Homeschooling

Mittelschule Gegendtal für Gabriel Hassani, 6. Klasse (2. Klasse Mittelsschule)
& VS3 Villach-Land für Moses und Sofie Hassani, 2. Klasse (2. Klasse Grundschule - pdf - Externistenprüfung Kl. 1)




Urlaub

Mon 2021-7-26 Leipzig 12:15 HSC Alle Welt-Themen + N 13:15 MU 7 Elemente + Form erkennen durch Teile - Kontrapunkt Bruder Jakob - Ende 13:45 = 2h :-))
Weltall Atome Rohstoffe Pflanzen Tiere5    Menschen_Psychologie Aliens Gott_Religion_Philosophie_Esoterik Nahrung Architektur10    Politik Unterhaltung/Spiele Kultur Medien-Produktion_(Bild_Ton_Text) Technik/Maschinen15    Energie Fahrzeuge Schiffe Flugzeuge Raumschiffe20    Computer Programmieren Mode Design Sport/Tanz25    Medizin Wissenschaft Business Ausbildung Management30    Möbel Geschichte Sprache Kommunikation/Internet

Mails:
28.9.2021 - Sprechstunden und die entsprechenden Kolleginnen und Kollegen der zu prüfenden Unterrichtsgegenstände
30.6.2021 - SchulbÜcherliste Gabriel




6. Klasse Gabriel
Gegenstand - Prüfer - Sprechstunde:
1 Deutsch - Jambor, Bianca - Fr 2. St., 8:15-9:05
2 Englisch - Harnisch, Bettina - Mi 2. St., 8:15-9:05 •
3 GS - Köpf, Christina (Geschichte?) - Mo 3. St., 9:10-10:00 •
4 GW - Oblak, Bernadette (Geografie und Wirtschaftskunde) - Mo 2. St., 8:15-9:05
5 BU - Hinteregger, (Lisa Maria?) (Biologie Unterricht?) - - Mi 3. St., 9:10-10:00 •
6 Mathematik - Hinteregger, Lisa (Maria) - Mi 3. St., 9:10-10:00 •
7 Physik - Maderebner, Julia - Mo 3. St., 9:10-10:00 •
8 EDV-E - Schaffer, Sandra - Di 5. St., 11:10-12:00
9 ME - Schaffer, Sandra (Musikalische Erziehung) - Di 5. St., 11:10-12:00
10 BE - Schachner, Barbara (Bildnerische Erziehung) - Mo 2. St., 8:15-9:05 •
- (Chemie - X)
- (GZ - X)
- (BSP - X)

Email: vorname.nachname@ms-gegendtal.ksn.at

5. Klasse Gabriel - voriges Jahr - alt
Gegenstand - Prüfer:
Englisch - Pippenbacher/Harnisch
Mathematik - Strebenitzer
Deutsch - Urschitz
GS - X
Physik - X
Chemie - X
BU - Hinteregger/Harnisch
GW - Pippenbacher/Harnisch
GZ - X
ME - Schaffer Sandra
BE - Schachner Barbara
BSP - X
EDV-E - Supanz Anna

Sprechzeiten:
Hinteregger, Lisa Maria  - Di 2. St. - 08:15-09:05 - BU - Tel Di 8.6.2021 8:25-8:33
Schachner, Barbara        - Di 4. St. - 10:20-11:10 - BE - Tel Di 8.6.2021 10:21-10:44 - gerne wieder tel. zu Kunst Praxis P :-))
Schaffer, Sandra             - Mi 3. St. - 09:10-10:00 - ME - Tel Mi 9.6.2021 10:21-10:44 - gerne wieder tel. P zu allem, auch GW etc. :-))
Supanz, Anna                 - Do 3. St. - 09:10-10:00 - EDV-E
Pippenbacher, Christina - Fr 2. St. ! - 08:15-09:05 - Tel Fr 11.6.2021 8:17-8:30 - Englisch + GW
Urschitz Maria                - Fr 2. St. ! - 08:15-09:05 - Tel Fr 11.6.2021 8:30-8:55 - Deutsch
Strebenitzer, Martin        - Fr 5. St. - 11:10-12:00 - Tel Fr 11.6.2021 11:21-11:33 - Mathematik

Dir. Andreas Rauchenberger, BEd BEd - Sekretariat Tel +5




♡ Listen to New York Jazz Lounge - Bar Jazz Masterpieces ♡♡♡ ♡ ♡♡♡

Mo 21.6. 11:10 ♡ Coding Demo ♡







Prüfungstermine Gabriel: Mo 21.6. 11:10 2 Eglisch + 7 Geografie (Geografie eventuell später auch 28.6.) - ca. je 1,5h schr. + mündl. wenn noch nötig
Di. 22.6. 8:15 6 Biologie - 10:20 5 Musik
Do 24.6. 11:10 (nicht :20) 3 Mathematik
Mo 28.6. 10:20 4 EDV - 11:10 8 Kunst nur Mappe abgeben - (eventuell danach nochmal 7 Geografie falls vorher zu wenig Zeit)
Di 29.6. 10:20 1 Deutsch
Prüfungstermine Moses und Sofie: Die 15.6. 8-11 Uhr Deutsch + Mathematik, -Mit 16.6. 8-10 Uhr Sachunterricht + Musik (+ Kunstmappe) - Prüfungen und Präsentationen - Deusch (8 Sätze Ansage) Mathe (Zahlenraum 30) Sachunterricht (Moses Körper, Sofie Bauernhof) Musik (Kurzpräs. oder Lieder vorsingen oder vorspielen oder Instrumente - Peter u. d. Wolf) Kunst (Arbeitsmappe) - Prüferin: Fr. Kordisch, (oder Fr. Meier oder Müller) - Anfang Juni Tel für konkreten Termin oder Vortermin
Schulnote Österreich

Noch < 14 Wochen = 98 Tage bis zu den Prüfungen 😎👍✨




Disziplinen

Mon 2022-1-24 Coswig (Anhalt) 9:00-
• Aufgabenstellung genau erfassen - das Objekt des Interesses - wenn hilfreich, Notizen machen in Stichpunkiten - Stationenplan *
• Verantwortung *
• Konzentration *
• Zeit - Pünktlichkeit - Schnelligkeit * - Effektivität * - The Power of Mathematics & Computer Science - Maximilian Janisch - Sparx - Season 1, Episode 3 - YT - Free Solo (2018) climbing scenes - Alex Honnold - YT
• Freundlichkeit
• Fachgerecht - Sachkundige Expertise - genau auf den Punkt *, nicht abschweifen *
• Disziplin * - Verhaltensregeln - Fleiß - Arbeit - Selbständigkeit *
• Perfekte Planung *

Planung105T (Tage) ca. 100! (= 100 × 6 = 600) - 10 Seiten/Tag = 1000 Seiten ---
• 1 Deutsch p5-31 = 27, p92-p122 = 31, 149-232 = 84p, Gesamt = noch 142p 14T + Buch p9-133 = 125p (Minecrafter) lesen + Planung Vorstellung Leserolle (+ 3T = 17T)
• 2 Englisch 10T
• 3 Geschichte 12T
• 4 Geografie 12T
• 5 Biologie 10T
• 6 Mathematik 6T
• 7 Physik 15T
• 8 EDV Free Solo (2018) climbing scenes"light_blue">4T
• 9 Musik 5T = 6 volle Stunden × 5 = 30h
• 10 Kunst • 3T
Gesamt: 94T, (Wed 2022-2-23)
Thu 2022-2-24 0 Seiten

Allgemein
Mindmap kann auch als Liste oder Notizen dargestellt werden, einfarbig mit Einkreisung Unterstichen Klein Groß Fett oder farbig - Äste mit - oder -> etc., a) b) c), 1. 2. 3. ...

Lernziele
1 Deutsch .pdf - 1.1 Leserolle .pdf
2 Englisch .pdf
3 Geschichte .pdf
4 Geografie .pdf
5 Biologie .pdf
1 Waldarten, nach Baumbestand und Nutzung, Bedeutung d. Waldes - 2 Baum - 3 Nadel- u. Laubbäume - 4 Waldtiere - 5 Farne - 6 Moose - 7 Pilze - 8 Mikroskop, Zellen, Bakterien - 9 Insekten - 10 Honigbiene - 11 3 Ameisenformen - 12 Fliegen u.a. - 13 Käfer + Bedeutung f. Ökosystem - 14 Schmetterlinge - 15 Spinnen - 16 Schnecken
6 Mathematik .pdf
7 Physik .pdf
8 EDV .pdf
9 Musik .pdf
10 Kunst .pdf
1 Naturlandschaft von Hintergrund nach vorn, o. aufkleben, Acryl - 2 Schrift Begriff - 3 Perspektive - 4 Papiermache Alltagsgegenstand o. Lebensmittel formen - 5 Plakat - 6 Leinwand ca. 50x40 versch. Gestaltungsmittel/Materialien - 7 Objekt aus Draht Figur o. Tier - 8 Begegnung 2er Welten, Wachsstifte + Kreiden, kalte Farben + warme, eigene Idee frei, Gefühle freine Lauf

Lehrer .pdf - Sprechstunden .pdf

(1. Jauar noch 22 Wochen) - jetzt 19. Woche - countdown! - Danach Woche 18 bis 0 !

1 Deutsch 10/W - 2 Englisch 6 + 5/W 15 - 3 Geschichte 3 + 4 + 6,5/W 13,5 - 4 Geografie 2,5 + 3,5/W 6 - 5 Bio 2,5 + 3,5/W 6 - 6 Mathe 10,5 + 6/W 16,5 - 7 Physik 2,5 + 3,5 6 - 8 EDV 3/W - 9 Musik 4/W - 10 Kunst ... - Gesamt 80/W (:5 = 16p/Tag) × 24 = 1.920p




1 Deutsch

Lernziele
1 - ...

♡♡♡ ♡ ♡♡♡ Listen to Morning Jazz - Relaxing Jazz & Bossa Nova Music - Instrumental Cafe Music For Relax, Study ♡♡♡ ♡ ♡♡♡

♡♡♡ ♡ ♡♡♡ Alternatively to Out of Body Experience, high state of meditation, very deep ♡♡♡ ♡ ♡♡♡

Sprachbuch (Schulbuch) 3 - Rois | Wallner - Genial! Deutsch

7. Klasse (3. Mittelstufe) - 238p 10/W (9.9) × 24

Seiten vor dem Buchstart - ohne Seitenzahlen
• IKT (Informations- und Kommunikationstechnik bzw. -technologie) digikomp.at (falsch: digi.komp) --- ... --- deutsch4you.eu - ... - Office 365 - ... --- eSquirrel - digi.schule/coaching/info - ... - digi.schule ... -
p1 - • Startseite - Sprachbuch 3 - digi.schule - eSquirrel bvl (Bildungsverlag Lemberger - mehr auf digi.schule/coaching/info (fehlerhaft: digi.schule/intro-GD3))
p2-3 - Inhalt: p5 Mein Wissen aus der 6. Klasse (2. Mittelstufe)-- p13 Modul 1 - ... p194-230 Modul 5 --- p231 Teste dich selbst 1-6 - p243 -Kompetenzraster - p247 Quellenverzeichnis - p248-250 Notizen - p252 Rückseite Cover Buch Ende
p4 - Wegweiser durchs Buch
grüne Zahl: wenig komplexe Übung -- rote Zahl: sehr komplexe Übung, L Lösungen - 1 Mensch: Einzelarbeit - 2 Menschen: Partnerarbeit - 3 Menschen: Gruppenarbeit --- Merke - B Beispiel -- gelb: Teste dich selbst --- zu online-Angeboten ... --- Komplexitätsgrad ...

7. Klasse (3. Mittelstufe)
Mein Wissen aus der 6. Klasse (2. Mittelstufe)
p5-12 - Löse die folgenden Aufgaben
1 - Geschichte Absätze 1-7 ordnen - 1 Chin. Bauer fleißig, kam nicht weiter - Mondhase kann jeden Wunsch erfüllen - 2 M kommt, bringt zu Wunschberg, Weiser zeigt Wunschauswahl - 3 führt durch Säle, 1. Schwert d. Ruhmes, General - 4 2. Saal Buch d. Weisheit, alle Geheimnisse - 5 3. Saal Kästchen a. Gold, Reichtum, fliegt Gold zu, ob arbeitet o. nicht - 6 Bauer v. Saal zu Saal, weil nicht entschieden, zu lange überlegt - 7 Tor fällt zu, Weiser verschwunden, Mondhase: armer Bauer, meiste Menschen wie du, wissen nicht was wünschen wollen, wünschen alles u. bekommen nichts
p6 - T2: p5 Text dir. Rede unterstreichen (2F!) - wieviele Pers. sprechen? A: Mondhase Bauer Weise = 3 Pers. - FO: Schreibschrift üben!! Je P. 1 dir. Rede ins Heft ...
T3: Nacherzähl. verfass. - mündl. an FO s. o. ...
T4: Ich-Botschaften formulieren (= wie fühle ich mich) zu Schulsituation (Streber Loser) - ... geschrieben --- Warum Noten für mich wichtig/unwichtig?

Modul 1
p13-47 - Sprechen und Sprache (Der ...



6. Klasse - alt

Lernziele
1 - Ich kann eine Erlebniserzählung sinnvoll aufbauen - (Form: Einleitung, Hauptteil mit Spannung bis Höhepunkt/Wendepunkt, Schlussteil)
1 - Eis essen mit Oma
Coswig, Papa Moses Sofie Oma_Ingrid (Spannung: Rollstuhl oder Krücken oder am Arm - Lösung: K und A genutzt + f. sie Eis gekauft), Eisdiele_Venetto Marktplatz/Rathaus/Parkbank Sonne, in Diele Waffeleis auch f. Oma (auf Parkbank) gekauft - auf Parkbank gegessen - das war ein harmonisch/schön happy Sonne Family Erlebnis)
2 - Minecraft mit Papa
mit Sofie und Papa M. - Holzstämme gegeben, in je 4 Bretter gespalten, + Axt gegeben für schnelleres Holzhacken - Grenze am See gebaut - zusammen happy Spaß - Papa musste tel jemand rief an - mit Sofie weiter alleine, Gabriel im Wasser Kohle gesehen, Eisenaxt gebaut, Kohle abgebaut, aus Stock und Kohle Fackeln, in Gabriels Haus in Keller Höhle Fackeln an, keine Monster mehr
2 - Ich kann fantasievolle und spannende Texte verfassen
3 - Ich kann ein Tier beschreiben
4 - Ich kann Schaubilder (Diagramme) beschreiben
5 - Ich kann Informationen aus Texten entnehmen
6 - Ich erkenne die Pronomen und kann die Arten voneinander unterscheiden - Pronomen WP
7 - Ich erkenne die Präpositionen und kann sie richtig anwenden - Präposition WP
8 - Ich erkenne die Adverbien und kann sie richtig anwenden - Adverb WP
9 - Ich erkenne die Satzglieder Subjekt und Prädikat - Satzglied WP
10 - Ich kann, unter Nutzung v. Medien, eine Buchvorstellung planen und präsentieren
11 - Ich kenne Schelmengeschichten und ihre Merkmale
12 - Ich kenne die Merkmale von Fabeln
13 - Ich kann Gedichte bearbeiten und sie ausdrucksstark vortragen
14 - Ich kenne die Merkmale einer Ballade und kann die Ballade ausdrucksstark vortragen
15 - Ich kann eine Portfolioarbeit erstellen
16 - Ich kenne die Rechtschreibregeln und kann sie anwenden

Leserolle anfertigen zu einem selbst gewählten Kinderroman

das -> jenes dieses welches - sonst dass --- Bsp.: Das Kind, das morgen kommt ... (welches) - ...

6. Klasse
Modul 1
p32-33 - Schwank (Der Schwank,mhd. swanc „lustiger Einfall“, volksnahe Erzählung o. Theaterstück - meist handelt von 2 Personen, die sich über zum Teil triviale, teils lustige Dinge austauschen - Schwank hat Wendepunkt, wie auch bei Fabel o. Kurzgeschichte) "Wie Eulenspiegel einem Esel das Lesen beibrachte" als Spielszenen vorbereiten:
in 4 Abschn. zu Ortswechsel unterteilt, mehrere Szenen
Till Prag Uni, gibt s. als Gelehrter aus, schwerste Fragen beantw. - Professoren fragen: 1. Wieviel Liter Wasser i. Meer - Antwort Flüsse aufhalten, dann kann er messen - 2. Mittelpunkt Erde: Antwort hier, Schnur l r -ärgern sich --- Erfurt Uni eingeladen, Esel Lesen lehren? Antwort: Ja, dumm, 20 o. mehr Jahre - will Lohn, kriegt Vorschuss - Stall Buch Hafer blättert - I A - sagt Rest lehrt er langsam die Jahre - Professor tot - Till geht wieder m. Geld
Rollen verteilen, Szenen vorspielen ...
p34 - 1.4 - Kreativ m. Sprache umgehen - 1.4.1 - Ballade "Der Erlkönig" Johann Wolfgang von Goethe
Erlkönig (Animationsfilm) - Johann Wolfgang von Goethe YT
Selbständig Stationenplan erarbeiten - kenne Balladen, Balladendichter, kenne Reim, Vers, Strophe - ich trage Text ausdrucksstark vor
(p39) Ballade = Gedicht d. dramatische Geschichte erzählt - mehrere Personen, auch wörtl. direkte Reden, spannender Hauptteil Höhepunkt, Wendepunkt leitet Schluss ein - Inhalte ungewöhnlich, geheimnisv. tragisch - Ballade romanisch, Lied m. Kehrreim (Ende Strophe wiederkehrende Wörter/Sätze), wurde zum Tanz gesungen, ballata = Tanzlied, Refrain regelm. wiederholender Teil d. Liedes - Kunst- o. Volksballaden, Volksb. Verfasser oft unbekannt - Alle Aufgaben erledigt
p42 - Das Feuer (James Krüss) gelesen, bearbeitet ... - p44 - Die Made (Heiz Erhardt) gelesen - "Die Made" von Heinz Erhardt YT - ausdruck erarbeiten ... -

Modul 2
p47 - 2.1 - Arbeitsaufträge verstehen 6 Techniken zuordnen
p48 - Leben der Inuit - a-d ... - p49 - Mindmap erklärt, 6 Schritte - p50 - Mindmap zu Innuit (p48) erstellen, weiter Begriffe sammeln "Inuit" Internet f. Kids: helles-koepfchen.at blinde-kuh.at - Plakat gestalten: Überschrift - übersichtlich gestalten - versch. Farben - Oberbegriffe - in Stichworten schr. - Bilder o. Zeichnungen hinzu - gr. gut leserliche Schrift - ... - p51 - 2.2 Infos i. Internet suchen - ... - Olympische Spiele der Antike -> suchen ... - p52 - lesen, welchen Link zuerst anklicken? ... - 2 Texte lesen, Schlüsselbegriffe unterstreichen - ... -
p48 - ... Internet Suchmaschinen ... bis p56
p57 - 2.3 - Infos a. Texten entnehmen - Themen: Olymp. Spiele, Österreich in Römerzeit, 0-375 Konstantin ... - p59 Strom i. Steckdose, PC Merktext - p 61 - Text in Gruppe bearbeiten - p62 10 Punkte zuordnen zu Erzählen, Beschreiben, Berichten: W-Fragen, Mitvergangenheit, Überschrift, Reihenfolge, Gliederung Einleitung Hauptteil Schluss, Gegenwart Präsens, abwechslungsr. Satzanfänge, direkte Rede, aus Sicht anderer Person, sachlich schreiben
p63 - 2 - Kuchen Rezept - Text i. Schreibkonferenz - p64 - Textlupe ... Inhalt, Ausdruck, Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung ... u.a. - p65 Textlupe (Korrekturen) - p66 (Allein zu Haus) Katze Angst bekommen (Korrekturen) - p67 Textlupe Wort-Korrekturen - p68 Text Spielanleitung Mühle, Schreibfehler Korrekturen
p68 - 2.5 - Schaubilder (Diagramme) beschreiben - p70 Diagramm 5 Arbeitsschritte ordnen (+ abschreiben ...) - p71 Diagramme Ö Bundesländer km2 - Einwohner extra Diagr. - p72 Bundesl. Diagr. verbinden + Text beschreiben - Taschengeld-Diagramm Arbeitsschritte anwenden - in Klasse fragen wieviel Taschengeld/Monat o. /Woche jeder, wofür wird ausgegeben, Fragebogen erstellen, Säulendiagramm dazu - p73 Lehenspyramide Diagramm m. Arbeitsschritten - Beziehungen untereinander erklären + schreiben ...

Modul 3
p75 - 3.1 - Erzählen
3.1.1 - Erlebniserzählungen - Lernziele: sinnvoll (Inhalte, roter Faden) aufbauen, versch. Anfänge vergleichen, Fortsetzung mit Mindmap/Liste erarbeiten - selbst Reizwortgeschichte verfassen
Checkliste Erlebniserzählung: Stoffsammlung schreiben (Cluster), ABC-Form Einleitung-Hauptteil-Schluss, roter Faden - erzählerische Mittel d. Vorausdeutung zu Neugierde: ... - Verzögerungsmittel zur Spannungserhöhung + Unterhaltung ... - p76 Notizen zu Erzählung schreiben ... - p77 - Pudding Pauli Geschichte - p78 5 Fragen beantwortet im Heft - Rosi Tagebuch Korrektur - p79 Geschichte aus Leas/Paulis Sicht erzählen als Tagebucheintrag - Gespräch Lea + Mitschüler/innen mit wörtl. Rede schreiben/erfinden: ... - Text Überlegungen zur Lösung: Taschenkontrolle, Leibesvisitation, runtergeschluckt -> Korrektur mit wörtl. Rede, Heft S.61
p80 - 7 - Erlebniserzählungen werden i. Mitvergangenheit (Präteritum) geschrieben - Beispiele Aufgabe 7 mit FO - p81 Eigenschaftswörter finden - 5 zusammengesetzte E. geschrieben - p82 Pauli Erzählung fortsetzen, Mindmap zu möglichen Fortsetzungen - Entscheidung: ... - p83 Autorin Christine Nöstlinger (geb. 13.10.1936 Wien) --- 3 Einleitungen erproben: Mit direktem Einstieg, danach Erklärung (Bsp. blaues Wunder, Besen) - oder mit Schluss beginnen, dann Geschichte als Rückblende (Palme umgefallen) - p84 zuordnen: a herkömml. Einleitung, b direkter Einstieg, c Rückblende - Satzanfänge schreiben
p85 - Reizwortgeschichten schreiben - (Arbeitsblätter Reizwortgeschichten grundschule-arbeitsblaetter.de Drachen - Reizwörter: Feuer, Rüstung, Schwert, singen, Wasser, Luft, Traum) - Würfel 2 Reizworte: alte Frau, Park, + 3. Reizwort: Handy (selbst ausgesucht):
Gesucht Der achtjährige Bufflo war einkaufen gegangen, weil er zu wenig zu Essen hatte. Er lief durch den Linden-Park zum Einkaufszentrum. Sein Freund Krontenz war in seinem Baumhaus und schlief in der Hängematte.
Plötzlich klopfte es an Bufflos Tür. Es war die Polizei. Aber Bufflo war ja Einkaufen. Die Polizei warf daher einen übergroßen Brief ein, der aus dem Kasten ragte.
Bufflo war schon auf dem Rückweg und rief Krontenz an. Der wachte auf. "Hallo Bufflo, bist du schon mit dem Einkaufen fertig?" "Ja, du kannst schon zu meinem Haus kommen", sagte Bufflo. Krontenz lief los, da war auch schon Bufflo an der Tür.
Sie sahen den Brief, öffneten ihn und sahen eine Suchanzeige - das Bild einer alten Frau. "Das ist doch unsere Lehrerin - die ist aber sehr seltsam gekleidet und geschminkt!" rief Krontenz. Sofort rief Bufflo mit seinem Handy die Polizei an und erklärte es ihr. Sie kamen gleich angefahren, luden die Jungen ins Auto ein und fuhren gemeinsam zur Schule.
Die Tür war abgeschlossen. Bufflo kannte aber einen Geheimweg, durch den sie alle gemeinsam liefen. Im Lehrerzimmer angekommen ... Verhaftung - Schluss ... - p87
p88 - Die Familie Wurdelak - wohnt im Turm im Weiler (= eine Wohnsiedlung aus wenigen Gebäuden - kleiner als e. Dorf, kompakter als e. Rotte, größer als e. Einzelsiedlung) Kleinwien in Fadnitztal zw. d. Waxenberg (Turm liegt am Fuße) u. Göttweiger B. - Bahn pendelt zw. Krems u. St. Pölten, erster Zug weckt alle Bewohner laut - Turm gleich unterhalb d. Kirche St. Blasien u. Friedhof - Besitzer = Bücherwurm Dr. Wanzenrödl u. fetter Kater Heimito (Feldmausallergie, soll besser i. Stadt wohnen), schon vor längerer Zeit an Fam. Wurd. vermietet - 5 Selbstdarstellungen Halbvampire/Taggeher: 1 Vater Goran, v. Knoblauch übel, arbeitet Druckerei St. Pölten, Probleme m. Opa Vladimir (Vlad), glaubt kann fliegen, müssen ständig verarzten --- 2 Hertha halbtags Taxifahrerin, alle haben 4 Fangzähne, diese nur bei Erregung ausfahren, Nahrung Blut (regelm. gr. Blutwurst o. paar Stechmücken, Naschen kaufen größ. Vorrat Mistkäfer + Heuschrecken Zoofachgeschäft, schmecken lecker) --- 3 Opa Vlad(imir), letztä Vollvampir a. Welt, schlafä tagsüber i. Sarg auf altä_Heimat-Erde, liebä Nacktschnäckän --- 4 Franz Josef 3. Klasse Volksschule Paundorf, singe i. Chor, sp. Fußball, liebst. Himbeersaft --- 5 Ludmilla 2. Hauptschule i. Furth, lerne Karate, treffe gern Freunde Schwimmbad, muss Sonnenbrille aufsetzen, brauchen tags sehr starke Sonnencreme, will Punk-Band
p89 - 2 - HA: Speisekarte f. 3 Tage / eine Woche zusammenstellen, auch m. Computer gestalten ...
3 - Opa Vlads Flugversuch Bilder beschreiben
4 - Brief o. E-Mail (Email), v. Opa V. Flugversuch erzählen ->
__________

Lieber Sean,

wie geht es dir?
Du wirst nicht glauben was heute passiert ist! Opa Vladimir hat mal wieder einen Flugversuch gestartet. Er glaubt nämlich (nicht nähmlich!), dass er fliegen kann, weil er ein Vollvampir ist.
Erst notierte er sich, wie schon oft, einen Plan. Dann griff er sein Windrad um die Windrichtung zu bestimmen. Schlagartig rannte er nun den Hügel herunter und warf sich, mit seinem im Wind flatternden, schwarzen (em -> en en) Umhang um den Hals gebunden, in die Luft.
Aber leider hat es mal wieder nicht geklappt. Mit voller Wucht und lautem Krachen flog er gegen einen Baumstamm. Die Erschütterung riss auch gleich die zu Tode erschrockene Eule mit herunter, und auch ihre lilane Mütze fiel ihr vom Kopf. Familie Wurdelak musste Opa Vlad mal wieder verarzten.

Schreib mir doch auch was Interessantes.

Liebe Grüße,
dein Gabriel
__________

p90 - 8 Wörter erkl.: Vampir Transilvanien grausen Horror Spuk Phantom Graf_Dracula (Dracula (Roman) - WP - Schloss Bran - WP) Ekel -
Gruselschatzkiste - Worte in 4 Kategorien ordnen: Wortgruppen Zeitwörter (Verben) Eigenschaftswörter (Adjektive) Namenwörter (Nomen)
p91 - Dachboden Opas Sarg (Nach dem Abendessen schleichst du dich auf den Dachboden. Dort steht der Sarg des Opas.) - Gruselgeschichte erfinden/erzählen ... ! -
grusel. Gesch. verfassen, Themenauswahl: 1 Blut k. Himbeersaft 2 Vampirbiss 3 Vampir nicht trauen 4 eigenes Thema erfinden ... ! - Infos suchen zu Christoph Mauz, kurz. Ste4ckbrief: geschrieben - (Christoph Mauz - WP - Christoph Mauz Live aus dem Wohnzimmer Angriff der Schrebergartenzombies 1 - YT)
p92 - 3.1.3 - Parallelgeschichten - Lernziele: • Kenne wesentl. Merkmale v. Schelmengeschichten • Kann wörtl. (dir.) Reden verwenden, um Gesch. interessant zu gestalt. • Kann Redewendungen erklären • Kenne wesentl. Merkmale einer Fabel
Merke: ...

Modul 4 - Grammatik
p123 - 4.1 - Wortgrammatik
Lernziele: 1 - kenne wichtige Wortarten, kann zuordnen - 2 - Namenwörter (Nomen) in 4 Fälle setzen
1. Fall Nominativ, Wer oder Was? Das Kind ... - 2. Fall Genetiv, Wessen? ... des Baumes ... - 3. Fall Dativ, Wem? ... dem Hund ... - 4. Fall Akkusativ, Wen? oder Was? ... den Vogel/Stuhl - 3 - kann zusammengesetzte Namenwörter bilden und verwenden
4.1.1 - Die Wortarten - Einige aus 5. Klasse (1.Mittelst.) bekannt - Überblick:
1) Zeitwörter (Verben - Tuwort) - ...
2) Namenwörter (Nomen - Substantiv) - ...
3) Eigenschaftswörter (Adjektive - Wiewort) - schön, gut, lustig, traurig, brav ...
4) Artikel - ...
5) Fürwörter (Pronomen) - ...
6) Zahlwörter (Numeralien) - ...
7) Umstandswörter (Adverbien) - des Ortes: hier, außen, links, dort, dahin ... - der Zeit: heute/gestern, immer, manchmal ... - der Art und Weise: vielleicht, nicht, gern ... - der Begründung: darum, dadurch, damit ...
8) Vorwörter (Präpositionen) - abseits, in Folge, mittels, während, trotz, aus, seit, mit, bei, zu ... durch, für, ohne, gegen, um ... auf, vor, zwischen, hinter, neben, in, unter, über ...
Wortarten 2 - Nicht flektierbar - Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen, Interjektionen - Deutsch - YT --- 6 flektierbare (veränderbare) Wortarten von 10 = Nomen Artikel Verben Adjektive Pronomen Numerale (Zahlwörter) - 4 nicht flektierbare Wortarten: Adverbien (Umstandswörter, W-Fragen verwenden 1:15) Präpositionen Konjunktionen Interjektionen (Ausrufewörter, Empfindungsw.)
a) Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen, Konjunktionen verbinden Gliedteile, Satzglieder und Sätze --- b) Präpositionen stehen innerhalb von Satzgliedern, Konjunktionen stehen außerhalb von Satzgliedern --- c) Präpositionen haben Kasusforderungen (zu den Ausnahmen 7.2.3.3.), Konjunktionen nicht. Jede Präposition regiert einen Kasus oder mehrere Kasus --- p401-402 Langenscheidt Grammatik
9) Bindewörter (Konjunktionen, verbinden Aussagen, Sätze, Wörter) - oder, aber, auch, dagegen, nur, zudem, indessen, daher, darum, denn, also, deshalb, außerdem ... als, dass, sodass, seit, seitdem, indem, falls, während, ob, obwohl, da, damit, nachdem, weil, wenn, bevor, ehe, bis ... und, oder
10) Empfindungswörter (Interjektionen - Comicwörter - mit !) - ah! oh! pfui! haha! whomm! würg! uuups! kreisch!

Modul 4 (Ende p176) + 5 (Ende p228) = Buch Ende

---------------- Modul 5 - Rechtschreibung
p177 - 5.1 - Nachschlagen
4.1.1 - Die Wortarten -

Modul 5 (Ende p228) = Buch Ende

Bjarne Stroustroup - 2 c++ java python ruby js 2nd one most important - 1 machinecode machine-architecture - assembler c 6:00 functional lang: haskell yaml - quick output: js python ruby




________________________ Deutsch 5. Klasse - alt ______________________

Prüferin: Maria Urschitz - 5. Schulstufe - Mittelschule Gegendtal, Kärnten, Österreich

digi.schule Schulbuch Sprachbuch - Fink, Rois, Wallner - DEUTSCHE GRAMMATIK pdf - Paukert, Holböck, paukert.at - eLearning-Projekte für fast alle Schulfächer - eine ideale Hilfe für Schüler und Lehrer - können kostenfrei verwendet werden
Übersicht deutsche Grammatik mein-deutschbuch.de --- Deutsche Grammatik online lingolia.com

Wortarten (WP) - Nomen (N Hauptwort = Substantiv - Name Tier Pflanze Gegenstand Gefühlszustand) - Artikel (A Geschlechtswort) Deklination Fall 1-4 (1. Fall Nominativ Wer oder Was, best. der die das unbest. ein eine ein, Die Frau ... - 2. Fall Genetiv Wessen, Des Großvaters ... - 3. Fall Dativ Wem, ... dem Kind - 4. Fall Akkusativ Wen oder Was, ... den Trainer) - Pronomen (Pn Fürwort, stehen anstelle_von/für Nomen (Substantive/n) - Personalpronomen pers. Fürw., Einz./Mehrz.: 1. Person ich/wir 2. Person du/ihr 3. Person er_sie_es/sie - Possesivpronomen: mein dein sein ihr ... - Pronomen) WP - Adjektiv (Adj Eigenschaftswort) ... Steigerung schön schöner am schönsten - Verb (Zeitwort, Tuwort, konjugierbar beugbar = Person wird zugeordnet: ich gehe - Infinitiv Nennform (nicht gebeugt: gehen, singen), Modalverb (Hilfszeitwort Hilfsverb, sechs Verben: 1-3 Möglichkeiten: dürfen, können, mögen, 4-6 Notwendigkeiten: müssen, sollen und wollen - WP) --- der Imperativ Befehlsform, Befehl Aufforderung Bitte Wunsch Verbot - Einzahl/Mehrzahl - sing! Mach! geh - WP - Wort bitte verwenden, oder Höflichkeitsform Sie --- Personalform ich du er ...) + Arten Zustandsformen Aussageformen --- Zeitformen - Präsens Gegenwart, kann auch Zukunft: der Zug fährt um 7. Morgen komme ich. - Präteritum Mitvergangenheit ... - das Perfekt Vergangenheit (mündlich berichten) --- regelm. und unregelm. (Stamm ändert sich) Verben Zeitwörter, kaufen kaufte gekauft, gehen ging gegangen, siehe Wörterbuch Liste --- das Futur 1 (Zukunft) - Futur 2 ... - Wortbildung und Wortfamilien - Partikel (Füllwort - wenig, etwas, fast, äußerst ... - WP) - Adverbien (Umstandswörter, nicht beugbar, unveränderlich - so, dort, jetzt, deshalb - W-Fragen: 1 wo woher wohin, 2 wann wie_lange seit_wann wie_oft, 3 wie womit wodurch wie_sehr wie_viel, warum weshalb unter_welchen_Bedingungen - 4 Typen: 1 Ort 2 Zeit 3 Art_und_Weise 4 Grund - kapiert.de - WP) - Interjektionen (Empfindungswörter, drücken Gefühle aus - au, ach, hallo?, psst! - unveränderlich - WP) - Konjunktionen (Bindewörter, für Satzglieder und Sätze - und oder weil denn dass während vor_allem mit sowie ohne ... - WP) - Präpositionen (Voranstellungen, Verhältniswörter - in, über, ohne, statt, dank, anhand, wegen ... - WP) - Numerale (Zahlwörter, wie Adjektive - erste, drei, einfach, zweierlei ... - WP) - - Satzarten Aussages. Frages. Aufforderungss. - Satz-Aufbau - Wörtliche direkte Rede - Satzglieder S P O2 (Gen. Wessen) O3 (Dat. Wem) O4 (Akk. Wen oder Was) Subjekt (Satzgegenstand) Prädikat (Satzaussage) Objekt (Ergänzung, Nomen Namenw. + Pron. Fürw.) - Umstandsergänzungen (Lokalob. Ortserg. OE - Temporalob. Zeiterg. ZE - Modalob. Arterg. AE - Kausalob. Begründungserg. BE) - Verschiebeprobe --- Satzgefüge (WP)

WortartenNomen 5 Arten N T Pf Gg Gf ✸ Artikel (best./unbest. - 4 Fälle, 1Nom_Wer/Was Der König, 2Gen_Wessen Des Königs, 3Dat_Wem Dem König, 4 Akk_Wen/Was Den König) ✸ Pronomen (Personal- Possesiv- ...) ✸ Adjektive (Steiger.) ✸ Verben (Inf. - konj. - Modal- - Imperativ - Höfl.) ✸ Zeitformen (Präs Prät Perf Plusq.perf. Fut1 Fut2) ✸ WortfamilienPartikeln - Adverbien - Interjektionen - Konjunktionen - Präpositionen - Numerale ✸ Satzarten (.?!) - dir. Rede (fragte: "Warum...?", obwohl ...) ✸ Satzglieder (S P O-O4) - Verschiebeprobe ✸ Satzgefüge

6 Tempora (Zeiten - DUE Verlag S. 16 - grammatikdeutsch.de) - aus dem Infinitiv (Grundform)
  - gehen - sagen - haben - sein
Präsens (Gegenwart - WP)
  - ich gehe - ich sage - ich habe - ich bin --- du er/sie/es wir ihr sie ...
Präteritum oder Imperfekt (1. Vergangenheit, "vorübergegangene Zeit")
  - ich ging - ich sagte - ich hatte - ich war --- du ...
Perfekt (2. Vergangenheit oder vollendete Vergangenheit - Bildung mit "haben" oder "sein" - WP)
  - ich bin gegangen - ich habe gesagt - ich habe gehabt - ich bin gewesen --- du ...
Plusquamperfekt (3. Vergangenheit oder Vorvergangenheit - WP)
  - ich war gegangen - ich hatte gesagt - ich hatte gehabt - ich war gewesen --- du ...
Futur I (Zukunft I - WP)
  - ich werde gehen - ich werde sagen - ich werde haben - ich werde gehabt haben - ich werde sein --- du ...
Futur II (Zukunft II - WP)
  - ich werde gegangen sein - ich werde gesagt haben - ich werde gewesen sein --- du ...

Z1.1 - Ich kann selbständig einen Steckbrief und eine Personenbeschreibung verfassen - Steckbrief kapiert.de - Personenbeschreibung kapiert.de
Z1.2 - Ich wende Methoden der Stoffsammlung (Cluster Ansammlung von Fakten, Mindmap WP) an
Z1.3 - Ich kenne wesentliche Merkmale eines Märchens und kann selbst eins verfassen - Merkmale von Märchen erkennen - kapiert.de
Z1.4 - Ich kenne die wesentlichen Merkmale einer Sage und kann eine nacherzählen - Merkmale von Sagen erkennen - kapiert.de - Merkmale von Sagen, Deutsch Klasse 5/6 YT kapiert.de - Frau Holle - Frau Holle - Zwischen Sage und Märchen von Dorothee Balzereit


"Anders als bei anderen Märchen wird Frau Holle sogar eine Heimat zugeordnet. Allerdings gibt es gleich mehrere in welchen die Bewohner behaupten, Frau Holle sei in einem ihrer Berge zu Hause. So werden der Hohe Meissner zwischen Kassel und Eschwege die Hörselberge bei Eisenach und die Orte Hörselberg und Hollerich genannt.
Auf dem Hohen Meissner gibt es den Holleteich, der als Eingang in die Unterwelt gilt." Frau Holle - Zwischen Sage und Märchen von Dorothee Balzereit
• Witwe 2 Töchter, schön/fleißig, eigene häßlich/faul lieber - Schöne muss alle Arbeit machen - tägl. auf gr. Straße setzen und so viel spinnen Finger blutig
• blut. Spule im Brunnen waschen fällt hinein - weinend zu Stiefmutter Unglück erz. - schelt sie: rein fallen lassen, hol wieder raus - springt in Herzensangst rein um rauszuholen, verliert Besinnung
• erwacht auf schöner Wiese, Sonne, 1000e Blumen - läuft - kommt zu Backofen, "zieh mich raus, sonst verbrenn ich, bin schon längst fertig gebacken" - mit Brotschieber raus - weiter Baum, "schüttel mich, sind alle miteinander reif" - schüttelt bis keiner mehr oben war, legt alle in einen Haufen zusammen -

Frau Holle (Kurz-Notizen für Webseite):
1) Witwe, Tochter 1 = faul, Stieftochter 2 = fleißig, musste alle Arbeit erledigen
2) Stieftochter spann bis Finger blutig, wusch sich am Brunnen, Spule fiel rein
3) Stiefmutter zwang sie Spule wieder zu holen, Stieftochter sprang verzweifelt in den Brunnen
4) Stieftochter erwachte auf schöner Wiese, Brot bat aus Ofen geholt zu werden, Mädchen half und ging weiter, Apfelbaum bat geschüttelt zu werden, Mädchen half wieder
5) Mädchen sah Haus und alte Frau, wollte weglaufen, aber Frau bat ihr an zu bleiben, wenn sie hilft + Betten schüttelt, damit es auf der Erde schneit
6) Mädchen half fleißig, bis sie wegen Heimweh nach Hause möchte, Frau Holle brachte sie zum Tor, Gold regnete herab und Mädchen bekommt die Spule
7) Stieftochter kehrte heim, Hahn krähte: „goldene Jungfrau“, Stieftochter erzählte alles zu Hause
8) Schwester wollte auch das Gold, stach sich in den Finger, sprang in den Brunnen, ignorierte Brot und Apfelbaum
9) Frau Holle machte gleiches Angebot, aber Schwester wurde immer fauler bis Frau Holle sie rauswarf
10) Zum Abschied wurde sie mit Pech anstatt mit Gold überschüttet, Hahn krähte: „schmutzige Jungfrau“, Pech ging nie wieder ab

Der Rattenfänger von Hameln - Die Lindwurmsage
Z1.5 - Ich kann eigenständig einen Text zu einer Bildergeschichte schreiben
Z1.6 - Ich kann Wörter nach dem ABC ordnen und mit dem ÖWB arbeiten
Z1.7 - Ich kenne die verschiedenen Satzarten und kann die Satzzeichen am Ende setzen --- . ! ?
Z1.8 - Ich erkenne die Nomen, kann das Geschlecht und den Fall bestimmen und die Ez und Mz bilden - Namenwort = Name, Tier, Pflanze, Gegenstand, Gefühlszustand) S.115
Z1.9 - Ich erkenne die Verben (Zeitwörter) und kann die Formen bilden - Tuwort - ich du er sie es wir ihr sie
Z1.10 - Ich unterscheide ein- und zweiteilige Zeitformen und kann die Zeiten bilden - Tuwort - ich du er sie es wir ihr sie
Z1.11 - Ich kann Wortfamilien bilden - Was ist eine Wortfamilie?
Z1.12 - Ich erkenne Adjektive und kann sie richtig verwenden - Wiewort
Z1.13 - Ich beherrsche die Zeichen der direkten Rede --- "Ja, bitte." "...!", "...?", --- Er sagte: "..." --- Vergleich direkte und indirekte Rede WP
Z1.14 - Ich kenne einfache Rechtschreibregeln und kann sie anwenden (Satzanfang groß, Artikel vor Verb Großschreibung, "", .!?-;, ...)
Z1.15 - Ich kann Texte (Thema: Gefühle, Träume) am PC schreiben und gestalten
Z1.16 - Ich trage ein Gedicht ausdrucksvoll vor - Das Veilchen - YouTube
Z1.17 - Ich stelle ein Buch vor und beachte die Grundregeln der Präsentation

Maria Urschitz weiter dazu:
Deutsch Sprachbuch bestellen
Z1.1 - Bspl. Modul 3 "Texte verfassen" - Nicht Gegenstände beschreiben dieses Jahr
Z1.2 - Mindmap zeichnen → Internet schauen - Geografie S.110
Z1.3 - Märchen S.81 auch als Mindmap - Märchen vervollständigen - Portfolio Klarsichtmappe mit Deckblatt zeichnen, Name, Schuljahr, 2. Seite Inhaltsverzeichnis - auch eigenes Märchen, oder Infos vertiefen, zu Form, Autor, Zeit etc. - was hat mir gefallen, hab gelernt, gern gestaltet, Resumée
Z1.4 - Sage nacherzählen + Merkmale Unterschied S.80
Z1.5 - Text WR zu Bildgeschichte, auch was zwischen den Bildern geschieht, was danach und dazwischen
Z1.6 - ÖWB Wörterbuch, Symbole Bedeutung, Leitwörter Beginn + Ende der Seite
Z1.7 - Satzarten + Satzzeichen S.147 Entscheidungsfrage ja nein + Ergänzungsfrage → genauere A
Z1.8 - Nomen (Hauptwörter) S.115, Geschlecht Einzahl Mehrzahl - S.120 Wichtig! (ausschneiden und einkleben)
Z1.9 - Verben erkennen + Formen angeben S.122 Alle Formen zum Zeitwort (oder Verb) - Modalverben etc. → Internet kidsnet oder wegerer.at.
Z1.10 - Zeitformen S.129 Vergangenheit + Vorverg. Plusquamperfekt - Zukunft Vorzukunft = Futur II
Z1.11 - Wortfamilien mit gl. Stamm - Bspl. gehen abgehen Vorgänge etc.
Z1.12 - Adjektive (Eigenschaftswörter) S.137 - Beifügend und Adverbial - kann eigenständig erfragt werden - Steigerungsformen + latein. Ausdrücke LR + Ausnahmen - wie, als
Z1.13 - direkte Rede S.153 nur 2 Arten, nicht unterbrochene Rede, nur vorn hinten
Z1.14 - S.167 Kap.5 Zeichensetzung
Z1.15 - Texte PC WR + gestalten S.28 "Wind und Wetter" - wind_und_wetter.pdf - wind_und_wetter.docx - Ausdruck mitbringen
Z1.16 - leichtes Gedicht ausdrucksvoll vortragen
Z1.17 - Buch vorstellen S.59 - Lesekiste (Ausdrucke von Fr. Urschitz) - Schachtel anfertigen, lose Objekte - Inhalt erzählen und zu Sachen - Inhalt einkleben, statt Figuren auch zeichnen oder basteln - siehe Ausdrucke von Urschitz - Am Ende schriftl. Schularbeit - Portfolio - Kiste

Das Veilchen

Ein Veilchen auf der Wiese stand,
gebückt in sich und unbekannt;
es war ein herzigs Veilchen.
Da kam ein' junge Schäferin
mit leichtem Schritt und munterm Sinn
daher, daher,
die Wiese her und sang.

Ach! denkt das Veilchen, wär' ich nur
die schönste Blume der Natur,
ach, nur ein kleines Weilchen,
bis mich das Liebchen abgepflückt
und an dem Busen matt gedrückt,
ach, nur, ach nur
ein Viertelstündchen lang!

Ach, aber ach! Das Mädchen kam
und nicht in acht das Veilchen nahm,
ertrat das arme Veilchen.
Es sank und starb, und freut' sich noch:
und sterb' ich denn, so sterb' ich doch
durch sie, durch sie,
zu ihren Füßen doch!


Das Veilchen - Rezitation: Jürgen Goslar - Mozart - Das Veilchen, K. 476

Mein Wissen aus der Volksschule

p5 - 1 - Namenwörter (Nomen), schreibt man groß, haben Artikel
2a - Zeitwörter (Verben), laufen rennen spielen ..., schreibt man klein
Zeitform: Präsens (Prädikat?) - Verben schwach und stark - Verben – die Zeitformen
p6 - 2b und c - Zeitformen: Präteritum - Perfekt --- 2c weiter erfinden !!!
p7 - 3 - Worte nach ABC ordnen --- 4 - Satzanfänge "Dann" mit anderen Worten ersetzen
p8 - 5 - Mit Wortgruppen Sätze bilden --- 6 - Worte mit g oder k? Fehlende Verben einfügen - + Grundform


Modul 1 - Sprechen und Sprache

p9 - 1.1 - Verhalten in der Gemeinschaft

Modul 2 - Arbeitstechniken

Modul 3 - Texte verfassen

Modul 4 - Grammatik

p115 - 4.1 Nomen (Namenwort): Haus - Begleiter: a) best./unbest. Artikel (Geschlechtswort): das, ein - b) Possesivpronomen (besitzergreifendes Fürwort): sein, unser - c) Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort): dieses - d) Numerale (Zahlwort): sieben Häuser
p116 - Zusammengesetzte Nomen: Fusßballtor, 1. Wort Bestimmungswort für 2. Wort, 2. Wort Grundwort
p117 - best./unbest. Artikel: der/den/dem die/der das/des, ein eine ein - Plural der>die>den ...
p119 - 4 Fälle (von Namenswörtern): 1. Werfall (Nominativ), 2. Wesfall/wessen (Genetiv), 3. Wemfall (Dativ), 4. Wenfall/Was (Akkusativ) - Beispiele p120: ...
p122 - Verb (Zeitwort) (was macht jemand/Tier), spielen laufen schlafen ... - konjugierbar (beugbar) ...
3 Stammformen WP: Infinitiv (1. Stammform), Präteritum (2. Stammform) und Partizip II (3. Stammform): lesen – (liest) – las – (hat) gelesen (nach Pronomen, ich du ...) WP - ... ...
p128 - Personalform (untersch. Endungen) spiele spielst spielt ... (Personalpronomen vorangestellt: ich du er/sie/es ...)
p129 - Zeitformen (Tempora, Tempus) WP - Präsens (Gegenwart), Präteritum (Mitvergangenheit), Perfekt (Vergangenheit), Futur I (Zukunft), ...
p137 - Adjektiv (Eigenschaftswort, Wiewortwort, Beiwort) WP - schön etc. - p138 - zwischen Artikel und Nomen einsetzen: der lange Weg - werden mit Endungen an Fall, Zahl und Geschlecht des Nomens angepasst - ... -
p140 - Steigerung (der Adjektive) lang länger am längsten, nicht aber blau, voll, leer, ganz, halb ... -
p141 - wie (wenn gleich) und als (wenn ungleich): schöner als, so schön wie ...
p143 - Pronomen (Fürwörter, Begleiter oder Stellvertreter der Nomen) und pers. F. (Personalpronomen) - ich du er/sie/es wir ihr sie - Sie Ihnen Ihre ... (Höflichkeitsform) - p145 Possesivpronomen (besitzanzeigende F.) mein/meine dein/deine ... Ihre ...
p146 - Personalpr. ich du er ... - Possesivpr. mein dein ... - Reflexivpr. mich dich ... - Demonstrativpr. diese, jene ... - Indefinitpr. einige alle man etwas viel ...
p147 - Satzgrammatik - Satzarten (Aussages. Frages. Aufforderungss. - . ? !) - ...
p153 - Wörtl. direkte Rede - "Wieso hast du ...?"
p155 - Verschiebeprobe - Regeln: ... -
p157 - Satzglieder (S P O O2-4) - Satzklammer ... -
Prädikat (Satzaussage) - Regeln ...
p159 - Subjekt (Satzgegenstand, wer oder was) - ...
p160 - Objekt (Ergänzung) - Akkusativo. Dativo. Genetivo. ... -
p163 - adverbiale Bestimmungen - Lokalo. (Ortsergänz. - wo woher wohin wie_weit?) Temporalo. (Zeitergänz. - wann weit_wann bis_wann wie _lange wie_oft) Modalo. (Artergänz. - wie, auf welche Art und Weise?) Kausalo. (Begründungsergänz. - warum weshalb weswegen?)...

Modul 5 - Rechtschreibung

p167 - Vokale (Selbstlaute - a e i o u) - Konsonanten (Mitlaute - bc...z) - Umlaute (äöü) - Diphthonge (Zwielaute - äu eu ai ei au) - nach ABC ordnen - Wörterbuch Leitwörter oben rechts links - fette Wörter heißen Stichwörter - p172 - Nomen Angaben: Fell das, best. Artikel - -es 2. Fall, -e Mehrzahl - Worterklärung - p174 - Verben Infinitiv nachschlagen - .?! - danach Satzanfang Großbuchst. - Beistriche (Kommata, Kommas) setzen, vor "und" "oder" kein Komma (direkt nach Wort, dann Leerzeichen!)- p178 - Umlaute ä ö ü - ä oder e, verwandtes Wort finden (mächtig, Macht - nähen, Naht ...) - verwandte Worte - p181 - d oder t - laut lesen, Mehrzahl (Plural/(Singular)) bilden ... - p182 - Verben Infinitiv bilden - p183 - b oder p - Hilfe: Personalformen oder Infinitiv bilden, oder Wortfamilie - p184 - Dehnung aa ee oo - zusammengesetzte Wörter - Dehnungs-h sah drehen ... - stummes h - ih ie i ... versch. Übungsaufgaben - p191 Großschreibung Satzanfänge Nomen - p194 - Nachsilben für Nomen: Worte mit Endung -ung -heit -keit -nis -schaft -tum -ling -er -in -ei sind alle Nomen - p196 Verben (Zeitwörter) werden Nomen (Namenwörter) - p197 - Anredefürwörter Sie Ihr Ihrer Ihnen immer groß - Fälle: ... - ...

Modul 6 - Teste dich selbst





Lesekiste - Buch darstellen - (gleich darunter selbiges Thema auch als Referat)
Die unendliche Geschichte - von Michael Ende - WP - Amazon - YT
• Phantásien - eine Phantasiewelt die echt wird wie in einem Traum alles echt erscheint - Bastian Balthasar Bux war nur 3 Stunden von zu Hause weg
• Nichts - Gmork
• Kindliche Kaiserin, krank am Sterben - jeder hat versucht ihr zu helfen, aber keiner rausgefunden was sie hat - Elfenbeinturm
• Atréju AURYN an Bastian
• Papa
• Mitschüler mobben ihn, hänseln, machen sich lustig, hetzen ihn in Mülleimer etc.
• Koreander - Buch
• AURYN
• Fuchur
• Felsenbeißer will retten vor Nichts
• Xayíde verzaubert ihn, Gedächtnis - böse - Armee aus Tonsoldaten
• Morla Hügel - weiß Vergangenheit, alt, Zukunft?
• Krönung und Verhinderung durch Kampf mit Atréju, Verwundung (tot)
• Alte-Kaiser-Stadt - wer nicht mehr rausfindet aus Phant. fristet sinnloses Dasein - Wünsche kosten Erinnerungen - muss durch Einsatz der Wünsche wieder zurück in seine Welt
• Nebelmeer, Wunsch Geborgenheit zu Dame Aiuóla ins Änderhaus - Wunsch zu lieben - legt AURYN ab - dadurch ins innerste von Phant. Kuppelhalle, Springbrunnen mit Wasser des Lebens, zwei Schlangen bewachen - Atréju hilft zum Wasser, Lebensfreude, ursprüngl. Gestalt, fühlt sich wieder wohl - Wunsch Vater Wasser des Lebens bringen, so zurück in seine Welt - nur wenige Stunden vergangen dort - erzählt dem Vater alles, beide wieder liebevolle Bez. zueinander
• Grundlegendes: Schrift Rot Grün

Gabriels Notizen:

E • Ich habe mich für die Unendliche Geschichte (Buch 500 Seiten) von Michael Ende entschieden, weil es schon immer mein Lieblingsbuch ist und meine Mama und Papa daraus vorlesen, und jetzt lese ich es selber vor mit meinen Zwillings-Geschwistern Moses und Sofie - dazu auch Lesekiste angefertigt

0 • Buch rot und grün = B. (Hauptfigur) oder Leser (rot) gerät immer mehr in Phant. (grün) rein, bis ganz rein - finde ich so toll weil man da alles machen kann, "Tu was du willst" - Aber auch viele Gefahren, nicht wieder raus zu kommen

1"ANTIQUARIAT - Inhaber: Karl Konrad Koreander" - B. flüchtet vor Verfolgung in K.K.K. Buchladen, K. liest U.G. - K. mag keine Kinder (raubt Kasse aus, Frau niedergeschl., nicht trauen), will rausschmeißen, kein Buch verkaufen - Widerspruch, Gespräch Gemeinsamkeiten (Bücher, BBB KKK) bringt Sympathie - Frage Flucht-Grund (Versagen, nicht wehren, unsportlich, schwach ängstlich unentschlossen, schl. Schüler, Klasse wiederholt) - was sagen Eltern? Mutter tot - Tel., schaut Buch AURYN (2 Schl.), Titel immer gewünscht, stiehlt weil nicht verkauft - Angst vor Folgen, flüchtet Schulspeicher, überleben? - beginnt lesen

2K.K. im Elfenbeinturm todkrank, Boten kommen um zu berichten: Nichts verbreitet sich (reinschauen wie blind aber schrecklicher, anziehend, Glieder dann alles), ihr Tod ist auch Tod aller - das Leben von ganz Phant. hängt von ihr ab - sie ist (lieb, ohne zu herrschen, Gewalt, Macht, Befehl, richtet nicht, greift nie ein, muss sich nie wehren da niemand sie angreifen würde, alle gelten als gleich) - keiner weiß was sie hat

3 • K.K. bestimmt A. soll Krankheits-Ursache rausfinden, ein Bote (Zentaur Cairon) bringt ihm AURYN, das alle achten und was ihn beschützt - A. bricht mit Artax (sprech. Pferd) sofort auf - Schattenwesen Werwolf beginnt Verfolgung von A. - B. rein-gezogen

4Purpurbüffel nicht erschossen, im Traum: geh zum Hornberg, alte Morla, Sümpfe der Traurigkeit - verliert er Artax, AURYN beschützt ihn, dadurch findet Morla: neuer Name nicht von Phantásiern - mehr von Uyalála (Südl. Orakel) - B. will Name geben, Angst, traut sich nicht hin

5Fuchur bei Ygramul (die Viele) gefangen, Geheimnis Gift 1 Stunde an jeden Ort wünschen - A. Gift, beide Südl. Orakel - Heilung durch Gnomenpärchen Engywuck+Frau, Observatorium, erklärt 3 Tore - 1._Rätseltor 2 Sphinxen Augen zu (sonst Strahl, gelähmt bis alle Rätsel beantwortet), dann erst erscheint 2._Zauberspiegel-Tor, wahre innere Wesen ehrlich mutig - erscheint 3._Ohne-Schlüssel-Tor ohne Absicht - A. verliert Wille beim 3. Tor, geht zurück, B. ruft er soll weiter, A. tut es

6 • 3. Tor Uyulála (Stimme der Stille) versteht/spricht nur Reime, A. Erinnerung verloren, durch Fragen "warum hier" - Menschenkind Name geben, Phantásier nur Figuren - B. wird immer mehr angezogen zu kommen - Nichts zerstört Tore - A. will Grenzen von Phant. um Menschenkind zu finden, Fuchur sagt Aufgabe gelöst! - A. nur 1 Stunde, 4 Windriesen: grenzenlos, aus Versehen stürzt, AURYN fällt und Fuchur verschwindet

7Spukstadt (spukt, rennen ins Nichts) Werwolf Gmork heimatlos, angekettet, unterstützt Phant. Zerstörung dass Menschen denken Phant. ist Illlusion, Phantásier werden durch Nichts zu Lügen in Menschenwelt (blind für Wahrheit), und umgekehrt, Lügen vernichten Phantásier - Gmork stirbt, beißt Riesengebiss A. fest, Fürstin Gaya schon im Nichts - B. erkennt kranke Menschenwelt, will helfen

8Fuchur findet AURYN im Meer, findet und rettet dadurch A. vom Nichts, A. sich bereits aufgegeben, Gmork Kiefer AURYN - eilig Elfenbeinturm, durch Nichts im Verfall, verlassen - Fuchur: K.K. nicht Geschöpf Phant./Menschenwelt, keiner kennt sie oder er löscht sein Dasein, nur 1x sehen - B. sieht K.K. auch wie echt durch A. Besuch, uralt alterslos/wie 10j. Mädchen Haar weiß, Idee "Mondenkind" - A. AURYN zurück - sollte nur Retter rufen, ist schon da - richtig/falsch Weg (Mensch nach Phant. Erfahrung, verändert zurück, weil Phant. in wahrer Gestalt gesehen sehen sie Menschen auch wahr, anders/Phantásier rübergezerrt Lüge) - Welten gegenseitig zerstören/gesund machen - B. will kommen, schämt sich wegen Figur/nicht schön, stark, mutig wie sie wohl erwarten

9 • K.K. ruft die 7 unsichtbaren Mächte, 3 tragen Atréju/Fuchur an sicheren Ort vor dem Nichts (Erinnerung von B.) - Alte vom Wandernden Berge kann B. zwingen indem er Geschichte Phant. schreibt und über B. schreibt: den Anfang des Buches, die spiegelverkehrte Aufschrift "ANTIQUARIAT - Inhaber: Karl Konrad Koreander" (S. 206, 12. Kap. Ende) - B. kommt in den Laden gerannt ... - B. liest nun seinen Namen B.B.B. den der Alte gerade schreibt - dann wiederholt sich die Geschichte immer wieder von vorne, unendlich - B. versteht nun dass er wirklich in das Buch und damit nach Phant. kann:

10 • B. ruft "Mondenkind", wird durch Wind aus Phant. ins Buch - hört Kindl. Kais., will sie auch sehen wie früher, sie schenkt Sandkorn/Samen übrig von Phant., durch so viele Wünsche wie er will kann er alles neu erfinden, er muss ihr aber immer wieder neuen Namen geben, sonst geht pro Wunsch eine Erinnerung verloren bis er keine mehr hat, und dann kann er nicht mehr raus aus Phant.

11 (bis Buch Ende) • B. erfindet viel Gutes/Fehler, (erschafft Perelin/Wald/Nacht und Goab/Farbwüste/Löwe/Tag, wechseln wie Nacht/Tag - wird Retter, will Herrscher von Phant. werden, tötet fast A. wegen Xayíde, schafft durch Hilfe von Phantásiern (A., Fuchur u.a.) Weg zurück in die Menschenwelt mit letztem Wunsch: zu Vater lieb sein, Wasser des Lebens bringen - kann immer wieder nach Phant., wie Koreander erklärt, muss neuen Namen geben (was neues erfinden) - so ist die Geschichte unendlich

12 • Was finde ich gut, warum:
• In der Fantasie kann man alles machen was man will
• Dass die Fantasie unendlich ist
• Dass die Menschenwelt krank ist (blind für die Wahrheit)
• Man muss immer wechseln zwischen grün/rot Fantasie/Leben - und aufpassen sich nicht in den Fantasien zu verlieren, nicht mehr raus zu kommen aus Phantásien (Erinnerungen zu verlieren)
• Im 2._Zauberspiegel-Tor muss man sein wahres Inneres erkennen
• Dass es im Buch Wesen aus einer anderen Welt gibt, weder aus Phantásien noch aus der Menschenwelt
Lügen zerstören Phantásier/Phantásien, und umgekehrt wenn Phantásier sich ins Nichts stürzen entstehen Lügen in der Menschenwelt
• Man muss nicht töten (Purpurbüffel)
• Nur Menschen können Fantasien haben, Phantásier sind nur Figuren
• Gute Fantasien/Ideen können die Welt retten


E • Bastian Balthasar Bux (BBB) flüchtet in Karl Konrad Koreander (KKK) Buchladen vor Verfolgung der Mitschüler - Koreander liest in Unendl. Gesch. - Koreander griesgrämig, aus Vorurteilen, denkt Bastian hat Kasse ausgeraubt oder alte Frau niedergeschlagen, sagt Kindern kann man nicht trauen, will ihn rausschmeißen, kein Buch verkaufen. Bastian widerspricht, "nicht alle Kinder sind so." - Dialog bringt Sympathie, entdecken Gemeinsamkeiten, mögen Bücher, BBB KKK - Koreander findet Bastians Grund der Flucht: Versagen, kann sich nicht gegen Mitschüler wehren, unsportlich, schwach, ängstlich, unentschlossen, schlechter Schüler, Klasse wiederholt - was denken Eltern? Mutter tot - Koreander Telefon - Bastian schaut Unendl. Gesch. an, 2 Schlangen in Schwanz, Titel Unendlich immer gewünscht - Bastian stiehlt das Buch, da Koreander nicht verkaufen will - wieder auf Flucht fürchtet er die Folgen des Diebstahls und flüchtet auf den Schulspeicher, fürchtet Vater, will länger bleiben, obwohl nicht weiß wie überleben - beginnt zu lesen: Phantásien
1 A • Phantásien in Not --- In einem Wald in Phantásien treffen vier Botschafter aus unterschiedl. Teilen Phantásiens, müssen Kindl. Kaiserin, die im Elfenbeinturm wohnt, Botschaft über das Verschwinden von Teilen Phantásiens - alles wird zu Nichts - wenn man reinschaut ist es wie blind sein - Nichts weitet sich aus, und übt Anziehung aus, man spürt Verlangen reinzuspringen - Wer mit Körperteil hineingerät verliert es sofort, dann verschwindet man in kurzer Zeit ganz, und all das bleibt für immer verschwunden - tut nicht weh --- riesig. Felsenbeißer auf Stein-Fahrrad - Nachtalb auf Fledermaus - Winzling auf Rennschnecke - Irrlicht - alle gleiches Ziel - trennen sich da sie denken so schneller zu sein - Winzling wird erster - aus allen Teilen Phantásiens zur Kindl. Kaiserin, aber schwer krank, keiner weiß Heilung - man vermutet das Nichts bewirkt das - beim Warten freunden sie sich an -
2 B • Atréjus Berufung --- Kindl. Kaiserin ist Zentrum des Lebens von allem in Phantásien, ohne zu herrschen, Gewalt, Macht, Befehl, richtet nicht, greift nie ein, muss sich nie wehren da niemand sie angreifen würde, alle gelten als gleich, ohne sie kann nichts bestehen, ihr Tod ist aller Tod - Bastian erinnert Tod seiner Mutter während Operation - Vater hat sich so von Bastian zurückgezogen - 500 Ärzte ratlos - Zentaur Cairon, Heiler mit Kräutern, erhält magisches Amulett AURYN, macht Träger zu ihrem Stellvertreter (helle u. dunkle Schlange beißen Schwanz) wie es Bastian auf Buch findet - Cairon soll nur an Atréju übergeben, Aufgabe erklären und auf Reise nach Rettung schicken - Atréju 10 jährig. Krieger, erschießt durch Unterbrechung den Purpurbüffel nicht, den er zur Initiation in Kriegerzunft braucht - erkennt AURYN und folgt ohne Zögern - Bastian will auch so sein wie Atréju - Atréju bricht mit sprechendem Pferd Artax sofort auf die große Suche auf - darf AURYN nicht wie Kindl. Kaiserin nutzen, nur Suchen und Fragen und Geheimnis finden, läßt Pferd die Richtungswahl - Schattenwesen hat Geruch zur Verfolgung gefunden und nimmt sie auf - Bastian ruft Begeisterung aus, erschrickt, aber niemand hat ihn gehört -
3 C • Die uralte Morla --- Atréju durch vielfältige Städte Phant. - Träume vom unerlegten Büffel - sprechende auf Wurzeln laufende Bäume, Warnung vor Nichts hier, Glieder verloren, Loch in Brust, bald ganz aufgelöst - führen Atréju zum Nichts-Ort, er blickt rein, unerträglich wie blind, danach Bäume weg - im Traum rät Büffel, da nicht getötet, im Norden Sümpfe der Traurigkeit und Hornberg, uralte Morla, A. los - dort Pferd Artax von Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit erfasst, versinkt - A. durch AURYN beschützt und geführt, erreicht Hornberg zu Fuß - Hornberg Panzer riesiger Schildkröte, verweigert Hilfe um Phant. zu retten, alles gleichgültig - A. sagt wenn egal dann kann sie auch sagen was sie weiß - Kindl. Kaiserin braucht neuen Namen um gesund zu werden, ist uralt und ewig jung zugleich, Dasein nach Namen, nicht Zeit, braucht immer wieder neue Namen, aber nicht von Phantásiern - Uyalála im Südl. Orakel fragen, aber zu weit und Phant. Nichts und Kaiserin tot - Schattenwesen findet A.s Spur - Bastians und A.s Schicksal miteinander verwoben, beide essen gleichzeitig, B. vergleicht sich mit A., würde neuen Namen geben, aber froh nicht dort zu sein da er die Gefahren scheut -
4 D • Ygramul, die Viele --- A. durch Felsenwüste, erinnert dass Ygramul "die Viele" dort hausen soll den er nicht kennt, AURYN schützt ihn - Schatten nun zu pechschwarzer, ochsengroßer wolfsähnlicher Gestalt verdichtet, kommt näher - in Höhle riesiges Spinnennetz, Glücksdrache verfangen - Ygramul verwandelt sich schnell von Spinne in Hand oder Riesenskorpion etc., besteht aus Vielzahl von insektenartigen Kreaturen, daher "Die Viele" durch einen Willen - Bastians Schreckensschrei wird im Tal gehört, wie B. verwundert liest - Ygramul respektiert AURYN, A. will Drache um zu Südl. Orakel zu fliegen, Ygramul verrät Drache nur 1 Stunde Lebenszeit da durch ihn vergiftet, und zu langsam - aber verrät Geheimnis: durch Gift kann man sich mit Gedankenkraft an jeden Ort Phant. wünschen - Atréju lässt sich beißen, zum Südl. Orakel, verliert Bewusstsein - Bastian 1. ausgelassene Mahlzeit, geht aber nicht nach Hause, will wie Atréju nicht rasch aufgeben -
5 E • Die Zweisiedler --- In Sekunden-Bruchteilen Atréju Südl. Orakel, erwacht am Eingang - Glücksdrache Fuchur dabei, auch Gift zur Flucht genutzt, möchte A. auf Mission helfen - bringt Glück, klein. älter. ruppig. Gnomenpärchen, Engywuck+Frau finden sie, neutralisieren Gift, wohnen in Einsiedelei/Zwei- - von E. Observatorium sieht man 2 Sphinxen, Eingang Südl. Orakel - Bastian während Ohnmacht Pause und WC, fast von Hausmeister entdeckt, früher von Mitschülern für Neugierde gehänselt, warum Helden oder Jesus nicht WC -
6 F • Die drei magischen Tore --- Engywuck unterrichtet über jahrelange Forschung zu Orakel - Weg zu Uyulála 3 Tore durchschreiten, 2. erst da wenn 1. durchschritten und 3. wenn 2. - Engyw. war aber noch nie da, kennt Innere von Uyulála nicht, und wer zurückkam konnte nicht erzählen, bittet Atr. bei Rückkehr zu berichten, lehnt aber ab da wohl guter Grund nicht zu tun - 2 Sphinxen bewachen 1. Große-Rätsel-Tor, Augen müssen geschlossen sein dass man durch kommt, sonst erstarrt und erst alle Rätsel lösen, dann 2. Tor - warum Augen zu oder auf weiß nicht - 2. Zauber-Spiegel-Tor sieht man sich selbst als wahres, inneres Wesen, muss man ehrlich und mutig ertragen können - 3. Ohne-Schlüssel-Tor unzerstörbar nicht zu öffnen, nur ohne Absicht - über Uyulála weiß Engywuck nichts, niemand wollte berichten - A. durchquert 1. Tor - Bastian wird mit A. hungrig, entdeckt auch Spiegel der bald Tor wird - A. sieht im 2. Zauber-Spiegel-Tor Bastian auf Speicher Buch lesen, wundert sich wie leicht er durch 2. Tor kam - A. verliert Wille 3. Ohne-Schlüssel-Tor zu durchschreiten da er Erinnerung verliert, will zurück gehen, Bastian ruft er soll weiter, A. so nur durch Tor - große Säulenhalle - Bastian findet siebenarmigen Kerzenleuchter, zündet an da zu dunkel
7 G • Die Stimme der Stille --- Säulenhalle wie griechischer Säulentempel, Uyulála körperlose Stimme, redet und versteht nur Reime - A. immer noch keine Erinnerung, findet durch Fragen raus warum hier - Uyulála: Nur Menschenkind (Adamssöhne Evastöchter) kann Name geben - Phantásier nur Figuren in Buch, können nichts neues erschaffen, nicht in Menschenwelt gelangen - Menschen nur kurzen Weg zu Phant., doch vergessen, glauben nicht mehr daran - ein einziges Kind genügt Phant. zu retten - Bastian will helfen, glaubt nicht dass es möglich ist nach Phant. zu gelangen - danach schläft A. ein, erwacht mit Erinnerung, Nichts hat 2 innere Tore 3 und 2 verschlungen, 1. Tor nur Reste, Sphinxe verschwunden - bei Engywuck erfährt er dass 7 Tage fort obwohl für ihn nur eine Nacht, in Orakel wohl andere Raum-Zeit-Dimension - A. berichtet alles, doch Engywuck nicht mehr interessiert da Tore weg, enttäuscht dass Lebenswerk umsonst, zieht fort mit Frau - A. und Fuchur weiter um Menschenkind zu finden -
8 H • Im Gelichterland --- A. und Fuchur suchen Grenzen von Phant. um vielleicht dahinter Menschenkinder zu finden - Fuchur rät zu Kindl. Kaiserin Elfenbeinturm zu fliegen, da Auftrag nur Ursache finden war, nicht Heilmittel (Kind) - A. bittet noch eine Stunde weiter zu Grenzen versuchen, treffen 4 Windriesen die wie üblich um Windrichtung streiten - mit AURYN beschützt fragt A. nach Grenzen da Winde sie kennen müssen, sagen Phant. grenzenlos - unbeabsichtigt werfen Winde A. von Fuchurs Rücken, stürzt, verliert AURYN, Fuchur verschwunden - Bastian ebenso Geräusche auf Speicher, überlegt ob es spukt und Gespenster gibt, und Atréju begegnet Gespenster (und Alben, Kobolde u.ä.), folgt orientierungslos ohne AURYN Straße mit Gespenster-Prozession Musik Pfeifen Trommeln, Zug stürzen sich ins Nichts, A. fast auch da in Gedanken an Kindl. Kaiserin und Menschenkinder, rettet sich gerade noch, folgt Straße, erreicht Stadt - Bastian will nach Phant. und flüstert ins Buch, spricht mit sich selbst, weiß aber nicht wie es gehen kann -
9 I • Spukstadt --- Fuchur sucht A. - Rest Kapitel A. in Stadt, drohender fluchbeladener Eindruck, Spinnenweben, Kellerlöcher Brunnen üble Gerüche, Verwüstung, Essensreste die A. isst - Bastian überlegt wie lange er ohne Essen überleben kann - folgt Heulen, findet halb verhungerten Werwolf, der A. erst fortschicken will um in Ruhe zu sterben, dann doch Gespräch, hier Spukstadt Gelichterland, Werwolf heißt Gmork, Halbwesen weder Phantásier noch Mensch, kann beide Welten bereisen und in unterschiedl. Gestalten auftreten - hat Spur verloren von A., A. stellt sich als "Niemand" vor, Name soll nicht genannt werden da er sich schämt versagt zu haben, Gmork erkennt ihn daher nicht gleich - da Gmork heimatlos, unterstützt er Zerstörung durch Menschen, die einreden dass Phant. nicht existiert, dadurch leichter ihnen Dinge verkaufen, beeinflussen, Macht, Kriege, Weltreiche etc. - daher lange kein Menschenkind mehr nach Phant., Kindl. Kaiserin Name gegeben - Gmork erklärt, dass Phantásier sich ins Nichts stürzen können um in Menschenwelt zu gelangen, aber dann werden sie dort zu Lügen, wie Nichts Augen scheinbar blind macht, werden sie blind für Wahrheit - umgekehrt wenn Menschen lügen wird ein Phantásier vernichtet - Gmork an Kette weil er all das auch Fürstin Gaya von Spukstadt erzählt hat, und sie auch Kindl. Kaiserin unterstützt wie alle Phantásier und Gmorks Plan verhindert - nur sie kann Kette lösen, ist aber schon im Nichts - Gmork stirbt, doch schnappt noch A. mit gewaltigem Gebiss, hält ihn fest, rettet dadurch aber auch A. unbeabsichtigt, nicht ins Nichts zu stürzen, da kein AURYN-Schutz - Bastian erkennt dass auch Menschenwelt krank, scheinbar ohne Geheimnisse und Wunder, durch Lügen und falsche Vorstellungen die durch Zerstörung Phant. in Welt kommen und blind machen für Phant. - jemand muss nach Phant. und beide Welten gesund machen - Bastian hat auch schon gelogen, überlegt welche Form Lügen als Phantásier hatten, kann es aber nicht, wohl da er gelogen hatte -
10 J • Der Flug zum Elfenbeinturm --- Fuchur findet AURYN im Meer, ein Wille übernimmt durch AURYN Kontrolle über Körper, fliegt dadurch auch ohnmächtig durch Strapazen weiter - findet und rettet Atréju vor dem Nichts, der sich bereits aufgegeben hat, Gmorks Kiefer löst sich durch AURYN Berührung - eilig (Ankunft 1 Nacht später) mit Antwort zum Elfenbeinturm - nah/weit relativ in Phant. durch Seelenzustand und Wille, nicht messbar - Fuchur erzählt Kindl. Kaiserin kein Geschöpf Phantásiens oder Menschenkind, alle Phantasier durch sie existenz, keiner kennt sie - wer es verstehen könnte würde sein Dasein löschen - jeder kann sie nur 1x sehen, Fuchur hat schon - A. allein zu Magnolienpavillion hinauf, wo sie residiert - Umgebung bereits Verfallserscheinungen, Elfenbeinturm noch makellos, aber verlassen, nur noch sie dort, als 10j. Mädchen, weißem Haar, goldglänz. wunderschönen Augen, uralt alterslos - Bastian sieht sie auch kurz bei Beschreibung im Buch, sie blickt ihm in die Augen, es scheint echt - ihm fällt für sie Name ein, Mondenkind - Atréju gibt AURYN Kindl. Kaiserin zurück -
11 K • Die Kindliche Kaiserin --- Atréju nicht versagt, sollte nur Retter rufen, der der lesende Bastian ist, ihn als Leser begleitet hat - Es gibt richtigen (Menschenkind nach Phant.) und falschen (Phantásier rübergezerrt) Weg - alle erfahren dann in Phant. etwas nur hier, kehren verändert zurück, sehend weil Phantásier in wahrer Gestalt gesehen, sehen ihre Welt und Mitmenschen nun anders, statt Alltäglichkeit Wunder und Geheimnisse, deshalb kamen sie gern - je schöner Phant. dadurch wurde desto weniger Lügen in Menschenwelt, Welten können sich gegenseitig zerstören oder gesund machen - im Moment alles zum Gegenteil gekehrt: was sehend machen kann, verblendet, was Neues schaffen kann, zerstört - brauchen neuen Namen, Kind wird kommen - Bastian will es tun, ist unsicher was dann passiert, schämt sich dass er nicht schön, stark, mutiger Prinz, den sie wohl erwarten - Kindl. Kaiserin ruft ihre 7 unsichtbaren Mächte, 3 tragen Fuchur Atréju an sicheren Ort vor Nichts (später erfahren sie: Inneres von AURYN, Quelle des Wassers des Lebens), 4 bringen Kindl. K. in gläserner Sänfte fort, sie will Alten vom Wandernden Berge aufsuchen, der Bastian zwingen könnte zu kommen, und der für Grasleute wie Schreckensgespenst wirkt mit dem man Kindern droht - es heißt er schreibt alles in sein Buch als schöne oder hässliche Geschichte für immer - hat ihn noch nie gesehen, man kann ihn nicht suchen, nur durch Zufall oder Schicksal, nur allein - erscheint stets unerwartet, mal hier oder da - "Wenn es ihn gibt, werde ich ihn finden - und wenn, wird es ihn geben - Er ist wie ich, denn in allem mein Gegenteil" -
12 L • Der Alte vom Wandernden Berge --- Kindl. Kaiserin befiehlt Mächten nur "irgendwohin" zu gehen - 4 Mächte so zum Schicksalsgebirge, wo sie den Alten vom Wandernden Berge findet, wohnend in hausgroßem Ei - jeder dort der erste, da vorher immer Erinnerung an Vorgänger erloschen - Leitersprossen Inschriften fordern zur Umkehr, lässt sich nicht beirren, kommt nach beschwerl. Aufstieg oben an - alter Mann, kupferfarb. Seidentuch in Händen Titel "Die unendliche Geschichte" wie Bastians oder Lesers Buch - er schreibt dort Phantásiens Geschichte, und sie geschieht wie er schriebt - Buch nicht nur Buch, sondern Phant. selbst - wo ist es? Schein und Widerschein? Im Buch selbst, wie Spielgel im Spiegel? - Alte ist Erinnerung Phantásiens was bisher geschah, was noch kommt zeigt leere Seiten - er schrieb weil es geschah, es schrieb sich selbst durch seine Hand - Kindl. Kaiserin verlangt Buch von vorn zu erzählen, er erzählt ab Koreander spiegelverkehrte Inschrift, Bastian kommt rein ... endet immer mit Kaiserins Aufforderung von vorn zu erzählen - Bastian legt Buch fort, trotzdem wiederholt es sich in seinem Kopf immer wieder - er ist nun Teil einer unendl. Gesch., aber anders als er beabsichtigt hatte: "man kann wünschen, aber wenn es kurz vor Erfüllung ist, wünscht man, man hätte nicht gewünscht" - um dem zu entkommen ruft Bastian "Mondenkind" - Ei zerplatzt, das Kindl. Kaiserin nie mehr hätte verlassen können, Phantásien wird so neu geboren - "Ei neues Leben (K.K.) wenn es aufspringt (Alte)", nur durch Menschenkind möglich - zeitgleich in Menschenwelt neuer Tag, Turmuhr schlägt 12 Uhr nachts - Bastian wird von Wind aus Phantásien auf Schulspeicher erfasst und nach Phant. gerissen - Alte: "Auch er gehört schon unwiderruflich zur Unendl. Gesch., denn es ist seine eigene Geschichte" -
13 M • Perelin, der Nachtwald --- Bastian wurde durch Namensruf "Mondenkind" ins Buch hineingezogen - samtenes, warmes Dunkel, geborgen glücklich, hört Kindl. Kaiserin, sieht sie aber nicht - Phant. wird aus seinen Wünschen neu entstehen - wie viele Wünsche frei? So viele er will, umso reicher und vielgestaltiger wird Phant., ist aber eine Lüge, pro Wunsch verliert er eine Erinnerung an Leben in Menschenwelt, bis er keine mehr hat - weiß erst keinen Wunsch, dann Kindl. Kaiserin nochmal zu sehen wie damals auf Speicher - sie ist froh dass er wünscht, zeigt sich ihm erneut, wird später aber verhängnisvoll - er kann sie nur nochmal sehen wenn neuen Namen gibt (sagt später Koreander) - war nur 2. Mal weil erstes noch nicht Name Mondenkind - schenkt Sandkorn, was Samen ist, treibt - alles was von Phant. übrig - bald wuchernde Pflanzen, nennt Perelin, Nachtwald, soll ewig bleiben - "Ewig ist Augenblick" sagt Kindl. K. - fragt warum gezögert zu kommen? Wegen Gestalt geschämt - erhält phantásische Gestalt wie Prinz in Gewändern - verliert Erinnerung dass x-beinig war - K. verschwunden - überrascht AURYN um Hals, Inschrift: "Tu, was du willst" - A. konnte diese früher nicht lesen - B. freut sich über Schönheit, Mitleid mit ehemaligen Spottern, durchschreitet scheinbar allein Nachtwald - will nun auch stark, der Stärkste, findet Früchte dazu, kann versperrende Bäume auseinanderbiegen, hochklettern entgegen früher - Erinnerung an Schwäche schwindet - erklettert höchsten Punkt des Waldes und überblickt ihn in Farbenpracht, fühlt als Herr von Perlin, weil geschaffen -
14 N • Goab, die Wüste der Farben --- Will zäh, abgehärtet spartanisch wie A. sein, so größte Wüste Phant. durchqueren - Perelin stirbt, anstatt entsteht Wüstenlandschaft, nennt Goab, Wüste der Farben, Sand in allen Farben, gleiche Farben zu Hügeln, wechseln ab - durchschreitet endlos, erträgt Schmerz, Müdigkeit, Entbehrung, nichts bricht Wille - verliert Erinnerung empfindlich wehleidig - denkt dass Unendl. Gesch. vielleicht fortgeschrieben wird und gelesen oder gerade liest - Initialen im Sand, falls er in Wüste verlorengeht, Schrift sonst grün-blau, Init. rot - will Tod würdig tragen wie Atrèjus Volk - will mutig sein, trifft dazu gefährlichstes Geschöpf Löwe Graógramán der ihn aufspürt wegen Init., Feuerkreatur, nimmt unterliegende Farben an - nichts kann Wüste überleben - AURYN schützt, er dankt Kindl.K. flüsternd - im Kampf unterwirft sich G. B.s Wille - Löwe kann Wüste nie verlassen, trägt sie mit sich, kann B. nicht herausführen, lädt B. in seinen Palast ein, erstarrt zu Stein in Nacht, Wüste wird wieder Nachtwald - B. trauert um G. und schläft auf steinernen Pranken ein -
15 O • Graógramán, der bunte Tod --- Graógraman erwacht am Morgen und erfährt von B. dass er nachts sterben muss damit Nachtwald Platz hat, erwacht um Tod zu bringen, beides gut - schenkt B. aus Dank magisches Schwert das B. Sikánda nennt, Blatt aus Licht, kann härteste Steine schneiden, nicht aus eigenem Wille ziehen sonst Unheil für Phant., muss selbst in Hand springen - B. kann Erfindungen Vergangenheit (Geschichte) miterschaffen - Inschrift AURYN bedeutet nicht alles erfinden können nach Wunsch, sondern eigenen wahren Wille erforschen - Graógraman warnt, schwierigster Weg! Verirren leicht ohne großer Wahrhaftigkeit und Aufmerksamkeit - B. muss Wünsche-Weg gehen bis zum letzten, nicht endlos! - Erinnerung Ängstlichkeit verloren - wer weiß schon Wahrheit über gut/schlecht! - B. kann Wüste nur durch Wunsch verlassen, will gern bleiben aus Mitleid, G. weist zurück, hier nur Leben/Tod Perlin/Goab (Tag/Nacht gut/böse Dualität) ohne Geschichte, B. muss aber seine erleben, nicht bleiben - G. berichtet Tausend-Türe-Tempel führt überall hin und kann von überall erreicht werden wenn man wünscht, keiner je von außen gesehen, hat keins, innen Türenlabyrinth, jede Tür kann Eingang werden, dann wieder normal, aber nie 2x durch Tür!, und keine führt zum Ausgangsort zurück, man irrt bis wirklicher Wunsch hinausführt, kann manchmal sehr lange dauern - innere Stimme ruft B. fort, durchschreitet Tür die gerade Ausgang geworden, verspricht zu G. zurückzukehren, kann es aber nicht halten, später kommt in seinem Name jemand, aber das wird andermal erzählt -
16 P • Die Silberstadt Amargánth --- Labyrinth bis Wunsch Atréju wiedersehen, erkennt Türen in Verbindung zu A. (Gras/Grasmeer Perlmutt/Fuchur Leder/Kleidung) - erreicht Silberstadt Amargánth, Atréju Wettkampf um größte Kämpfer für B. (als Retter verehrt) finden und beschützen sollen - B. unerkannt, Mauleselin Jicha erkennt ihn, wählt sie zum eigenen Reittier, bittet Geheimhaltung - Hýkrion wird stärkster, Hýsbald flinkster, Hýdorn zähester - Held Hynreck, verliebt in Prinzessin Oglamár, die nur größten Helden des Reiches erhört, besiegt alle drei gleichzeitig - B. Hynreck Denkzettel, hatte abfällig über B. geäußert, um sich in Augen Oglamárs zu erhöhen: „Wenn B. nur halb so toll wie ich, bräuchte keine Leibwache“ - B. besiegt ihn in jedem Kampf, Oglamár wendet sich ab, B. fordert zum unfairen Todesstreit, B. bleibt durch AURYN beschützt, Hynreck muss Tränensee Murhu durchschwimmen der Stadt umschließt - H. durchschaut und zieht Waffe, B. siegt mit Sikánda - Atréju erkennt verwandelten B. nun, Augen sind gleich geblieben - B. vergessen, behauptet immer diese Gestalt gehabt, trotzdem schließen sie Freundschaft unter Phant. Jubelrufen - B. braucht dank Veränderung keinen Schutz, stellt aber Gefolge von 6 zusammen aus Atréju Fuchur Jicha + Hýkron Hýdron Hýsbald - B. Ankunft wird mit Fest gefeiert -

17 Q • Ein Drache für Held Hynreck --- (...) B. schafft aus Reue für Held Hynreck Drache dass er Oglmár retten und wiedergewinnen kann ... rettet sie, sie würde ihn nehmen, er will sie aber nicht mehr, wird andermal erzählt - ... -

18 R • Die Acharai --- ... - B. will Wohltäter, nicht Monstererschaffer sein - ... - Probleme mit Erinnerung, Wünsche etc. .... - denkt AURYN und Kindl. K. keine Falle - ... B. verstrickt sich mehr und mehr ... nicht mehr sicher Gutes getan zu haben - Schexpir (Shakespeare) war auch Phantásienreisender -

19 S • Die Weggenossen --- ... -

20 T • Die sehende Hand --- Xayíde Zauberin ... Streit um AURYN mit A. ...
21-24 U-X •



25 Y • Das Bergwerk der Bilder --- B. erreicht so blinden Bergmann Yor, der in Grube Minroud, Bergwerk der Bilder, arbeitet, stellt sich vor, kennt eigenen Namen noch - alle verlorenen vergessenen Traumbilder gelangen hierher, worauf Phant. steht - B. kann nicht wünschen zu lieben, sondern wen, werden Wasser des Lebens fragen - hat alles vergessen außer seinen Namen, den er für nächstes Ziel vergessen muss - Traumbild muss ihn führen, dazu stellt sich B. harter Arbeit ohne zu klagen, ist geduldig und still geworden ohne Selbstmitleid - findet in oberen Bildern nichts, Yor rät Grube Minroud, dort dunkel, B. aber leuchtenden Stein Al´Tsahir für anderes gebraucht, "schlimm" sagt Yor - B. in völliger Dunkelheit sucht dort, tastet hauchdünne zerbrechl. Bilder durch Wirkung auf sich ab - 1 Bild heftige Reaktion, Sehnsucht nach Mann in weißem Kittel, mit Gipsgebiss in Hand in Eisblock eingefroren, traurig bekümmert, den er nicht kennt, sein Vater, als ob er B. um Hilfe bittet: "komme allein aus Eis nicht raus, nur du kannst helfen" - hier verliert letzte Erinnerung und damit Erdenidentität, seinen Namen - Yor rät B. (nun in Buch Junge ohne Name) gut auf Bild aufpassen, ohne kann er die Wasser des Lebens nicht erreichen, er verspricht es, verlässt Grube Minroud - Folgen seiner alten Wünsche holen ihn ein, Schlamuffen, klagen sinnloses Dasein, Vorwürfe an B., sagt war gut gemeint, glauben nicht, "nur Ego! Wohltäter! Wir haben dafür bezahlt", B. soll jetzt ihr Anführer Oberschlamuffe werden, Regeln Grenzen Verbote Zwänge Kommandos für sie setzen damit wieder nutzvoll - B. weist entsetzt zurück, muss nach Hause zurückkehren - wollen ihn hindern - B. ist "am Ende", Schlamuffen "Und wir?" - soll sie in Acharai zurückverwandeln wenn nicht bleiben kann, lieber in ewiger Traurigkeit als Tränensee neu entstehen zu lassen und Silber Amargánths spinnen als sinnloses Dasein - B. keine Wünsche mehr dazu übrig, Macht in Phant. vergangen - Schlamuffen greifen ihn an um mitzunehmen, dabei wird Vaters Bild zerstört - Atréju und Fuchur erscheinen und vertreiben Sch. (Clownsmotten) -
26 Z • Die Wasser des Lebens ---








• Alternatives Thema: Computer Programmieren mit HTML & CSS, und anderen Programmiersprachen wie C, auf Linux Ubuntu - Buch: HTML & CSS - Erfolgreich Websites gestalten und programmieren

Wir haben entschieden, dass wir das "Referat der Buchpräsentation" mit der "Lesekiste" verbinden.
1 • Thema entscheiden: fertig, kein anderes Thema kommt für mich in Frage, weil mich Programmieren am meisten begeistert - die Aufgabe war ja: worüber ich gerne schreiben möchte. Dass ich mit diesem Sachthema und Sachbuch ebenso begeistern kann, als wäre es keins, will ich gerne beweisen.
Dolly (sheep) - Wikipedia - Sophia's creators plan an ‘army’ of robots in 2021 - YouTube
2 • Zeitplan erstellen: Die Erarbeitung geschieht zeitlich am Stück, Tag für Tag bis alles fertig ist. Wir machen hier ungefähre Stundenangaben.
3 • Infos und Motive entscheiden, Material sammeln oder herstellen, zusammenfügen, drucken - 8 h
4 • Material aussuchen und Inhaltsverzeichnis erstellen - 4 h
5 • Mappe, Plakat und Lesekiste gestalten - 6 h

6 • Stichwortkärtchen schreiben und Darstellung üben - 3 h
7 • Texte schreiben - Website Demos online erstellen - 40 h
8 • Referat halten üben - 5 h oder mehr bis es überzeugt, weiterhin Verbesserungen für alle 8 Punkte einbringen wenn erforderlich - Video auf YouTube stellen :-)

Themen
• Links: HTML Workshop - IDL Webdesign - C - Average Software Developer Salary in Germany - €49,679/year = €4139.92/month (:12) = €138.00/day (:30) = 27.60/hour (:5 working days)
Computer, Betriebssystem Linux Ubuntu (Apple, Windows), Laptop oder Desktop, Bildschirm, Tastatur, Maus, USB Stick Sicherung - Editor - Browser - Server Strato - Open Source
Dateien (files), Ordner (folder), Pfad (path), Terminal Navigation cd (change directory, zu anderem Ordner wechseln) ../ (ein Ordner zurück) ls (list, Liste)
• Datei Formate - Dateiname + .txt .html .css .c .doc .pdf .jpg .mp3 .mp4 etc.
Tags <!DOCTYPE html> <html> End-Tag </html> - <head> <meta charset="UTF-8"> <title> <link ... css.css> <style> - <body> <p> <!-- comment --> <br> <hr> <code> - alle HTML Tags (ca. 112) auf Mozilla

Links <a> <a href="https://htmlcolorcodes.com/color-names" target="_blank"> <a href="#deutsch">1 Deutsch</a> <a id="deutsch"></a>
Headings <h1> <h2> ... <h6>
• <div> (block-line) <span> (inline) - zusammen mit CSS id und class
&nbsp; (non-breaking space - extra Leerzeichen) - &amp; (ampersand - Und-Zeichen &)
• Best Web Safe Fonts for HTML and CSS w3schools.com

• HTML Farb-Codes htmlcolorcodes.com
Bilder <img>
Audio <audio>
CSS .css <style> - Gestaltung (layout) - Schriftsätze (fonts), Farben (colors), Rahmen (margins), Bewegung etc. - Erweiterung zur vollkommen freien Gestaltung durch eine Turing-complete Sprache wie JavaScript o.a.
ASCII Symbols - Windows Symbol

CSS (Cascading Style Sheet)
• endlich folgt dann JS (Javascript) als erste Turing complete Computer-Vollsprache - danach auch gleiches Programmieren lernen in C über Emscripten darzustellen - ebenso dann auch mit Assembly - und am Schluss auch Binary, Arduino und Raspberry Pi etc. etc. 🥰😇🪐💫🎤🎹🎮💵🎗️🏔️💖🏝️⛴️🛫🌊❣️🔥💥🛸✨ - enjoy and have fun :-)))

Einfache HTML-Website (auf w3schools.com mit Darstellung), hier als Quellcode (source code): <!DOCTYPE html>
<html>
<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <!-- Favicon -->
  <link rel="shortcut icon" href="media/images/earth.ico" />
  <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style/css.css">
  <style>
    body { background-image: url(media/images/bg-images/blue_8.jpg);}
  </style>
</head>
<body>

<h1>Meine erste Überschrift (Heading)</h1>

<p>Mein erster Paragraph - erstmal nur ein Satz.</p>

<p id="c">Mein erstes Bild (image) - mittig (centered).<br>
<img src="media/images/minions.png" height="200"></p>

</body>
</html>
Und hier derselbe Quellcode als echte HTML Seite: sc1.html



♡ Coding Demo ♡











Referat

1 • Hallo 👋 Ich habe das Thema Programmieren ausgewählt, und habe es mit der Lesekiste verbunden. Und ich habe für das Thema ein paar Karten und Ausdrucke mitgebracht.

2 • Das Thema habe ich ausgesucht, weil es mich zur Zeit am meisten begeistert, was ja die Aufgabe war. Und weil man damit Websites bauen kann, auf die man alle möglichen verschiedenen Dateien stellen kann. Das heißt man kann Bilder, Videos, Musik, Texte, Games usw. da raufstellen. Und es gibt verschiedene Programmiersprachen wie z.B. HTML, CSS, Javascript, Java, C, Python und noch viele andere.

3 • Man benutzt meistens HTML um Websites zu bauen. Es gibt da nur ungefähr 130 Tags, man braucht aber in Wirklichkeit nur 10 oder 20 davon um alles Mögliche auf eine Homepage zu schreiben oder zu packen damit es funktioniert. Ich hab euch schonmal die wichtigsten Tags mitgebracht.

4 • (Karten zeigen) Ein 'Tag' ist einfach nur eine eckige Klammer <...>, sonst nichts - und was man da reinschreibt, meistens nur 1 oder 2 Buchstaben, die etwas bewirken. Hier sind die wichtigsten 20 - wie man sieht alle mit eckiger Klammer. Sie umrahmen einfach nur was anders aussehen oder funktionieren soll, mit Anfangs- <...> und End-Tag </...>. Der End-Tag hat nur noch ein / (Slash oder Schrägstrich) dazu. Zum Beispiel:
<b> (bold, fett) macht alles fett - <small> macht den 'Text kleiner' - und <i> (italic) macht alles kursiv, also schräg geschrieben -

<p> ist ein Paragraph, also ein Text mit Absatz (wie hier) -

<a> (anchor, Anker) macht einen Link in verschiedenen Farben die etwas anzeigen, und wenn man drauf drückt geht eine andere Seite auf, oder man springt an eine andere Stelle auf der Seite - mit
<span> (span, Spanne, Bereich - inline) und <div> (division, Aufteilung, Spaltung) kann man Textteile oder beliebige Bereiche auf der Website farbig machen und vieles mehr - mit
<h1> bis <h6> (heading, Überschrift) machen wir große und kleine Überschriften -
<hr> macht eine Trennline (siehe hier oben) -
<sup> schreibt Zahlen oder Buchstaben hochgestellt wie Quadrat in m2, und <sub> schreibt sie tiefgestellt wie die 2 in H2O -
<img> ist ein Bild (image) wie hier in klein ⟶ , oder unten schwebend etwas größer (springe zu ♡ Referat als png ♡) -
<audio> spielt eine Tonaufnahme im eigenen Player ab ⟶ , und <video> ein Video (z.B. Otter :-) - und
<table> (Tabelle, zusammen mit <colgroup> column group, <col> column, <th> table header, <tr> table row und <td> table data,) lässt uns tolle Tabellen kreieren wie diese:

Nummer Frucht Menge Preis
1 Äpfel 2,5 kg 3 €
2 Kirschen 500 g 5 €
3 Ananas 1 Stück 4 €

5 • Mit Maus-Rechtsklick und Quelltext kann man den ganzen geschriebenen Programmiertext anschauen. Und wenn man noch CSS und Javascript oder C etc. hinzufügt, dann kann man alles machen was man sich vorstellt, z.B. alles transparent, (also durchsichtig), alle Objekte schweben lassen, Roboter bauen, Fabriken automatisieren, oder Spaceships. Daran arbeiten wir gerade zu Hause, und auch an einem vollautomatischen Schiff. Mehr dazu in der Lesekiste.

6 • Ich hoffe mein Referat hat euch gefallen, und euch vielleicht sogar inspiriert auch mal zu programmieren oder Spaceship zu fliegen. Dann ruft mich gerne an. Meine Nummer ist: +43 - 007 - 123 45 67. Viel Spaß noch, und auf Wiedersehen! :-) 😄👐🌊🛳️🌅🦾🤖🧑🏽‍💻🛸✨



♡ Referat als png ♡

Colored balls follow my mouse WS - Birds WS - Water WS

Gabriel Hassani Website - Meowser
• ... more coming soon :-))







2 English

Vocabularies
A
p154 - advice - Ratschlag
aeroplane (engl), airplane (amer) - Flugzeug
I'm afraid so/no - leider
(be) after - hinterher sein
after all - schließlich, letztendlich ---
against - gegen
ago - vor
agree - zustimmen
almost - fast, beinahe
along - entlang
the Alps - Alpen
amazing - erstaunlich, unglaublich,k toll ...
anecdote - Anekdote, Erzählung, kurz u. lustig/interessant
Angola - Angola, portugies. Republik
animal shelter - Tierheim
ankle - Fußgelenk, Knöchel
anorak
appear - erscheinen
applause - Applaus, Beifall
argument - Streit
armchair - Sessel, Lehnstuhl
as well as - sowie, als auch
assembly - Versammlung, assemble versammeln
Atlantian - Bewohner von Atlantis
at least - mindestens
Austrian - Österreicher, österr.
avenue - (breite) Straße, Allee
average - durchschnittlich - Durchschnitt
awesome - beeindruckend, großartig, phantastisch ...
awful - schrecklich

B
backside - Hintern, Hinterteil
badminton

18 + 2 Units (ch)

ch1 - Welcome back
1 - ...
p8 - ... - Menschen


________________________________ 5. Klasse - alt ______________________________________ Prüferin: Christina Pippenbacher (Treffen Fr 16.10.2020 8:15 - auch Geografie) - 5. Schulstufe - Mittelschule Gegendtal, Kärnten, Österreich

Z2.1 - talk about, introduce themselves or people; talk/listen report about my classroom and my school things ... - Unit 1+2 especially
Z2.2 - describe people and their bodies - Unit 4 esp.
Z2.3 - talk/listen/write/report about feelings and emotions - Unit 5 esp.
Z2.4 - talk/listen/write/read about food - Unit 8 esp.
Z2.5 - read/listen/write/report about clothes - Unit 9 esp.
Z2.6 - report/write about a day in my life; ask and tell the time - Unit 10 nicht, sondern 12, esp.
Z2.7 - read/listen/report/write about my birthday; report about ordinal numbers, dates, months - Ordinalzahl - Unit 14 esp.
Z2.8 - read/write/talk about television - Unit 17 esp.

Christina Pippenbacher weiter dazu:
App more Hörbeispiele - nach Units - Beisp. studieren S. 11 Hören Lesen Schreiben - weiter zu 1-17 siehe FO NT ...

U1 - A-Z 1-25 plural nouns/irregular plurals (s) 1 foot two feet - what to say meeting people - animals + food - ask Qs
U2 - school things, classroom objects (table, chair, scissors, pencil, ruler, rubber ...) - colors - imperativ (Give me, Don't ...)
U3 - verb to be - prepositions of place (under over behind in front in on next_to in_front_of ...) - there is, there are
U4 - parts of body - pirates - have got, haven't got - irregular plurals
U5 - days of week - times of day - about feelings - Qs with verb to be - negative form of to be (she isn't)
U6 - about musicians and musical instruments - possessives (besitzanzeigende Fürwörter) my your his her its our your their - how to use can can't
U7 - present simple - a lot of, lot's of
U8 - about food - articles a and an - adverbs of frequency (always, usually, often, sometimes, never) - present simple negative (do don't)
U9 - clothes - Qs present simple
U10 - pets (noch nicht gemacht) - Q words (what where how_often) - object pronouns (me you him her it us them - do you like me etc.) - how to use possessive 's
U11 - numbers 25-1.000 (noch nicht gemacht) - this that these those (dieses jenes diese jene) - how much is, how much are - what to say when shopping (can I help you - can I see this - how much is this - ...) (im Student's Book nicht gemacht)
U12 - how to tell the time - about your daily routine
U13 - (garnicht gemacht) free time activities - present continuous (I am dancing ... noch schlecht)
U14 - how to use going to (noch schlecht) - ordinal numbers (first second) - names for the month - time prepositions (on in at) - about my birthday
U15 - words for rooms in a house (living_room bathroom kitchen bedroom dining_room hall ...) - past simple (I was, you were ... noch nicht zu Ende)
U16 - (garnicht gemacht) - who to call in an emergency, about emergency services - past simple (regular verbs, I played, you waited ...)
U17 - words for TV programmes (cartoon, game show, news program, music show, fantasy film, nature programme ...) - linking words (and but because) (noch schlecht, muss 2 Sätze zusammenfügen ...) - irregular past forms (have/had, go/went, think/thought ...)
U18 - (garnicht gemacht) past simple negative (didn't --- wasn't couldn't hadn't) - more regular past forms - about types of books (animal story, adventure story, comic book, poems)




3 Geschichte

9 Kapitel
ch1 - Historische Quellen und Darstellungen der Vergangenheit (Steinzeit - Metalle)
ch2 - Alte Kulturen (Entstehung + Merkmale Hochkulturen - Mesopotamien Ägypten Griechenland Rom)
ch3 - Welt- und Vernetzungsgeschichte - europäische Antike (Griechenland Rom)
ch4 - Mittelalter (Land Stadt Handel)
ch5 - Religionen in verschiedenen Kulturen der Vergangenheit (Kunst - Konflikte + Freiheit)
ch6 - Vergangene und gegenwärtige Herrschaftsformen (Athen Rom - Demokratie Athen Ö - Feudalismus - Entstehung Ö + Lehenswesen - Gegenwart - Demokratie/Monarchie England - Diktatur Nordkorea)
ch7 - Ausbeutung der Menschenrechte - Längsschnitt (Sklaverei Antike Mittelalter - Salz Gold gegen Sklaven - transatlantischer Sklavenhandel - Menschenrechte gleich f. alle? - moderne Sklaverei)
ch8 - Möglichkeiten für politisches Handeln (Du u. Gesellschaft/Politik - Mann/Frau)
ch9 - Gesetze, Regeln und Werte (Zusammen - Rechte - Verletzungen d. Kinderrechte)
10 - Anhang
Unterrichtsinhalte Geschichte – Klasse 6

18 Lernziele
1 - verschiedene historische Quellen interpretieren (MP1-3) und nennen
Gegenstand/Objekt, Schrift, Bauwerk, Bild o. mündl. - MP1 (Methodenpool) Recherche, MP2 rekonstruieren, MP3 dekonstruieren -
2 - die Zeitgeschichte in verschiedene Epochen unterteilen (Übergänge fließend) - Zeittafel Geschichte segu-geschichte.de -
• Erste Menschen Steinzeit/Urgeschichte (Alt- u. Jung-st.) Altst. ca. 2 Mio. J. - Jungst. Mitteleuropa 5500 v.Chr. (9000 v.Chr. Vorderasien - 4000 v.Chr. frühe Hochkulturen i. Ägypten u. Mesopotamien)
• Alte Kulturen/Antike 8.Jh. v.Chr.-5.Jh. n.Chr. (Indien China - Mesopotamien u. Ägypten 4.000 v. Chr. - Griechenland 8.-4.Jh. v.Chr. - Rom 5.Jh. v.Chr - 5.Jh.) - Europ. Antike (Griech. Hellenismus, Imperium Romanum, Austria Romana)
Mittelalter 5.-15.Jh. - Frühes Mittelalter 5.-10.Jh. (bis 999) - (Hochm. 11.-13.Jh. - Spätm. 14.-15.Jh.) - Amerika entdeckt 1492 (8 Jahre später ist 1500 = 16Jh. = -> Neuzeit)
Neuzeit ab 16.Jh.-19.Jh.
Zeitgeschichte 20.-21.Jh.
3 - die Altsteinzeit und Jungsteinzeit unterscheiden -
Altst.z. (vor 2 Mio J.) Jäger u. Sammler, kein. fest. Wohnplatz, Nomaden (ziehen v. Ort zu O.), Feuerquirl, Mammuts, Waffen Faustkeil Lanze - später ausgestorbene Tiere: Riesenhirsch Wollnashorn Mammut Höhlenbär Säbelzahntiger
Jungst.z. (Mitteleuropa 5500 v.Chr., Vorderasien 9000 v.Chr. - 4000 v.Chr. frühe Hochkulturen i. Ägypten u. Mesopotamien) Häuser, Tierzucht Landwirtschaft, Milch Fleisch Brot etc. - Fäden a. Pflanzenfasern u. Tierhaaren Fäden spinnen - Webstuhl zu Stoff verwebt
4 - die Entwicklungsstufen des frühen Menschen beschreiben (Steinzeit)
Altst.z.: Menschenhorden Höhlen Zelte Windschirme aus Zweigen Blättern Tierfellen ca. v. 1 Mio. J. Feuer, Feuerstelle Mittelpunkt d. Gemeinschaft - Faustkeil scharfe Kanten durch Zusammenschlag 2 Steine, Griffe aus Holz o. Knochen - später entstanden Messer Speere Beile Pfeile --- Jungst.z.: Häuser keine Nomaden Fiehzucht zähmen Gehege Landwirtschaft Samen aussäen Brot Fleisch Milch, kl. Dörfer entstanden - Hakenpflug Rad Tongefäße z. Aufbewahrung v. Lebensmittelvorräte - Fäden a. Pflanzenfasern u. Tierhaaren Fäden spinnen - Webstuhl zu Stoff verwebt
5 - einen Steckbrief über den Mann aus dem Eis anfertigen -
Ötzi - Ötztaler Alpen 3.200m Berg zw. Ö u. Italien (Südtirol) - 19.9.1991 v. dt. Ehepaar Wanderung, finden im Gletschereis Ötzi, glaubten verunglückter Bergsteiger, meldeten nächst. Berghütte - nach Tagen entdeckten innsbrucker Wissenschaftler: ca. 5.000J. alte Leiche, konserviert d. Schnee u. Eis, noch nie so gut erhaltene Leiche aus Urgeschichte gefunden - Ötzi 45J. alt, 1,60m groß, 50kg schwer - trug Kleider: Mütze Fell- u. Grasmantel Beinkleidung Gürtel Lendenschurz Paar Schuhe, Kleidung nicht gewebt - war f. Wanderung in Kälte gut ausgerüstet - Waffen: Köcher m. 14 Pfeilen (2 mit Feuersteinspitzen), Pfeilspitzen a. Stein u. Beil m. Kupferklinge, Steindolch i. Scheide aus Gräsern, Druckstab zum Schärfen v. Feuersteinklingen - man weiß heute durch Röntgenbilder u. Computertomografie: an heimtückischen Anschlag zum Opfer gefallen, m. Speerspitze i. linken Schulter von hinten erstochen, Arterie (v. Herz weg) durchbort, verblutete hilflos i. wenigen Minuten, vor Tod gekämpft, an Händen u. Kleidung Blut, eigenes u. v. Fremden

Anhang - Urgeschichte News
p157 - - Der Mann aus dem Eis
Tirol/Ötztaler Alpen (Südtirol Italien) - Entdeckung durch deutsch. Ehepaar (Bergwanderer Erika und Helmut Simon aus Nürnberg) auf Wanderung rätselhafte Leiche im Gletschereis - dachten verunglückter Bergsteiger, machten Meldung an nächste Berghütte - nach Tagen entdeckten Innsbrucker Wissenschaftler: ca. 5.000 J. alt (5.280J. +- 89J. - Kupfersteinzeit, auch als Spät- bzw. Endneolithikum bezeichnet), bester u. best erhaltener Leichenfund aus Urgeschichte! - Ötzi trug Kleidung: Mütze, Fell- u. Grasmantel, Beinkleidung, Gürtel, Lendenschurz u. Paar Schuhe - Kleidung nicht gewebt, gegerbte Felle + Grasmantel - Waffen bei sich: Köcher m. 14 Pfeilen davon 2 m. Feuersteinspitzen, Beil m. Klinge aus Kupfer, Steindolch i. einer Scheide aus Gräsern, Druckstab zum Schärfen d. Feuersteinklingen - heute weiß man: Ötzi durch heimtückischen Anschlag aus Hinterhalt an linker Schulter mit Pfeil tödlich verletzt, lebenswichtige Arterie getroffen, Ö. verblutete hilflos, starb innerhalb weniger Minuten -
(Ötzi WP) - Mithilfe Radiokohlenstoffdatierung Todeszeitpunkt auf 3258 ±89 v. Chr. bestimmt - Mumie 19. September 1991 beim 3208 m hohen Tisenjoch (♁46° 47′ N, 10° 51′ O) in Ötztaler Alpen oberhalb des Niederjochferners gefunden

6 - die Merkmale einer Hochkultur aufzählen (6) Ötzi WP)lass="green">★
• (1) planende Landwirtschaft - Trockenzeit (Flüsse trockn. aus, Wüstenbildung), an 6 größt. Flüssen Nil (Ägypt.) Tigris S Euphrat(es) N (Mesopotamien) Indus (w) Ganges (o) (Pakistan/Indien) Hoangho (China) versammelten sich große Menschenmengen zum Überleben, mussten zus.arbeiten + Landwitschaft, erste Großstädte entstehen
• (2) Neuerungen im Handwerk, Töpferscheibe Schöpfrad
• (3) Entstehung v. Gemeinschaften, Zus.arbeit Felder, künstl. Bewässerung, vergröß. Ackerfläche, Produktions-Überschuss: --> 8 Berufe: Handwerk Schiffbau Schreiber Arzt Lehrer Offizier Beamte Sumpf-Entwässerer + Soldaten Priester Kaufleute
• (4) Gründung v. Städten (mehrere taus. Einw.), Stadtmauern, Paläste, Lehmziegel + -putz, Regeln, Bestimmer immer mehr Macht
• (5) Handel, Karavanen m. Esel/Kamel, Wissensaustausch
• (6) Schrift, erst mündl., Schrift vermittelt Wissen über mehrere Generationen, auch f. Kennzeichnung Eigentum, Buchführ. Verwalt. d. Reiches, Einnahm./Ausgab. Staat, Ernteerträge - Eintreib. Steuern, überprüf., Priester Wissen an vornehm. Fam.
7 - das alte Ägypten beschreiben
(• Vorher 4.Jt. v.Chr. Mesopotamien (Tigris Euprat), Pharao/Oberpriester Weizen Gerste Ziegen Schafe - Sumerer i. Süder erfanden Schrift 3.200 v.Chr. - Akkader eroberten, Reich zerfiel, erst Hammurabi einheitl. Staat, relgiös kulturelles Zentrum Babylon Euphrat, Mauern Ischtartor 525 Bilder Löwen Drachen Tempelturm (Zikurrat 90m) Palast hängende Gärten Gesetze/Hammurabi 2,25m hohe Stele (Säule) schwarz. Stein (Zahn um Zahn, Vergehen gegen Sklaven/Untergebene nur 1/3 Strafe Silber zahlen, Strafen 1 J. Gefängnis o. 360 Tagessätze Geldstr. - dadurch Einigung - Todesstrafe wenn kein Beweis d. Anklägers - heute keine Gewalt))
• Nordafrika, fast alles Wüste, wenig Regen - Nil Wasser, länst. Fluss d. Erde, überschwemmt j. Jahr, Boden fruchtbar = Kemet (heute Assuan-Staudamm) - Nilfest - gruben Kanäle f. Felder, mit Schaduff Wasser aus Nil - Nil Wasserstraße Transport + bei Überschwemmung - Städte am Nil, Gizeh (Pyramiden) Memphis Alexandria (Leuchtturm), Krokodile, Tal d. Könige (Tempel v. Luxor) ... - (p25)
Berufe Pyramiden planende_Landwirtsch., meist. Menschen Bauern (Fellachen), Pharao aller Besitz, Bauern Land zuweisen, Teil d. Ernte Steuern, 3_Jahreszeit. 1 Überschw. Aug-Nov keine Feldarb., aber Pyramidenbau 2 Aussaat u. Wachstum Dez-Feb Rückgang Nil Feldarbeit Ochsen Brot Bier 3 Trockenzeit März-Juli Ernte Verarbeitung (viele Arten Obst Gemüse (Datteln Feigen Gurken Melonen Zwiebeln Erbsen Kohl Bohnen Salat + Wein Flachs) - züchten Enten Gänse (Schafe) - Rinder Esel, auch als Zugtiere eingesetzt - a. Bienenvölker Honig z. Süßen v. Gebäck u.a. - kl. Schilf-Boote geflochten zum Fischen - Vorsicht v. Nilpferden u. Krokodilen)
• Alltag: Gesellschaftsschichten ungleich - Pharao/nin wie Gottheit, aller Besitz, Verantw. Land Bürger - Priester/innen deuten Wille d. Götter, Sonderrechte (Steuerfrei u.a.), weitere Ämter Wesire helfen regieren, mächtig, Beamte Steuereintr. Kanal- Pyramidenbau, schreiben lesen rechnen, Schreiber überwachen u. kontroll., Handwerker Palastbau + Grabstättenbau (Goldschm. Tischler Töpfer Schuster Glasbläser Weber), dienen reichen Ägypt. -- Bier v. Frauen gebraut - Händler Tausch ohne Geld, reisen Import -- Bauern helfen Kanäle- Pyramidenbau, geben Steuern -- Sklaven oft Kriegsgefang., auch verschleppt u. verskl.
Kleidung Tücher Leinen Flachs Schmuck Perrücken Schminke Haare schneiden rasieren - Mann Vorstand, viele Kinder, ält. Sohn erbt - Frauen auch Rechte, kein Amt, aber Landbesitz Handel, Ärztinnen Priesterinnen - Reichen Schule, Mädchen zuhause lernen Haushalt
8 - Eigenschaften der ersten frühen Metalle nennen -
• Bronzezeit: Kupfer zu weich, m. Zinn gemischt = Bronze (Legierung 9:1, 9 Cu = Kupfer, 1 Sn = Zinn) härter - Blasebalg 8. Jh. v.Chr. Eisen, härter als Bronze (p17)
9 - bildliche Quellen historisch interpretieren (MP1-3 etc. - bildlich MP2 B.: Was, Einzelheiten, Künstler Mittel eingesetzt Wirkung, wer wann hergestellt, zu welchem Zweck, Geschehen vorher nachher, Wissen o. Vermutung über Darstellung, Personen Gegenstände Ereignisse herausfinden, Entstehungszeit d. Bildes - MP3 B. Fragencorner 4: Personen Gegenstände, Farben Symbole, histor. Fragen beantwortet, Fragen a. Zeichner, nach welchen Quellen angefertigt, Zentrum d. Zeichnung Sinn (worum geht's, was ist wichtig), welches histor. Ereignis/Zeitpunkt abgebildet, wofür Bild erstellt (Zweck), Bewertung im Bild) -
10 - mit Textquellen arbeiten (schriftl., MP1-3)
MP1 recherchieren - MP2 A.: Wer verfasst, wann, welche histor. Fragen beantwortet Text, was erwähnt o. nicht, selbst erlebt o. nicht, woher Infos erhalten, Autor Absicht, Verfasser glaubwürdig o. nicht (begründen) -
11 - das alte Griechenland als Wiege für die heutige europäische Gesellschaft beschreiben
• Hafen Piräus, Athen, Götter Philosophie, Bürger Kriegspflicht, Agora Marktplatz, Wissenschaft, Gymnasium Universität, Handel Markt, Sklaven, Kunst Theater Musik, Politik - Frau dem mann unterordnen o. Vater, keine Rechte
• Sparta Ausbildungsstätte Krieger, Ausbildung streng mit Strapazen (gr. Anstrengung)
12 - wichtige Eigenschaften des alten Rom aufzählen -
• Tempel (Götter Jupiter-Zeus Venus-Aphrodite Neptun-Poseidon Juno-Hera Minerva-Pallas_Athene) - Forum Romanum (Marktplatz) - Amphitheater - Kolosseum
13 - das Leben in einer römischen Stadt beschreiben
14 - Gründe für den Untergang des römischen Reichs benennen, wobei auf die Völkerwanderung der Germanen Rücksicht genommen wird -
(Ende des Römischen Reiches kinderzeitmaschine.de)
476 Ende durch Absetzung Kaiser Romulus Augustus durch Heerführer Odoaker, wurde König v. Italien, stellte Italien unter Oberherrschaft d. Kaisers v. Ostrom Theoderich - Hunnen Einfall hatte Flucht germanischer Völker bewirkt, auf weström. Reich entstanden germanische Ansiedlungen, konnten Römer nicht verhindern - aber Kaisertum Westrom nun machtlos, Odoaker gelang so Sieg - erlag im Kampf gegen Theoderich 493, wurde ermordet - In Italien nun Westgoten, Ostgoten, Franken - Karl I. errichtet Marken/Grenzen
15 - über Sklaverei berichten (p123-132 ch7) -
Früher seit Urgeschichte/Antike immer Sklaven und Erniedrigung/Strafe/Folter/Tod - Kriegsgefangene oder gezielte Gefangene - verschiedene Zeiten versuchten Änderungen/Besserungen, Aufstände wie Spartakus u.a., gelang immer nur schwer und wieder Rückschlag, Griechenland u. Rom nur schrittweise Fortschritte - Mittelalter Leibeigene u. Herr kann über alle incl. Frau u. Kinder meist willkürlich bestimmen, bestrafen, töten - Bürger lieferten sich selbst als Sklaven aus um eigene Not zu lindern, Armut etc., Ausbeute durch Kirche/Abgaben, König/Steuern, Lehen u. Kriegspflicht-Eid - USA Sklavenhandel aus Afrika nach USA
p130 - Menschenrechte - 18.Jh. Aufklärer: Mensch natürl. Recht auf Freiheit, Versuch gl. Recht f. alle - USA als erster Staat 1776 Menschenrechte verkündet als Verfassungsgrundlage - Artikel 1: alle v. Natur gleich frei unabhängig, angeborene Rechte auf Genuss d. Lebens u. Freiheit, Mittel v. Erwerb u. Besitz v. Eigentum u. Erstreben u. Erlangen v. Glück u. Sicherheit
Trotzdem auch in USA stark Benachteiligte, Schwarze als Sklaven f. weiße Herren, u. indigene Einwohner aus ihren Siedlungsgebieten vertrieben u. vielerorts ausgerottet
1789 Revolution Frankreich König abgesetzt, Menschen- u. Bürgerrechte verkündet: gleich wie USA, Recht auf Widerstand gegen Unterdrückung, darf alles was anderen nicht schadet - trotzdem noch kaum Auswirkung auf Sklavensituation - 1926 Völkerbund Staatsvertrag Abschaffung d. Sklaverei u. Skl.Handel - UNO 10.12.1948 allgemeine Erklär. d. Menschenrechte, aber nicht rechtsverbindlich, nur Empfehlung - Bedeutung jedoch enorm, Wegbereiter f. gr. Zahl Menschenrechtsabkommen in kommenden Jahrzehnten abgeschlossen - 1959 UNO Erklärung Rechte des Kindes
p132 - 21.Jh. moderne Sklaverei m. Zwang u. Freiheitsberaubung: sexuelle Ausbeutung Zwangsarbeit Zwangsheirat Schuldknechtschaft Kinderarbeit Kidersoldaten - 2014 austral. Stiftung "Walk Free Foundation" veröffentlicht Global Slavery Index (GSI): derzeit mehr als 34,8 Mio Menschen i. moderner Sklaverei, kein Land auf Erde wo keine Sklaven leben (K1 Weldkarte) - obwohl weltweit verboten Menschenhandel einträglich, auch weltweit 1,3 Mio Kinder betroffen (jährlich?), und 168 Mio Kinder weltweit müssen regelmäßig mehrere Stunden tägl. arbeiten
16 - Fakten über das europäische Mittelalter nennen (ch4 p57...)
• Auslöser (Ursprung) Hunnen stoßen in röm. Reich vor, lösen Völkerwanderung aus (Goten Ost- West- Vandalen Angeln Sachsen Burgunder), 400-600 n. Chr. - Slaven u. Awaren wandern i. fast menschenleere oseuropäische Gebiete ein
• letzer weström. Kaiser Romulus Augustulus (Kaiserlein genannt weil noch Kind) 476 n. Chr. v. german. Heerführer Odoaker (Ottokar, wohl 433–493) abgesetzt - Franken(reich) Karl I. (der Große - lateinisch Carolus Magnus) -
17 - über das Lehensystem im Mittelalter berichten
Feudalsystem (Lehen) - 3 Möglichkeiten zum Besitz: Erbe - Lehen - Schenkung (kein Kauf) - für Lehen Verpflichtung zu Diensten, Kriegsdienste, Steuern/Abgaben -
18 - über das Leben im Mittelalter erzählen
Hunnen (asiat. Reiterfolk) Auslöser, Völker wandern/flüchten, alle suchen Land - Ritter Fürsten König - Bauern unfrei - Lehen geliehen kaufen erben aber immer Kriegsdienst lebenslang versprechen Eid - Lehrlinge - Zunft (Handwerk/craft) nach Geburt mit Ausnahmen - Burgen (Mauer Wassergraben m. Krokodilen Schlangen Burgtor mit Brücke, Türme mit Blöcken zum Schutz der Aufsicht, Burghof, Terassen, Geheimgänge zur Flucht o. Versteck, drum herum Dorf und Bauern,) Rüstungen auch f. Pferde etc., Kampfmaschinen Schleuder Katapult Kanonen Rammbock fahrbarer Turm - Sklaven Leibeigene Frau Kinder unter Herr, kann strafen töten - Frauen keine o. wenige Rechte, unterschiedlich nach Zeit u. Ort/Herren - Bildung mit 7J. zu anderer Burg Dienste + Lehre, mit 14J. Ritter helfen u. alles lernen, mit 21 Ritter werden wenn gut gelernt - Mädchen mehr Haushalt und Familie betreuen, auch auf andere Burg -

Geschichte für alle

9 Kapitel - 156 Seiten
ch1 - Historische Quellen und Darstellungen der Vergangenheit
p5 - 1 - Ein neues Fach stellt sich vor - MEHRfach Geschichte ...
...
p8 - 2 - Historische Quellen und Darstellungen
...
p13 - 3 - Die ersten Menschen treten in die Welt
...

p14 - 4 - Leben in der Steinzeit
Vor 2,7 Mio. Jahren begann i. Europa d. Eiszeitalter ... Kaltzeiten ... Warmzeiten ...
Altsteinzeit - Menschen lebten in dieser Zeit in Horden zusammen, ...

p15 - Jungsteinzeit - Ende letzter Eiszeit wurde es i. Europa wärmer, viele gr. Tiere zogen sich i. Norden zurück o. starben wie das Mammut aus - Landschaft veränderte sich, Wälder m. fruchtbaren Wiesen u. Blumen entstanden - Jagd auf kleinere Tiere (Rehe Hasen Wildschw. Wildhühner) war nicht mehr so gefährlich, Menschen lernten wilde Tiere zähmen/züchten, dadurch wurde lebender Vorrat an Fleisch angelegt, außerdem sammelten Körner v. wildwachsenden Getreidearten, verarbeiteten zu Fladenbrot u. Brei - da es genug Nahrung gab konnten Vorräte angelegt werden - Menschen begannen Samen auszusäen - Ackerbau u. Viehzucht ließen Menschen sesshaft werden, blieben in Nähe ihrer Felder, legten Zäune f. Tiere an, begannen auch einfache Häuser aus Lehm u. Holz zu bauen, lebten darin gemeinsam mit ihren Tieren - erste kl. Dörfer entstanden - Abb.4 Nachbau Haus Jungsteinz. - Abb.5 Bhurj Khalifa - Abb.6 Männer ziehen Hakenpflug - Menschen der Jungsteinz. erfanden u. entwickelten viele Geräte die Leben erleichterten: Hakenpflug, Rad, Tongefäße um Lebensmittelvorräte besser aufzubewahren - aus Tonwülsten wurden Krüge u. Töpfe geformt, verziert u. getrocknet, auch Kleidung änderte sich, Menschen begannen aus Pflanzenphasern + Tierhaaren Fäden zu spinnen, dann auf Webstuhl zu Stoff verwebt - Abb.7 Frau jungsteinz. Webstuhl
(Rand: Jungseinzeit i. Europa = von ca. 6.000 v.Chr.-ca. 1.800v.Chr. - Ende d. Eiszeit vor ca. 10.000 J. - Tiere zähmen u. züchten - aussäen - sesshaft sein - Lehm = aus Ton u. Sand bestehende Erde - Burj Khalifa i. Dubai m. 828m Höhe, meiste Stockwerke, schnellste Aufzüge, höchstes Restaurant d. Welt - zu Abb.4 ... - Abb.4+5 ... - Abb.6+7 beschreibe was du auf Bildern siehst in mind. 5 Sätzen: ... -- spinnen = Pflanzenfasern o. Tierhaare zu Garn verarbeiten)
p16 - Nun geht's los - Aufgaben f. schlaue Köpfe - 1 - 6 Tiere Altsteinz.: Wollnashorn Säbelzahntiger Riesenhirsch Rentier Höhlenbär Mammut - 2 - Welche davon vorher gekannt? A.: Säbelz.t. Mammut - Welches dieser lebt heute noch? A.: Rentier - Welche heute vom Aussterben bedroht? A.: Rentier ... - Weshalb sterben heute Tiere aus u. wie könnte man dies in Zukunft vermeiden? A.: Global Warming, Umweltverschmutzung, Jagd, Waldrodung, Tiervegetation zerstören durch Menschen u.a. - wohl leider nicht mehr, aber wenn man Global Warming in Griff kriegt und dass niemand mehr die Umwelt schädigt - sieht schlecht aus .. - 3 - (Bild: Darstellung Leben auf jungsteinzeitl. Bauernhof - 3 Fragestellungen die vom Bild beantwortet werden: a b c ... - 4 - welches Detail lässt histor. Zeitpunkt erkennen? ... - 5 - woran erkennt man dass Bild RZ ist? A.: Tätigkeiten nie alle gleichzeitig ausgeführt)
p17 - 4 - Der Mensch bearbeitet Metalle - 2. Jahrtausen v.Chr. begannen Menschen i. Mitteleuropa Metalle als Werkstoffe zu verwenden - erst Kupfer Bearbeitung, da zu weich mit Zinn gemischt = Bronze (= Legierung, 9K+1Z, K 1085°C copper engl. - Z 231,9°C Tin engl. - wie wussten sie das alles? Aliens? Vorige Zivilisation die noch unbekannt ist bzw. nicht berichtet?) - (Bronzezeit = ca. 1.800-800v.Chr.) dadurch entst. viele neue Berufe, Menschen begannen sich zu spezialisieren - Erfindung Blas(e)balg 8.Jh.v.Chr. i. Europa gelang Temperatur über 1.500°C, Menschen konnten nun auch Eisen aus Gestein herauslösen, härter als Bronze, als nun widerstandsfähigere Waffen herstellen - Eisenzeit (1538°C) - ca. 800-15 v.Chr. wurde Tauschhandel immer wichtiger - durch Besitz u. Handel m. Metallen wurden manche Fam. reich, erstmals Unterschiede arm/reich
D1: Ein bedeutender Bodenfund in Ö - Situla von Kuffern 25cm hoher Weineimer aus Bronzeblech, einzige mit Figuren verzierte Situla, nördl. d. Alpen gefunden, entstanden zw. 475-25v.Chr. im heutigen Slovenien, 1891 i. Schottergrube bei Kuffern (NÖ) - Band zeigt Bilder aus Leben eines keltischen Herrn - neben Szene Mann im Kreise seiner Diener ist Boxkampf u. Pferderennen dargestellt - 2. Hälfte d. Bilderfrieses zeigt Darstellung eines Wagenrennens - Abb.1 Situla
Die Hallstatt-Kultur - bedeutende Funde d. Eisenzeit stammen a. Gegend v. Hallstatt (OÖ) - dort abgebautes Salz f. Menschen dort lebensnotwendig, brachte Besitzer Reichtum - Wissen über Menschen dieser Zeit, weil viele Gegenstände durch Salz i. Boden erhalten geblieben - Materialfunde wie Holzschaufeln Salzbutten Fackeln Nahrungsreste zeigen wie Bergleute lebten u. arbeiteten, Kleidung a. Schafswolle, Häuser einfache Blockhütten, aßen wohl Getreidebrei u. Früchte - Salzabbau brachte vielen Menschen Arbeit u. damit Wohlstand, Händler kamen u. tauschten Werkzeuge, Waffen, Schmuck gegen Salz
D2: Forscher finden einzigartiges Kultgefäß - bronzene Schöpfgefäß Durchmesser 30cm wurde vermutl. 6.-5.Jh.v.Chr. als Grabbeigabe mitgegeben, aus a. Beigaben schließen Archäologen dass Grab v. Frau
(Rand: Bronzezeit - Bronze - Blasbalg - zu Abb.1 Szene beschreiben mögl. genau ... - untersuche Quelle, welche Fragen werden dadurch beantwortet? ... zu D1+Abb.1: Erstelle Erzähl. mind. 20 Wörter - zu D2: MP1 Internetseite, welche Funktion Gefäß? ... Woran wohl erkannt dass Grab v. Frau? A.: weil Frau verbrannt, nur Asche übrig, wahrscheinlich Priesterin - spektrum.de - war in hunderte Teile zerfallen)
p18 - Nun geht's los - Aufg. f. schlaue Köpfe!
1 - Lauter Spezialisten - Berufe den Tätigkeiten zuordnen: 1 Metallgießer in Gussformen 2 Blechschmied Gefäße Rüstungen 3 Hüttenmann löst Metall aus Erz 4 Waffenschmied Dolche Schwerter Messer 5 Bergmann schlägt Erz aus Gestein 6 Juwelier Schnmuck Verzierungen --- 2 - Zähle mind. 3 Metallgegenstände aus eigener Verwendung auf: A.: Hammer Topf Schüssel Besteck Nagel Türklinke - 3 - Aufgabenteilung i. Eisenschmiede herausarbeiten, 4 Positionen auf Bild: 1 Eisenerz wird im Holzfeuer erhitzt, 2 Blasbalg erhöht Temperatur, 3 Eisen aus heiß. Schlacke herausgehämmert, 4 daraus werden Waffen geschmiedet - 4 - Situla v. Kuffern zeigt wie Menschen i. früher Eisenzeit lebten - ähnl. Szene aus eigenem Leben entwerfen ... - 5 - In Metallzeiten entstanden neue Berufe - erstmals gesellschaftl. Unterschiede - Analyse wodurch heute gesellsch. Untersch. entstehen ... - Liste m. Faktoren anlegen: gesellschaftl. hoch angesehen, ges. niedrig angesehen --- 6 - Begründe i. Gespräch wie diese gesellsch. Untersch. heute gerechtfertigt werden u. wodurch verändert werden können ...

Ötzi recherchieren ...

ch2 - Alte Kulturen
p19 - 1 - Entstehung und Merkmale von Hochkulturen
Frühe Hochkulturen entstehen
nun auch schr. Quellen, Auskunft ü. Lebensweise + was diese bestimmte - 4. Jt. v. Chr. Klima Flüsse trocknen aus, Wüstenbildung - gr. Ströme (Nil Euphrat Tigris/Ägypten Indus/Indien/Pakistan Ganges/Indien Hoangho/China (gelblich. Fluss, durch Löss, kalkhalt.), hier entstanden Hochkulturen) übrig - Hochwasser überschwämmt umliegend. Land, wird fruchtbar - Quelle1 (Quelle): Hyme (Lobgesang/Gedicht) an Nil
(K1: Hochkulturen s.o.) - (MP1: Internet Bedeutung Nil heute ... - eigene Fotos aus den Ländern? Klasse zeigen)
Hast gewusst: Kultur a. Indus auch Harappa-Kultur genannt - Religion China: Berge Flüsse Wälder Seen v. Geistern belebt) - Ganges wird Mutter Indiens genannt, heilig

Merkmale der Hochkulturen sind ... (6 ->)
(1) ... planende Landwirtschaft
p20 - zogen um gr. Flüsse um zu überleben, auf engem Raum Zusammenleben - Nutzung gemeinsam, Bewässerungsanlagen zu ganzjähr. Nutzung - (Bild Bewässerungsanlage) - Schöpfrad, auch heute noch, f. Bewäss. d. Ackerlandes - (Bild Schöpfrad)
Schleuse = regelt Wasser d. Öffnung - Damm = unterteilt Land f. Wasserverteilung -
p21 - (2) ... Neuerungen im Handwerk - ca. 4. Jt. v. Chr. Einführung Töpferscheibe f. Krüge Schüsseln Vasen, mehr Produktion möglich
(3) ... Entstehung v. Gemeinschaften - Zusammenarbeit nötig f. Felder, Verteidigung - künstl. Bewäss. vergröß. Ackerfläche, produz. mehr als sie brauchen - Überschuss: weniger Arbeiter i. Landwirtsch. nötig, können so andere Berufe (8) als Handwerker, Schiffbau, Schreiber, Arzt, Lehrer, Offizier, Beamte, Sump-Entwässer. tätig sein - (Bild Schmuckwerkstatt Wandmalerei a. Grab Sobekhotep - 4 Eintragungen) - Hierarchie entsteht, König/Pharao alle Rechte, ist gleichzeitig Oberpriester, bestimmt alle Aufgaben i. Staat - Befehle durch Beamte (hohe, niedrige) an Bevölkerung weitergeleitet (staatl. Verwaltung)
Rand: selbst töpfern ... - Töpferscheibe beschreib. - hochziehen u. formen schwierig - was ermöglich. Hilfsmittel wie Töpfersch. + Schöpfrad i. Landwirtsch., Handw. + Baukunst: alles mehr. Handwerker, Felder - Sumpf = ständig feucht. Gebiet, stehendes Wasser - Kollier - Hierarchie = geheiligte Ordnung - Beamte
p22 - (4) ... Gründung v. Städten - immer mehr Menschen zu Flüssen/Oasen, Siedlungen wachsen an zu Städten m. mehreren tausend(e) Einwohnern - Stadtmauern, Paläste, untersch. Berufe (Beamte Priester Soldaten Handwerker Kaufleute) - Lehmziegel, Lehmputz - (Bild rekonstruierte Stadtmauer Ninive) - Regeln f. Zusammenleben, Bestimmer gewinnen immer mehr Macht
(5) ... Handel - Warentausch, weite Strecken m. Schiffen + Lasttieren (Esel Kamel) transport. (Karavane) - Menschen lernen auf Reisen voneinander, Wissensaustausch
(6) ... Schrift - vorher nur mündl. - Schrift vermittelt Wissen über Generation (Altersgr. Eltern Kinder), auch f. Kennzeichnung v. Eigentum, Buchführung, Verwaltung d. Reiches (Bilder: ägypt. Bilderschrift, Korb + Brotlaib) - Karavanen - erste Schreiber Einnahmen/Ausgaben d. Staates, Ernteerträge -> Kontrolle Eintreibung Steuern - Händler notieren Kauf/Verkauf, Tauschgeschäfte überprüfen - Priester geben so Wissen an vornehme Familien weiter - (Bild Mann Schreibersitz)
Rand: Klassenregeln beschr. - Schrift für: Schule, Internet, eigene Texte - Bedeutung: festhalten v. Daten, Vermittlung - UNESCO Recherche nach Weltkultur Unesco
p23 - 2 - Mesopotamien als Beispiel einer frühen Hochkultur
Erste frühe Hochkultur 4. Jt. v. Chr. im "Land zw. d. Flüssen" Tigris u. Euphrat, Mesopotamien - dort fruchtb. Lehmböden f. Weizen Gerste + Ziegen Schafe - Sumerer i. Süden v. M. angesiedelt, erfanden 3.200 v. Chr. Schrift - Stadtstaaten mit jeweils 1 König (mehrere) - 2.300 v. Chr. eroberten Akkader (leben i. Norden Mesopotamien) sumer. Gebiet, errichten gr. Reich, zerfiel in einzelne Reiche i. 2. Jt. v. Chr. (Bilder Mesopotamien + Babylon)
erst Hammurabi schafft einheitl. Staat, religiös. + kultur. Zentrum war Babylon, am Euphrat, gewaltige Mauern, eines war Ischtartor m. 525 Bilder v. Löwen u. Drachen + blau glasiert. Ziegel - Stadtmitte berühmt. Tempelturm 90m hoch, Name Zikurrat - prachtvoll. Königspalast + hängende Gärten = Weltwunder
Gesetze unter Hammurabi - Gesetze eingemeißelt 2,25m hohe Stele (= Säule) aus schwarzem Stein - für Rechtsstreit
Gesetz-Auszug §200: Zahn um Zahn, §201 Zahn v. Untergebenem: nur 1/3 Mine Silber zahlen - Ö StGB §38: Körperverletzung an anderen o. Gesundheit schädigt, Freiheitsstrafe bis 1J. o. Geldstr. bis 360 Tagesätze - Vorteil d. Gesetzes-Schreibung: Dokumentiert, Einigung
Rand: Abb.2 (nicht 1!) Woran erkennt man Babylon? blaues Tor, Turm Zikkurat, hängende Gärten
Q1+2: keine Gewalt heute, relative Strafen

p24 - Nun geht's los: Codex Hamm.: Mordankläger Todesstrafe wenn kein Beweis - Schläger zahlt Arzt, (schwören: mit Wissen nicht geschlagen) - Flüsse: Ägypten Nil, Mesopotamien (heute Türkei, Syrien, Irak) Tigris/nördl. Euphrat/südl., Pakistan/Indien Indus/westl. Ganges/östl., China Hoangho
p25 - 3 - Ägypten, ein Geschenk des Nils
Ägypten i. Nordafrika, fast alles Wüste, wenig Regen - Nil bringt seit tausenden J. Wasser (längst. Fluß d. Erde) - überschwemmte j. Jahr - Streifen schw. Schlamm bleibt zurück, machte Boden fruchtbar, daher Name Kemet (schw. Erde) f. Ägypten - heute Assuan Staudamm stoppt Überschwemmung - (Bild alt. Landk. Ägypten) - jährl. Überschw. war freudvoll, sicherte Leben + Wohlstand, feierten daher Nilfest - weil kaum Regen gruben Bauern Kanäle, leiten Nil um Felder, schöpften mit Schaduff Wasser a. Nil - Wasserstraße Nil zu Transport Waren/Menschen
Rand: Analyse K1: Karte, Städte a. Nil finden: Abu Simbel, Luxor, Theben, Tal d. Könige, Memphis, Gizeh, Alexandria - Farbe grün = fruchtb., gelb = Wüste - Illustrationen: Leuchtturm Alexandria, Krokodil, Pyramiden v. Gizeh, Sphinx, Sakkara Pyramide, Säule, Sarkophag, Tempel Abu Simbel, Tempel v. Luxor - Kamel Oase, Wandmalerei --- Assuan i. Atlas suchen, gefunden + Staudamm Bilder :-) - Ö Donau = gr. Wasserstraße - Gewusst: Ursprüngl. Ober- + Unterägypt., Pharao Menes vereinigt beide - (Bild Schaduff wie umgedrehter Kegel an Stab in Mitte)
p26 (Sat 2022-1-29 15:25) - Das Jahr der Bauern - meiste(n) Menschen damals B. m/w (Fellachen), sicherten Ernährung aller - alles Land Pharaos Besitz, ließ jed. Bauer Stück Land zuweisen, dafür Teil d. Ernte abliefern - Jahr = 3 Jahresz. m. versch. Aufgab.: 1 Überschwemmung Aug-Nov, keine Feldarbeit, aber Pyramidenbau - (Bild Nilüberschwemm.) - 2 Aussaat u. Wachstum Dez-Feb, Rückgang Überschw., Feld bearbeiten m. Pflügen m. Ochsen, Samen m. Hand gesät, Weizen + Gerste wichtigste Gesamt-Ernte f. Brot + Bier, Reparatur Bewässerungsanlagen - 3 Trockenheit März-Juli, Ernte + Verarbeitung + Kornspeicher - (Bild Ernte) - fruchtb. Boden viele Arten Obst Gemüse (Datteln Feigen Gurken Melonen Zwiebeln Erbsen Kohl Bohnen Salat + Wein Flachs) - züchten Enten Gänse (Schafe) - Rinder Esel, auch als Zugtiere eingesetzt - a. Bienenvölker Honig z. Süßen v. Gebäck u.a. - kl. Schilf-Boote geflochten zum Fischen - Vorsicht v. Nilpferden u. Krokodilen
Rand: Q1 (Quelle) - Herodot (Griechenland): Nil, Stadt, Schiffe über Fluren RZ - Q1 MP1 Recherche Herodot -> WP: Geschichtsschreiber + Geograph + Völkerkundler, 490/80-430/20 v. Chr., Griechenland - über Perserkriege u.a. - Ägypt. = Geschenk des Nils: Landwirtschaft, Wasser, Tierzucht - Aussaat - 40 Wörter zu Abb. 3, Kleider + Tätigkeit + Hilfmittel: ... - 3 Adjektive zur Stimmung d. Bildes: fruchtbar grüngelb warm - Flachs = Pflanze, Fasern zu Leinen - Schilf = hochwachsendes Gras a. Ufer (für Boote)
p27 - 4 - Alltagsleben in Ägypten
Bevölkerungsschichten im alten Ägypten - versch. Gesellschaftssch. nicht gleichgestellt, nicht gl. Rechte
Pharao und Pharaonin - m o. w an Spitze d. Reiches - wichtigste/mächtigste, von einfachen Menschen wie Gottheit verehrt - aller Besitz - Verantwortung f. Land + Bürger - Pharao = gr. Haus = Königspalast (Bild Pharao Nebheptre 2055-04 v. Chr.)
Priester u. P.innen u.a. - deuten Willen d. Götter - jeder Tempel eigene/n Priester/in - Sonderrechte, z.B. Steuerbefreiung - Weitere Ämter/Berufe: Wesire helfen regieren, mächtig, kannten alle Staatsgeheimnisse, überwachen Beamte - Beamte Steuereintr. + Kanal- + Pyramidenbau, schreiben lesen rechnen - Schreiber überwachen Einhaltung Gesetze, Buchführung Materialien f. Bauwerke, kontroll. Steuereintr., hoch geachtet gut bezahlt - Handwerker/innen sehr gefragt, Palastbau + Grabstättenbau (Goldschm. Tischler Töpfer Schuster Glasbläser Weber), dienen a. reichen Ägypter
Rand: Doppelkrone Pschent stellt Macht dar, rot offen = Deschret (Unteräg.), weiß = Hedschet (Oberäg.), Kronen durch Sesched zusammengehalten als Kobra, soll Ph. schützen - Zeremonienbart geflochten künstl. m. Riemen (Gürtel etc.) ums Gesicht befestigt - Zeremonie = feierl. Handlung - Abb. 2 + 3 beschr.: r. + w. Krone - geachtet = geschätzt, angesehen
p28 - Bier v. Frauen gebraut - Handwerker verkauft. Waren i. Stadt - Händler verwenden kein Geld sondern Tausch, reisen Mittelmeerküste + Südägypt., Import 6 Zedernholz Öl Pferde Kupfer Edelsteine Elfenbein - Bauern = Fellachen, Kanäle-Bau, Nahrungs-Felder, Pyramidenbau, geben Steuern - Sklaven oft Kriegsgefangene, auch verschleppt u. versklavt, nicht allen ging es schlecht in Ä, konnte
Bevölkerungsschichten im alten Ägypten - n auch Land besitzen, Waren verkaufen, sich frei kaufen
Häuser - Lehmziegel sonnengetrockn., weiß bemalt um Wärme abzuhalten - arme nur 1 Raum einfach eingerichtet - reiche 2 Stockwerke viele Räume - (Bild reiches Haus Innenräume)
Rand: Statue Bierbrauerin - Statue = Mensch/Tier - Zeder Nadelbaum - Elfenbein E.Stoßzahn - Bild Haus, beschreibe Tätigkeiten ..., Unterschied zu Haus Ö nenen etc. ... - Abb. ägypt. Reichenhaus beschr., dazu p29 lesen -
p29 - Wohnbereich umringt v. a. Räumen damit Hitze n. eindringt, kl. Steingitterfenster (1) o. keine, weit oben angebracht, daher meist sehr dunkel, Öllampen, Kochraum Mahlstein (2) f. Mehl, Brotofen, gemauerte Feuerstelle zum Grillen u. Kochen, Vorratskeller (3) f. Nahrung i. Tongefäßen + Treppe z. Küche, Zimmer Säulen (4) bunte Wände, Möbel (6) Sessel Hocker Tische Truhen Kleiderschränke m. Gold o. Elfenbein verziert, Hausaltar (7) zu Göttern/innen
Das Essen der Ägypter - m. Fingern - reiche v. Diener Wasserkrüge Händewaschen - Speisen Lehmofen/Feuerstelle zubereitet - Fladenbrot wichtigst. Nahrungsm., Zahnschäden Sand/Steine - Nahrungsmittel Gemüse Fleisch (F. teuer), Fische (billig), Süßigk. Kuchen f. Reiche, Arme Brot Gemüse Bohnen Zwiebeln - Hauptgetränk(e) Wasser, Bier gern, Wein nur Reiche
Kleidung, Schmuck u. Schminke - Hals Amulette m w, Schutz/Glück, reich verzierte Halskrägen, Muschelschalen Schneckengehäuse - b. Reichen Perrücken beliebt, aus Menschen- o. Schafshaar, Kämme Holz o. Elfenb. - besond. Anlässe Kopfschmuck aus Tierfett, Gewürze + Kräuter, Duftkegel angenehm, bei Schmelzen fett. Haare - Frauen lange helle Kleider Leinen (aus Flachs), darüber häufig durchsicht. Umhang, Männer Tücher Leinen um Hüften, heißes Wetter nicht zu warm - Reiche gepolsterte Sandalen a. Leder, Palmblätter, Papyrus - auf Füße d. Mumien bunte Sandalen aufgemalt - meiste barfuß - (Bild Leinenkleid + Umhang + Halskragen)
Rand: Luxus: Teppichmatten a. Papyrus - niedr. Hocker 3-4 Beine, Sitzfl. Leinen/Muster - Reiche a. erhöht. Betten z. Schutz v. Skorpionen u. Kriechtieren - (Bild Hocker) - Papier v. Papyrus - (Bild Amulett m. Auge v. Gott Horus (Sohn von Isis u. Osiris, 1. Pharao), 724-31 v. Chr. - Bild Halskette Pharaonin Amanishakheto 1. Jh. v. Chr. - Bild Sandalen Palmblättern geflochten 724-31 v. Chr.)
p30 - Männer/Fr. schminken gern, Augen schw. Kajal (soll Insekten abschrecken), Schutz v. grellem Sonnenlicht, Schminke a. Wangen u. Lippen + Puder f. Gesicht - Männer rasieren sorgfält. + lassen Haare regelm. schneiden
Das Rollenbild in der Familie - Mann Vorstand - ältest. Sohn erbt v. Vater Land + Vermögen - Frauen auch Rechte, kein öff. Amt, aber Landbesitz + Handel, reiche F. durften Ärztinnen + Priesterinnen werden, vor Gericht mit m gleichgestellt, auch allein auftreten, Scheidung auch f. F. erlaubt wenn Ehem. schlecht behandelt, dann Anrecht a. Unterstützung - Familienleben spielt wichtig. Rolle, Paare dürfen Kinder adoptieren wenn keine bekommen können, f. Ägypter wichtig viele Kinder haben wichtig, Kinder müssen im Alter f. sie sorgen - Eltern achten sehr a. ihre K., gaben ihnen Amulette i. Fischform z. Schutz vor Ertrinken im Nil (Glaube)
Lernen in Ä. - Söhne d. Reichen Schule schreiben lernen - Söhne v. Schreibern harte Ausbildung mit 9 J., Mädchen bleiben zuhause, lernen Haushalt, Jungen bis 16. J. v. streng. Lehrer Unterricht - Söhne d. Armen früh i. Werstatt o. Feld Vater bei Arbeit helfen, trotzdem Zeit z. Spielen, kl. Kinder Spielzeug 5 Holz Ton, beliebt Steckenpferd Kreisel Puppe Lehmball geschnitzte_Tiere
D1 (Bild 12 Holzpuppe 15. Jh. v. Chr.) Zeitvertrieb m. Holzp.: Puppen seit primitiv. Steinzeit gewandelt, nun aus Stoff, Kleider Schmuck, Haare Kopf + indiv. Gesichtszüge einzigartig, Glieder bewegl.
Rand: (Bild 11: Ägypterin b. Schminken + Salbgefäße, 1.400 v. Chr., RZ - Welche Berufe auch heute nicht v. Frauen ausgeübt? ... - Heirat: jung. Männer unter 20 J., Mädchen 14-18, üblich Bräutigam bringt Mitgift in Ehe, oft Haus i. dem Ehepaar zukünft. lebt - Benenne Quelle Bild 11: muss wissen woher Halskragen Gefäße Muster Truhenform Perücken Kleidung Spiegel ... weiß nicht -> D1 MP3: Fragen 1-7 beantworten u. so Bild entschlüsseln - ... - Bild 12 D1: Unterstreiche Satz, der d. i. histor. Quelle belegt ist - ...)
p31 - Nun geht's los - Aufg. 1-4 - 1 Kartenarbeit Landkarte bemalen gr./fr. Land, gelb/Wüste, blau/Nil, Städte 4 eintragen (Alexandria Gizeh Memphis Theben), Kreuzworträts. - 2 Begriffsquiz Kreuzwortr.: Begriffe 11: Wohlstand Aussaat Nil Schlamm Honig Pharao Pyramide Fellachen Schilf Ernte Schaduf -
p32 - 3 Bilderrätsel, 6 Nahrungsmittel eintragen (Melone Fisch Schaf Fladenbr. Zwieb. Bohnen) - 4 ägypt. Schule, 1 von 2 RZs aussuchen, MP3 dekonstr.: F1-9:


p33 - 5 - Leben in der griechischen Antike
(Tue 2022-2-1 Coswig (Anhalt) 16:40) Anfänge k. schriftl. Quellen - Historiker auf Bodenfunde + Darstellungen (Homer, Herodot u.a.) angewiesen - 2. Jt. v. Chr. zogen Achäer ins Gebiet d. heut. Griechenlands, woher sie kamen unbekannt - (Karte antik. Griechenland) - Achäer siedelten sich an, vermischten sich m. einheim. Bevölk. oder unterwarfen diese, gründeten Reihe v. Königreichen - Mykene das reichste u. mächt. Königsreich, bekannt beeindr. Burganlage (19. Jh. Heinrich Schliemann ausgegr.) - nach Ilias führte myk. König Agamemnon Griechen i. Krieg gegen Troja (Stadt i. Kleinasien) - Mittelpunkt jedes Königreiches wie i. Mykene eine Burg die Land verwaltet - zuerst Dörfer gegründet, später Städte - (Bild: Burganlage m. d. Löwentor i. Mykene)
Rand: Homer gilt als Autor Ilias u. Odyssee, nicht sicher ob er gelebt u. verfasst hat - Epos = längeres erzählendes Heldengedicht - Troja - Bild: Comic: Das troyanische Pferd; dieses beschreiben: trojan. hölzern. Riesenpferd, Geschichte: innere Soldaten erobern Troja -> Analyse: Kleidung u. Rüstungen, Wikipedia keine Zeitangabe - Vergleich m. Burg i. eigener Umgebung, Burgtor
p34 - Die Anfänge der Polis - ( Bild: Stadt (m. Hafen) u. Umland = Polis, Umgebung Dörfer + Gebirge) - griech. Land unwegsam, durch Gebirge i. kl. Bereiche unterteilt u. v. Meer umgeben, vermutlich Grund dass sich kl. unabhäng. Stadtstaaten bilden konnten - Polis (Mehrzahl Poleis) = Stadtstaat (s. Bild) - meist hatten Städte Festung auf e. Hügel über d. Stadt, sogenannte Akropolis (akro polis = über d. Stadt) + Martplatz, Agora genannt - Griechen vor allem Bauern/Bäuerinnen, lebten i. kl. Siedlungen m. mehr. Häusern im Umkreis d. Stadt, bauten Weizen Wein Oliven an, versorgten m. landw. Produkten (7) die Städte (Getreide (Oliven) Öl Wein Milch Käse Fleisch) - Stadtstaaten pol. + wirtsch. voneinander unabhängig, betrieben aber Handel miteinander, verkauften/kauften meistens Waren die m. Schiffen zu den anderen Poleis transportiert wurden
Athen, eine bedeutende Polis - 15. Jh. v. Chr. eine der mächt. Städte Griechenlands, am Meerufer - in Piräus (Hafen v. Athen) legten viele Schiffe aus ganzem Mittelmeerraum an, brachten Getreide Metalle Holz - männl. Bürger trafen gern morgens auf Agora (Marktplatz) zu wichtigst. Neuigkeiten, A. dient auch f. Feste u. als wichtiger Versammlungsplatz, kein Frauen-Aufenthalt üblich wie bei allen öffentl. Orten - Wasserholen + Einkauf erledigten dort ihre Männer oder Sklavinnen - (Bild: Händler verk. Waren auf Agora RZ)
Rand: Markt = Handelsplatz - (Bild: Drachme, athen. Silbermünze 454-404 v. Chr.) - (Bild: gr. Euromünze 2002) - Nenne Gemeinsamkeiten + Unterschiede beider Münzen - AOE gegen EYP 2, rund, Eule - Abb. 6, Tätigkeiten d. Menschen darauf aufzählen: Transport Frau auf Esel, Verkäufer füllt/verkauft wohl Wein in kl. Vase einer Frau, Kunstvasen/Gefäße, Fisch + Fleisch - Angebote auf Warentischen mit Stoff-Überdachung/Vorhang - Männer nur Lendentuch, Frauen langes kurzärml. Kleid leichter Stoff
p35 - Das Leben der Bürger in Athen - reich. Bürger mussten nicht arbeiten, hatten genügend Zeit zu Bildung, Theater besuchen, sich Politik widmen - der Athener Bürger hatte Pflicht seine Stadt zu verteidigen - deshalb besuchten Männer regelmäßig Gymnasium
Familie in Athen - ganzes Leben lang muss Frau sich d. Mann unterordnen - vor Heirat Vater gehorchen, keine Rechte, v. Stadtregierung ausgeschlossen, nur eingeschränkt öff. Leben, selten relig. Feste o. Theater, bestimmt v. Zugehörigkeit zu soz. Schicht - F. aus wohlhabenden Fam. Vorstand Haus, bestimmten ü. Sklavinnen/Sklaven + Essen Zuber., meiste Zeit Gynäkeion (privat. Teil wo m. ihren Kindern lebt) - bei Gastmahlen selten eingeladen - ärmere F. mussten z. Lebensunterhalt beitragen, verkaufen selbst hergest. Produkte (Brot, Kuchen, Wolle) Markt
Lernen in Athen - Jungen 7J. suchen Väter Lehrer, Lesen Schreiben Musizieren, Ilias Odyssee aufsagen, zu Hause b. Lehrer, Hocker o. Schreibtisch, Schreibtafel aus Wachs m. Griffel aus Knochen o. Metall m. spitzem Ende - 12.J. Gymnasium f. Kampf + Wettlauf - Darstellungen v. Mädchen + Wachstafel zeigen dass auch sie schul. Ausbildung erhielten, vermutlich zu geringerem Anteil als Jungen
Metöken/-innen - Fremde o. Bürgerrechte, mussten vor Gericht v. Athener vertreten, kein Besitz, nur Handel + Gewerbe tätig, zahlen Steuern + Kriegspflicht
Gymsasium körperl. geistig - (Bild Frau m. Wickelkind) - soziale Schicht = Zugehörigkeit zu best. Bevölkerungsgruppe - vorstehen - (Bild: M. Wachstafel Griffel) - RZ Schüler beim Unterr., 20 Wörter beschr.: Haarband Tuchkeidung (grün rot gelb orange) Wachstafel Griffel Hocker Bodensitz Gefäß-Arbeit Werkzeug-Stöckchen Krug Schale Lehrer Stab Papyrusrolle Sandalen Wand-Leiste Töpferscheibe - Welche Aufgaben erfüllt in RZ? Aufgaben erfüllt: Schule Töpfern Lehrer - Übereinstimmung Abb. 8+9 Wachstafel Griffel Hocker Haarband Tuchkleid barfuß Lehrer - Vergleich mit eigener Schule
p36 - Sparta - ein Leben für den Krieg - In Lakonien (schmal. Landstrich Peloponnes) mächtige Polis Sparta, Krieger in ganz. Griechenl. gefürchtet - Aufgabe Polis verteidigen - M. dienten 18.-30. Lebensjahr im Heer (Armee) - F. gehörten d. Erbschaft + Mitgift 2/5 des Land- u. Vermögensbesitzes, führten Geschäfte wenn M. im Krieg, Aufsicht über Heloten/-innen (versklavte Bauern/-innen) (Abb. Spartanerin Skulptur 540 v. Chr.) - sportl. Training, auch F. Sport + Körperbeherrsch., glauben nur starke F. starke Kinder gebären - Sport F. kurze Kleider bessere Bewegungsfreiheit
Erziehung in Sparta - keine schr. Quellen aus Sp. selbst, wenige Berichte v. nichtspart. Autoren spät. Epochen (Plutarch: Neugeborene strenger Auswahl unterzogen, nicht taugl. ausgesetzt o. Klippe gestürzt) - bis 7 J. lebten bei Eltern, dann Staat Grundausbildung bis 14 J. - Jungen leben in gleichaltr. Horden, jede m. Führer, gewählt wegen Mut Klugheit, J. müssen sich unterwerfen - Ausbildung Strapazen (gr. Anstrengung) ertragen, wagen, nie i. Kampf aufgeben - Lesen Schreiben nur f. Alltag
Q1: Körperl. Abhärtung b. d. Spartanern (Plutarch 1. Jh. n. Chr.) - ab 12 J. o. Unterkeidung, nur 1 Mantel pro Jahr, ganzkörperl. schmutzbedeckt, dürfen nicht baden u. salben, nur wenige Tage/Jahr erlaubt - schliefen i. Gruppen auf selbst zusammengetr. Streuschütten selbst abgebroch. Schilf - stehlen Speisen um zu lernen v. Schlafenden u. Unaufmerksamen stehlen - Ertappte erhalten Strafen, Schläge u. Hunger - Mahl kärglich (wenig ärmlich), lernen durch List u. Wagemut Mangel abhelfen
Heloten/innen - Warum krieger. Staat viele Kinder wichtig: weil sterben - Plutarch: griech. Schriftsteller 1. Jh. n. Chr., Parallelbiografien Vergleich Grieche/Römer - beschreibt König Lykurg, vermutl. myth. Person 6.-7. Jh. v. Chr. Gesetze erlassen --- Strapaze - Salbe - kärglich
Q1: Aspekte spart. Erziehung herausarbeiten ... - in welchen Bereichen Knaben abgehärtet? Was daraus lernen? Q analysieren: Wann Bericht verfasst? Für wen? Wofür? Einstellung Autor? ...
p37 - Aufgaben f. schlaue Köpfe - Landkarte 5 Orte benennen: Olymp Delphi Marathon Athen Sparta - Land Inseln Meer ausmalen - Worte der Bedeutung zuordnen: Akropolis (Festung a. Hügel ü. Stadt) Agamemnon (gr. König) Piräus (Hafen Athen) Gymnasium (Ort körp. + geist. Ertüchtigung männl. Jugend) Poleis (Mehrzahl Stadtstaat Polis) Drachmen (antike gr. Silbermünzen) Metöken (Fremde o. Bürgerrechte) Agora (Marktplatz)
p38 - Zuordnung Spielzeug, Essen, Kleidung Männer Frauen - barbarisch: entspricht nicht gr. Lebensart - Jugenderziehung zuordnen richtig falsch - kunstvolle Rede sachlich, Bürgerrechte 30J., lakonische Rede kurz, Fragen zur Unterscheidung Gut Böse, Fragen immer beantworten, sonst träge, lakonische Rede abgeleitet v. Bewohnern Spartas

p39 - 6 - Leben im antiken Römischen Reich
Die Anfänge Roms - Sage: 753 v. Chr. v. Zwillingen Romolus u. Remus gegründet, waren ausgesetzt, v. Wölfin gesäugt, v. Hirte aufgezogen
Sprichwort: Rom nicht an einem Tag erbaut - Wissenschaftler fanden heraus: vermutl. 800 v. Chr. gründeten Etrusker (Volk i. Norditalien) erste städt. Siedlung - weil viele Sümpfe auf 7 Hügeln angelegt - (Bild Skulptur Romolus Remus gesäugt v. Wolfsmutter = kapitolinische Wölfin) - Mitte Marktpl. = Forum Romanum, Zentrum d. neuen Stadt Rom, Treffpunkt d. Bewohner, erfuhren Neuigkeiten - (Abb. 2 - Ruinen Forum Romanum, 6 Gebäude: Triumphbogen Tempel_Vespanian Saturn_Tempel Phokas-Säule Basilica_Julia Tempel_Antonius/Faustina) - Beginn etruskische Könige, Etrusker hervorragende Baumeister (Straßen Brücken Wasserleitungen Kanäle Grabbauten) - 510 v. Chr. setzten Römer etrusk. Könige ab, gründeten Republik (res_publica = öffentl. Sache)
Die röm. Gesellschaft - nur reiche Patrizier (reiche Adelige, lat. patres = Väter) konnten mitbestimmen, alle polit. Rechte - überwiegende Bevölkerung Kleinbauern (= Plebejer, lat. plebs, Volksmenge), kein pol. Mitspracherecht, kein pol. Amt ausüben, Ehen Pat. Pleb. verboten - führte zu 300 J. Auseinandersetzungen (= Ständekämpfe) - Plebejer setzten sich schrittweise durch, Eheverbot aufgehoben, wichtigst. Gesetze Zwölftafelgesetz, Pleb. konnten nun hohe Beamte u. Richter werden
Rand: 753 (-2-2) Rom schlüpft aus d. Ei - Rom-News p160 lesen ... - Etrusker - Abb.2: 4 Fragen dazu: Gebäudearten erkennen, Funktionen, wo treffen Menschen i. Stadt gerne? (Zentrum) Wie sieht es bei dir aus? (Marktplatz Coswig - Wittenberg, Passau) - Republik - Patrizier - Plebejer - Ö politisch mitbestimmen: ab 16J. Wählen ab 16 demokratiewebstatt.at
p40 - Familie im alten Rom - Vater Autorität ü. Frau u. Kinder, Dienstboten u. Sklaven, Leben u. Tod d. Kinder - schr. Quellen: Frauen aus Patrizierfamilien, unterstanden lebenslang Vormund, Vater, Ehemann (pater familias), Fortbestand d. Gesellsch. u. Fam. - mater familias (Ehefrau) stand Ehemann zur Seite, Kindererziehung, Führen d. Haushaltes, beaufsicht. Sklaven/innen, kein pol. Amt, nicht wählen, n. klagen, n. als Zeuge aussagen, aber am gesellsch. Leben teilnehmen
M. Stilus u. Abakus - Schule i. alt. Rom - nicht alle Kinder, keine Schulpflicht, Eltern zahlen selbst, aus armen Familien nur selten da früh arbeiten mussten - (Abb.3 Unterricht alt. Rom - RZ - Abb.4 Abakus) - Codex Vorläufer d. heutigen Buches, sehr teuer, selten i. Schule verwend., viel abschr. u. auswendig lernen - m. Stilus auf Wachstafeln, ältere Kinder Schreibfedern Tinte Papyrus, Rechnen Abakus - f. viele Schule m. 12J. zuende, meist genug Lesen Schreiben Rechnen f. tägl. Leben - höhere Schulb. b. 16J. Kinder d. Reichen, a. Unterr.-Fächer griechisch, Philosophie (Liebe z. Weisheit + Wissen), Geografie, Rhetorik (schöne Rede)
Rand: Autorität = Macht, Ansehen - pater familias, Anerkennung Neugeborenes auf Arm nahm, o. aussetzen ließ b. körp. Beinträchtig. - Fragencorner4: Abb.3 Schüler schreiben/lesen, Lehrer Papyrus lehrt, altröm. Kleidung, Hocker + Stuhl - Abakus Funktion - gemeins. Plakat zu Verbindung + Bedeutung Schule - Bild Wachstafel + Stilus
p41 - Leben i. Villa o. Mietshaus - Reiche i. 1-stöck. Villa o. Fenster, kostb. Wandbilder Teppiche u. Mosaikfußböden (a. kl. Steinen), wenig Möbel (Bett, Liege z. Essen, kl. Tische, Truhen, Beleucht. kl. Öllampen, manche Fußbodenheizung, Hohlräume u. Böden warme Luft) - (Abb.5 Villa Patriziers RZ, Atrium Becken Regenwasser, Garten m. Säulen ...) - meiste Römer/innen nicht reich, Ärmere - Mietshaus = Insula, bis 300 Menschen i. kl. Wohnungen, Raum oft ganze Fam. geteilt - teilw. schlecht gebaut, stürzten manche ein, Brände wegen offenen kl. Öfen zum Kochen, Erdgesch. Geschäfte + Werkstätten - (Abb.6 Mietshaus Querschn. Vogelperspekt. (aus Luft gesehen)
(Abb. 5 erklären 4 Fragen - Abb.6 wozu RZ erstellt ... - Warum Querschn. + Vogelpersp. - Unterschied zw. Wohnstil Patrizier + Plebejer ausarbeiten)
p42 - Essen bei den Römern/innen - Essen b. Römer/innen ... - Entspann. + Erhol. i. Therme ... - p43 - Kleidung ... - Brot u. Spiele f. d. Volk - liebten öffentl. Spiele, v. reichen Römern, später Kaisern veranstaltet u. sich Zuneigung u. Unterstütz. d. Volkes zu sichern - Kolosseum Amphitheater 50.000 Zuschauer, Tierhetzen + Gladiatorenkämpfe b. Sieg durch Tod o. schw. Verletzung des Gegners - Publikum entschied Leben Tod des Verletzten (Abb.9 Kolosseum RZ - Abb.10 Gladiatorenkampf)
79 n. Chr.: Pompeji - e. Stadt unter Asche - D3 - Vulkankatastrophe, Glück f. Wissenschaft, Konservierung Leben u. Tod, 12 m Asche u. Bims (Vulkangestein) - d. Forschung u. überlief. Briefe genaue Rekonstruktion nach fast 2.000J. möglich - (Abb.11 Gipsfiguren Pompeji 79 n. Chr.)
Rand: Tunika (2 rechteck. Wolltücher a. Schultern verbunden, bis Knie - ) Toga (Männer über Tunika) Stola (Frauen über Tunika, m. o. ohne Ärmel, im Freien Mantel Palla), Reichtum an Qualität u. Verzierungen erkennbar - Amphitheater stufenf. Freilicht-Theater - Gladiatoren f. Stadium-Kampf ausgebildet, gladius = Schwert - Bims = Vulkangest. - Pompeji suchen, welcher Vulkan ausgebr.? Vesuv 200km südl. Rom Westküste
p44 - Nun geht's los - Aufgaben f. schlaue Köpfe - Aufgaben: ...
... !




... Ende Ä. - Griechenl. - Rom !

ch3 - Welt- und Vernetzungsgeschichte - europäische Antike
1 - Griechische Kolonien und Hellenismus
p47 - Menschen wandern aus - ... !
2 - Imperium Romanum
p51 - Das Römische Imperium entsteht - ... !
3 - Austria Romana
p52 - Römische Provinzen in Ö - ... !
4 - Austausch u. Handel i. Röm. Reich
p54 - Rom und Ägypten - ... !
Nun geht's los - Aufgaben f. schlaue Köpfe!
p55 - 1 - Kartenarbeit - ... !

ch4 - Mittelalter
p57 - 1 - Das Mittelalter beginnt
Die Völkerwanderung - 4.-6. Jh. n. Chr. wanderten viele Völker durch Europa, veränderten so antike Welt völlig - Auslöser = Vorstoß Hunnen, asiat. Reitervolk - (K1 Karte, Bild: Alle suchen Land: Vandalen Ostgoten Westgoten Hunnen Burgunder Angeln Sachsen - Goten: heutiges Land: Polen - Trennung Ostgoten nach Ziel: Rom, Westgoten über Küsten Griechenland Italien Frankreich nach Ziel: Spanien) - Vandalen: heutiges Land: v. Polen - durch Tschechei Deutschland Frankreich Spanien, Ziel 1: Insel Palma (bei Spanien), weiter durch Nordafrika: über Gibraltar Marokko Ziel 2: Tunesien (Karthago), von dort ebenso nach Ziel 3: Insel Cagliari Sassari, ebenso nach Ziel 4: Rom, Ziel 5: Süditalien Messina, Ziel 6: Süüdwest-Griechenland Pilos - Burgunder: v. heutiges Polen: über Deutschland Frankreich nach Ziel: Marseille - Angeln: v. Dänemark nach England, ebenso Sachsen v. heut. Deutschland n. England - (Quelle - röm. Geschichtsschreiber Amminius Marcellinus, 370 n. Chr.) Q1: Hunnen über alle Maßen wild, missgestaltet, verkrümmt wie zweibeinige Tiere - rauhe Lebensweise, essen wilde Wurzeln, halbrohes Fleisch zw. Schenkel + Pferderücken warmreiten - durchstreifen unstet Gebirge + Wälder, frühest. Jugend Kälte Hunge Durst ertragen --- in fast menschenleer gewordene Gebiete Europas wanderten slawische Völker ein - Ö 600 n. Chr. Slawen + Awaren, viele noch bestehende röm. Siedlungen zerstört - (Abb.2 slaw. Fürst + Gefangener)
(Rand: Festung Europa: Festung Europa WP - (historische Bezeichnung, wird in unterschiedl. polit. Zusammenhängen gebraucht) - Zu K1: Wanderzüge u. Niederlassungen der einzelnen Völker beschreiben s.o. - Abb.1: Hunnischer Krieger m. Reiterbogen (RZ) - gedrungen: stämmig, unstet: rastlos, ruhelos - Zu Q1: Amminius, Buch 31 - Überschrift geben: Hunnen durchstreifen Europa - Formuliere 2 Fragen an Amminius: 1. Woher kamen die Hunnen? 2. Waren sie wirklich so tierisch wie du beschreibst, oder doch auch ganz normale Menschen??)
p58 - Wiederholte Angriffe von fremden Stämmen auf Grenzen d. röm. Reiches, wegen Größe d. Reiches schwer zu verteidigen - letzer weström. Kaiser Romulus Augustulus (Kaiserlein genannt weil noch Kind) 476 n. Chr. v. german. Heerführer Odoaker (Ottokar, wohl 433–493) abgesetzt - auf ehemalig. weström. Reich bilden sich neue Staaten: Westgoten (Spanien/Portugal) Ostgoten (Italien) Franken (Frankreich Deutschland Ö Schweiz) - (dazu K2 Bild 476 n. Chr., Franken Westgoten Ostgoten - oström. Reich, slavische Völker (Osteuropa/Asien), Angeln u. Sachsen (England) - oström. Reich bestand fast 1.000 J. länger, Hauptstadt Konstantinopel nach Kaiser Konstantin benannt (Istanbul))
Das Reich der Franken - nur fränkisch. Reich blieb bestehen - unter Karl d. Großen (Carolus Magnus, Karl I.) größt. Ausdehnung 800 n. Chr. - Karl führte Kriege gegen Sachsen (1 Tag 4.500 besiegte Sachsen enthauptet, da nicht zum Christentum übertreten wollten), auch gegen Langobarden u. Awaren - Marken errichtet an eroberten Grenzen, von Markgrafen vertreten u. verwaltet - (K3 Bild: Franken-Reich um 800, breton. Mark, span. Mark, Mark Friaul (Südtirol), awarische Mark (Wien), pannonische Mark, karantanische Mark + Kirchenstaat Rom)
(Rand: Romulus Augustulus - K2: welche Staaten d. weström. Reiches liegen dort heute? A.: Italien Slovenien Österreich Tschechien Kroatien Kosovo Bosnien Herzegovina Serbien Montenegro Mazedonien Albanien Griechenland Ungarn Rumänien Bulgarien Türkei Syrien Libanon Israel Ägypten Lybien Spanien Portugal UK und weitere kleine dazwischen/daneben - Europe, administrative divisionsWP --- Carolus Magnus (Karl d. Gr.) - Ausdehnung = hier größe eines Reiches - Informieren in welchen Ländern polit. Gegner heute verfolgt werden ... - wo liegt Sachsen heute? Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen - in Deutschland - Bundesländer Deutschland bpb.de) - Grenzmark = besonders gut verteidigt. Grenzland m. ständig anwesendem Heer - Bild: Karlsbüste 1349 - Auf K3 Grenzmarken finden, vor welchen Völkern sollten sie schützen? s.o. - Wie sind Grenzen heute gesichert? Warum kam es zu heutigen Veränderungen? A.: Kameras, Wache/Kontrolle, Straßensperren, Polizeistation, Funk und Telefon, Armee + Hubschrauber etc. auf Funkkommando, Funkgesteuerte Raketen)
p59 - Auf den Spuren v. Karl d. Großen - fränk. König, keinen ständig. Wohnsitz, reiste m. Fam. v. Königsgut zu Königsg. (Pfalzen), Lieblingspfalz: Aachen (Aachener Königsplatz) - (Bild: RZ Karls Pfalz i. Aachen, Zuordnen: 1 Kapelle 2 Königshalle 3 Atrium (Säulenhalle) - Gerichtssaal, Unterkunft f. Bedienstete, Bäder, Wohnhäuser) - für Karl I. war Bildung sehr wichtig, ließ i. Klöstern (leben Nonnen u. Mönche, heiraten nicht) Schulen einrichten, versammelte Gelehrte aus ganz Europa am Hof - Q2 Vita Karoli Magni (Vita = Lebenlauf, v. Einhard 9. Jh.): "K. lerne Rechenkunst, erforschte Lauf d. Sterne, versuchte zu schreiben, Tafel u. Büchlein unter Kopfkissen, brachte es aber nicht weit da zu spät damit angefangen" - fränk. Reich sehr groß geworden, galt als Nachfolgestaat d. weström. Reiches - K. wurde beim Rombesuch v. Papst am 25.12.800 zum röm. Kaiser gekrönt, bedeutete symbol. Vereinigung Germanenreich m. röm. Reich
Q3: Aus den fränkischen Reichsannalen (von Einhard 9.Jh.) - Karl zu Geburt d. Herrn (Jesus Weihnacht) zur Messe i. Peterskirche (-Dom) vor Altar den Spuren v. Karl d. Großen zum Gebet geneigt, setzt Papst Leo unter lautem Zuruf d. ganzen röm. Volkes Krone auf s. Haupt, Volk ruft: "d. erhabenem v. Gott gekrönt. gr. u. friedebring. Kaiser d. Römer Leben und Sieg!" - wie bei alten Fürsten Brauch v. Papst gehuldigt u. fortan (ab dann) Kaiser u. Augustus genannt
Karls Enkel teilten Reich i. 3 Teile: West- Mittel- Ostfränk. Reich - Mittelreich nicht lange Bestand, zw. anderen beiden aufgeteilt - im Laufe d. Jhte. entwickelte sich aus Westfränk. Reich Frankreich - Ostfr. Reich entwickelte sich zu heil. röm Reich (Italien) deutsch. Nation
(Rand: Königsgut = Landbesitz (Pfalzen) - Kloster = Gebäude in dem Nonnen u. Mönche leben - Q2: welche 2 Grundfertigkeiten musste Karl erst lernen? A.: Rechenkunst + Gestirne (Physik Astronomie), Schreiben Buchstaben etc. --- Rückschluss auf Bevölker.: geringe Schulbildung oder keine (keine Schulpflicht), schwach i. Schreiben Lesen Rechnen Physik etc. - Messe = Gottesdienst - erhaben = herausragend, hochstehend/heilig - friedebringend = wer f. Frieden sorgt (hat aber 4.500 getötet?) - Brauch = Gewohnheit - huldigen = verehren - fortan = ab diesem Zeitpunkt --- Kaiserkrönung als Theater nachspielen m. Klasse ... - Q3: Welches Herrscherbild (von Karl I.) hatte Einhard zu vermitteln? A.: Respekt vor Erhabenheit wegen Qualitäten: friedebringend heilig v. Gott gekrönt, wie Tradition ein Augustus (Kaiser) --- Hat Karl I. den Beinamen d. Große verdient? A.: enthauptete 4.500 Sachsen weil sie keine Christen werden wollten (keine Glaubensfreiheit) - Krieg gegen Langobarden u. Awaren (Rassismus) - also war er nicht so "groß", eher gemein, klein, böse, förderte keine freie Meinung und Glaube, Krieg aus Eigennutz - ist also nur egoistischer "Friedbringer", nicht für Andersgläubige und fremde Länder!)
p60 - Nun geht's los - Aufgaben für schlaue Köpfe!
1 • Schreibe eigene Version zu damaligem Schulstoff: Schlaf Lippen Mund Sonne Mond
2 • Aussage v. Lupus von Ferrières: "Bildung ist um ihrer selbst willen erstrebenswert". Frage a) was meint Aussage? wie Kunst wertvoll ansich b) wie trifft es auf Karl I. zu? er dachte wohl auch so c) wie trifft auf dich zu? Bildung sollte einen Zweck und Sinn für alle haben und für einen selbst
3 • Begegne a. Zeitreise Karl I., welche 2 Fragen stellst du? 1 Warum 4.500 Menschen umgebracht wenn Gott alle liebt und Jesus sagt: Liebe deinen Nächsten und liebe deine Feinde? Warum gegen "Feinde" eigennützig motivierte Kriege gefüht? Das ist doch gegen das Christentum, oder nicht?
4 • Silben zusammensetzen, Satz bilden: 1 Franken 2 Pfalzen 3 Große 4 Marken 5 Frankreich

2 - Leben auf dem Land: Burgen und Ritter
p61 - Die Burg und ihre Bedeutung - in Ö viele Burgen u. Ruinen (Reste einer Burg o.a. wie Colosseum etc.) - gebaut zum Schutz vor Angreifern - zu Beginn einfache Türme auf Hügeln, daraus entwickelt. erste Burgen, bald m. kräftig. Holzzaun u. Wassergraben - neben Burg siedelten weitere Menschen an - später Burgtürme a. Stein, ergänzt durch versch. Gebäude - jede Burg sah anders aus, trotzdem gemeinsame 10 Bestandteile: (Abb. 2, Bild: Burg 10 Teile) 1Graben 2 Mauern 3 Zugbrücke 4 Burgtor 5 Wehrgang 6 Fallgitter 7 Palas (Palast) 8 Bergfried (oben um Turm) 9 Wachturm (ganz oben) 10 Ecktürme
Q1 - Anleitung zum Bau einer Burg (v. Abt Alexander Neckam 12. Jh.) - doppelt. Wassergraben, Zaun aus Pfählen + Dornbüsche, Mauern i. Schoß d. Erde (Fundament), Zinnen (obere Zaunabstände) gehöriger Abstand, kl. Türme müssen mittleren Hauptwohnturm flankieren (zu beiden Seiten stehen), genug Körbe m. Felsbrocken zum herabwerfen gegen Feinde
(Rand: Ruine - Abb. 1 RZ: Holz-Turmhügelburg - Burg Bad Bleiberg, Villach: Burg Landskron Burg Landskron visitvillach.at - wo liegt sie? Villach - wie sieht sie aus? Sehr groß, gut erhalten oder restauriert, viele Türme und Fenster, auf hohem Hügel, große Gärten und Höfe, Theaterplätze, mehrere starke Ringmauern, Touristenattraktion m. Restaurant - Entstehungsgeschichte u. heutige Nutzung: ... --- zu Abb. 2: Recherchiere mit diesen Websites Leben im Mittelalter, Der Aufbau einer mittelalterlichen Burg - Funktionen d. einzelnen Burgteile: ... siehe Link
Zu Q1: Textanalyse nach Fragestellungen: 1 An wen gerichtet? Burgbauer - 2 Kernaussagen? Schutz, Stabilität, großzügiger Platz, zentraler Wohnturm, Türme dazu flankieren, gute Verteidigung, Zinnenabstand - Entstehungszeit nach Text beurteilen: Mittelalter)

p62 - Auf Burg wohnten Burgherr (meist Ritter) + Fam., Ritter Knappen Edelknappen Mägde Knechte - zum Ritter geboren o. wegen besond. Leistung i. Krieg erhoben - Frauen nicht mögl.
Grundherr u. Bauer voneinander abhängig - Beginn d. Mittelalt. noch viele freie Bauern, verpflichtet Landesherr Kriegsdienst zu leisten - ab 10. Jh. begaben immer mehr freie B. i. Abhängigkeit e. Grundherren, weil wegen vielen Kriegen Höfe nicht mehr bewirtschaft. konnten, wurden so hörige B., Grund u. Boden gehörte ab dann Grundherr, verlieh a. d. ihm hörigen B., welche Teil d. Ernte abgaben o. a. Dienste leisteten - jede Burg bildete m. dazugehör. Bauernhöfen eigenen kl. Herrschaftsbereich = Grundherrschaft - (Abb. 3 - Abhängigk. zw. Burgherr + Bauern - Burherr: verleiht Grund u. Boden a. Bauern, sorgt f. Verteidigung, f. Ordnung/Recht - Bauern: dafür Abgaben + Dienste)
Grundherr Aufgaben: • schützt Bauern • Burg bei Kriegen Zuflucht f. Bauern • i. Burg Vorräte gespeichert • richtet über Bauern, Strafen
Burgherr mit der Zeit dadurch immer mehr Macht - Obwohl Unterschied zw. beiden Ständen vergrößerte nahmen Menschen dieses Machtungleichgewicht lange Zeit hin, wurde als gottgewollt angesehen
Q2: Mittelalterl. Spruch (1230): (altdeutsch:) Man baut Burgen um die Armen zu würgen - "Dar umbe hat man bürge, Daz man die armen würge."
(Rand: Knappe = zukünft. (Diener des) Ritter - Edelknappe = adeliger Bursch (Mann/Junge) - Magd/Knecht = Arbeiter/in auf Burg o. Bauernhof - hörig = jemand. gehören - hörig sein = darf nicht v. Hof fortziehen, muss Grundherr gehorchen, bei Heirat Erlaubnis erbitten, ganze Fam. muss Grundherr dienen
Zu Abb. 3: Analyse d. Abhängigkeit zw. Burgherr u. Bauern (Infos zu "hörig sein" verwenden) - ... --- Überlegen wie heute über Straftäter gerichtet wird: A.: Polizei benachrichtigen, Anzeige, Richter, Strafe nach Strafgesetzbuch StGB - Wer spricht Recht? Richter nach StGB - Möglichkeit zur Verteidigung: Anwalt Zeugen Aussage - gottgewollt: von Gott bestimmt
Zu Q2: Sinn: Durch die Vormacht entsteht möglicherweise Unrecht - Die Bösen muss man abhalten/strafen, aber nicht ohne Grund, das ist Unrecht!)

p63 - Die Ausbildung zum Ritter - immer bereit für Fürst/König zu kämpfen - Lohn f. Dienste = große Ländereien (gr. Gebiete) - Ausbildung 3 Schritte: 1. Page (7-14J.): mit 7 kommt Heinrich auf Burg v. befreundet. Ritters - erst Unterricht bei Frau d. Ritt., lernt wie gegenüber Herr u. Damen benimmt, auch bei Gastgebern? (Gästen) nützlich machen u. bei Tisch bedienen - 2. Knappe (14-21J.): nach 7 Jahren beginnt eigentliche Ausbildung zum Ritter, von jetzt an Pferde versorgen u. Waffen reinigen, als Knappe begleitet Herrn in den Kampf, führt dessen Pferd, hilft Rüstung anzulegen, Geschicklichkeitsübungen bie jedem Wetter durchführen - 3. Ritter (ab 21 J.): Nun 21J., wird zum Ritter geschlagen, schwört dabei König treu zu dienen u. guter Ritter zu sein, bekommt Ausrüstung, Panzer, Arm-/Beinschienen, Schwert, den Schild, großes Fest zu seinen Ehren
Turnier = Übung für den Kampf, war gr. Fest, Zelte Tribüne aufgebaut, Ritterfrauen feuerten Lieblingsritter an, Ritter musste auch sehr tugendhaft (Tugend = alle guten Dinge) sein, da Vorbild f. alle anderen - wichtige 9 Tugenden: Demut Treue Freigiebigkeit Beständigkeit Freundlichkeit Tapferkeit Zurückhaltung Anstand Ehre
(Rand: Ländereien - Abb. 5 Knappen Schwerttraining - Abb. 6 Ritterschlag - heute Page u. Knappe? A.: P = junger Hoteldiener, Knappe (Knabe) = Geselle im Bergbau / Soldat in Ausbildung - Tribüne = erhöhter Platz m. Sitzplätzen - Abb. 7 beschreiben: Ritter sollen den Gegner mit Stock vom Pferd schmeißen/besiegen - Pferd u. Ritter mit Wappen gekleidet, Rüstung - 2 Fragen an Ritter: Wie reitest du das Pferd? Wie ist das Leben als Ritter für dich?)
p64 - Ausbildung zur Burgherrin - Burschen u. Mädchen bis 7. Lebensj. gemeinsam erzogen - ab 7. Lebensjahr Burschen auf ander Burg, Mädchen zuhause Klosterschule oder zur Ausbildung zu Fürstin a. Königshof - Mädchen lernten (6) unter a. Tanz Gesang Musik Sticken Weben, manchmal sogar Lesen Schreiben - häufig Töchter gebildeter als Brüder u. Väter - da nicht i. Kampf ausgebildet mehr Zeit f. Bildung u. Vorbereitung als Eherau e. Ritters - a. Unterricht (3) i. Reiten u. Falkenjagd, Heilkunst zur Heilung von Verletzten d. Arbeit Jagd Kampf Turnier
Pflichten einer Burgherrin - Aufgaben (10): um Fam. kümmern, Leben auf Burg organisieren, Vorstand im Haushalt, Güter Verwaltung während Abwesenheit des Mannes, Kontrolle Vorräte, Aufsicht Mägde/Knechte, Erstellung Speiseplan, Winter Nähen Sticken Weben (Stoffe) gemeinsam m. Mägden, bei Feiern Gäste unterhalten, Vortrag Gedichte Singen Tanzen, an Festtafel saß häufig Frau zw. kampfbereiten Rittern um f. Frieden während Essen zu sorgen - zur Verfeinerung d. Sitten d. Ritter diente auch Minnesang (Minne = Liebe), in gedichteten Liedern besangen Minne (höfische Liebe d. Ritters zu adeliger Dame) - (Abb. 8: Minnesänger überreicht kniend seiner Dame Lied)
Q3: Minnelied (Friedrich von Hausen, 2. Hälfte 12. Jh. = 1150-1199) Liebesbekundung und Eheantrag ...
(Rand: Hochmittelalter = ca. 1050-1250 - Zu Abb.8 Fragen: ...)
p65 - Nun geht's los - Aufgaben f. schlaue Köpfe
1 - Angriff auf eine Burg - Abb. mit Texthilfe beschriften: Feldlager Burggraben Belagerungsturm Zinnen Mörser (Kanone) Schießscharten (Brandpfeile weiter_zum_fachwerkanbau) Burgtor Rammbock gr. u. kl. Katapulte
2 - Q4 u. Q5 lesen u. Fremdwörter unterstreichen + Bedeutung finden: hantieren = Tat, Beschäftigung - prassen = verschwenden, verprassen
p66 - 4 - Tischsitten, Wörter einfügen, Lösungswort = Benehmen - "Geschichte News" verfassen + Zeichnung oder Bild aus Internet, zu Q4 Q5 und Ritterkapitel, Thema: "über das Leben eines Ritters" ... - 5 - Gewürze zeigen Reichtum d. Rittes: Safran Muskatnuss, Buchstabenrätsel (teuer weil Import aus weiten Ländern)

p67 - 3 - Leben auf dem Land: Bauern und Bäuerinnen
Abgaben an den Grundherrn u. d. Kirche - bäuerl. Bevölkerung musste f. Grundherrn Frondienste leisten - Feld- u. Waldarbeit, Bauarbeiten a. Burg, Brücken u. Wegen u.v.m. - ihr Korn i. Mühle d. Grundherren mahlen u. ihr Brot i. seinem Ofen backen - ihre eigene Arbeit blieb liegen, auch i. Erntezeit konnte eigenes Getreide nicht rechtzeitig geerntet werden - ebenso i. Kriegszeit Kriegsdienste f. Grundherr o. König - aber auch f. Kirche Abgaben, Zehent verringerte d. ohnehin schlechten Erträge d. Bauern - Überschwemmungen o. Trockenheit o. Pflanzenschädlinge führten zu geringen Ernteerträgen - deswegen Bauernfam. kaum Notzeit-Vorräte, Hunger + Krankheit gehörten z. Alltag - (Bild: Bauern bringen geistl. Herrn Zehent)
Bauern tragen d. Last d. Arbeit - Mittelalter fast 90% d. Bevölk. Bauern/innen, verrichteten nötige Arbeit um Bevölkerung zu versorgen - seit Ende Völkerwanderung wuchs Bevölk. ständig an, mehr Anbauflächen f. Getreide u. Wiesen f. Vieh - Aufgaben d. Bauern auch Wälder roden + Sümpfe trockenlegen - alles nur gemeinsam zu bewältigen - es bildeten sich Dörfer wo mehrere Bauernfam. zu Gemeinschaften zusammenschlossen - zu jedem Bauernhof gehörte Garten Hofplatz Stück Ackerland, Wald u. Weide gemeinsam f. alle Dorfbewohn., gemeinsam bewirtschaftet: dieser gemeins. Besitz = Almende - stellten alles zum Leben Gebrauchte selbst her (autark), Nahrung Kleidung Haus + Einricht. Geräte Werkzeuge, es gab keine Maschinen, Arbeit sehr schwer, alles Handarbeit
(Rand: Zehent = erst 1/10, dann immer mehr - MP2 Abb.1: Szene auf Bild beschr.: Bauern schlecht gekleidet, Eindruck v. Armut u. schlechte Ernährung, ungepflegt - Herren gut gepflegt und ernährt - Bauer muss Knicks machen, sich unterwerfen, anderer hat eine Krückstock --- Bedeutung: Herren lassen es sich gut gehen und den Bauern schlecht - Ausbeutung --- Abgaben Bürger Ö: 2022 Mischwert 32,5% da ab 1.7. von 35 auf 30% gesenkt - Steueramt --- Institution = ständige Einrichtung wie Schule o. Bundesheer - roden = Wald zu Ackerland, Bäume entwurzeln - Almende = von allgemeinde, was allen gehört --- Bauernkleidung: aus Leinen Flachs Wolle, Hemd Kniehose Schuhe/Rinderleder, v. Frauen hergestellt, seit 12. Jh. Kleidervorschriften: nur noch gedeckte Farben wie Schwarz u. Grau erlaubt)
p68 - Frauenarbeit i. d. Bauersfamilie - wenig bekannt, kaum schr. o. bildl. Quellen, nur einige Buchillustrat. u. Holzschnitte wie Monatsbilder (bäuerl. Arbeitsjahr) - Arbeitsteilung geschlechtsspezifisch: Frau Arbeitsfelder i. Haus Hof Garten, Männer weiter entfernte Tätigk. v. Hof - (Abb.2 - Monatsbild Mai/Juni: Heuernte, hinten Burg)
... Alltag i. Dorf ... Dorfzentren ... Aufgaben f. schlaue Köpfe ...

p71 - 4 - Technischer Wandel
Erfindungen u. Lebensbedingungen d. Menschen zu verbessern, weniger neue Erf., sondern bekannte Erf. anpassen u. verbessern
Erfindungen i. d. Landwirtschaft - Wassermühle: Mühlen seit Römerzeit, setzten Sklaven o. Tiere zum Antrieb an - ab 11. Jh. Mittelalter an Ufer v. Fluss o. Kanal gebaut, so mit Wasserkraft angetrieben, Mühlrad direkt i. Strömung oder m. Wasserleitung - Windmühle: 12. Jh. Windflügel auf drehbar. Achse um Flügel nach Wind zu richten - Hufeisen: 1. Jt. v. Chr. schützen Hufen mit Leder, Stroh, Bastschuhen - ab 9. Jh. befestigten gebogene Eisenstücke = Hufeisen um vor zu starkem Abrieb zu schützen - Scharpflug: 11. Jh. durch 2 Räder angetrieben, löste einfachen Hakenpflug d. Römer ab, schaftes eisernes Pflugmesser riss Boden auf, die Schar zerkleinerte Erde, Streichblech wendete Erde
Eine landwirtschaftl. Revolution - früh. Mittelalter bestellten Bauern nur Hälfte d. Ackers, andere lag brach (unbestellt, unbebaut) - um Ertrag zu steigern führten Grundbesitzer 11. Jh. Dreifelderwirtschaft ein, eine Anbaufläche jedes Jahr unterschiedl. genutzt (4 Bilder: 1.-3. Jahr, im Uhrzeigersinn, 4. Jahr nichts?)
(Rand: Bilder beschriften: Wassermühle, Hufeisen, Windmühle -- Abrieb = Abnützung - brach = unbestellt, unbebaut - Revolution: gewaltsamer Umsturz -- Was bringt brachliegendes Feld? A.: mehr Fruchtbarkeit nach der Abnutzung)
p72 - Erfindungen f. d. Alltag - Spinnrad: um 1280 revolutionierte Herstellung v. Leinen- Woll- und Hanffäden - Spinner/in muss stehen um Rad zu drehen - Fasern auf Spinnrocken eingezogen, v. Spindel die mit d. Rad drehte zu Faden verdrillt (zusammengedreht, Drähte o. Fäden) - Trittwebstuhl: 12. Jh., Weiterentwicklung des aufrecht stehenden Webstuhls, nun waagerecht liegend, ermöglicht Webern im Sitzen wesentlich schneller zu arbeiten - Kamin: 9. Jh. erste K. zogen Menschen neben Wandnische zwei Wände hoch, wurden mit Stein o. Holz ummantelt, Rauchfang ließ Rauch abziehen - Weitere: Schubkarren: 13. Jh., Nockenwelle 10. Jh., Schraubenwinde + Hebevorrichtungen m. Winden u. Hebeln
Erfindungen f. d. Krieg - Tribok: Erfindung 12. Jh., einfaches Bauprinzip: über Federmechanismen u. Seile wurde riesige Steinschleuder m. e. Lederschlinge gespannt - wurde Halteseil zu früh gelöst flog Geschoss senkrecht nach oben u. fiel Soldaten auf Kopf --- Kompositbogen: ab 12. Jh. verwendet, Weiterentwickl. d. Armbrust - da hohe Zugkraft aufwies versah man ihn m. Zahnradwindung zum Spannen, aber sehr empfindlich gegen Feuchtigkeit, soll sich i. Schlacht bei einsetzendem Regen aufgelöst haben --- Pulvergeschütze: Nach Schießpulver-Erfindung gab es viele neue Waffen - Kanonier zündete Zündloch m. glühendem Eisen - Kraft des Gases wurde freigesetzt u. ließ Schießpulver o. Bündel m. Kieselsteinen weit fliegen
Erfindungen i. d. Schifffahrt - Steuerruder: 1250, machte Schiff leichter steuerbar, anstelle d. gr. Ruders am Heck (Hinterteil v. Schiff) wurde nun gr. Brett senkrecht als Verlängerung d. Kiels (verstärkt. Boden i. Mitte Schiffrumpf) angebracht - über Stange konnte es v. Kommandobrücke aus gesteuert werden --- Kompass: ursprüngl. aus China, Ziffernblatt m. drehbar. magnetisierten Nadel in Mitte angebracht, zeigt immer Richt. Nord - (Bild Kompass)
(Rand: verdrillen - Abb. 5-8 Spinnrad 1280, Trittwebstuhl 12. Jh., Tribok 12. Jh., Kompositbogen 12. Jh. - Kiel = Mitte des Schiffsrumpfs verstärkter Boden - Jahreszahlen zu Abb. 5-8 schreiben --- eine der Erfindungen aussuchen u. im Internet recherchieren: ...)

p73 - 5 - Das Leben in der Stadt
Märkte u. Städte werden wichtig - besonders günstig liegende Orte (Bild: an Straßenkreuzungen, bei Burgen u. Klöstern, aus Römersiedlungen, an Brücken) entwickelten sich zu i. Mittelalter zu Städten - dort trafen sich Händler u. Waren auszutauschen, Waren wurden gekauft/verk., so entstand langsam e. Markt - immer mehr Menschen siedelten sich a. diesem Ort an, mit der Zeit entw. sich aus Markt Stadt - (Ö ältest. Städte: Enns Stadtrecht seit 1212, Wien seit 1221, Eferding s. 1222) - Städte m. mehr als 10.000 Einwohnern waren i. Mittelalt. Großstädte - Wien 14.Jh. ca. 40.000 Bewohner - Menschen i. Stadt erhielten v. Stadtherrn besondere Rechte u. Freiheiten zugesprochen, wurden Bürger/innen der Stadt
(Rand: Über Heimatstadt recherchieren, Eltern etc. fragen: Bad Bleiberg 1. Eintrag 1333, seit 14.Jh. Blei u. Zink abgebaut - Befestigungsanlagen: einige Städte durften sich durch Stadtmauer u. Wassergraben schützen, Stadttore gut gesichert, nur zu best. Zeiten passierbar, Wien jedes Tor zugbrücke über breiten Graben - Privileg: Sonderrecht - Wie viele Menschen i. deiner Stadt? 2.190 Einwohner - in Wien derzeit ca. 2,8 Mio - Stadtherr: gehört Grund + Boden d. Stadt)
p74 - Bewohner/innen d. Stadt - ...
...

p79 - 6 - Handel u. Verkehr i. Mittelalter

...

ch5 - Religionen in verschiedenen Kulturen der Vergangenheit
p85 - 1 - Religion und Kunst in der Urgeschichte
... in der Altsteinzeit - älteste heute bekannten Kunstwerke d. Menschen waren Höhlenmalereien - zeigen meist Tiere, sollten wahrscheinlich Geister an die die Menschen glaubten freundlich stimmen u. so bei Jagd helfen - neben Höhlenm. fanden Archäologen/innen a. kl. Frauenfiguren, Wissenschaftler nehmen an d. sie Fruchtbarkeitsgöttinen darstellen, denn nur durch viele Kinder Überleben d. Gemeinschaft gesichert - eine d. bekanntest. Figuren Venus v. Willendorf 11 cm Kalkstein i. Wachau/NiederÖ gefunden, ca. 29.500J. alt - weiterer Fund bei Krems/NÖ 7,2 cm Schiefer bekam Name "Fanny" 32.000J. alt - (3 Bilder: Höhlenm. Stier 13.000 v. Chr., Altamira Spanien - Venus v. Willendorf, NHM Wien - Fanny, NHM Wien)
... in der Hallstattzeit - ...
...

3 - Religion und Kunst in der Antike
p91 - Götter und Göttinnen im antiken Griechenland Griechen glaubten dass Götter/innen auf Olymp (Berg i. Griechenl.) lebten - zwar menschl. Gestalt u. Charakterzüge, wären aber unsterblich u. viel mächtiger als d. Menschen - zahlreiche Sagen berichten ü. ihr Wirken - Gesamtheit der Göttersagen wird Mythologie genannt - Auswahl 6 Götterbilder + Beschreibung: - 1 Zeus, Göttervater: oberster Gott, Herr ü. Himmel/Erde, Beschützer v. Ordnung/Recht - 2 Hera, Frau v. Zeus: Beschützerin d. Ehe, Geburt, Familie, manchmal eifersüchtig weil Zeus i. andere verliebte - 3 Poseidon, Gott der Erdbeben u. d. Meeres: Bruder v. Zeus, konnte mit Dreizack Meer aufpeitschen o. beruhigen - 4 Pallas_Athene, Göttin d. Weisheit u. d. Krieges: nach Sage i. voller Rüstung dem Kopf v. Vater Zeus entsprungen, Schutzgöttin v. Athen - 5 Aphrodite, Göttin Liebe/Schönheit: Tochter v. Zeus, verheiratet m. Hephaistos Gott d. Feuers sehr hässlich - 6 Hades, Gott d. Unterwelt: Bruder v. Zeus, 3-köpf. Hund Kerberos bewachte Eingang z. Unterwelt (Reich d. Toten), gestattete jedem Eintritt, ließ aber niemanden hinaus)
(Rand: Olymp - Abb.1 beschreib. wie Götter/innen dargestellt, Symbole - A.: Zeus Blitze Thron - Pallas Athene Eule a. Schild + Speer Helm - Hera Pfau Stab - Poseidon 3zack Delfin - Aphrodite Spiegel Blatt - Hades Stock 3-köpf. Hund Kerberos --- vergl. gr. Götter m. Darstellungen d. Götter alt. Ägypten, Unterschiede/Gemeinsamkeiten ... - nach anderen griech. Göttern/innen u. Geschichten suchen ... - Unterwelt - Abb.2 Parlament i. Wien, Volksvertretung aus Nationalrat u. Bundesrat - Abb.2: welche gr. Göttin v. Parlament? Pallas_Athene?)
p92 - Olympische Spiele für Götter/innen - alle 4J. in Olympia gr. religiös. u. sportl. Fest, erstmals schriftl. erwähnt 776 v. Chr. - so wichtig dass in Olympiaden (Zeitraum zw. Spielen, 4J.) statt Jahren gemessen wurde - während Olympiade schlossen alle gr. Städte kurz Frieden, deshalb beteiligten s. Athleten aus allen Städten u. Kolonien Griechenlands an Wettbewerben - Spiele dauerten nur 5 Tage, Teilnahme: durften nur freie Männer u. Knaben, Frauen strengstens verboten zu erscheinen - da olymp. Sp. zu Ehren Göttervater Zeus stattfanden, am ersten Tag Umzug zu Tempel d. Zeus, hier legten Athleten olymp. Eid ab indem sie schworen an Regeln d. Spiele zu halten - (Abb.3 Sportarten i. Olympia: alle nakt, Ringen Speer Schwert_Helm_Schild Rennen Diskus Gewichte olymp._Feuer Monolith)
D1: Welche Disziplinen sehen Wettkämpfe vor? ...
6. Tag Siegerehrung, Kränze aus geweihten Ölzweigen - dann Teilnahme gr. Tieropfer + prunkvoll. Bankett (Ferstessen m. Tischen + Bänken) - 2. u. 3. Platz galt nichts, nur Sieg 1. Pl. - Sieger wurden a. Gedichte u. Statuen gewidmet - Sieger Name u. Heimat wurde i. ganz Griechenl. berühmt, zuhause lebenslang kostenlose Verpflegung u. keine Steuern mehr, führte dazu dass immer mehr Berufssportler a. olymp. Spielen teilnahmen - (Abb.4 Siegerehrung)
(Rand: Olympia nordöstl. v. Peloponnes - Legende: Herkules rief olymp. Sp. ins Leben um alle Griechen zu vereinen - Legende = Erzählung a. Leben bedeutender Menschen, kann erfunden oder verfälscht sein - zu Abb.3+4: Warum keine Frauen zugelassen? Weil Männer nackt - zu Abb.3+D1: Text markieren was dargestellt ist - Vergleiche antike Spiele m. Spielen heute ... - Welche Olympiasieger bekannt heute? ... - Bankett)
p93 - Das griechische Theater - auch Theater diente Verehrung d. Götter, anlässl. Gottes Dionysos ausgeführt, dabei Wettstreit d. Dichter, entweder selbstverfasst. Tragödie o. Komödie - Entscheidung traf Publikum, durch Gemurmel Zurufe Applaus lautes_Gelächter - auch Essen/Trinken erlaubt, Veranstaltungen dauerten oft ganz. Tag - Athen auch Ärmste Zuschauer, da Athen Eintritte zahlte - (Abb.5 Antikes Theater: 1. Orchester/Chor um Dionysos-Altar, 2. Theatron: Zuschauerplätze, 3. Skene: Bühnenhaus) - Theater bis zu (17.000) 15.000 Menschen die auf Stein-Sitzreihen mitverfolgten - Bühnenmitte Altar Dionysos, drum herum Chor mit bis zu 24 Darstellern sangen u. tanzten zu Flötenspiel - auf erhöht. Bühne sprachen 3-4 Schauspieler miteinander, wandten sich dazwischen an Chor, der ihnen mit Gesang antwortete - Frauen durften nicht T. spielen, daher Schauspieler Männer- u. Frauenmasken, veränderten Stimme entsprechend
Tempel für die Götter - Griech. glaubten Götter allgegenwärtig, ehrten d. Gebete u. Opfergaben, errichteten dazu prächtige u. meist rechteckige Tempel aus Stein, innen u. außen mit Säulen geschmückt - nur Priester/innen durften betreten, dort wurde Götterbild(/Statue) aufbewahrt - im Krieg dort Schutz f. Menschen
(Rand: Tragödie, Trauerspiel, stellt Leiden o. Situationen schwerer Entscheidungen dar - Komödie, bringt zum Lachen, soll unterhalten - Gründe für freien Eintritt: A.: da zunächst der kultische Charakter der Dionysosfeste im Vordergrund stand - mit großer Wahrscheinlichkeit stand das Theater seit seiner Entstehung auch Metöken, Sklaven und Frauen offen- als gegen Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. mit der Einhebung von Eintrittsgeldern begonnen wurde, erhielten ärmere Bürger ein sogenanntes „Theatergeld“ (Theorikon), das ihnen die Teilnahme an den Festen ermöglichen sollte - (FO: damit alle an die Götter glauben und hoffentlich dadurch besser staatstreu sind) - Wann heute Geschenke an Folk, was ist d. Zweck? A.: Weihnachtsmann, damit man an Jesus glaubt etc. - Werbung für Politik oder Religionen etc. - Abb.5: Warst schonmal i. Theater? Wie sieht es aus? Berichte davon: A.: Ja ... - Abb.6 antike Theatermaske - Abb.7 griech. Tempel)
p94 - Religion im antiken Rom - Römer glaubten alles i. Leben v. Macht d. Götter abhängig (weil Politiker bedingen muss auch ihr Gott so sein :-( ) - daher diese gnädig stimmen damit sie kein Unheil senden :-( - daher Feste veranstaltet u. Spiele u. Opferungen (Früchte, Tiere) zu Ehren d. Götter - Römer hatten viele Götter, da sie auch d. Götter der unterworfenen Völker übernahmen (stimmt nicht), so wurden aus griech. Göttern röm. Hauptgottheiten (nein, das haben sie kopiert um auch wie Griechen mehr Macht über Menschen zu haben da das ja funktionierte alle zu diplomatisieren) - Jupiter oberster Gott (wie Zeus) auch m. Blitzen + Thron, rotes Gewand, Bart - Juno seine Frau u. Beschützerin d. Frauen (wie Hera), Minerva (wie Pallas Athene) Göttin d. Weisheit, Venus Göttin d. Fruchtbarkeit - Neptun (wie Poseidon), Gott d. Meeres - jede Familie auch eigene Hausgötter - um diese gnädig zu stimmen errichteten sie Hausaltäre, Familienvater brachte Opfer vor Altar o. Feuerstelle dar - Herd auch heiliger schützenswerter Ort i. Haus, Göttin Vesta (wie Hephaistos) Hüterin d. heimischen Herdfeuers das nie erlöschen durfte, Priesterinnen behüteten i. Tempel d. Vesta auf Forum Romanum das ewige Licht, durfte nie erlöschen da als Symbol der Lebendigkeit d. Stadt galt
Das Christentum i. Röm. Reich - bereits ab 1.Jh. n.Chr. i. Röm. Reich Missionsstationen u. Einsiedeleien die f. Christentum warben - (hebräisch/römischer Geschichtsschreiber Flavius Josephus, 37/38-100 n.Chr. - Bei Josephus fand der Leser des Neuen Testaments nützliche Hintergrundinformationen: Er war der einzige zeitgenössische Autor, der sich detailliert und mit eigener Ortskenntnis über Galiläa äußerte - Wikipedia --- Bibel Neues Testament: 4 Evangelien: Mathäus Lukas Markus Johannes, Apostelgeschichte, Briefe, Apokalypse) - einer d. ersten Missionare war Paulus, bereiste östl. Mittelmeerraum, gründete christl. Gemeinden, vor allem folgten Arme u. Sklaven, doch auch immer mehr Römer wurden Christen - wurden als Staatsfeinde gesehen da weigerten Kaiser als Gott zu verehren - erst Kaiser Konstantin I. gewährte 313 n.Chr. d. Christen freie Religionsausübung - Christen i. Rom erhielten eigene Gotteshäuser, mussten nicht mehr i. Katakomben ihre Gottesdienste feiern
Hagia Sophia - die Kirche d. Heiligen Weisheit - Konstantinopel (heute Istanbul/Türkei, damals Hauptstadt Oström. Reich) war kulturelle u. religiös. Zentrum f. d. griech.-orthodoxe Kirche, Sitz des gr.-orth. Patriarchen (Oberhaupt d. gr.-orth. Kirche), über ihm stand nur Bischof v. Rom - von Konstantinopel aus verbreitete sich d. orthod. Glaube durch die beiden Missionare Cyrill und Method, sie missionierten Slawen - Slawen - ausgehend v. griech. Schrift entwickelten f. slaw. Sprache das kyrillische Alphabet - Kyrillisches Alphabet
Hagia Sophia war Hauptkirche d. Oström. Reiches u. relig. Mittelpunkt d. orthod. Glaubens, galt als größt. u. bedeutendstes Bauwerk d. frühen Christenheit - nach Eroberung Konstantinopels 1453 d. Osmanen wurde Hag. S. v. diesen i. eine Moschee (islamische Kirche, Prophet Mohammed, Buch Koran) umgewandelt
(Rand: Abb.8 Jupiter Gott - Erinnern welche gr. Götter den röm. als Vorbild galten: Zeus Jupiter, Hera Juno, Poseidon Neptun, Pallas_Athene Minerva, Aphrodite Venus, Hades ..., Hephaitos Vesta --- Abb.9 Circus Maximus Löwen fressen Christen beim letzten Gebet --- Missionar = verbreitet den Glauben - Katakomben = unterird. Gänge f. Bestattung d. Toten - Patriarch --- Abb. 10: Hagia Sophia)
(p95 - Nun geht's los - Aufg. f. schl. Köpfe
1 - Athener Isokrates u. Xenophon untersch. Meinungen (reden miteinander?): Q1 Rede Isokrates: Mit Recht lobt man die die Festversammlungen eingeführt, ihnen verdanken wir unter Schutz e. Gottesfriedens, nach Einstellung (beenden, aufhören, stoppen) d. besteh. Feindschaften a. einem Ort zusammenfinden u. Göttern gemeinschaftl. Gebete u. Opfer darbringen können - dabei erinnern wir uns bestehender Verwandtschaft u. wollen auch in Zukunft das gegenseitige Verständnis erreichen - werden alte Gastfreundschaften erneuern u. neue schließen
Q2 Xenophon (nicht -phanes!): Nein, kein Sinn in diesem Brauch - leibliche Kraft wertet man höher als Weisheit, denn wenn Bürger tüchtig im Faustkampf, Fünfkampf o. Ringen o. Schnelllauf, der als größte Disziplin gilt, wenn i. Wettkampf männl. Stärke erprobt wir,so wird Staatsverfassung (Staats-Grundgesetze) nicht besser - wenig Gewinn erwächst d. Gemeinde wenn Bürger im Wettstreit siegt -> reden v. olymp. Spielen - Streitpunkte ankreuzen - Deine Meinung: Isokrates, aber nicht ganz, also keine so richtig --- Begründung: Frieden und das Gute ist wichtig, aber einzelne Religionen muss man in Frage stellen, darin das Gute erkennen u. machen, das Schlechte nach philosophischer ethisch/moralischer Untersuchung und Analyse ablehnen und dies in die Staatsverfassung (Gesetze) aufnehmen ohne Tötung/Folter/Beleidigung/Diskriminierung etc., z.B. Inquisition, Martin Luther vernichtete Hexen, Geistaustreibungen, Moses tötete 3000 der eigenen Leute nach den Offenbarungen der 10 Gebote von Gott etc., ebenso dies im Islam Hinduismus, Mao China, Hitler Juden, China Tibet, etc. etc., und heute noch Iran Afghanistan u.a., leider immer noch und immer wieder :-(... )
p96 - 3 - Zu Besuch bei den Göttern am Olymp - Kreuzworträtsel - Seitenblicke aktuell: Feier auf dem Olymp - Festmahl auf Olymp - Hermes Götterbote je 2 Flügel an Füßen, im Auftrag v. Zeus u. Hera schneller als Licht, läd alle ein - erster Ares Kriegsgott prächt. Rüstung - dann Apollon Gott d. Künste, wird andere m. göttl. Musik auf seiner Khitara (Gitarre) unterhalten - ihm folgt Dionysos Weingott + Feste, hält immer Thyrsos Stab m. Weinlauben - danach Artemes Jagdgöttin, goldene Pfeile silb. Bogen, männerfeindlich - Streit zw. Artemes u. Ares, den Hestia Feuergöttin u. Beschütz. d. häusl. Friedens schlichten kann - nach dem Eintreffen v. Pallas Athene, Hades u. Poseidon, erscheint Demeter Fruchtbarkeitsgöttin/Wachstum m. Nektar u. Ambrosia (Trank u. Speise d. Götter - fehlt nur noch hinkender Götterschmied Hephaistos, verheiratet m. Aphrodite Göttin d. Liebe/Schönheit --- 10_Fehler-bild Hagia Sophia)

4 - Monotheistische Weltreligionen
p97 - Judentum - Christentum - Islam - Grundlage dieser 3 Religionen ist das Alte Testament, Anhänger glauben an einen einzigen Gott = Monotheismus - 3 Religionen wie Geschwister, gleiche Wurzeln, doch sehr unterschiedlich + untersch. alt
Die jüdische Religion - von Ursprüngen d. jüd. Volkes nur wenig bekannt, daher berufen sich viele Quellen auf altes Testament - Juden beginnen Zeitrechnung 3760 v.Chr. (Urknall Big_Bang ca. 14 Mia. J. (13,8 Mia., 4,5 Mia.J. Sonnensystem + Erde, WP) - Lucy WP, vor 3,2 Mio.J., 1974 im nordostafrikanischen Afar-Dreieck in Äthiopien gefunden - dieses Buch: Geschichte p13), lebten damals Nähe Fluss Euphrat - als zu Hungesnot kam verließen viele Land, gingen nach Ägypten - nachdem ca. 400J. dort gelebt, zwang Pharao sie zum Frondienst - um zu entgehen machten sich unter Anführer Moses n. Israel auf (1450 v.Chr.) - in Jerusalem (Hauptstadt Israels) ließ König Salomon um 950 v.Chr. gr. Tempel bauen - 70 n.Chr. v. Römern zerstört, daraufhin wurden v. Römern viele Juden aus Israel vertrieben - seither lebt jüd. Volk verstreut über ganze Welt = griechisch "Diaspora" (Zerstreuung d. Juden ü. d. ganze Welt) - (Abb.1 Tempel d. Salomon i. Jerusalem, 30×10m, 3× zerstört, heute nur Rest erhalten: Klagemauer i. Jerusalem) - Glaube an einzigen Gott war etwas völlig Neues - Juden erwarten v. Gott dass er einen Messias schicken wird, der sie v. Not u. Unterdrückung befreit - i. jüd. Religion versch. Verbote, z.B. Essen v. Schweinefleisch, aber auch Hilfe für Arme - Sabbat i. Judentum strenger Ruhetag - heilig. jüd. Buch = Thora (Tarot), i. Christentum als "Altes Testament" bekannt
(Rand: Bild Pharao: Ein Gott unmöglich! Wieso f. Ägypter unvorstellbar? Weil alle universalen Fragen nur von der gesamten Göttergruppe betreut werden konnten, einer allein würde das ja laut Überlieferungen nicht schaffen --- Diaspora - Abb.2 Gläubige beten an Klagemauer --- Jerusalem, Zentrum d. 3 Weltreligionen: Jerusalem v. Juden, Christen + Muslimen gleichzeitig als heilige Stadt angesehen - Klagemauer rel. Zentrum d. Juden, Al-Aqsa-Moschee u. Felsendom auf Tempelberg machen Jerusalem zur drittheiligst. Stadt d. Islam - Christen ist Jerusalem als Ort d. Leidensgeschichte (Kreuzigung + Auferstehung v. Jesus Chr.) heilig - kreuzigen = jmd. a. Kreuz nageln o. binden - Messias = religilös. Retter aus Not u. Unterdrück. - Sabbat = Samstag)



p98 - Der christliche Glaube - - Mittelpunkt d. Glaubens ist Jesus (Jesus Christus WP - Der Jesus Film - German/Deutsch - Ganzer Film - Campus für Christus - 120 Minuten - 1979 WP) - (alles erfunden wie Mickey Mouse und Donald Duck, Rotkäppchen und Spiderman, König Arthur oder Star Wars etc.? Wer weiß es genau und kann es beweisen ... ..)-: :-), in dem Anhänger/innen Messias sehen - Jesus wuchs vermutlich als Sohn e. Zimmermanns (Josef) i. heut. Israel auf, damals Teil d. röm. Reiches - zog als Heiler/Prediger durch d. Land, gewamm viele Anhänger f. seine Lehre, setzte sich auch f. Arme ein, Anhängerzahl wuchs, und so wurde er als Gefahr f. besteh. Ordnung gesehen - röm. Stadthalter (Pontius Pilatus) verurteilte ihn wegen aufführerischen Verhaltens zum Tode - wurde m. 33 J. gekreuzigt - Christen glauben wie Juden nur an einen Gott - als sie sich weigerten d. röm. Kaiser als Gott zu verehren wurden sie v. Römern verfolgt, trafen daher i. ihren Privaträumen um Gottesdienste zu feiern - in Anfängen d. Christentums Gemeinden zunächst noch klein, erst im 2. Jh. wurde Amt eines Bischofs eingeführt der sich jeweils um eine Gemeinde kümmerte - v. Juden übernahmen Christen Altes Testament, wurde aber Neues Testament hinzugefügt, zweiteiliges heiliges Buch der Christen heißt Bibel -

Matthäus 18.21f: Unbegrenzte Bereitschaft zur Vergebung (Lk 17,4) 21 Da wandte sich Petrus an Jesus und fragte ihn: »Herr, wenn mein Bruder oder meine Schwester an mir schuldig wird, wie oft muss ich ihnen verzeihen? Siebenmal?« 22 Jesus antwortete: »Nein, nicht siebenmal, sondern siebzigmal siebenmal!« (Aber erst zurechtweisen wenn einer sich versündigt, Apostelgeschichte Paulus) ---

Jesus ist der wahre Weinstock
- Johannes 15.1 » Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater (Gott) ist der Weinbauer.
2 Er entfernt jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt; aber die fruchttragenden Reben reinigt er, damit sie noch mehr Frucht bringen.
3 Ihr seid schon rein geworden durch das Wort, das ich euch verkündet habe.
4 Bleibt mit mir vereint, dann werde auch ich mit euch vereint bleiben. Nur wenn ihr mit mir vereint bleibt, könnt ihr Frucht bringen, genauso wie eine Rebe nur Frucht bringen kann, wenn sie am Weinstock bleibt.
5 Ich bin der Weinstock und ihr seid die Reben. Wer mit mir verbunden bleibt, so wie ich mit ihm, bringt reiche Frucht. Denn ohne mich könnt ihr nichts ausrichten.
6 Wer nicht mit mir vereint bleibt, wird wie eine abgeschnittene Rebe fortgeworfen und vertrocknet. Solche Reben werden gesammelt und ins Feuer geworfen, wo sie verbrennen.
7 Wenn ihr mit mir vereint bleibt und meine (= Gottes, denn: Alles was ich euch sage, hat mir der Vater gesagt, und alles was ich tue, hat er mich beauftragt.) Worte in euch lebendig sind, könnt ihr den Vater um alles bitten, was ihr wollt, und ihr werdet es bekommen.
8 Die Herrlichkeit (Allmacht Allliebe Allwissen Allgegenwart Ewigkeit Multidimensional Energie Person u.a./o.a. etc.) meines Vaters (Gottes) wird ja dadurch sichtbar, dass ihr reiche Frucht bringt und euch so als meine Jünger erweist.
9 So wie der Vater mich liebt, habe ich euch meine Liebe erwiesen. Bleibt in dieser Liebe!
10 Wenn ihr meine Gebote (= immer nur Gottes Wort, s.o.) befolgt, dann bleibt ihr in meiner Liebe, so wie ich die Gebote meines Vaters befolgt habe und in seiner Liebe bleibe.
11 Ich habe euch dies gesagt, damit meine Freude euch erfüllt und an eurer Freude nichts mehr fehlt.
12 Dies ist mein Gebot: Ihr sollt einander so lieben, wie ich euch geliebt habe.
13 Niemand liebt mehr als einer, der sein Leben für seine Freunde opfert.
14 Ihr seid meine Freunde, wenn ihr mein (= immer Gottes, s.o.) Gebot befolgt.
15 Ich nenne euch nicht mehr Diener; denn ein Diener weiß nicht, was sein Herr tut. Vielmehr nenne ich euch Freunde; denn ich habe euch alles gesagt, was ich von meinem Vater gehört (Gott) habe.
16 Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch erwählt. Ich habe euch dazu bestimmt, reiche Frucht zu bringen, Frucht, die Bestand hat. Darum gilt auch: Alles, was ihr vom Vater in meinem Namen, unter Berufung auf mich, erbittet, wird er euch geben.
17 Dieses eine Gebot gebe ich euch: Ihr sollt einander lieben
Liebe deinen Nächsten (alle die du kennst oder triffst) wie (genauso wie du dich selbst liebst, oder liebe auch dich selbst perfekt) dich selbst - liebe deine Feinde - also liebe immer alle und alles ♡
Welcome Home-Dean Schneider Living with lions - ♡ Liebe verbindet alle liebenden Wesen ♡ - YT -
KÖNIG LEAR von William Shakespeare | NEUES GLOBE THEATER YT

Bibel Einheitsübersetzung 2016 (EU) - bibleserver.com

Der Islam - Koran ahmadiyya.de - 622 n.Chr. beginnt islamische Zeitrechnung - in diesem Jahr verließ Mohammed Geburtsstadt Mekka - als Kaufmann (durch seine Eltern, reich mit Kamel-Karavanen u.a. Tiere und viele Helfer und Kämpfer durch die Wüste) viele Religionen kennengelernt u. eigene Glaubensgrundsätze entwickelt - Verkündete dass nur einen Gott Allah gäbe - in Mekka glaubten Menschen an viele Götter, daher musste Mohammed nach Medina fliehen - Flucht nennen Muslims Hedschra - (weil er in Mekka jahrelang umzingelt wurde und nicht ausreichend versorgt, viele Anhänger und die Ehefrau verhungerten o. starben an Krankheit - d. König v. Medina hörte von dortigen Moslems ü. Mohammed u. Koran, wollte ihn kennenlernen und schickte Armee zur Befreiung, Wächter wurden bestochen, Mohammed u. Gruppe konnten über Nacht fliehen, kamen nachts i. Medina an, Mohammed redete mit König, der entschied Mohammed ist nun der König - am nächsten Tag kamen Mekkaner um Mohammed zu fangen und Anhänger, wurden aber v. Heer vertrieben - es wurde auf nun König Mohammeds Befehl eine Mauer gemeinsam gebaut, spätere Angriffe v. Mekka wurden erfolgreich verteidigt - Mohammed sprach vorher Koran Suren in Mekka, diktiert vom Engel Gabriel aus der Bibel, nun Fortsetzung in Medina, Suren mit Orten betitelt, 114 Suren Gesamt i. Koran, fast 1/3 davon erzählen alle Geschichten d. alten u. neuen Testaments - Mohammed entschied mit Jüngern wieder nach Mekka in Frieden zu ziehen, Anhänger riesige Anzahl, Mekkaner fliehen o. versteckten sich, es war friedlich geplant und alle waren eingeladen auch dort in Frieden zu wohnen - manchen kamen wieder und fügten sich der neuen islamischen Regierung - Mohammed WP - Mohammed Der Gesandte Gottes - Der Film (German) YT)
Lehren Mohammeds nach Tod i. Koran zusammenfefasst - 5 Säulen bilden Islam: 1 Glaube an Allah 2 Gebete 3 Fasten 4 Spenden f. die Armen 5 einmal i. Leben n. Mekka pilgern u. Heiligtum d. Islams, Kaaba besuchen - Inside View Of Khana Kaba | Kaaba Door opening {Full HD} YT 12:42 Min. Kaaba Stein - Verbote: Schweinefleisch + Glücksspiel (Alkohol Ehebruch u.a.) - Mohammed starb 632 n.Chr., Nachfolger Kalifen - 100 Jahre nach Tod breitete (wurde mit Gewalt verbreitet) sich Islam über weite Gebiete aus - so gelangte viel Neues wie Astronomie u. neue Erkenntnisse d. Mathematik nach Europa, verwenden heute noch arabische Ziffern - (Bild K1 Ausbreitung Islam)
(Rand: Abb.3 Christl. Glaubenssätze: Kreuz oben: richtet sich an alle Menschen, auch Arme u. Ausgestoßene - Kr. rechts: Leben i. Jenseits/Paradies - Kr. unten: Gleichheit d. Gläubigen - Kr. links: Jesus ist d. Sohn Gottes --- Neues Testament: 27 Schriften d. Urchristentums, i. denen J. als Sohn Gottes u. Messias dargestellt wird: 4 Evangelien: Mathäus Lukas Markus Johannes, Apostelgeschichte, Briefe, Offenbarung Apokalypse --- Koran: heil. Buch d. Islams, 114 Suren Mekka Medina - Kaaba: Würfelförm. Bau i. dem ein schw. Stein befindet, Meteorit, v. Himmel gefallen, daher schwarz weil verbrannt d. Luftreibung --- Abb.4 Kaaba Mekka - K1: Welche Entwicklungen dargestellt? Ausbreitung Islam, dunkelgrün 632 n.Chr. erst nur Saudi-Arabien Jemen Oman Emirate, grün 656 Nordaftrika u. Asien: Israel Syrien Türkei Irak Iran, hellgr. 750 Afghanistan Pakistan, hier erst nach Algerien Marokko Tunesien Spanien/Portugal Europa --- MP1 Nenne 5 Länder wo Islam stärkste Verbreitung: Verbreitung des Islam laenderdaten.info/religionen/islam.php - 1,8 Mia. Anhänger,
Land Verbreitung absolut:
Indonesien       87,2 %   238.513.000
Pakistan           95,0 %   209.848.000
Indien              13,0 %   179.401.000
Bangladesch   89,5 %   147.397.000
Nigeria            50,0 %   103.070.000
Ägypten          90,0 %    92.101.000
Türkei             99,0 %    83.496.000
Iran                 96,5 %    81.053.000
Algerien          99,0 %    43.413.000)

5 - Religion u. Kunst i. europ. Mittelalter
p99 - Mittelalter ganzes Leben n. Gott ausgerichtet - Kirche bestimmte Leben d. Menschen v. Geburt b. Tod - da Menschen an höhere Macht glaubten wurde vieles als gottgegeben hingenommen, nicht hinterfragt - negative Ereignisse als Strafe Gottes gedeutet, positive a. Belohnung o. Gnade Gottes - sonntägl. Kirchengang u. christl. Feiertage prägten Leben d. Menschen stark
Klöster entstehen - Nach Völkerwanderung bemühte sich Kirche um Verbreitung d. Glaubens (mit Trick u. Gewalt), Menschen zogen durchs Land u. lehrten Wort Gottes - einige Menschen/Eremiten lebten zurückgezogen i. Wäldern/Höhlen - meiste Menschen bildeten Ordensgemeinsch. u. gründeten zahlr. Klöster - a. viele Frauenklöster v. Nonnen gegründet - Klöster Mönche u. Nonnen streng getrennt, lebten nach streng. Regeln: nicht heiraten, nichts besitzen, gehorsam sein - Leitspruch Kloster: Ora et labora! (bete u. arbeite) - (Abb.1 arbeitende u. bet. Mönche) - Klöster übernahmen viele Aufgaben, daher gehörten Mönch/Nonn zu den wenigen die lesen/schreiben konnten - da alte Bücher abschrieben blieb viel Wissen erhalten, handgeschr. Bücher sehr wertvoll u. reich verziert - gaben Wissen i. Klosterschulen auch an adelige Kinder weiter, diese blieben dann als Nonne/Mönch i. Kloster - Nonn/Mönche kümmerten s. auch um Arme u. Kranke - auch i. Landwirtschaft Vorbildwirkung f. Bauern d. Umgebung
(Rand: gottgegeben = von G. bestimmt, darf nicht angezweifelt werden - Welches Kloster i. Umgebung? Franziskaner Kloster St. Nikolai, Villach - Warum suchen auch heute Menschen Ruhe und Einsamkeit? A.: Weil sie eventuell Gott näher kommen wollen - Orden: klösterl. Gemeinschaft - Abb.1 Mönche u. Tätigkeiten beschreiben: orangene Kleidung, hellblau/weiße Tücher, Äxte u. Bäume pflanzen = Landwirtschaft - und beten --- Anfangsbuchstabe eigenen Namens so kunstvoll man kann a. Papier: G --- Heute kümmert s. u. Arme u. Kranke: Sozialamt/Staat o. Krankenkasse/Krankenhaus/Altersheim etc. - Initiale = schmückender Anfangsbuchstabe - Abb.2 kunstvolle Buchseite m. Initiale B + Text)
p100 - Romanik u. Gotik - Menschen i. Mittelalter sehr religiös (stimmt garnicht!), deshalb ließen (wurden gezwungen) Bürger d. Stadt v. Baumeistern um viel Geld prächtige Kirchen errichten - 10. Jh. Kirchen dicke Mauern, wuchtige Türme + Rundbögen = Romanik - (Abb.3 Außenansicht roman. Kirche - abb.4 Innenansicht m. rom. Rundbögen) - berühmte roman. Bauten = Ruprechtskirche Wien, Römerkirche Ohlsdorf (OberÖ.), Dom (i. Gurk) u. dessen Krypta (Kärnten), Apsis d. Pfarrkirche i. Schöngrabern (NiederÖ.) - 13. Jh. setzte sich neue Bauart, vor allem i. Städten, durch: Kirchen höher, Türme schlanker, Fenster Türen m. Spitzbögen versehen, Glasmalereien ließen mehr Licht i. Innenraum d. Kirchen - Baustil später Gotik genannt - Bauwerke: Stephansdom Wien, Hofkirche u. Goldene Dachl (Innsbruck), Leechkirche (Graz) - (Abb.6 gotisch. Glasfenster Stephansdom Wien - Abb.7 Bau einer gotisch. Kathedrale, RZ)
(Rand: Abb.5 Römerkirche Ohlsdorf, besterhaltene roman. Dorfkirche Ö - wuchtig = breit, schwer - Krypta = Kirchenraum unter Erde - Apsis = Nische wo Altar steht - Welche roman. u. got. Bauwerke gibt es i. deinem Bundesland? ... - Abb.8 Stephansdom Wien - Abb.8 Sage: Meister Hans Puchsbaum erzählt v. Bau Stephansdom - Hilfe von Parlier Spenning - Wer bietet Meister P. seine Hilfe an? A.: Pakt mit dem Teufel oder durch einen neidischen Altmeister oder Altgesellen, am Bau durch einen Sturz vom Gerüst zu Tode gekommen - Hans Puchsbaum WP)

6 - Konflikte i. Namen d. Religion
p101 - Der Investiturstreit - Papst als relig. Oberhaupt i. Mittelalter beträchtl. Einfluss auf weltl. Herrscher - da Könige u. Kaiser als Stellvertreter Gottes auf Erden gesehen wurden mussten v. Papst gesalbt/gekrönt werden - Papst ernannte Bischöfe als s. Stellvertreter, nicht nur rel., sondern a. weltl. Aufgaben - als Kaiser Heinrich IV. begann selbst Bischöfe zu ernennen führte es zu Streit m. Papst Gregor VII. = InvestiturstreitHans Puchsbaum WP, Kaiser erklärte Papst als abgesetzt
Q1 - Brief v. Heinrich IV. a. Papst (1/1076): Absage a. Papst, da H. v. Jesus Königreich erhalten u. Papst drohte es ihm wegnehmen als ob v. ihm erhalten, aber Papst nicht zu geistl. Herrschaft berufen - H. mit Bischöfen zusammen: steige herab, du auf ewig Verdammter
Papst verhängte Kirchenbann ü. Kaiser, rief Fürsten d. Landes auf Kaiser Gehorsam verweigern - Q2 - Antwortbrief d. Papst (2/1076) - mit heilig. Petrus (Gründer d. Kirche) sagt H. die Herrschaft ü. Reich d. Deutschen u. Italiens ab, löst alle Christen vom Eid (Schwur/Versprechen gegenüber H.) - untersagt H. als König zu dienen
H. Angst um seine Macht da viele Fürsten v. ihm abfielen - Winter 1077 H. auf beschwerl. Weg ü. Alpen n. Italien um Papst um Vergebung zu bitten - P. auf Burg v. Canossa ließ H. 3 Tage warten bis er ihn empfing u. v. Bann befreite - Streit zw. Kaisern u. Päpsten erst 1122 endgültig beigelegt i. Vertrag "Wormser Konkordat", dort vereinbart dass nur Papst Bischöfe ernennen darf - (Abb.1 Audienz H. bei P.)
(Rand: Inverstitur = jemand. i. Amt einsetzen - Q1: Welche Vorwürfe Heinrich IV. gegen Papst? A.: 1 Papst erhebt s. über die v. Gott gegebene königl. Herrschaft - 2 gewagt Androhung Herrschaft wegzunehmen - 3 Königtum nicht v. Papst, sondern v. Jesus Christus - Jesus hat Papst aber nicht zur geistlichen Herrschaft berufen - 4 Heinrich u. Bischöfe sagen steige herab, steige herab - 5 H. auf ewig verdammt --- Begründung: Jesus Königtum berufen, nicht aber Papst als Vorherrschaft - steig herab, Verdammter --- Gabriels Frage an Heinrich IV.: A.: Woher weißt du dass Jesus dich berufen, aber nicht Papst als Vorherrschaft? Heinrich: Äääääh ... :-( --- Kirchenbann = jmd. a. Kirche ausschließen --- Q2: Auswirkung des Bannes auf Herrschaftsanspruch v. Heini: Herrschaftsabsage, Fürsten wenden sich ab u. Bischöfe, Macht wird minimiert/aufgelöst - muss sich entschuldigen u. hoffen dass vergeben wird - Canossa: Stadt i. Norditalien - Audienz: Empfang bei hochgestellter Persönlichkeit - Worms: Stadt i. Deutschland - Konkordat: Vertrag zw. Staat u. Papast)
p102 - Die Kreuzzüge - Jerusalem f. Christen i. Mittelalter eine d. bedeutendsten Wallfahrtsstätten (wallen = i. best. Richtung ziehen, fahren - Wandferung zu heil. Stätte) - 1078 eroberten türkische Seldschuken Syrien u. Jerusalem, Pilgern Zugang zu heil. Stadt verwehrt - 1095 forderte Papst Urban II. auf Konzil v. Clermont westeurop. Ritterschaft auf, heil. Stätten Jerusal. wieder f. christl. Pilger zugänglich zu machen
Q3: Rede Papst Urban II. 1095 - (Robert v. Reims 1107) - "Franken sind Gottes geliebtes u. auserwähltes Volk (gemeiner Gott!) - an euch u. Gläubige: aus Land v. Jerusalem u. Stadt Konstantinopel kam schlimme Nachricht: frHans Puchsbaum WPemdes ganz gottloses Volk, gefühllose Brut, hat Länder der dort. Christen besetzt, durch Mord Raub Brand entvölkert u. Gefangenen teils i. sein Land verschlepp o. teils elend umgebracht - niemand anderes als ihr hat Aufgabe dies zurächen Land zu befreien - euer Land hier eng und dicht bevölkert, liegert keinen Wohlstand u. Bauern kaum genug Nahrung, daher bekämpft u. tötet ihr euch gegenseitig - hört auf damit, tretet d. Weg zum heil. Grab an, nehmt gottlos. Volk d. Land weg, macht es euch untertan - eure Sünden werden euch vergeben sein, ewiger Ruhm i. Himmel gewiss"
Hunderttausende folgten Aufruf, Ritter u. einfache Menschen, machten sich auf Weg nach Jerusalem - 1099 wurde Stadt eingenommen, Blutbad unter muslimischen u. jüd. Bewohnern angerichtet (aber liebe deine Feinde ... :-(.. ) - insgesamt i. nächsten 2 Jahrhunderten 7 Kreuzzüge, hunderttaus. Teilnehmer, ging immer wieder um Zurückeroberung ehemals besetzter Gebiete - eigentl. Ziel "Verteidigung Jerusalems" verfehlten die Kreuzfahrer aber - 1291 fiel letzte v. Kreuzrittern gehaltene Festung Akkon
Spaltung d. Islams - Mohammed keine männl. Nachkommen der relig. u. pol. Werk fortführen konnte, entbrannte nach Tod 632 Streit um Nachfolge, Spaltung in 2 Glaubensrichtungen: Schiiten u. Sunniten (Schiiten nur direkte Nachkommen Mohammeds = Imame als berechtigte Nachfolger Mohammeds, Sunniten Kalif oberster Führer der als weltl. Herrscher auftritt) - (Abb.3 2015 weltweit 1,4 Mia. Sunniten, 240 Mio. Schiiten)
(Rand: Wallfahrt - Seldschuken = muslim. Fürstendynastie i. Mittelasien - Schmach = Kränkung, Demütigung - Sünde = Übertretung e. göttl. Gebotes --- Q3: Warum hielt Papst Rede? A.: Damit Krieg gegen Besetzung d. nötigen Heiligtums gemacht wird, da es zum Erhalt u. Anwachsen d. Christentums wohl wichtig ist - Bedeutung solch eines Aufrufs eines Papstes i. Mittelalter: A.: Wurde wohl religiös ernst genommen, wenn die Geschichtsschreibung uns nicht weitere Hintergründe und Motive verschwigen hat bzw. Daten verfälscht wurden - Darstellung Franken u. Muslime i. Papst Rede Q3: Franken Gottes geliebt. u. auserw. Volk, Franken haben Aufgabe Schmach zu rächen u. Land befreien - Muslime: schlimme Nachricht, fremdes gottloses Volk, gefühllose Brut, Länder d. dortigen Christen besetzt, durch Mord Raub Brand entvölkert u. Gefangene i. sein Land verschleppt o. elend umgebracht --- Abb.2 Tempelritter i. Rüstung m. Tatzenkreuz, Symbol d. Tempelordens (= geistl. Ritterorden, der direkt Papst unterstand) - Imam = Prophet + religiös. Oberhaupt d. Schiiten)
(p103 - Nun geht's los - Aufgaben f. schlaue Köpfe - 1 - 2 Bilder, romanisch u. gotisch, Unterschiede beschreiben - 2 - Zeitreise mittelalt. klösterl. Schreibstube, Spezialauftrag: Fragen beantworten - D1 Text unterstreichen: Die Arbeit im Skriptorium - p104 D2 Blutbad in Jerusalem: Erste Armee nach Konzil v. Clermont ist ungeordneter Haufen unter populär. Predigern wie Peter v. Armiens - plündernd zieht gegen Osten, verwüstet dabei jüdische Viertel i. Trier, Köln, Worms - Kreuzfahrer 1096 vernichtend v. Seldschuken besiegt - selbes Jahr besser organisierte Armee aus franz. + normannisch. + lothringisch. los zum eigentl. 1. Kreuzzug - Zwischenhalt Konstantinopel, erreicht 1099 Jerusalem, nimmt Stadt ein - Blutbad, zahlr. muslim. u. jüd. Bewohner + Kinder Frauen v. Kreuzrittern niedergemetzelt - christl. Stadt wieder i. christl. Hand, rufen Krezfahrer 1100 Königreich Jerusalem aus - erster König Balduin von Boulogne - 3 weitere Kreuzfahrtstätten Edessa Antiochia Tripolis entstehen - 1144 Edessa v. muslim. Heer erobert - Papst Eugen III. ruft 2. Kreuzzug auf, schlecht geplant, endet 1149, Edessa beibt muslimisch - Fragen: a Autor Bewertung, b Vergangenheitsbild, c andere Sichtweisen, d Bedeutung v. Kreuzzügen f. dich --- 4 - Weltreligionen: 5 (besser mehr) Gruppen bilden, jede bearbeitet eine Weltreligion, Infos über wesentlichste Lehrsätze suchen - dann präsentieren - welche Orientierung bietet die jeweilige Religion f. Gläubige? - Judentum Cristentum Islam Buddhismus Hinduismus (Taoismus Shintoismus Zroastrismus u. ca. 250 (WP) o. 6000 andere oder mehr/weniger) - Hinduismus: viele Götter, Gurus - Ein Buddhist ist jemand, der die Wahrheit und das Glück in sich sucht - 4 Edle Wahrheiten - planet-wissen.de - helles-koepfchen.de)

7 - Religionsfreiheit als Menschenrecht
p105 - Was bedeutet Religionsfreiheit? - Recht auf Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, bedeutet: 1 jeder Mensch darf Glaube frei u. ungestört leben - 2 jeder darf glauben was er möchte, ab 14J. selbst entscheiden welcher Religion man angehören möchte - 3 jeder darf. Rel. wechseln - 4 jeder frei keine Rel. anzugehören - 5 für Glaubensentscheidung darf niemand verfolgt o. benachteiligt werden
Entwicklung der Religionsfreiheit - 18.Jh. Philosophen "Aufklärer" beschäftigten sich u.a. m. Thema d. freien Religionsausübung, überzeugt jeder Mensch sollte seine (warum nicht mehrere?) Religion frei wählen können - bis dahin gab es nur eine Staatsreligion, Untertanen mussten Religion d. jeweiligen Herrschers annehmen (oder Inquisition etc.) - Forderungen d. Aufklärer setzten sich zunehmend durch, auch gr. Religionsgemeinschaften waren dazu gezwungen ihre Vorstellung v. Toleranz gegenüber anderen Konfessionen zu überdenken u. Vorurteile abzubauen - zeigte sich auch i. Literatur, z.B. Gotthold Ephraim Lessing Nathan d. Weise Thema Toleranz
D1 (Darstellung) - Die Ringparabel (Parabel = belehrende Geschichte) - ... Streit durch Andersgläubige - Nathan löst alles indem er Verwandschaften aufdeckt - Ringparabel: Vater vererbt Ring an 3 Söhne, will nicht benachteiligen, lässt 2 gleiche Kopien an die anderen 2 anfertigen - Richter sagt dass Eigenschaft dass der wahre Ringräger von seinen Mitmenschen o. Bürgern mehr geliebt werde würde den wahren Besitzer beweisen, wenn nicht dann ist der echte Ring verloren gegangen
(Rand: Toleranz = dulden o. Respektieren v. Überzeugungen anderer - Konfession = religiöse Gemeinschaft/Glaube(nsbekenntnis) - Parabel - Effekt - Tradition = nach Überlieferung/alter Gewohnheit, ein Brauch der früher/schon lange auch schon so war - D1: Gegenstände o. Personen stehen i. Parabel, symbolisch für bestimmte Begriffe: folgende Begriffe den Symbolen zuordnen: 1 Gütiger Gott = Vater, 2 3_Ringe = Monotheistische Religionen (Christentum Judentum Islam) - 3 Gläubige = Söhne - Was zeigt Streit d. Brüder i. Bezug auf die Religionen? Dass sie aufgrund von Religionen streiten - Wozu fordert Parabel auf? Toleranz - Beispiel f. Wichtigkeit im Alltag: Schulpflicht muss leider toleriert werden, frei zu entscheiden was man wann lernen will wäre besser - wenn der Nachbar laut ist aber die Polizei sagt dass ist Zimmerlautstärke und muss toleriert werden - wenn jemand über seine Meinung streiten will ist es oft besser zu sagen: kein Problem, von mir aus brauchst du nicht streiten, behalte deine Meinung oder mach weiter so, ich kann es schon tolerieren)
p106 - Leitsätze d. Aufklärung beeinflussten auch ö. Herrscher Joseph II., Sohn Maria Theresias - 1781 erließ er Toleranzpatent (Festlegung jeder darf seine Religion zuhause ausüben), aber islam., jüd. u. evang. Geistlichen war es aber trotzdem nicht gestattet i. Öffentlichkeit relig. Kleidung zu tragen - im Staatsgrundgesetz 1867 wurde volle Glaubens- u. Gewissenfreiheit f. jedermann gewährleistet, auch heute noch im ö. Verfassungsgesetz verankert, zählt zu Grundrechten aller ö. Staatsbürger
Q1 Staatsgrundgesetz über allgemeine Rechte d. Staatsbürger (1867) - Artikel 14 - ... kein Zwang zu Teilnahme u. kirchl. Feierlichkeit, insofern er nicht der nach Gesetz berechtigten Gewalt einem anderen untersteht
Dies brachte auch Gleichberechtigung der bisher nur tolerierten Religionsgemeinschaften
D2 - Öffentl. Religionsausübung (a. Buch: Muslime in Ö 2012) - Artikel 15: jede gesetzlich anerkannte Kirche u. Rel.gesellsch. Recht d. gemeinsamen öffentl. Religionsausübung, ordnet u. verwaltet innere Angelegenheiten selbständig ..., aber wie jede Gesellschaft allgemeinen Staatsgesetzen unterworfen (d.h. sie können ihre Religion in abweichenden Fällen nicht ausüben) - 1874 dazu Ausführungsgesetz d. gesetzl. Anerkennung v. Rel.gemeinsch., dieses legt Voraussetzung dazu fest
Trennung v. Staat u. Kirche - Aufklärer forderten klare Trennung v. Staat u. Kirche, Religion sollte aus pol. Leben verbannt werden - in Ö. hatte kathol. Kirche unter Herrschaft d. kathol. Habsburger e. Vormachtstellung gegenüber anderer Religionen - erst ab 2. Hälfte d. 20.Jh. (1950-1999) wurde Einfluss d. Kirche auf Politik in Ö. zurückgedrängt, also kein Einfluss - Heute Staat u. Kirche voneinander getrennt, dennoch spielt Religin i. Politik immer noch wichtige Rolle, Religionsgemeinschaften versuchen in einigen Bereichen nach wie vor immer noch Einfluss auf pol. Entscheidungen zu nehmen - i. vielen Schulklassen hängen noch viele Kreuze, kathol. Religionslehrer/innen werden v. Staat bezahlt u. auch ORF (österreich. Rundfunk) verpflichtet religiöse Sendungen auszustrahlen - (kurz: Kirche hat keine Macht mehr)
(Rand: Abb.2 Joseph II. - Patent = früher königl. Verordnung, heute Schutzrecht f. Erfindung - gewährleisten = sicherstellen, darf man - Q1: damaliges juristendeutsch, gemeinsam i. Klasse besprechen - Welcher Satz zu keiner Religionsangehörigkeit? A.: Rechte v. Religionsbekenntnis unabhängig - Was sind bürgerl. u. polit. Rechte? A.: Alle im Staatsgesetzbuch aufgeführten Gesetze - Was meint "unter berechtigter Gewalt eines anderen stehen"? A.: Es gibt noch keine Freiheit für alle, eine sklavenähnliche Beziehung bzw. untergeordnete Funktion - D2: wesentl. Bestimmungen v. Art. 15: Religionsbestimmungen dürfen nicht den Staatsgesetzen widersprechen - In letzten Jahren wurden in Ö mehrere Rel.gemeinsch. anerkannt, weches Gesetz war Grundlage? A.: Artikel 15 - Passage unterstreichen)

ch6 - Vergangene und gegenwärtige Herrschaftsformen
1 - Macht und Herrschaft
p107 - Wer herrscht? - Menschheitsgeschichte geprägt v. Herrschern + Beherrschten - die Frage i. schriftl. Quellen ist: wer übt Macht in einem Staat aus? (zuhause Herrschaft: Mo Ve An So Fo Ga) - 4.Jh. v.Chr. beschäftigte s. Aristoteles m. Staat u. seiner Verfassung/Gesetze - Arist. Fragen: 1: Wer herrscht? a Herrschaft des Einzelnen (Monarchie), b v. Wenigen (Aristokratie), c, v. Vielen (Demokratie) - 2: Zu wessen Nutzen wird geherrscht? (Abb.1 Aristoteles)
Q1: Aristoteles - Einteilung d. Herrschaftsformen (Politika, ca. 335 v.Chr. - Politik (Aristoteles) WP - Teil I-VIII) - Herrschaft hat entweder den Vorteil d. Herrschers (despotische H.) o. d. Beherrschten zum Zweck
Aristoteles: Herrscher zum Wohl aller Menschen, 3 Formen: a Monarchie (Herrsch. d. Einzelnen), b Aristokr. (H. v. Wenigen), c Demokratie (H. v. Vielen) - Herrsch. zum eig. Nutzen = Tyrannis (ein Herrscher, sonst Monarch, o. Gruppe o. Viele), Oligarchie (wenige H., 'Aristokratie'), Ochlokratie (viele H., 'Demokratie') (Abb.2 dazu, nach Aristoteles)
(Rand: Aristoteles: einer d. einflussr. Philosophen d. antik. Griechenl. - viele Themengebiete, unter a. Biologie Physik Logik/Mathematik Staatstheorie, Privatlehrer v. Alexander d. Großen, Ausspruch: "Lernen ist nicht angenehm, lernen tut weh" - despotisch = herrisch, keinen Widerspruch dulden (Balthazar Bratt, Hitler , Mao Tsetung etc.) --- Q1: Wer profitiert v. Herrschaft? A.: a nur Herrscher wenn ungerecht, sonst wenige oder alle, b Herrschergruppe, oder mehr oder alle, c alle oder einige nicht - je nach Gerechtigkeit/Gesetzen - Auswirkung despotischer Herrschaft auf die Beherrschten: A.: je nach Urteil, Geschmack oder Gesetz des Herrschers/Herrschergruppe/Mehrheit eine gute oder schlechtere bis schreckliche, aber im kritischen (fehlerhaften o. anzweifelbarem) Fall eine unabänderliche! Also besser immer eine Kontrolle u. Abwehr - in Klassengespräch: Welche Möglichkeiten haben Beherrschte sich davon (Tyrannei) zu befreien? A.: Anwalt, Polizei/Bodyguard Notwehr Wahlen/Mehrheit Gesetze Trennung Fortgehen Flüchten, oder Pech - profitieren, Profit = Nutzen haben, Nutzen)
2 - Athen und Rom - Herrschaftsformen der Antike
p108 - Athen auf dem Weg zur Demokratie - Um 800 v.Chr. herrschte Adel i. Athen, dazu zählten reiche Großgrundbesitzer u. die Großhändler - Adelsrat (Areopag) vertrat Staat gegenüber Ausland, bildete oberstes Gericht - Volksversammlung ebenfalls nur Adeligen vorbehalten, hier wurden Gesetze beschlossen u. Regierungsbeamte gewählt - Mehrheit d. Athener Bevölker. bestand aber aus Bauern, Hirten, Handwerkern, waren persönl. frei aber keine pol. Rechte besaßen - (Abb.1 Büste Solons, 4.Jh.v.Chr., "Ich habe Gesetze gemacht f. Arme u. Reiche gleich") - Erst unter Solon 594 v.Chr. (zum Archon gewählt = Herrscher, höchst. Beamter) bekamen Bürger pol. Mitspracherecht, aber nicht alle die gleichen Rechte, wer mehr Steuern zahlte durfte mehr mitbestimmen - pol. Ämter wie Richter u. Heerführer übernahmen nur Reiche, da es dafür keine Bezahlung gab - unter Kleisthenes (508 v.Chr.) erhielten alle wehrhaften Athener pol. Rechte, ab nun unabhängig v. Reichtum i. Volksversammlung mitbestimmen, jedoch Frauen, Metöken/innen u. Sklaven/innen weiterhin keine pol. Rechte
Abb.2 Wichtigste Reformen Kleisthenes: 1 Gleichstellung aller freien männl. Bürger Athens - 2 Volksversamml. (Ekklesia): mind. 4×/Monat - 3 Neuverteilung der Macht - 4 Einführung eines Volksgerichtes, dieses bereitete alle Gesetzesvorlagen vor - 5 Einführung d. Rats d. 500, beriet Gesetze die v. der Volksversammlung beschlossen werden mussten (moralisch-ethische und effiziente/sinnvolle/logische Kontrolle, super! Leider Sklaven Metöken Frauen noch nicht frei, dürfen nicht wählen und kämpfen :-(.. )
Unter Staatsmann Perikles wurde im 5.Jh. v.Chr. Adelsrat endgültig entmachtet, führte außerdem die Diäten ein (Taggelder, Gehälter die Bürger f. Übernahme pol. Ämter erhielten) - dadurch auch ärmerer Bevölkerung mögl. pol. Ämter zu übernehmen, diese wurden verlost (Lose ziehen), Ausübung auf 1J. beschränkt
(Rand: Großgrundbesitzer - Archon = Herrscher, höchst. Beamter - Einteilung (4) d. Bevölk. nach Solon: 1 Großgrundbesitzer u. Großkaufleute, 2 Bauern Kaufleute Handwerker, 3 Kleinbauern u. kl. Handwerker, 4 besitzlose Bürger (konnten kein Regierungsamt übernehmen) -- Sind heute alle vor dem Gesetz gleich? Je nach Land, Alter, Geschlecht, Rasse, Gesetz, Unrecht, Diskriminierung, krimineller Führung/Diplomatie/Mafia etc. pp. -- wehrhaft = wenn man sich wehren kann - Taggeld = Bezahlung f. 1 Tag --- Abb.2 bewerte Reformen Kleisthenes, Bedeutung f. Demokratie: Hat er gut für Demokr. entschieden: 1 Gleichstellung d. männl. Bürger, besser auch f. weibl. + Sklaven befreien + Metöken - 2 4x/Mon. Volksversamml., besser 24/7 Kontrolle - 3 Neuverteilung gut wenn alle frei sind und mitbestimmen können und Moral/Ehik/Logik etc. der Maßstab sind, das höchste Wohl aller - 4 Volksgericht bereitet Gesetzvorlagen vor, besser die höchsten Profis nehmen teil --- Abb.3 erkläre Forderungen Perikles v. jedem Bürger: a kein Adel, b Diäten (Tagesgelder), Ämter auch v. Armen ausführbar, c durch Verlosung erhältlich f. 1J. --- Wer nicht pol. teilnimmt ist nicht eigennützig sondern unnütz: das ist böse, jeder sollte auch darin frei sein, muss dann aber die Wahlen/Bestimmungen der andern achten, selber schuld - Abb.3 Büste Perikles 2.Jh.)
p109 - Die Römische Republik - Staatsform orientiert sich an griech. Vorbildern - Rom aber anfänglich Adelsrepublik, alle Ämter nur f. Patrizier offen - an Spitze 2 Konsuln (oberster Beamter), nur f. 1J. ohne Verlängerung gewählt, wurden v. Senat (oberster Rat d. röm. Reiches, f. 5J. gewählt) beraten - in Volksversamml. alle männl. röm. Bürger vertreten, wählten Konsuln + Mitglieder d. Senats, Frauen Sklaven/innen Fremde ohne röm. Bürgerrecht kein pol. Mitspracherecht - Abb.4 Aufbau röm. Republik (Staat): Bürger wählen > a) Senat f. 5J. > berät 2 Konsuln b)   B. wählen auch 2 Konsuln f. 1J.
Plebejer (Volk) v. Herrschaft ausgeschlossen + Eheschließung m. Patriziern verboten > Unzufriedenheit stieg an, forderten pol. Mitsprache, wurde aber verweigert, Höhepunkt waren d. Ständekämpfe (Adels-/Volksstand) und Plebejer verließen sogar Rom --- Fabel Konsul Agrippa: (Livius 1.Jh. v. Chr.) Einst verschworen alle Körperglieder gegen Magen, Zähne Hände Füße wollten nicht länger dulden dass Magen genießen kann was sie i. schwer. Arbeit f. ihn bereitstellen - Körper wurde schwach/krank, Glieder merkten Magen wichtig, söhnten sich m. ihm aus --- Plebejer setzten sich in 300J. Ständekämpfen durch, Eheverbot aufgehoben, wichtigst. Rechtsgrundsätze im 12-Tafel-Gesetz veröffentlicht, Plebejer konnten hohe Beamte u. Richter werden, ebenso gestattet eigene Vertreter wählen (Volkstribune) die gegen Senatsbeschlüsse Einspruch erheben konnten = Vetorecht (veto = ich verbiete)
(Rand: Konsul = oberster Beamter - Abb.5 "SPQR" auch heute noch auf Kanaldeckeln etc. = Senatus populusque Romanum = im Namen des Senats u. d. Volkes v. Rom - Abb.4 erläutern: männl. röm. Bürder (Volk, Plebejer) wählen 2 Konsuln (Patrizier) f. 1J. u. Senat (Patrizier) f. 5 J., 2 Konsuln bestimmen, sie werden v. Senat beraten -- Welcher Machtkontrolle unterlagen 2 Konsuln? A.: der Volkswahl oder dem Volksstreik/-Widerstand -- Senat = oberster Rat d. röm. Reiches --- (Darstellung) D1: soll angeblich Plebejer zur Rückkehr n. Rom bewegt haben - Magen: Patrizier, Senat, 2 Konsuln; Glieder: Plebejer, Volk - welche Lehre in Parabel? A.: Suggerieren dass Magen = Patrizier und Glieder = Plebejer müssen ihn füttern, sonst sterben sie ja selbst - ist aber nicht korrekt dass Adel v. Volk getrennt! Daher 300J. Ständekämpfe korrekt! - Ungleichheit im röm. Gesellschaft durch Fabel gerechtfertigt o. aufgehoben wurde: Wenn Menschen voneinander abhängig sind ist es soweit gerechtfertigt, besser aber jeder ist unabhängig/autark etc.; die Adel/Volk Trennung ist aber ungerechtfertigt und musste aufgehoben werden --- veto = ich verbiete)
3 - Demokratie in Athen und Ö
p110 - Auch Ö heute Demokratie, trotdem nur wenige Gemeinsamkeiten zw. heutigen Demokratien u. D. i. damaligen Athen - (2 Bilder: Parlament Athen Pnyx, Parlament Wien) - Abb.1: Vergleich zw. Demokratie i. alten Athen u. i. heutigen Ö:
1 • Athen 1 Rat der 500 --- Wien Regierung ...
2 • A. Volksversammlung --- W. Nationalrat ...
3 • A. Wahlrecht --- W. Wahlrecht ...
4 • A. Direkte Demokratie --- W. Indirekte Demokratie ...
Demokr. heute hat jeder Recht pol. mitzubestimmen, wählen, f. Amt kandidieren, Meinung frei äußern darf - ebenso jeder persönl. Freiheit pol. Recht frei auszuüben - keiner kann zu Partei o. Gruppe zwingen - funktionierende Partei erfordert aber auch dass jeder aktiv am pol. Leben teilnimmt u. eigene Meinung bildet (leider nicht wahr, siehe Weltkrisen u. Diplomatie der Diplomaten etc. etc. ...)
(Rand: Welche Vorschriften gelten f. Schule? A.: 1 Lieb sein 2 nicht ärgern 3 Konzentration, nicht reinreden sondern melden 4 Zeit frei gemeinsam bestimmen und einhalten 5 wer stört muss rausp110 - bis er sich entschuldigt/entschädigt - 5-8h/Woche plus Urlaub und täglich freiwillig Extrastunde möglich für 1€ - Gesetze f. Zusammenleben v. Menschen nötig weil: wenn alle lieb sind dann keine, sonst Gesetze u. Schutz/Strafe damit keiner sich ärgern muss oder geschädigt/gefoltert/eingeschränkt/verletzt/getötet/etc. wird - Archonten (führen Gesetze aus) - zu Abb.1: Nationalrat i. Parlament Wien, beschließt Gesetze u. übt Kontrolle über Regierung aus - Volksversammlung i. Pnyx, fasst Beschlüsse, wählt Rat d. 500 > berät Gesetze, legt sie der Volksversammlung wieder zur Abstimmung vor - direkte Demokratie Pnyx, alle männl. Bürger beraten u. entscheiden i. Volksversamml. selbst; indirekte Demokr. im Parlament Wien, Wähler/innen wählen Parteien, welche Vertreter/innen in den Nationalrat senden -- MP1: Internet, Aufgabe d. Bundesrates Ö: "Der Bundesrat hat 61 Mitglieder. Seine primäre Aufgabe ist die Vertretung der Interessen der Länder im Prozess der Bundesgesetzgebung, weswegen er auch oft als "Länderkammer" bezeichnet wird. Seine Mitglieder werden von den Landtagen der neun österreichischen Bundesländer entsandt." -- Partei = pol. Organisation m. pol. Programm - welche Parteien heute in Ö: Parlament Republik Ö - Politische Parteien Ö: Parteien in Nationalrat, Bundesrat und Europäischem Parlament:
1 • Österreichische Volkspartei - 2 • Sozialdemokratische Partei Österreichs Freiheitliche Partei Österreichs - 3 • NEOS – Das neue Österreich - 4 • Die Grünen)

p111 - Nun geht's los - Aufg. f. schlaue Köpfe!
1 - Tyrannis und Diktatur - zu 2 Texten Fragen beantworten:
A. Unter Solon keine Aufteilung d. Großgrundbesitzes, Bauern immer unzufriedener, führte zur Entstehung v. Tyrannis in Athen, Peisistratos riss Macht an sich, regierte viele Jahre in Athen, dabei entstanden prachtvolle Gebäude, führte zu wirtschaft. Aufschwung -- B. Julius Cäsar eroberte Gallien, daraufhin wollte Senat C. absetzen, doch C. überschritt Rubicon u. marschierte i. Italien ein, wurde Diktator auf Lebenszeit (Alleinherrscher), hielt sich aber nicht an Verfassung, wurde an den Iden des März (von lateinisch Idus Martiae = eine in vielen Sprachen gebräuchliche Metapher für bevorstehendes Unheil) 44 v.Chr. während Senatssitzung ermordet - Weshalb entstand in Athen Tyrannis? A.: Großgrundbesitz wurde von Solon nicht unter Bauern aufgeteilt -- Wie kam Cäsar a. die Macht? A.: "Den Beschluss des Senats, dass Cäsar sein Heer und seine Provinzen abzugeben habe, beantwortete dieser mit dem Marsch gegen Rom und begann 49 v. Chr. den Bürgerkrieg. Pompeius und viele Senatsmitglieder flohen, und Cäsar konnte seine Macht innerhalb kurzer Zeit sichern. -- Weshalb wurde Peisistratos v. Athenern als Tyrann akzeptiert? A.: Nach gewaltsamer Machtübernahme führte Bautätigkeit zu wirtschaftl. Aufschwung -- Was ist der Rubicon? Such i. Atlas, ankreuzen: kleiner Fluss i. Italien, mündet i. Adria, dient als Metapher - Rubikon - A.: ein Fluss -- 2 - Scherbengericht: Tyrannis verdächtigte Personen werden beim Sch. von Bürgern auf Tonscherben geschrieben, wer hoch verdächtigt wird wird f. 10J. aus Stadt verbannt - 2 Fragen formulieren: a) warum auf Tonscherbe u. nicht Papier? b) warum verbannen ohne Gericht? Ungerecht! -- 3 - Analysiere d. Unterschiede zw. Demokratie i. Athen u. röm. Republik anhand folgender Fragen: a) Welche Bevölk.gruppen durften wählen, welche nicht? A.: Athen ... - b) Wie veränderte sich d. Wahlrecht? ... - c) Welche Ämter gab es? ... - d) Welche Maßnahmen sollten Machtmissbrauch verhindern? ...
p112 - 4 - Demokratie i. Athen o. Ö: A. Rat d. 500, Frauen nicht wählen, Volksversamml., Sklaven nicht wählen - Ö Regierung, nationalrat, indirekte Demokr., Wahlrecht f. Staatsbürger/innen ab 16. Lebensjahr - 5 - i. Gruppenarbeit Vor-/Nachteile d. direkten Demokratie (Athen) erörtern, Mindmap erstellen ... - 6 - Q2 v. Polybios - Die Verfassung d. röm. Replublik - Konsuln haben Verfügungsgewalt über alle staatl. Angelegenheiten bevor sie Heer ausrücken lassen - übrige Beamten alle d. Konsuln untergeordnet, gehorchen ihnen, Ausnahme Volkstribunen - Senat in erster Linie Verfügungsrech über Finanzen, kontrolliert ganze Einnahmen/Ausgaben - Volk gibt Ämter denen die ihnen würdig erscheinen, entscheidet ü. Bestätigung d. Gesetze, berät vor allem ü. Krieg/Frieden -- Aussagen zu Q2 und weitere richtige Aussagen kennzeichnen, Lösungswort: Magistrate
4 - Die Herrschaftsform im europäischen Mittelalter - der Feudalismus
p113 - Was versteht man unter Feudalismus? - ab 10.Jh. entstand i. West-/Mitteleuropa eine wirtschaftl. u. gesellsch. Ordnung, heute als Feudalismus bezeichnet - wesentlich ist Verteilung d. Grundbesitzes, Wenige besitzen Grund/Boden, Großteil d. Bevölker. aber keinen Besitz - Geldwirtschaft geringe Rolle, dafür Ware gegen Ware getauscht - Großteil d. Produkte aus Landwirtschaft - Grund-/Bodenbesitzer besaßen auch pol. Macht - Grundlage d. feudal. Gesellschaftssystem war Lehenswesen
Das Lehenswesen Mittelalter 3 Möglichkeiten um i. Besitz v. Grund/Boden zu kommen: (Abbildung) 1 Erbschaft > Eigenbesitz, 2 Verleihen > Lehen, 3 Schenkung > Eigenbesitz, (kein Kauf!) - Grund/Bod. gehörten zum Großteil d. Herrscher, konnte a. Besitz nicht allein verwalten (s. kümmern), daher gab er an hohe weltl. u. geistl. Grundherren weiter (Fürsten Herzöge Grafen Bischöfe Äbte) - dieses Land schloss (zählte dazu) Bauern die dort arbeiteten ein - zunächst nur auf Lebenszeit geliehen, hieraus entstand Wort "Lehen", später aber auch an Söhne vererbbar - Vergabe d. Landes in Schritten:
Herrscher: oberster Lehensherr, verlieh Lehen an Lehensmann der Krone (Kronvasall) gegen Dienst u. Treue, versprach ihm dafür Schutz u. Schirm (= altdeutsch Schutz)
Hoher Adel: Lehensempfänger der Krone, als Kronvasallen verpflichteten sie sich Kriegsdienste zu leisten u. schworen Gehorsamseid, hatten Recht Teile d. Gebiets an Unterl(e)hensmänner aus niederen Adel weiter zu verleihen - waren damit Lehensherren f. d. Lehensmänner u. versprachen diesen Schutz u. Huld (= huldi?, aldhochdeutsch Gunst, Wohlwolle)
Niederer Adel: Lehensmänner/Untervasallen versprachen Lehensherrn Treue u. verplichteten sich zum Kriegsdienst - verliehen als Grundherr(e)n Besitz an Bauern die Boden bewirtschaften
(Rand: Feudalismus = lat. feudum, zum Lehen übertragb. Gut -- Ursprünge d. Lehenswesens: Ursprung i. Frühmittelalter, Vorbild german. Gefolgswesen, nicht Geld sondern gelieh. Land sicherten Anführern d. germ. Stämmen Gefolgsschaft ihrer Krieger -- Abb.1 Vererbung des Guts a. Söhne - Schirm - Huld, huldi = Gunst, Wohlwolle)
p114 - Lehenswesen beruhte i. Wesentlichen auf Verpflichtung zu gegenseitiger Treue (Versklavung oder was? Wer drüber steht hat immer mehr Macht, also was??), sichtbarer Ausdruck dieser Verpfl. war einlegen der Hände in die des Lehensherrn, aufgrund dieses Treuegelöbnisses stellte Lehensherr sein Land zur Verfügung (Abb.2 Lehenseid Hände i. Hände) - bei Huldigung wurde v. Lehensherrn symbolisch Gegenstand an Lehensmann übergeben, Stab oder Fahne, König konnte auch symbolisch Zepter (= verziert. Stab d. Herrschers, Zeichen d. Würde u. Macht) überreichen - (Abb.3 König verleiht Lehen) - mit zunehmend. Schriftlichkeit wurde auch Urkunde ausgestellt, Güterauflistung die Lehensmann erhielt, Vasall (Vasall, leistet Gefolgschaft) leistete dafür Dienste (Heerfahrt, i. Krieg unterstützen, u. Hoffahrt, an Versammlungen am Hof mit Rat zur Seite zu stehen) - aus Hoffahrt entwickelten sich später Land- u. Reichstage
(Rand: Trug = Betrug, Täuschung -- Q3: Passio Karoli comitis (Bericht ü. Ermordung Karls des Guten von Galbert von Brügge, 1. Hälfte 12.Jh.) - ... Treueeid ohne "Trug", aber dann wohl Ermordung? -- Zepter - zu Q3: unterstreichen u. in heutiges Deutsch schreiben ... -- zu Q3 u. Abb.2: jeder hat 3 Hände, zwei zum Eid, eine zum Streit ums Land etc. - zu Abb.3: mit Fragencorner 2 = MP2 diese bildl. Quelle ... - 2 Fragen die beim Betrachten d. Bildes in den Sinn kommen: A.: ... -- Wiederhole: welche Besonderheiten prägten feudale mittelalterl. Gesellschaftsordnung? Welche Unterschiede zur heutigen Zeit? Wer steht an Spitze d. Gesellschaft? ...)
5 - Die Entstehung Ö.s - Beispiel für das Lehenswesen
p115 - Die Babenberger i. Ö. - heilige röm. Reich schützte seine Grenzen wie z.Zt. Karls d. Groß. durch Marken - eine war i. Osten d. "Mark a. d. Donau" - 976 wurde Adelsgeschlecht d. Babenberger als Markgrafen m. dieser Mark belehnt - i. einer Urkunde 996 erstmals Hinweis Name Österreich ("Ostarrichi") - in folgenden 3 Jahrhunderten vergrößerten Babenberger das Gebiet immer i. Richtung Osten - dem bedeutenden Babenb. Markgraf Leopold III. war das Stattfinden einer ruhigen pol. u. wirtsch. Entwicklung d. Mark Ö zu verdanken - K1 (Karte): heil. röm. Reich m. Mark a. d. Donau 996 - i. d. ursprüngl. dünn besied. Mark a. d. Donau entstanden m. d. Zeit Märkte u. Städte, ebenso Klöster gegründet, all dies führte zu wirtsch. u. kultur. Aufstieg d. Mark - Babenberger Heinrich II., auch Jasomirgott genannt, bekam als Lehen 1143 vorübergehend Herzogtum Bayern - darauf erhob aber auch deutsch. Königsgeschl. der Welfen Anspruch - Heinr. II. verzichtete auf Bayern, als Gegenleistung wurde er v. Kaiser 1156 zum Herzog ernannt - einmalig war dass das ö. Herzogtum nicht nur Söhnen, sondern auch Töchtern vererbt werden konnte - Urkunde heißt Privilegium minus - damit wurde Mark Ostarrichi zu mächt. Herzogtum -- zum Herzogtum Ö kam 1192 unter Herzog Leopold V. durch Erbvertrag auch Herzogtum Steiermark, damit Babenberger nun Herzöge v. Ö und Steiermark - nach Tod v. Herzog Friedrich II. 1246 starb männl. Linie d. Babenb. aus da F. keinen Sohn hatte d. Nachfolger werden konnte
(Rand: Adelsgeschlecht - Ostarrichi - Abb.1: Schenkungsurkunde m. Nennung Östarrichi - Jasomirgott - Erbvertrag)
p116 - Die Habsburger in Ö - nach Aussterben d. Babenberger i. Ö und Staufer (deutsch. Königsgeschl.) i. heil. röm. Reich brachen unruhige Zeiten an, Machtkämpfe um Herrschaft - Zeitabschnitt wird "Interregnum" genannt (Herrscherlose Zeit) - Gruppe ö Adliger entschloss mächtigem Böhmenkönig Ottokar Herrschaft anzubieten (Ottok. strebte ebenso deutsche Königswürde an) - Kurfürsten (7 bedeutende Fürsten die dt. Kön. wählten) fürchteten dass er zu mächtig werden könnte, wählten unbedeutenden Grafen Rudolf (I.) von Habsburg zum deutschen König - Es kam zu Schlacht zw. den beiden Herrschern auf dem Marchfeld (fruchtbare Ebene nordöstl. v. Wien), Rudolf I. gewann, Ottokar starb auf Schlachtfeld - Rudof I. belehnte seine 2 Söhne Albrecht I. u. Rudolf II. m. Herzogtümern Ö und Steiermark, außerdem festigte Herrschaft seiner Familie durch Heirat, Verträge, Erbschaften, Bündnisse u. Käufe, vergrößerte so schrittweise Hausmacht (Gebiete die adeliger Fam. gehören u. weitervererbt werden) d. Habsburger - bedeutender Habsburger Herzog Rudolf IV. wesentl. Anteil a. Aufstieg d. Dynastie, setzte wie Vorgänger Hausmachtpol. fort - Abb.2 Aufstieg d. Habsburger: ... Rudolf IV. verfälschte Privilegium minus zu P. maius, sicherte Vorrechte wie Titel Erzherzog u. Tragen königl. Krone ... Margarete Maultasch Gräfin v. Tirol vermachte n. Tod ihres Sohnes Grafschaft Tirol d. Habsburgern - Rudolf ist Stifter/Gründer d. Wiener Universität u. Umbau u. Erweiterung d. Stephansdoms - damit begann Aufstieg d. Habsburger
(Rand: Staufer = dt. Königsgeschl. - Wahl d. röm./dt. Königs: i. heil. röm. Reich wurde König ab 12.Jh. v. Kurfürsten gewählt, der gewählt. dt. König trug nach Krönung durch Papst Titel "röm. Kaiser", heil. röm. Kaiser dt. Nation -- Kurfürsten - Marchfeld - MP1: Internet mehr über Drama König Ottokars Glück u. Ende ... - und wer verfasste es? ... - Hausmacht - Wenn mal i. Stephansdom/Wien, suche nach eingemeißelten Beinamen Rudolf IV.: Der Stifter)
p117 - Nun geht's los - Aufgaben f. schlaue Köpfe
1 - Q1 Predigt des Geistlichen Johann Balle (um 1300) - Unterschiede Grundherren/Bauern unterstreichen - G: Samt Seide Pelze, Weine Gewürze Weißbrot, Freizeit Landsitze Aufwand (Verbrauch u. Waren) - B: ärmliches Tuch, Roggen Kleie Stroh Wasser, Mühe Arbeit, Regen Wind Felder, Knechte geschlagen Dienst keinen Oberherrn für Recht - in Sätze fassen ... - 2 - Q1 Fragen: a) auf wessen Seite Johann B.? A.: Bauern, Analyse: keine Anwälte u. Richter für ihr Recht (das wird die Grundherren sehr ärgern und sie werden gegen Johann B. sein, leider :-(.. ) - b) was kritisiert er? siehe Analyse s.o. - 3 - ... -
p118 - 4 - Übersetzen engl./dt.: Secret News - The English king Richard Lionheart has 1192 bee captured by Duke Leopold V. of Austria at the castle of Dürnstein. He will be set free if an enormous ransom will be paid. In England they try hard with high taxes to find a sum of 100.000 Mark silver (that is 25.000 kg silver) - Ü.: Geheimnachrichten - Der englische König Richard Lionheart wurde 1192 von Duke Leopold V. von Ö vom Herzog L. V. von Ö im Schloss von Dürnstein gefangen genommen. Er wird freigelassen wenn ein enormes Lösegeld bezahlt wird. In England versuchen sie hart mit hohen Steuern eine Summe von 100.000 Mark Silber zusammenzukriegen (das sind 25.000 kg Silber) - 5 - Lies Schleierlegende, Erzählung über Gründung d. Stiftes Klosterneuburg, ergänze dabei alle fehlenden Buchstaben auf der zweiten Urkunde: Nach Hochzeit mit Agnes (Tochter d. Kaisers) stand Markgraf leopol m. s. Frau auf Balkon s. Burg - heftiger Windstoß trug Schleier d. Markgräfin davon, kostbarer Stoff konnte nicht mehr gefunden werden - 9J- später .. (2. Urkunde fehlende Buchstaben ergänzen:) .. war Leopold auf Jagd, plötzlich schlugen Hunde an u. Leopold fand d. Schleier s. Gattin unversehrt a. e. Holunderstrauch wieder - i. diesem Augenblick erschien Gottesmutter Maria u. befahl ihm an dieser Stelle ihr zu Ehren eine Kirche zu bauen - 6 - In Schenkungsurkunde aus J. 996 steht erstmalig Ostarrichi, Handschrift-Bild abzeichnen
6 - Herrschaftsformen der Gegenwart
p119 - Derzeit über 190 Staaten a. Erde, Kennzeichen jedes Staates sind ein eigenes Staatsgebiet, auf diesem Gebiet lebendes Staatsvolk u. eigene Staatsgewalt (Polizei, Armee, Gerichte, Parlament usw.) - (Abb.1 Kennz. e. Staates)
Republik oder Monarchie? - Spitze e. Monarchie steht gekröntes Oberhaupt (Kaiser, König, Fürst) - Republik ist Gegenmodell dazu: Spitze d. Republik e. nicht gekröntes Oberhaupt wie Präsident - häufig Republik v. demokratischer Regierung geführt wie z.B. Ö
Demokratie oder Diktatur - wird unterschieden, je nachdem wer Herrschaft ausübt: Demokratie = Volk herrscht, Gegenzug dazu Diktatur = einzelner o. Gruppe von Personen, z.B. Militär übt Macht aus, verfügen in der Regel über unbeschränkte pol. Macht - häufig entstehen Dikt. durch Gewalt, z.B. durch einen Putsch (gewaltsamer Umsturz) o. einen Staatsstreich (das gleiche)
Demokratie: • gesetzl. Verfassung • Meinungs-/Pressefreiheit • Versammlungsfreiheit • Einhaltung d. Menschenrechte, Verletzung kann eingeklagt werden • allgemeines freies gleiches geheimes Wahlrecht • aktives/passives Wahlrecht (aktiv = man darf wählen, passiv = man darf gewählt werden) für nahezu alle Erwachsenen • Umsetzung d. Rechtsstaates damit Einhaltung d. Demokratie sichergestellt wird
Diktatur: • gesetzl. Verfassung, deren Notverordnungsparagrafen Grundlage zur Diktatur bilden können • keine Meinungs-/Pressefreiheit • keine Versammlungsfreiheit • Einschränkung/Verletzung d. Menschenreche • keine freien Wahlen bzw. Manipulation v. Wahlen • willkürl. Verhaftungen, Internierung in Lagern, Folter (Tötung) • keine Kontrolle der Machthaber • Kritik am Diktator wird hart bestraft • Zensur (Kontrolle v. Infos u. gegebenenfalls Streichung v. Texten)
Bedenke: manchmal i. Diktatur o. Demokratie nur einige d. Merkmale umgesetzt, oder Staat befindet s. auf Weg v. Dikt. zu Demokr.
(Rand: Staatsgewalt - Abb.2 spanische Königspaar Felipe VI. u. Letizia bei Krönung (Madrid 2014 ohne Krone) - MP1: Recherche: welche EU-Staaten Monarchien, welche Republiken: Europa 10,5 Mio. km2, ca. 750 Mio Einwohner, 75 Einw./m2, ca. 50 Länder - davon 12 Monarchien = ca. 1/4: Andorra Belgien Dänemark Liechtestein Luxemburg Monaco Niederlande(Holland) Norwegen Schweden Spanien Vatikanstadt UK (Vereinigtes Königreich) - Liste der Monarchien in Europa WP - in welchem Zusammenhang i. diesem Schulbuch hast du über Demokr., Republ. u. Diktatur gehört? A.: ... - Putsch - aktives Wahlrecht - pass. W. - Zensur)
7 - Demokratie und Monarchie sind kein Widerspruch - England
p120 - Die Entwicklung des Parlaments - in England schon seit Mittelalter neben Königtum e. Parlament - schon 1215 verpflichtete sich engl. König in der Magna Charta (großer Freiheitsbrief - Magna Carta WP), nur mit Zustimmung d. Fürsten, Bischöfe u. Barone Steuern einzuheben, ebenso durfte niemand ohne richterl. Urteil verhaftet o. gefangengenommen werden - 17.Jh. führten Streitigkeiten zw. König u. Parlament zu Bürgerkrieg den Parlamentsheer gewann, König Karl I. wurde i. Prozess zum Tod verurteilt, erster hingerichteter König i. der Geschichte
D1: Hinrichtung Karls I. am 30 Jänner 1649 - 14 Uhr Platz v. Whitehall Schafott (Podium/Erhöhung f. Enthauptung) v. Soldaten umstellt, hielten Menge zurück damit König nicht zu ihnen sprechen kann - beteuerte zu Umstehenden Unschuld, "Ungerechtes Urteil was ich verschuldet wird durch ungerecht. Urteil an mir gesühnt" - Henker 1 Schlag -- nach Hinrichtung wurde Engl. kurz Republik unter Parlamentführer Oliver Cromwall, nach sein. Tod erneut Monarchie
England heute - seit 1689 regieren Könige/innen im Einvernehmen m. Parlament, durch Gesetz "Bill of Rights" festgelegt - (Bild Queen Eröffn. Parlam. 2008) - Ohne i. Gesamtwerk festgelegte Verfassung gibt es i. Engl. Demokratie - Verfassung Einzelteile wie common law (Gewohnheitsrecht), historische Verfassungsdokumente, Gesetze, Verordnungen, Verfahrens- u. Verhaltensregeln - wesentlich ist dass pol. Entscheidungsprozess durch Parlament stattfindet - Parl. besteht aus Ober-/Unterhaus u. König/u./o._in, gemeinsamer Auftritt nur zu best. Anlässen wie Parlamentseröffnung - Verabschiedung e. Gesetzes durch Zustimmung Ober/+Unterhaus u. Monarch/in (= König/in)
(Rand: Abb.3 Karl I. Schafott :-(.. - Magna Charta - Schafott - zu D1: 2 Fragen formulieren: 1 Was hat Karl I. denn Unrechtes getan? 2 Warum töten u. nicht was besseres? -- zu D1 + Abb.3 Karl I Hinrichtung: welche Fragen werden dadurch beantwortet? Abb.3: Keidung, Axt, Sockel, Podium, Henker A ugen versteckt damit man Henker nicht erkennt, Volk Abstand, Tageszeit wolkig - 14 Uhr, Whitehall, Schafott, Soldaten trennen Volk d. Abstand, Karl nicht zum Volk sprechen, Karl beteuert Unschuld, Zitat "unger. Urt., selbst verschuldet, d. unger. Urt. an mir gesühnt", Henker 1 Schlag -- Frage formulieren was in diesen 2 Darstellungen nicht beantwortet: s.o., + wer steckte dahinter, was war das Motiv, wer regiert danach, u.a.? - Abb.4 s.o.: welche Insignien Queen? A.: Thron Krone Umhang Handschuhe Kette - aktuelle engl. Königin Name: Queen Elisabeth II., Elizabeth Alexandra Mary)
8 - Diktatur am Beispiel Nordkoreas
p121 - Nordkorea wird kommunistisch - (10 Tägliche Dinge, die in Nordkorea verboten sind! YT) - mit Ende 2. Weltkrieg 1945 koreanische Halbinsel i. Südkorea/Nordkorea geteilt, Nord kommunistisches Regime (Regierung, herrschendes System) - unter früherem Partisanenführer Kim Il-sung (Partisan = bewaffneter Widerstandskämpfer i. besetzt. Land) wurden nach u. nach alle Gegner ausgeschaltet u. göttl. Verehrung seiner Person angeordnet, alle Widersetzer hingerichtet (Gott ärgert, foltert u. tötet nicht! Sonst böser G. nicht lieber G.! Nur Allliebend) - in neuer Verfassung 1-Mann-Herrschaftssystem gesetzl. verankert/geschrieben - gegen Ende Herrschaft v. K. litt Land massiv unter pol. Isolation + wirtsch. Stillstand - 1994 starb K., Sohn Kim Jong-il Nachfolger, erließ 1998 neue Verfassung, ehrte Vater als ewigen Präsident (wie Jesus oder was?) - genoss fast gleiche Verehrung wie Vater
Nordkorea unter Kim Jong-un(mensch) - 2011 führte Tod Kim Jong-ils zu Machtkämpfe, jüngst. Sohn konnte sich durch grausame Hinrichtungen (u.a. Onkel) durchsetzen - Nordkorea keine Einhaltung d. Menschenrechte, Kritik an Führung nach wie vor streng bestraft, keie Pressefreiheit Versammlungsfr. Reisefr., Land nicht verlassen u.a. innerhalb Kontrolle wer wo aufhält - öffentl. Hinrichtingen an Tagesordnung, a. Inhaftierungen u. "Umerziehungen" in Arbeitslagern (wie Schulpflicht) - daher immer wieder Fluchtversuche
D1: Flucht aus Nordkorea - ...
(Rand: K2: Nord- u. Südkorea - Partisan - Isolation = Vereinzelung, Absonderung - Abb.5 Kim Il-sung Statue - Tumen = Grenzfluss zw. Nordkorea/China - zu Abb.5 Foto interpretieren: Bürger müssen vor Statuen verbeugen, Statuen 3-4 Menschenlängen - Botschaft: Gehorsam u. göttl. Verehrung ohne Widerrede akzeptieren - wie wirkt Foto auf dich? A.: nicht so toll, Mensch ist Mensch, nicht Gott ... etc. - zu D1: Gründe zu Flucht v. Rot u. Weiß unterstreichen ... - weshalb Decknamen verwendet (Rot Weiß?) A.: Zum Schutz der wahren Personen, damit man nicht weiß um wen es geht und diese nicht dafür bestraft gefoltert getötet etc. werden - Aus welchen Gründen würdest du Heimatland verlassen? ...)
Nun geht's los - Aufg. f. schl. Köpfe
p122 - 1 - Monarchien in Europa - m. Atlas, notieren welche Staaten i. Eur. Monarchien: s.o., 12 Monarch., aufgeschrieben - 2 - Verletzung d. Menschenrechte: Zeitungsbericht Nordkorea lesen: D3: UNO (United Nations Organization): über 50.000 Nordkoreaner verrichten Zwangsarbeit im Ausland (2005, diePresse.com): Nordkor. n. Angaben UNO 50.000 Bürger i. Ausland geschickt um dort zu arbeiten - Pjöngjang bediene sich dieser Methode (wie Zwangsarbeit) um sich Devisen (1 einprägsamer Wahlspruch, Leitspruch - 2 nur Plural: ausländische Zahlungsmittel) zu beschaffen - 2 Milliarden €/Jahr erwirtschaftet in Russland/China, warnte Beschäftiger/Firmen dass sie Komplizen in Zwangsarbeit werden - vor allem Bau, Bergbau, Holz- u. Textilindustrie - Verträge v. Pjöngjang ausgehandelt - Keine verbesserten Menschenrechte - ingsesamt keine Verbesserung d. Menschenrechte i. Nordkorea, Pjöngjang betreibt weiter gr. Zahl an Internierungslagern, Hinrichtungen i. Schnellverfahren, Folter + willkürl. Verhaftungen an Tagesordnung - UN Generalversammlung soll dieses Jahr dazu beraten - Appell an UN-Sicherheitsrat, den internat. Strafgerichtshof - wird wohl von Vetomacht China verhindert werden - Fragen 1-6: 1 Pjöngjang = Stadt i. Nordkorea m. 3.038.000 Einwohnern - 2 in welche Länder geschickt: Russland China - 3 Beschäftiger/Firmen sind Komplizen i. Zwangsarbeit - 4 - wieviel erwirtsch. Zwangsarb.: 2 Mia. € - 5 - welche Menschenrechtsverletzungen: gr. Zahl Internierungslager, Zwangsarbeit, Hinrichtungen, Folter, willkürl. Verghaftungen - 6 - welche Großmacht verhindert Eingreifen der UNO: China

ch7 - Ausbeutung und Menschenrechte - Längsschnitt
p123 - 1 - Sklaverei und Ausbeutung - ein (un)menschliches Phänomen
Q1: Artikel 1 der Allgem. Erklär. d. Menschenrechte der Vereinten Nationen (UN) - 1948 - Alle Menschen sind frei u. gleich an Rechten geboren, mit Vernunft u. Wissen begabt, sollen einander im Geiste d. Brüderlichkeit begegnen
D1: (Darstellung) Eine kurze Geschichte d. Sklaverei - (2012) Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist auch d. Geschichte d. Sklaverei (...) Noch heute Phänomen nicht verschwunden o. lebt i. milderen Formen wie Schuldknechtschaft, Zwangsverheiratungen weiter
Zu fast allen Zeiten i. fast allen Kulturen gab es Sklaverei u. Ausbeutung, nicht immer aber davon gesprochen, sehr häufig Begriffe wie "Knechtschaft" u. "Zwangsarbeit" o. wie i. europ. Mittelalter "Leibeigenschaft" verwendet
Was sind Sklaven/innen? - Menschen die keine Rechte besitzen u. nicht frei ü. ihr Leben entscheiden, werden als Sache behandelt, sind Eigentum eines anderen Menschen - zeigt sich deutlich i. Sklavenhaltergesellschaften d. Vergangenheit, gesetzl. erlaubt Sklaven/innen erwerben/verkaufen o. verschenken vermieten vererben - in eigenen Gesetzen beschrieben wie Sklaven/innen behandelt werden sollten u. wie Handel m. ihnen stattzufinden hatte - aber auch festgeschriebene Rechte die den Sklaven/innen zugestanden wurden, z.B. i. einigen Gesellschaften erlaubt Eigentum erwirtschaften o. sich freizukaufen
Wie wird man Sklave/in? - zumeist i. Krieg erbeutet u. in andere Länder verschleppt, dort oft auf Sklavenmärkten verkauft - konnte auch erblich sein (Kinder ebenso unfrei) - Abb.1 einmal/Monat fand Sklavenmarkt i. Athen statt
(Rand: Phänomen = Rätsel -- Vereinte Nationen, UNO, Vereinigung d. meisten Länder d. Welt, um Frieden zu schützen - zu Q1+D1: Menschenrechte frei gleich Würde Rechte geboren, Brüderlichkeit - Geschichte Sklaverei Phänomen lebt Schuldknechtschaft Zwangsverheiratung - Widersprüche Q1D1: frei, Zwang - gleich, ungleich - Brüderlichkeit, Schuldknechtschaft/Zwangsverheiratungen - zu D1: welche Aussage aus Zeitungsartikel: ... - zu Abb.1: Analyse anhand v. 6 Fragen: 1 Wie Sklaven dargestellt? A.: viele nakt, wenig Kleidung - 2 woran erkennt man Käufer? Reiche Kleidung - 3 Wer kann Mann i. Mitte sein? Verkäufer - 4 seine Funktion? Anpreisen, Schriftrolle schreiben/lesen - 2 Fragen an Zeichner/in: Warst du dabei? Wie findest du Sklaverei? --- erbeuten = rauben, stehlen)
p124 - 2 - Sklaven u. Sklavinnen i. d. europ. Antike
Sklaverei i. Griechenland - Für Athener galt nur Politik als würdige Beschäftigung, alle anderen Tätigk. ließ v. Frauen, Fremden, Sklaven verrichten - es gab keine "nur" Sklaven zugeschr. Tätigk. - vor allem setzten Besitzer sie i. Landwirtschaft u. Handwerk ein, auch i. Minen u. Steinbrüchen wurden Skl. v. Eigentümern vermietet - i. Haushalt f. Backen Weben Betreuung d. Kinder zuständ. (Abb.1 Sklavenarbeit Minen) - 7. Jh.v.Chr. verkauften sich viele Bauern i. Athen als Schuldsklaven, v. Solon verboten, seitdem nur Fremdsklaven aus a. Ländern/Städten (gefangengenommen o. auf Sklavenmarkt verkauft worden) - Aristoteles 384-322 v.Chr. (einer d. bekannt. gr. Philosophen) sagte: Q1: Aristot. Aussagen zu Sklaven: "Von Natur ist Sklave der anderem zu gehören vermag u. ihm gehört, u. soweit an Vernunft teil hat dass er sie annimmt aber nicht selbständig besitzt (..) - also klar dass es von Natur Freie u. Sklaven gibt u. dass d. Dienen für sie zuträglich u. gerecht ist" -- Sparta Bevölker. 3 Gruppen: 1 Vollbürger: an Spitze d. Staates, kleinste Gruppe - 2 Periöken: spartan. Vollbürger herrschten über sie, waren freie Bauern o. Handwerker des Umlandes, mussten Abgaben zahlen u. Heerfolge leisten - 3 Heloten: unterworfene Bewohner d. umliegenden Gebiete behandelten die Spartaner als Staatssklaven - Hel. wurden pol. u. militär. unterdrückt sowie sozial u. wirtschaft. ausgebeutet, mussten Ländereien d. Spartaner bebauern, hohe Abgaben leisten u. erhielten jährlich Stockhiebe - Hel. waren eigentlich keine Sklaven da sie nicht verkauft werden konnten, waren an Land was sie bebauten gebunden, wechselte Besitzer des Landes blieben sie u. erhielten neuen Herrn
(Rand: würdig - zu Abb.1: 2 Fragen stellen: 1 Findest du das nicht ungerecht? 2 Wenn ja, was könnten wir gegen dieses Unrecht tun? - zu Q1: Definition Sklaverei: gehören vermag, Vernunft nicht selbständig - Rechtfertigung: Natur/natürlich - Vergleiche mit Q1 S.137: dort sagt Clara Zetkin (1857-1933, deutsche Marxistin Kommunistin Aktivistin): in gleichem Recht Jungen u. Mädchen erziehen, gl. Arbeit (u. Rechte) - Gründe f. Q1: aus Glaubensbegründung und Ausbeutung/Egoismus/Vorteil/Bosheit/Unrecht etc. - Stellugnahme zu beiden Ansichten, formuliere deine Meinung zu Sklaverei: zu Aristoteles: von "Natur" aus finde ich ungerecht und falsch! Zu C. Zetkin: Richtig, gleiche Arbeitsfähigkeit für alle Menschen/Frauen/Männer, und Rechte.)
p125 - Sklaverei in Rom - auch i. röm. Reich war Sklaverei von Anfang an bekannt - bereits Zwölftafelgesetz 450v.Chr. Sklaven erwähnt, doch erst m. Ausdehnung d. röm. R. gewann stark an Bedeutung, da Einwohner d. erobert. Gebiete stark versklavt wurden - Schuldsklaverei ebenso üblich, wurde aber i. 4.Jh.v.Chr. f. röm. Bürger verboten - fast alle Berufe v. Sklaven ausgeübt (Landwirtsch. Steinbrüche Bergwerke, Diener Ärzte Künstler Privatgelehrte, auch viele Gladiatoren waren Sklaven, v. Herren gezwungen i. Circus auf Leben/Tod kämpfen) - Sklaven wie Sachen d. Eigentümers (w. Werkzeug o. Vieh) behandelt - Sklaven galten als vermögensunfähig (Vermögen = Besitz), durften n. heiraten, hatten aber Kinder zu bekommen da diese auch als Sklaven eingesetzt werden konnten - manche a. v. Herren freigelassen, geschah i. offiziell. Zeremonie, Herr klopfte Skl. m. Stock auf Schulter, überreichte Mütze, gab neuen Namen, aber erst die Kinder des befr. Skl. wurden zu röm. Vollbürgern - (Abb.3 dazu)
Der Spartakusaufstand - (Spartacus WP - Spartacus YT) - Rom Sklavenaufstände, bekanntester ist Spartacus-Aufstand, Sp. frei geboren, wurde Sklave weil aus röm. Armee desertiert (als Soldat unerlaubt Truppe verlassen), floh mit 70 weiteren Sklaven aus Gladiatorenschule, dem Aufstand schlossen sich viele Sklaven + verarmte u. landlose Freie an - schlug in mehreren Schlachten Römer, bevor er im Kampf fiel - Römer ließen Aufständische entlang Via Appia zw. Capua u. Rom zur Abschreckung kreuzigen - (Abb.4 Spartakus Film-Plakat 1960)
(Rand: Abb.2 Halsring röm. Sklaven + Name Adresse - offiziell = amtlich - desertieren = als Soldat unerlaubt Truppe verlass. - zu Abb.3 MP3 Dekonstruiere RZ m. Fragencorner 4, wähle 4 Fragen: Fragencorner 4.1 Welche Personen u. Gegenstände dargestellt? - FC 4.4 Fragen an Zeichner/in: A.: Warst du beim Ereignis dabei? Welche hist. Quellen hattest du (Ort Zeit Situation Tradition/Bräuche)? Wie wirkt das auf dich/Zeichner/in? Kennst du alle wahren Bedeutungen des Bildes? FC 4.5 Welche Quellen müsst. gefund. worden sein damit Zeichner Bescheid? A.: Ort, Zeit/Jahrhundert, Kleidung/Funktion, Hut + Stock + Dekoration/Bedeutung, Situation/Bedeutung - FC 4.6 Was i. Zentrum d. Zeichnung, was scheint Wichtigstes? A.: Zentrum ist krabbelnder Mann o. Oberbekleidung m. Hut; am Wichtigsten Stock Hut + auf Händen u. Füßen/Körperhaltung - FC 4.9 Welche Bewertungen i. Bild? A.: Hierarchie, Herrscherschicht u. Beherrschter -- Wie wirkt Szene auf dich? A.: wenn das ein Spiel ist, dann scheinbar erniedrigend, oder soll das ein Tier sein? Warum oben nackt u. Hut Stock, alle anderen angezogen? Wenn ernst dann fraglich, wird der Krabbelnde bestraft/geschlagen/erniedrigt? Wenn das die Freilassung sein soll sieht es aber genau anderherum aus --- zu Abb.4 Was auf Filmplakat "Spartacus" 1960 zu sehen? A.: Freiheitskämpfer Spartacus mit Messer u. Schild und Gefolgschaft im Kampf gegen das römische Heer, und führende Römer/innen -- Wie wurde Aufstand i. Überschrift bezeichnet? A.: "Das ergreifende Abenteuer welches die Welt mitriss/elektrisierte!" -- Warum aus 1960? A.: Hauptrolle Kirk Douglas, Nebenrolle Toni Curtis, Regie Stanley Kubrick --- Recherche Internet Spartacus Steckbrief: • Spartacus gebor. wahrscheinl. i. Thrakien als freier Bürger, gestorb. 71 v.Chr. i. Schlacht am Silarus • Deserteur, deshalb versklavt • Ausbildung als Gladiator • Anführer e. Sklavenaufstandes röm. Reich • starb auf Schlachtfeld gegen Römer • 6.000 Mitstreiter wurden gefangen genommen • 5.000 davon konnten fliehen, wurden aber kurz darauf v. Legionen des Pompeius restlos niedergemacht u. zus. m. vorigen 1.000 = 6.000 auf Via Appia v. Rom n. Capua gekreuzigt - Spartacus WP)
p126 - 3 - Sklaverei u. Ausbeutung i. europ. Mittelalter
Sklaverei u. Sklavenhandel - nach Völkerwanderunng spielte Sklavenhaltung nicht mehr gleiche wirtschaftl. Rolle wie i. röm. Reich, trotzdem bestand Skl. auch i. Europa weiterhin fort - Gesetzbuch "Lex Salica" zu Beginn 6.Jh.v.Chr.: Diebstahl v. Pferden Zugvieh Sklaven gleiche Strafe - Sklaven wurden f. Vergehen körperl. härter bestraft als Freie - wer Sklaven tötete geringe Geldbuße - i. Laufe d. Zeit Versklavung v. Christen durch Chr. verboten, deshalb griffen Christen auf heidnische Sklaven zurück - Franken Sachsen Wikinger führten Sklavenjagden i. Osteuropa durch (weil nicht Christen?), Opfer zum Großteil Slawen - Abb.1: König Chlodwig diktierte "Lex Salica" - 5.-8-Jh. i. Städten Frankenreiches weiterhin Sklavenhandel, später Nord- u. Osteuropa, zahlreiche Sklavenmärkte i. Verdun (Frankreich) Dublin (Irland) Prag (Chechei)
Q1: Reisebericht d. Gesandten Ibrahim ibn Yaqub (10.Jh.) - Prag aus Steinen u. Kalkp126 - 3 - Sklaverei u. Ausbeutung i. europ. Mittelalter
Sklaverei u. Sklavenhandel - gebaut, größt. Handelsplatz d. Länder, zu ihr kommen aus Krakau die Rus (Russen) u. Slawen m. Waren (aa), u. aus Türkenländern Mohammedaner Juden Türken ebenso m. Waren, gangbaren Münzen u. führen v. ihnen Sklaven Zinn Felle aus
Mitte 11.Jh. verlagerte Sklavenhandel mehr i. Mittelmeerraum, reiche Kaufleute a. Genua u. Venedig transport. Skl. a. Balkangebieten u. Kaukasus (Hochgebirge zw. schw. u. kasp. Meer) nach Südwesteuropa u. Ägypten - aus osmanischen Reich, Maghreb, Balkanländern Sklaven/innen vor allem a. spanische u. italien. Küstenstädte verkauft, dort diese i. Landwirtsch. u. Haushalt eingesetzt - (K1: Staaten d. Maghreb = Nordafrika Länder ohne Ägypten)
(Rand: Bild Lex Salica u. König Chlodwig - zu Abb.1: Bild ist Dokument für: König diktierte Lex S. - Warum diktiert? A.: damit Volk nicht streitet sondern Gesetze für alle gelten, daran muss man sich halten - heidnisch = nicht christl. - Verdun - Kaukasus - zu Q1: nenne Völker die Gesandter anführt: Rus Slawen Türken Juden -- mit welchen Waren in Prag gehandelt? A.: Sklaven Zinn Felle -- Stellenwert d. Sklaven i. Bericht: A.: Sklaven Stellenwert wie eine Ware, Zinn u. Felle, wie ein Ding --- zu K1: Atlas Maghreb-Staaten: Mahreb heißt norafrikan. Staaten: Mauretanien West-Sahara Marokko Algerien Tunesien Lybien, aber nicht Ägypten)
p127 - Hörigkeit u. Leibeigenschaft - besondere Formen d. Ausbeutung - im Laufe d. Mittelalters Sklaven immer schwieriger zu beschaffen u. immer teurer, Güter mehr v. Hörigen bestellt, hatten Abgaben a. Grundherrn u. Kirche zu leisten, Machtverhältnis sehr ungleich verteilt, Bauern v. Grundherr abhängig, durfte Hof u. Grundherr nicht verlassen, war Teil d. Landes, konnte gemeinsam m. Land verkauft/verschenkt/getauscht werden - am wenigsten Freiheit/Selbständigkeit besaßen leibeigene Bauern (Mägde Knechte Taglöhner u. ehemals freie Bauern die aus Not in Abhängigkeit begeben haben), leibeigene B. völlig rechtlos, oft Arbeitskraft rücksichtslos ausgebeutet - Abb.2 Kalenderblatt Sklaven bei Arbeit 1310 - Leibeigener durch Geburt wegen leibeig. Mutter, konnten Eigentum (nurbewegl. Gut, Boden verboten) erwerben u. vererben - Gutsherr konnte n. Belieben oder nach Einrichtung e. Zahlung jederzeit Freilassung vornehmen - einige flohen v. Land i. Stadt, wenn innerhalb 1 Jahr v. Grundherr nicht zurückgefordert waren sie frei
Wielange gab es die Leibeigenschaft i. Ö? - i. habsburg. Ländern Leibeigenschaft 1781 d. Kaiser Joseph II. aufgehoben, damit gestattet wegzuziehen u. Familie zu gründen - die blieben mussten Abgaben zahlen, waren aber persönl. frei - i. Allgem. bürgerl. Gesetzbuch (ABGB) 1811 Leibeigenschaft endgültig verboten - (Abb.3 Ritter u. Dame b. Schachspielen)
(Rand: Vergleichen: hörige Bauern u. Heloten in Sparta, Gemeinsamkeiten: an Land gebunden, H. Staatssklaven, keine Rechte, Abgaben - Unterschiede: H. jährl. Stockhiebe, H. nicht verkäuflich, B. Freilassung möglich, Flucht nach 1J. ohne Klage frei - zu Abb.2 Arbeit d. Bauern beschreiben: mit Sense Getreide abschneiden - Verhältnis stehender Mann: Aufpasser züchtigt m. Stock - Botschaft: Sklaven müssen unter Zwang und Zucht arbeiten -- zu Abb.3 Welche Menschen zu sehen? A.: Ritter u. Dame 4 Musikanten - Gesellschaftsschicht: Adel u. Volk -- zu Abb.2+3 Vergleich: Herrscherschicht befiehlt Unterschicht/Volk)
p128 - 4 - Salz u. Gold gegen Sklaven
In vielen afrik. Kulturen Sklaverei seit Antike bekannt, ab Mitte 17.Jh. führten Sklavenhändler allerdings regelmäßige Menschenjagden u. Sklaventransporte durch, erbeuteten Sklaven wurden gegen Salz Gold Pferde eingetauscht
D1: Das Geschäft m. den Sklaven - schon Jahrhunderte vor Ankunft erster Weißer Versklavungsmaschinerie, Menschenhandel v. Afrika n. Asien florierte (geschäftl. gut entwickeln) - Sklaverei i. vielen afrik. Kulturen selbstverständlich - ganze Reiche i. Inneren Afrikas profitierten wirtschaftl. stark v. Jagd auf Menschen u. Handel m. ihnen
D2: Das Geschäft m. den Sklaven - bereits persischer König Chosroes I. ließ 6.Jh.n.Chr. im Süden Mesopotamiens große Zuckerplantagen anlegen, betrieben m. ostafr. Sklaven (Zanj) - ständigen Nachschub d. Sklaverei besorgte d. vorislam. arab. Sklavenhandel
Bild K1: Hauptrouten d. Sklavenhandels Arfrika Mittelalter - ab 7.Jh. verstärkte sich i. Afrika Sklavenhandel, arab. Seefahrer kontrollierten über Jahrhunderte Handel m. Sklaven über ind. Ozean - Behandlung d. Sklaven i. Ländern d. arab. Raums war völlig unterschiedl, allgemeingültig dass Sklaven Besitz ihrer Herren, durften verkauft verschenkt verliehen werden, durften vor Gericht nicht als Zeugen aussagen, Sklaventötung galt als Sachbeschädigung, nur dementsprechend geahndet (Verbrechen bestrafen)
(Rand: florieren - D2+3+K2+Abb.10 Darstellung m. Bild u. Karte in Verbindung setzen: ... - Plantage - Abb.1 Sklavenmarkt i. Zabid, Jemen - ahnden)
p129 - 5 - Der transatlantische Sklavenhandel
Menschen als Ware - ein lukratives (lohnendes) Geschäft - bereits vor Entdeckung Amerikas d. Europäer 1492 errichteten Portugiesen ersten Stützpunkt an afrik. Küste 1492: Conquest of Paradise • Main Theme • Vangelis YT - ab 1518 begann Prtugal m. ersten direkten Sklaventransporten v. Afr. n. Amerika - durch Kolonialisierung Nord- u. Südamerikas entstand gr. Bedarf an Arbeitskräften, man begann afr. Sklaven n. Amerika zu verschiffen - europ. Sklavenhändler griffen auf bereits vorhandenen Strukturen (innere Gliederung) des innerafrik. Sklavenhandels zurück, nur selten selbst auf Sklavenjagd, kauften Ware an Küsten Afrikas v. afrik. Stammesfürsten o. arab. Zwischenhändlern - Handel Höhepunkt m. menschl. Ware i. 18.Jh. geschätzt 7 Mio Afrik./innen i. diesem Jh. zwangsweise v. Afr. n. Amerik. gebracht u. dort vp129 - 5 - Der transatlantische Sklavenhandel
ersklavt
Das Schicksal der verskl. Menschen
Q1: Sklaven f. Havanna (Havanna = Havana Hauptstadt Kubas - Lebensbericht d. Sklavenhändlers Theodore Canot über Zeitr. 1826-39) - afrik. Händler v. gutem Ruf wählt menschl. Ladung m. größt. Vorsicht aus - 2 Tage vor Einschiffung jedem Skl. Kopf kahlgeschoren u. Besitzerzeichen a. Körper eingebrannt, an Deck völlig entkleidet, sodass Frauen u. Männer Afr. verlassen wie sie geb. wurden, nackt - Sonnenuntergang beginnt Arbeit die Sklaven f. Nacht unterzubringen, 2. Steuermann u. Bootsmann gehen m. Peitsche hinab u. weisen Skl. festen Platz an, rechts schauen vorwärts, einer im Schoß d. anderen, links m. Gesicht n. Achtersteven (hinter. Teil d. Schiffes) i. selber Weise verstaut - i. Sklavenschiffen ist strenge Zucht beim Verstauen f. Nacht v. größt. Wichtigkeit, weil sonst jeder Neger so bequem machen würde als sei er Passagier
Auf Überfahrt n. Amerika starben meist 10-20% an Hunger Durst Krankheit - Überleb. auf Karibikinseln u. Südstaaten auf Sklavenmärkten verkauft - Abb.1 Sklavenmarkt Virginia
(Rand: Kolonialisierung = staatl. geförd. Inbesitznahme fremder Länder - Struktur = innere Gliederung - Gründe die zu Sklavenhandel zw. Afrika u. Amerika geführt haben: großer Bedarf an Arbeitskräften in Südamerika - Havan(n)a - Achtersteven = hinter. Teil d. Schiffes - zu Q1: Welche Sichtweise hat Verfasser? A.: Sklaven sind nicht Passagiere/Menschen, sondern wie Tiere zu züchtigen m. Peitsche etc. - zu Abb.1 MP2 Analyse Fragencorner 2: Afrikaner sauber u. fein gekleidet, Kinder spielen auf Boden, Käufer schauen interessiert - Welche Wirkung auf Menschen der damaligen Zeit? A.: Oh, interessant, will ich auch haben, schicke Sklaven nicht zu teuer, sind ja Sklaven wie Tiere oder Waren/Gegenstände, nicht Menschen wie wir! - zu Q1+Abb.1: Rekonstruiere Schicksal d. Sklaven: Menschen werden von Herrenmenschen unmenschlich wie Tiere oder Gegenstände behandelt, ärmlich transportiert und gezüchtigt mit Peitsche, dann fein gemacht und als Ware angeboten)
p130 - 6 - Die Menschenrechte - gleiches Recht für alle?
18.Jh. vertraten Aufklärer Ansicht dass Mensch natürliches Recht auf Freiheit besitzt - erst m. Aufklärung Versuch gleiche Rechte f. alle durchzusetzen (Lincoln)
Ein neues Kapitel beginnt - USA verkündete als erster Staat Menschenrechte 1776, Grundlage ihrer Verfassung
Q1: Menschenrechte (USA 1976) - Artikel 1: "Alle Menschen v. Natur aus in gleicher Weise frei u. unabhängig u. besitzen bestimmte angeborene Rechte .. auf Genuss d. Lebens u. Freiheit, Mittel v. Erwerb u. Besitz, Eigentum u. das Erstreben u. Erlangen v. Glück u. Sicherheit .."
Trotz Erklärung gab es auch i. USA Bevölkerungsgruppen die stark benachteiligt wurden, dazu zählten Schwarze d. als Sklaven f. weiße Herren arbeiten mussten u. d. indigenen (eingeboren, einheimisch) Einwohner, die aus ihren Siedlungsgebieten vertrieben u. vielerorts auch ausgerottet wurden - 1789 führte Revolution i. Frankr. zur Absetzung d. Königs, im Zuge d. franz. Revol. wurden Menschen- u. Bürgerrechte verkündet
Q2: Menschen- u. Bürgerrechte (Frankreich 1789) - Artikel 1: ...

p130 - Menschenrechte - 18.Jh. Aufklärer: Mensch natürl. Recht auf Freiheit, Versuch gl. Recht f. alle - USA als erster Staat 1776 Menschenrechte verkündet als Verfassungsgrundlage - Artikel 1: alle v. Natur gleich frei unabhängig, angeborene Rechte auf Genuss d. Lebens u. Freiheit, Mittel v. Erwerb u. Besitz v. Eigentum u. Erstreben u. Erlangen v. Glück u. Sicherheit
Trotzdem auch in USA stark Benachteiligte, Schwarze als Sklaven f. weiße Herren, u. indigene Einwohner aus ihren Siedlungsgebieten vertrieben u. vielerorts ausgerottet
1789 Revolution Frankreich König abgesetzt, Menschen- u. Bürgerrechte verkündet: gleich wie USA, Recht auf Widerstand gegen Unterdrückung, darf alles was anderen nicht schadet - trotzdem noch kaum Auswirkung auf Sklavensituation
p131 - 1926 Völkerbund Staatsvertrag Abschaffung d. Sklaverei u. Skl.Handel - UNO 10.12.1948 allgemeine Erklär. d. Menschenrechte, aber nicht rechtsverbindlich, nur Empfehlung - Bedeutung jedoch enorm, Wegbereiter f. gr. Zahl Menschenrechtsabkommen in kommenden Jahrzehnten abgeschlossen - 1959 UNO Erklärung Rechte des Kindes
p132 - 21.Jh. moderne Sklaverei m. Zwang u. Freiheitsberaubung: sexuelle Ausbeutung Zwangsarbeit Zwangsheirat Schuldknechtschaft Kinderarbeit Kidersoldaten - 2014 austral. Stiftung "Walk Free Foundation" veröffentlicht Global Slavery Index (GSI): derzeit mehr als 34,8 Mio Meinschen i. moderner Sklaverei, kein Land auf Erde wo keine Sklaven leben (K1 Weldkarte) - obwohl weltweit verboten Menschenhandel einträglich, auch weltweit 1,3 Mio Kinder betroffen (jährlich?), und 168 Mio Kinder weltweit müssen regelmäßig mehrere Stunden tägl. arbeiten




...



geschichtee Geschichte Ende (... p172)



ch8 - Möglichkeiten für politisches Handeln
p133 - 1 - Du und die Gesellschaft
Auch du hast Möglichkeiten der Mitbestimmung - Jeder Teil d. Gesellsch. - leben m. Fam., Schule, Freunde, überall mehr o. weniger mitbestimmen (Partizipation) - aktiv beteiligen: gezielt Wünsche + Vorlieben einfließen lassen - Mitbest. ist ein demokrat. Recht - zuerst in Fam. mitwirken (Schwimmen Rad Wandern Urlaub ...) - bedeutet auch miteinander sprechen, untersch. Standpunkte klar machen, Kompromiss (jedem ein Teil), beharren = vermutlich/oft keine gemeinsame Entscheidung
Partizipation i. d. Schule - Recht i. einig. Bereichen mitbest., Ö Schulgesetz - Quelle Q1: Schulunterrichtsgesetz (SCHUG) - §58 Schülermitverwaltung: 1-3 ... -
...




Anhang - Urgeschichte News
p157 - - Der Mann aus dem Eis
Tirol/Ötztaler Alpen (Südtirol Italien) - Entdeckung durch deutsch. Ehepaar (Bergwanderer Erika und Helmut Simon aus Nürnberg) auf Wanderung rätselhafte Leiche im Gletschereis - dachten verunglückter Bergsteiger, machten Meldung an nächste Berghütte - nach Tagen entdeckten Innsbrucker Wissenschaftler: ca. 5.000 J. alt (5.280J. +- 89J. - Kupfersteinzeit, auch als Spät- bzw. Endneolithikum bezeichnet), bester u. best erhaltener Leichenfund aus Urgeschichte! - Ötzi trug Kleidung: Mütze, Fell- u. Grasmantel, Beinkleidung, Gürtel, Lendenschurz u. Paar Schuhe - Kleidung nicht gewebt, gegerbte Felle + Grasmantel - Waffen bei sich: Köcher m. 14 Pfeilen davon 2 m. Feuersteinspitzen, Beil m. Klinge aus Kupfer, Steindolch i. einer Scheide aus Gräsern, Druckstab zum Schärfen d. Feuersteinklingen - heute weiß man: Ötzi durch heimtückischen Anschlag aus Hinterhalt an linker Schulter mit Pfeil tödlich verletzt, lebenswichtige Arterie getroffen, Ö. verblutete hilflos, starb innerhalb weniger Minuten -
(Ötzi WP) - Mithilfe Radiokohlenstoffdatierung Todeszeitpunkt auf 3258 ±89 v. Chr. bestimmt - Mumie 19. September 1991 beim 3208 m hohen Tisenjoch (♁46° 47′ N, 10° 51′ O) in Ötztaler Alpen oberhalb des Niederjochferners gefunden





____________________________ Geschichte 6. Klasse alt ___________________________

9 Kapitel

MEHRfach Geschichte
p6 - ch1 - Jetzt lerne ich Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Geschichte (von geschehen) = Darstellung v. Ereignissen i. d. Vergangenheit
erzählt v. Ereignissen, Entwicklungen, Entdeckungen u. Erfindungen früh. Zeiten - Auswirkungen auf heutiges Leben - Sozialkunde = Zusammenleben d. Menschen in Verg. + Gegenwart - Politische Bildung = z.B. Wahlen u. Regierungsformen - polit. Handeln üben (Konflikte gewaltfrei lösen, eigenes Urteil bilden, andere Meinungen gelten lassen, aber kritisch hinterfragen - Österreichs Ex-Kanzler Kurz nimmt "Abschied aus der Politik" | AFP YT - Die Politik ist nicht ein Wettbewerb der besten Ideen, sondern in letzter Zeit für mich nur noch eine Abwehr von Vorwürfen, Anschuldigungen, Unterstellungen u. Verfahren - Horst Köhler RÜCKTRITT (31. Mai 2010) YT - Unterstellung der Befürwortung v. Bundeswehr-Einsätzen die vom Grundgesetz nicht gedeckt werden)
1 - Wir alle sind Teil der Geschichte!
Bsp. persönl. Lebensgeschichte - Geschichte v. Gegenständen, Dörfer, Stadtviertel, Länder, Völker - vilefält. Perspektiven möglich, z.B. Gesch. Ö, Europas, der Kindheit, Radfahren
T2 p73 1 - 2 Fotos 1900 u. 2012 - 5 Unterschiede: (0 Kutsche/Auto) - 1 Strom - 2 Verkehrsschilder - 3 Altbau/modern - 4 Ampeln - 5 Straßenlinien - 6 Poster/Schilder
Veränderung Kleidung + Kleidungsstile - 6 Zeichnungen
T2 p74/75 2-4 - 2: 6 Gegenstände, Zeit benennen (6 Vorgaben) - Auto Computer Fahrrad Lampe Uhr Ofen --- 3: Erlebte Geschichte (Geburt 1. Jahr etc. ...) - 4: Unsere "Familiengeschichte" (Fotos) - Familienstammbaum ... - Plakat gestalten ...
!?1.1 ...

p7 - 2 - Woher kommt Wissen aus uns. Vergangenh.?
Geschichtsquellen (Überbleibsel): Gegenstand/Objekt, Schrift, Bauwerk, Bild - mündl. = Erzählungen/Sagen - schriftl. = Briefe, Zeitungen, Bücher, Urkunden - dinglich = Bauwerke, Maschinen, Münzen - bildl. = Bilder, Fotos, Filme - Fragen der Historiker an Quellen: Was war die Aufgabe des Gegenstandes? Warum dieses Haus gebaut etc.
T2 p76 5 - a) ankreuzen: schriftl. bildl. dingl. Quelle
b) je 5 weitere Beispiele schreiben
!? 2.1 - Geschichtsquellen von zu Hause mitbringen u. nach Art der Quelle einordnen ... Tabelle zeichnen u. eintragen
Rand: Übrigens: Hilfswissenschaften recherchieren im Internet - dt. Überstzung und Gegenstand/Inhalt: Heraldik, Wappenkunde, Lehre von Wappen u. Gebrauch - Genealogie, Ahnenforschung und (geschichtliche) Familienforschung - Numismatik, Münzkunde, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seiner Geschichte - Sphragistik, Siegelkunde, Ziel ist die Kenntnis der Siegel (lateinisch sigillum „Bildchen“) und insbesondere der Urkundensiegel - Epigrafik, befasst sich mit Inschriften bzw. Aufschriften auf verschiedenen Materialien wie Holz, Stein, Glas, Marmor, Metall, Leder und anderen

Spurensuche i. d. Vergangenh. - was geschah wirklich? - oft schwierig zu beantworten - Quellen liefern oft untersch. Aussagen, führen dann zu selbem Ereignis
!? 2.2 Historiker können als Detektive bezeichnet werden, warum: Versuchen das Unbekannte durch Beweise herauszufinden
Fossilien erklären: unter der Erde versteinerte Objekte wie Skelette etc.

Hilfsmittel d. Geschichte: (Archäologie - Alterskunde, DNA-Analyse - Erbinformation genetisch) Hilfswissenschaften - archäol. Grabungen, oder Analysen mit Röntgenstrahlen und DNA-Analyse
p8 - 3 - Wie teilen wir die Geschichte ein?
Zeiteinteilung in der Geschichte: Ereignisse zu e. bestimmten Zeit - Zeitmessung u. Zeitrechnung spielen i. Geschichte große Rolle - schon sehr früh Zeiteinteilung: Tag Nacht, Jahreszeiten, Neumond Vollmond
!?3.1 - Erinnere 5 Ereignisse (Familie, Land) deines Lebens - Auckland Mama wegen Avatar - Bad Bleiberg Externistenprüfungen - Eisessen Coswig mit Oma - mit Zwillingen Kino Peter Hase 2 - Italien Trampolin (Bild Himmelsscheibe v. Nebra/Deutschland, ca. 3.600 J. alt, älteste d. Welt)
!?3.2 - Was stellt Nebra-Bild dar? - Sonne Mond Sterne Äste
Beginn der Zeitrechnung - Zeitrechnung Ereignis? a Jesu geb., b Mohammed Hidschra (622 n.Chr.), Flucht/Auswanderung Mekka n. Medina, c jüd. Erschaff. d. Welt 3761 v. Chr., d Buddhismus Todestag Siddharta Gautama Buddhas 544 v. Chr.
Christus weltweit häufigst verwendete Z.
!?3.3 - Welche Art Eregnisse zu Zeitrechnung? - Religiöse
Rand: Tag Monat Jahr - Kalender = Zeit i. Jahren, Mon., Tagen, bekannt seit Steinzeit - heute meist gregorianischer K. seit 1582 - Geografie: 19. Jh. Zeitzonen erfunden, Ö mitteleurop. Zeitzone - Zeituntersch. zw. Ö und: Spanien 0h, Türkei +2h, Irland -1h, USA/NY -6h, Indien/Neu Delhi +4:30h im Internet find.

p9 - Einteilung der Geschichte - Jahreszahlen u. Epochen u. Jahrhunderte
Epochen europäischer Geschichte - Historiker 5 Epoch. festgelegt: Urgeschichte Antike Mittelalter Neuzeit Zeitgeschichte (jüngst. Abschn., ca. letzte 90J.) - heute Lebende teilw. miterlebt - E. Abgrenzungen nicht auf einzelne Ereign. festlegbar, Übergänge fließend
T2 S. 77 6-7 - 6 - Epochen d. Gesch., 5 E. Kleidern zuordnen - 7a - 5 Epoch. Anf.-Ende einzeichnen - Epochen der Weltgschichte
5 Epochen (5 Bilder)
T2 S. 78 8 - Worte den Epochen zuordnen u. Sätze bilden
Außerh. Europas andere Zeiteinteilung: China/Indien an Dynastien, Südamerika v. u. nach europ. Eroberung
Rand: ...
Ich weiß das:
• Gesch. über Vergangenh. + Bezüge z. Gegenwart
• Wir alle Teil der G. + persönl. G.
• G. basiert auf Quellen + kritische Auswertung durch Hilfswissenschaften
• Beschäftigung mit G. braucht Zeitmessung + Z.-rechnung
• Beginn d. Zeitr. versch. Ansätze, meist religiös. Ursprung
• G. 5 Epochen: Ur Ant. Mitt. Neu. Zeitg.

ch2 - Urgeschichte
p10 - U. auch Frühgeschichte genannt, längste - beginnt Auftreten erste Menschen, endet m. Erfind. d. Schrift - Archäol. teilt: Stein- u. Metallzeit
1 - Steinzeit
Werkzeuge aus Stein - nach wicht. Werkstoff - i. dieser unglaubl. lang. Zeit verändert. sich Leben d. Menschen i. vielen Bereichen - Archäol. 3 Abschnitte: (Tabelle) Altsteinz. = Paläolithikum ca. 2,5 Mio. J. bis 9.500 v. Chr., Mittelst. = Mesolithikum ca. 9.500-5.500 v. Chr., Jungst. = Neolithikum ca. 5.500 bis 2.200 v. Chr.
2 - Das Klima in der Steinzeit
Klima - In Mitteleuropa K. mehrmals stark verändert, viel längere Eiszeiten, dazw. kürzere Warmz. - in Eisz. durchschn. Temperaturen um Gefrierpunkt, Vegetation dadurch verändert - Pflanzen klein u. niedrig - (Bild letzte Eiszeit vor ca. 115.000 Jahren bis vor 10.000 J. Mitte Frankreich bis Wien Eis)
!?2.1 - Welche Länder unter dauerhaft. Eiszeit siehe Bild? - s.o. England Deutschland Polen Westrussland und darüber ...
Rand: Steinz.-Mensch - Eiszeit - Vegetation - Geografie: 4 Klimazonen - Alpengebiet war v. Eis bedeckt, nur höhere Berge ragten heraus

p11 3 - Entwicklung des Menschen
Funde aus der Steinzeit - Menschen d. Urgesch. keine Schrift, nur Gegenstände f. Historiker: Skelette Steinwerkzeuge Schmuck
Die ersten Menschen - älteste Knochen i. Asien u. Afrika gefunden - bedeutendst. Lucy 1974 in Äthiopien junge Frau, 1m groß, aufrecht. Gang, Gehirnvolumen deutl. größ. als Affe, Gebissvolumen menschenähnl. - (Abbildung: Stammbaum 6 Köpfe: Entwickl. d. Menschen, Menschenaffe bis Homo sapiens
!?3.1 - Abbildung oben Stammbaum, Mensch + Menschenaffe gemeinsame Vergangenheit? - Ja - 3.2 - mit Abbild. 3 weitere Fragen formulieren: ...
Rand: ...

p12 4 - Leben in der Altsteinzeit
(Bild Menschengruppe in Natur)
!?4.1 - Bild oben Szene Altsteinzeit, in Rolle eines d. Menschen schlüpfen, beschr. was ich tue: Jörk, Jäger, jagen Elefant - 4.2 Beschreibung in Klasse präsentieren
Jäger, Sammler und Nomaden - Leben in Großfamilien, Nahrung: Früchte Beeren Wurzeln, Fische Bären Mammuts, verwenden Faustkeil, später Speer o. Pfeil + Bogen - Noch keine Arbeitsteilung zw. Mann Fau - Werkzeuge aus Stein Holz Knochenteilen - wohnen i. Höhlen u. Wohngruben, wärmere Zeit auch Zelte - Feuer f. Wärme Licht Tiere vertreiben - kochen + Speerspitzen härten - Kleidung genäht aus Tierfellen, Schmuck: Ketten aus Tierzähnen, Muscheln, kl. Knochenstücke
Kunst und Religion in der Altsteinzeit - glaubten vermutl. Weiterleben nach Tod da Verstorbene m. Grabbeigaben: Waffen, Werkzeugen, kunstvoll geschnitzte Figuren a. Stein o. Elfenbein ausgestattet wurden - malten mit farbig. Erde o. Ruß Szenen aus ihrem Leben an Höhlenwände, älteste Kunstwerke der Welt, liefern Infos ü. Jagd, Tiere + Waffen in Altsteinz. - Besonders beeindr. i. Höhle v. Lascaux (Südfrankreich) u. Altamira (Nordspanien) entdeckt
T2 S. 80 1-2 ...
Rand: ...

p13 5 - Leben in der Jungsteinzeit
...

Links
Geschichte & Evolution: Jung- und Altsteinzeit im Vergleich YT




4 Geografie

16 Lernziele
1 - über die Einteilung und Gliederung der Erde berichten; wichtige geografische Begriffe um unseren Planeten erläutern - ch1 -
Koordinaten - Ost und West sind relativ! Nur Sonnenauf-/Untergang stimmen, westlich/östlich - Äquator=x-Achse=0-180°West_oder_180-0°Ost 0° = Ost+West = eastern_London_Greenwitch_borough_(Stadtkreis/Bezirk)_river_thames 180° = Ost+West -> Beispiel: Coswig (Anhalt) 51°53′N (north) 12°26′E (east) = 51_Grad_53_Minuten_Nord 12_Grad_26_Minuten_Ost --- Nord/Süd je 90°
Längengrade = W+E(O) X-Achse --- Breitengrade = N+S y-Achse --- Weil: eine Fläche ist Länge () × Breite
Stickstoff Nitrogen N in der Luft + CO2 (carbon = Kohlenstoff, oxygen = Sauerstoff) + CH4 (hydrogen = Wasserstoff)
Nord- u. Süd-Amerika Warum gibt es 3 Definitionen von Nordamerika? flocutus.de
Q - Q1 • Erkläre die Einteilung u. Gliederung der Erde - A1: 360° ÷ 12 = 30°, das sind Erddrehung 30° weiter alle 2 Stunden, dann ist alle 15° 1 Stunde weiter - 1° = 60 Minuten - Zeitzonen aber angepasst an Staaten-Länge
Q2 • Wierum dreht die Erde um sich selbst, warum diese Richtung? A2: Nordhalbkugel: Sonne geht im Osten auf, im Westen unter - aber umgekehrt auf der Südhalbkugel! geht im Westen auf, Süden unter - Höhepunkt im Norden - dreht auch um die Sonne = 1 Jahr - Sonne: Nordhalbkugel dreht gegen den Uhrzeigersinn, Südhalbkugel im Uhrzeigersinn
Q3 • Erkläre Länsgrad Breitengrad, wie lang? wie bezeichnet? A: ...
Q4 • Grad NS oder EW Unterschied, Maß - Weltall alles relativ, Raum, Zeit, e=mc2

Q5 • Zeige auf Globus wo diese Punkte liegen: 45°N 15°O (ca. Wien, genau 48°12'N 16°22'O) - 45°N 0°W (ca. London, genau 51°31'N 0°7'W) - 60°N 15°O (ca. Berlin, genau 52°31'N 13°24'O) - 30°S 180°O (ca. Auckland, genau 36°50'S 174°48'O)
2 - erklären, warum man die Erde in Zeitzonen einteilt und warum es genau 24 Zeitzonen gibt (Sommer-/WinterZeit) - ch1.3 -
A: Erde dreht gleichmäßig schnell 1 × Tag und Nacht um ihre Achse = 360° ÷ 12 = 30° -> ÷ 2 = 15° (Kommutativgesetz, nicht ÷ oder - vertauschen!) - Erde in 24 Abschnitte geteilt, dreht 15° pro Stunde vom Norden aus gegen den Uhrzeigersinn, vom Norden aus gesehen linksdrehend (Süden umgekehrt, rechtsdr.!) - nach Staaten ist die Linie aber oft etwas angepasst - Sommer-/Winterzeit um in Sommerzeit (Frühling Umstellung) 1h länger hell da früher aufstehen + 1h Energie/Licht/Strom sparen, Winterzeit (im Herbst Umstellung) wieder -1h

3 - Begründen, warum die Weltbevölkerung ungleich verteilt ist und die Merkmale von Gunst- und Ungunsträumen auf der Erde beschreiben - ch1.4 -
A: Boden fruchtbar/unfruchtbar feucht/trocken heiß/mittel/kalt Reichtum/Armut Recht/Unrecht
4 - über Armut und Reichtum auf der Erde erzählen und die damit verbundenen Probleme auflisten - ch1.5 -
A: 1. Politisches Unrecht/Egoismus der Reichen Länder, ungerechte Eroberungen und Währungs-Kurse, ungerechte Wirtschafts-Verhandlungen
Kapitalismus, wenige besitzen viel bzw. fast alles Geld/Werte
2. BIP (Bruttoinlandprodukt = GDP, gross domestic product) (brutto/brutal netto/nett) zeigt den Verdienst/Gehalt pro Kopf pro Jahr, zeigt Reichtum/Armut der Einwohner brutto an (nicht netto)
3. Probleme/Folgen: Krankheiten Krieg zu_wenig_Nahrung/Wasser weniger_Widerstandskraft Schwäche,_können_kaum_arbeiten Kleidung_zu_kalt/warm Kinderarbeit_Unrecht keine/schlechte_Bildung kein_Dach_ü._Kopf Tod_(v. 1.000 Hungernden sterben 33 unter 3J.) Kriminalität_stehlen_etc.
5 - Die Merkmale von ländlichen und städtischen Gebieten nennen und die Vor- und die Nachteile zum Leben am Land und in der Stadt skizzieren - ch2 -
6 - beschreiben, welche Veränderungen beim Wachsen einer Siedlung zu einer Stadt über einen langen Zeitraum zu beachten sind/ die Funktionen einer Stadt nennen und mit Beispielen belegen - 2.2 -
7 - den Aufbau einer Stadt in verschiedenen Kulturkreisen erläutern und gegenüberstellen - ch3-5 -
8 - erläutern und erklären, warum Megastädte ungleich auf der Erde verteilt sind; Lebensbedingungen (in Armenvierteln) verschiedener Megacitys beschreiben; mein Leben mit dem Leben von Kindern in Elendsvierteln vergleichen - ch6 -
9 - wichtige Fachbegriffe zur Gütererzeugung genauer erläutern und Maßnahmen zum Umweltschutz ableiten - ch7 -
10 - über die Erzeugung nach Maß in einem Gewerbebetrieb und über die industrielle Produktion von Massenwaren berichten - 7.2-3
11 - darstellen/die 3 Wirtschaftssektoren und typische Berufe zuordnen / den Zusammenhang zwischen Wirtschaften und Bedürfnissen und dem Wirtschaften darstellen
12 - den Begriff Dienstleistungsgesellschaft beschreiben, die unterschiedlichen Arten von Dienstleistungen definieren / Gründe nennen, warum der Dienstleistungsbereich wirtschaftlich immer erfolgreicher wird - ch8 -
13 - über die Formen und Bedeutung des Handels und des Einkaufs berichten; begründen, warum ich als Konsumentin oder Konsument auf die Herkunft der Produkte achten soll
14 - Probleme nennen, die durch den Massentourismus entstehen / Veränderungen in Landschaft und Ortsbild aufzählen, die durch den Tourismus und Freizeit entstanden sind / die Formen des Tourismus in Österreich anhand eines Beispiels erklären - ch9
15 - die Formen der Mobilität anhand von Beispielen erläutern und erklären, warum die Mobilität ständig steigt - ch9
16 verschiedene Verkehrsträger miteinander vergleichen / die Bedeutung einzelner Verkehrsträger erläutern und Maßnahmen zur Verringerung von Verkehrsproblemen aufzählen - ch9

10 Kapitel

ch1 - Die Erde
1 - Das Gradnetz der Erde
p6 - Die Erde - eine Scheibe? - Menschen nicht immer v. Kugel überzeugt - bis Mittelalter (6.-15.Jh) glaubten Scheibe - Die Erde ist eine Scheibe - glauben immer mehr Brasilianer YT - erst Neuzeit Entdeckungen über Weltmeere + Umsegelung (Magellan 1519-1521) Kugelgestalt bewiesen - Sattelit zeigt Kugel (Bild Erdkug.)
Das Gradnetz - um Lage eines Punktes a. Erde immer genau festzustellen Gitter aus gedachten Kreisen über Erde gelegt - Breiten- Längengrade (Abb. 6.3-4) = Gradnetz (Abb. 6.5), erleichtert Orientierung
Nord- und Südhalbkugel - (Festgelegte) Breitengrade=Breitengradlinien! (als Linie mit fester Gradzahl einmal rum gezeichnet) parallel zu Äquator, untersch. Länge - Ä. über 40.000 km (Umfang genau 40.075 km) längster Breitengr. (mit fester Gradzahl 0°), teilt in Nord- Südhalbk. - 90° Breitengrade nördl. + 90° B. südl.
!?1.1 - Welche Breitengr. kürzeste + wieviele insgesamt? - 2, Nord- u. Südpol nur ein Punkt je 90° - 1.2 - 5 besondere Breitengr., aufzählen - 90° Nordpol, 90° Südpol, 0° Äquator, ca. 22° Süd Sonnenwinkel 90° vom Boden aus, über dem Kopf, gleiches ca. 22° Nord - 1.3 - Kann Wanderer Welt a. Äquat. in 1 Jahr umrunden? Wegen Weltmeeren nicht, könnte man aber übers Wasser laufen, dann 40.000 km : 365 Tage = 109,589 km/Tag ist ca. 110 pro Tag, (109,589 : 12 = 9,132 km/h in den Tagesstunden im Wachzustand) also wenn die Person 12 Stunden lang 9,132 km/h läuft wäre es möglich; normale Geh-Geschwindigkeit = ca. 5 km/h, also ist schnelles Laufen angesagt, 12 Stunden pro Tag! Hmmm... - Jules Verne: "In 40 Tagen um die Erde" mit dem Schiff geht dann schon besser, vor allem übers Wasser! :-)
Westliche und östliche Länge - Längengrade alle gleich lang, verlaufen durch beide Pole - Linie v. Pol zu Pol = Meridian - Nullmerid. verläuft durch Greenwich (Stadtteil i. London), teilt Erde in westl. + östl. Hälfte/Halbkugel - 180° West (westl.) = 180° East (östl.)
Rand: Bild 6.1 Erde Scheibe bis zum Mittelalter --- Geschichte: Magellan, Cook (Australien), Drake (13. Dezember 1577 bis zum 26. September 1580 in 1.018 Tagen den Atlantischen, den Pazifischen und den Indischen Ozean) u. Columbus (Amerika) waren Seefahrer u. Entdecker; wer landete in Australien? 1. 1606 - Willem Jansz (1570–1630) - ... - 3. Niederländer Dirk Hartog 1616 (1580–1621) - ... - 1770 - James Cook (1728–1779), Ostküste nahe Sydney (Botany Bay) - Erkundungen d. Landes 1870er abgeschlossen --- 3 Bilder: 6.3 Breitengrade - 6.4 Längengrade - 6.5 Gradnetz
2 - Die Lage eines Punktes auf der Erde
p7 - 2 - Vier Viertel - Äquator trennt nörd. + südl. Breite 0° - Nullmeridian Grenze zw. wetl./östl. Länge - 4/4 Quadranten (Bild Gradnetz d. Erde)
Angabe Lage v. Punkten - jeder Punkt auf Erde d. Breite (Abst. Äqu.=0° Breite, Breitengrad-Ringe 0-90°N oder 0-90°S, Vollringe, schneiden sich nicht) u. Länge (Nullmeridian Greenwitch immer 0° Halbring, über den Polen aber Meridian 180° Halbring - Meridiane treffen sich alle an den Polen) bestimmbar, in Graden ° (u. Minuten 1', u. Sekunden 20'') (Längeng. Breiteng.), Angabe 11°30'N 005°15'E (deutsch O für Ost) (immer 2 (bis 90°) bzw. 3 Ziffern (bis 180°)!) - (Tabelle Punkte A-D je einer pro Erd-Viertel, A 50°S 060° W, B 66,6°N = 66° 36'N 050°E (O), C 23°N 080°W, D 60°S 170°E)
(T2 S.73-74 1-3 - 1 - Gradnetz Erde, Begriffe einsetzen: Äquator Breite B.grade gedachte_Kreise Länge L.grade Nullmeridian (Greenwitch) Pol_zu_Pol - 2 - Städte nach Koordinaten suchen: Tokyo Buenos_Aires Honolulu Neirobi Wien Canberra - 3 - 3 Bilder v. Sehenswürdigk. in Ö, Ort suchen + Koordinaten: Lindwurm Klagenfurt, Uhrenturm Graz, Schloss Esterhaázy Eisenstadt)
Tabelle v. Sehenswürdigkeiten anderer Landeshauptstädte erstellen + geogr. Lage ...

GPS, exakte Punktlage auf 10 m genau durch mehrere Satelliten, Computer, diese Navigationsgeräte i. allen Flugz., Autos, a. Wanderung, Fahradtouren, Handy etc.
!?2.1 - Wie Ortslage best.? A: mit Br.- u. Längengrad, Orte mit Internet Wikipedia o.a. (Google, GPS etc.) finden, ablesen - Oslo, New York, Shanghai --- 2.2 Position Wohnort: Coswig Anhalt + Bad Bleiberg
Rand: Grad - exakt - GPS Global Positioning System

p8 - 3 - Zeitzonen d. Erde - Erde dreht 1× in 24h um eigene Achse, daher Gebiete von Sonne untersch. bestrahlt, 12 Uhr Mittag ist auf anderer Seite Mitternacht - am Sonnenstand ungefähre Uhrzeit ablesbar - höchst. Stand = Mittag (+- Sommerzeit/Winter-) - vormittag auf, nachm. unter - Erde in 24 Zeitzonen damit f. jeden Bereich d. Erde einheitliche + richtige Uhrzeit - 24 Zeitzonen 1884 Konferenz Washington D.C. USA festgelegt, 15 Längengrade breit, Unterschied v. Zone zu Z. genau 1 Stunde - wegen Größe einzelner Staaten Zonen später etwas verändert, besser angepasst (Bild verschobene Zeitzonen)
!?3.1 - Wie spät i. UK (UTC, Universal Time Coordinated, zu Ö -1h), wie in Ottawa (Ottawa -5h)
Ö MEZ (mitteleurop. Zeit = CET Central European Time), = UTC oder GMT (Greenwitch mean time) +1h - Türkei o. Griechenl. +2 zu UTC/GMT, zu MEZ nur +1 - jede Zeitzone anderen Namen
T2 S.75-76 4-6 - 4 - Zeitunterschied MEZ (UTC ist dann von MEZ aus immer davon -1h! nach Westen, oder +1! nach Osten) zw. Ö u. Lissabon -1h, New York -6h, Tokyo +8h, Madagaskar +2h - ähnl. Fragen erfinden ... - 5 - Datumsgrenze im Pazifik Schreibschlange abschreiben i. Heft: ... Datumsgrenze fast durchgehend parallel zu 180° Längen(halb)kreis), Kalendertag springt, West n. Ost 1 Tag zurück (Vergangenheit), O. n. W. ein Tag vor (Zukunft) - 6 - Frühling Sommerzeit/Winterz. Herbst normal (Sonne 12 Uhr direkt im Süden oder über dem Kopf - auf Südhalbkugel i. Norden!) erklären, WZ 1h zurück, 3 wird 2 Uhr (1h länger schlafen o. anders gesagt 1h später aufstehen=1h gewonnen), SZ 1h vor (Sonnenhochstand Uhr mittags ist i. SZ immer 11 Uhr, also 1 Stunde früher als normal i. Winter, also 1h früher aufstehen=1h verloren), 2 wird 3 Uhr
!?3.2 - Warum 24 Zeitzonen festgelegt? A: Weil Erde dreht, bei einem Ort ist Tag und beim anderen gegenüber der Kugel ist Nacht, und weil Menschen den Tag in 24 Stunden eingeteilt haben - und damit jeder auf der Erde weiß wie spät es an jedem anderen Ort genau ist - es gibt aber auch noch an vielen Orten Sommerzeit und Winterzeit 1h Zeitumstellung hin und her, damit man länger Tageslicht hat und aber auch Energie spart weil man keine/n Beleuchtung/Strom etc. braucht bzw. Sonnen-früher/heller schlafen geht - 3.3 - Ö ist in Zeitzone MEZ = UTC/GMT +1
Rand: Peter Henlein 1505 erste tragbare Uhr erfunden - Peter Henlein WP - wie wurde davor gemessen? ... - Winterzeit=normal (Sonne 12 Uhr Höhepunkt am Himmel) im Herbst 1h zurück, 3 Uhr wird zu 2 Uhr - Sommerzeit im Frühling v. normaler Zeit 1h vor, 2 Uhr wird 3 Uhr - MEZ erste Zone östl. d. Weltzeit (UTC/GMT), also zu UTC +1h - UTC/GMT = Nullmeridian, danach alle Zeiten auf Erde bemessen

p9 - 4 - 7 Milliarden Menschen u. mehr! - (Current World Population - worldometers.info - Sat 2022-2-26 11:16 7.929.776.000 --- Rest 70.000.000 ÷ 250.000 (pro Tag Zuwachs) = 280 Tage, dann 8 Mia. => ca. 2/2023) - Staaten der Erde - Fast 200 Staaten, (193 incl. Vatikan + Palästina, weitere nicht anerkannt - Liste der Staaten der Erde - WP), teilen sich Landfläche d. Kontinente (Gesamtfl. 150 Mio. km2 - 1 km2 = 1 Mio. m2) - darauf ca. 7 Mia. Menschen (7,93 Mia.) (Bild Staaten d. Erde)
T2 S.77-78 7-8 - 7 - Diagramm Bevölkerungs-Wachstum, Schätzung bis 2050 a rot 7,9 Mia., b 9,1, c blau 10,8; eventuell nachteilige Folgen - 8 - a) Grafiken herauslesen %: Menschheit 78% Strom, 1% höh. Schulbildung, % Weltsprachen 6 Russ. 8 Hindi 9 Engl 6 Span 4 Arab 17 Chin 50 andere ... - b) Bedeutung f. mich, wenn es zuträfe
Verteilung der Weltbevölkerung - Wären 7 Mia. Menschen gleichmäßig verteilt hätte jeder ca. 1,85 ha (Hektar = 100 a (Ar) = 10.000 m2 - Ranch Coswig 30.000 m2 = 2 Menschen! - bei 8 Mia. Menschen = ca. 1,5 ha/Mensch) - aber ungleichmäß. verteilt, daher Bevölkerungsdichte ungl. (Bev.-Dichte=Menschenanzahl auf best. Fäche wohnen - Menschen/km2 - Ö = 101/km2 = ca. 100/1.000.000 m2, also 10.000 m2 pro Österreicher --- Deutschland 232/km2, macht 4.310 m2 pro Deutscher)
(!?4.1 - Warum Weltbevölk. ungl. verteilt? A: Krieg, Politik, Auswanderung, Religion, Wetter/Vegetation feucht/trocken heiß/kalt fruchtbar/unfruchtbar, Nahrung, Stadt/Land lernen arbeiten)
(Bild9.3 Weltkarte Länder nach Bevölkerungsdichte geschrumpft oder aufgeblasen)
(!?4.2 Welche Staaten viele/wenige Menschen? viele: Indien China Japan Indonesien, Europa - wenige: Afrika Amerika N/S Australien --- 4.3 Bevölk.dichte Japan u. Australien berechnen: J. 335,8 Einwohner/km2 (1.000.000/333 = ca. 3.000 m2/Einwohner) - A. 3 Einwohner/km2 = /1.000.000 m2 -> jeder Einwohner hat im Durchschnitt ca. 330.000 m2
Mio - km2 - Tabelle gr. 5 Einwohnerzahlen-Staaten, Flaggen Flächen: 1 Russland 17,09 Mio. km2, 2 Canada 9,98 Mio km2, USA 9,83 Mio, China 9,6 Mio, Brasilien 8,51 Mio) --- 1,85 ha = 2,4 × Fußballfeld - 1 ha - Bevölkerungsdichte = Menschenanzahl/Fläche meist in km2 - Australien Fläche 21 × größer als Japan, A 22 Mio Menschen, J ca. 6 × = ca. 120 Mio - Vergleich Fläche u. Einwohner J A

p10 - 5Armut u. Reichtum auf d. Erde
Armut hat viele Gesichter - Menschenleben bedroht von: Krankheiten Krieg - Fehlen v. Nahrungsmitteln Kleidung Dach_überm_Kopf - zwingt täglich um Überleben zu kämpfen - Armut kaum messbar, Angabe wann arm nicht genau möglich - Versuch einer Zahl: weniger als US$ 1,25/Tag = absolute Armut
T2 p78 8 - s.o.
(2 Bilder, arme Kids) Folgen v. Hunger u. Unterernährung - 1 Mia. Menschen hungern, zu wenig Nahrung, Mangel Nährstoffe weniger Widerstandskraft, normale Körperentwicklung daher nicht möglich, schneller krank u. selten älter als 55J. - v. 1.000 Hungernden sterben 33 d. Unterernähr. vor 3. Lebensjahr - Hungernde zu schwach, können kaum arbeiten
(!?5.1-2 - 1 - Bedeutung Armut, wer betroffen? A: zu wenig/kein Geld, keine Hilfe, kann nicht Lebensnotwendigkeiten kaufen/erhalten, kein/teuer Arzt/Medizin --- Betroffen alle Minderbemittelten, 3. Welt etc. - 2 - Folgen v. Leben i. Armut: Nahrungsmangel, Hunger, Krankheit, Tod, k. Kleidung Haus Wasser Bildung, Kriminalität)
Welthunger - Burundi u. Eritreia momentan gr. Hungergebiete d. Erde (Welthungerindex 2012, = jährl. Bericht ü. Entwickl. d. Welthungers), aber auch i. Süd- u. Mittelamerika, naher Osten, Osteurop. Staaten sterben Menschen a. Hunger u. Unterernähr. - weltweites Problem
(T2 p79-80 9-11 - 9 - Gunst/Ungunsträume d. Erde, manche Gebiete gute Bedingungen f. Landwirtschaft, Siedlungen d. Menschen, Verkehr, Industrien = Gunsträume - andere fast menschenleer = Ungunsträume, extr. Temperaturen, schl. Böden, zu wenig Wasser - HSC: 6 Rassen äußerl. unterscheidbar: 1 gelb chin./jap./mongol. 2 lila indisch 3 braun arab. 4 schw. afrik. 5 rot südam./lateina. 6 weiß eur.) - Linien verbinden: Gunsträume: dicht besiedelt, günst. Klima u. fruchtb. Böden Voraussetz. f. ertragreiche Landwirtsch., besied. suchen viele Arbeit, Bevölkerungsdichte = Menschen/km2 = wie v. M. auf 1 km2, Ungunsträume: dünn besiedelt Landwirtsch. wenig ertragreich, Fläche dünn bes. viel größer als dicht b. --- 10 - f. Dichte Besiedlung bes. Voraussetzungen: Gr. Gebirge Alpen -> ungünst. - nie auf gefr. Böden - gr. Mengen Trinkwasser - dicht. bewaldet ungünst. - anziehend f. Menschen sind Arbeitspl., ärztl. Versorgung, Schulen, Freizeiteinricht. - polare Zonen ungünst. --- 11 - Teufelskreis Armut: Begriffe d. Bildern zuordnen: Kinderarbeit (child labour) krank/kraftlos (schl. Gesundheitszust.) mangelh._Ausbildung (kann/darf nicht i. Schule) wenig_Lohn/Ersparnisse (niedr. Einkommen) Armut (Mittelosigk.) geringe_Arbeitsleistung (kann k. anstreng. Arbeiten erled.) zu_wenig_Nahrung (k./wenig Essen/Trinken) --- Zuordnung: siehe Punkt 11 () --- Internet Recherche Projekte gegen Armut ... !)
Armut i. Ö - Ö zählt zu reichen Staaten, trotzdem leben hier auch armutsgefährdete Menschen = weniger als 951€/Monat - auf vieles verzichten was f. andere selbstverständl. - fast 1 Mio v. 8,4 Mio i. Ö gelten armutsgef., rund 12% der ges. Bevölk.
(!?5.3 - Ausgaben 3-köpf. Fam. in Ö durchschnittl. = 3.250€/Monat - Äquivalenzausgaben (bedarfsgewichteten Pro-Kopf-Ausgaben eines Haushalts) rund 2.160€/Monat - (Monatliche Haushaltsausgaben - statistik.at - Wien Pressemitteilung: 12.536-127/21)
Rand: 1 USD ≙ ca. 0,76 €-Cent (Bild) - Unterernähr. = zu wenig Nahrung - Welthungerindex = jährl. Bericht Welth. - Biologie: nur ausgewogene Ernähr. erhält Körper gesund - Informieren: gesunde Ernährung ... ! - %)

p11 - Die reichen Staaten d. Erde - reich = Menschen/Unternehmen viel Geld, gr. Besitz, wenig Arbeitslose, gute Bildungsmögl., hohe Lebenserwartung (durchschnittl., alt werden = über 70J.) - momentan reichste Staaten: Katar Luxemburg Singapur Norwegen Brunei Arab._Emitate USA Japan Schweiz, hohes BIP/Kopf (Bruttoinlandsprodukt)
!?5.4-5.5 - 5.4 - Lebenserwartung Mann/Frau gleich hoch? Internet: Männer 70,6J., Frauen 75,1J. - 5.5 - reichste Staaten -> Hölzel-Atlas: p129-133 - p129 Europa Ost-USA (Bild Katar Wolkenkratzer BIP = 100.000$ - Burundi (ärmstes L.) BIP = 128$)
(T2 p81-82 12-13 - 12: - Arm/Reich BIP/Kopf pro Jahr in $ aller Welt-Staaten, Angabe wirtsch. Gesamtleistung jedes Staates in 6 Farben: 0-500$ dunkelrot sehr niedrig Teile Afrikas, 501-2.500$ rot niedrig T. Afrikas Indien Pakistan Afghanistan Mongolei Indonesien, 2.501-10.000$ orange mittel China t. Afrikas Südamerika Peru Chile T. Afrikas Iran China, 10.001-40.000$ gelb hoch Russland Saudi Arabien Lybien Grönland Mexiko T. Südamerika Brasilien Argentinien Venezuela Spanien GB Italien Griechenland Osteuropa Neuseeland, 40.001-110.000$ grün sehr hoch Nordamerika Alaska Kanada Irland Island Deutschland Norwegen Schweden Finnland Australien Japan, grau keine Daten Antarktis Nordkorea Somalia Kuba Hawaii, Ergebnis misst Wohlergehen d. Menschen - Umrechnung in € - Bedeutung Farben - je 7 arme, mittlere, reiche benennen
Aufgabe 13: - 25 Stühle f. 5 Kontinente, 25 Ballons f. Energie, 25 Semmel
Asien 5 Mia. Einw. = 15 Stühle - 9 Luftballongs Energieverbrauch - 10 Semmel = 2/3 = 40%
Afrika 1,5 Mia. Einw. = 4 Stühle - 1 Luftb. - 1 Semmel = 1/4 = 4%
Amerika (Nord+Süd) 1 Mia. = 3 Stühle - 9 Luftb. - 7 Semmel = 2,2 = 30%
Europa 750 Mio. = 2 Stühle - 6 Luftb. - 6 Semmel = 3 = 24%
Ozeanien 50 Mio. = 1 Stuhl - 0 Luftb. - 1 Semmel = 1 = 4%
)

Ich weiß das! Die Erde
Gradnetz gedachte Linien die d. Erde überziehen - jeder Punkt durch Br.+L.grade genau bestimmbar
Konferenz 1884 Washington D.C. Beschluss 24 Zeitzonen, Nullmeridian Zeitzone
Ö/Deutschl. u.a. i. MEZ (CET) = zu Nullmerid./UTC/GMT +1
• Derzeit mehr als 7(,93...) Mia. Menschen, 7.930.000.000, unterschiedl. a. Erde verteilt
• Zu dicht besiedelt gehören: Indien China Japan - dünn b.: Kanada Australien
• Knapp 1 Mia. Menschen leben i. Armut, Hunger weltw. Problem - obwohl Ö zu reich. Staaten, auch hier Erwachsene u. Kinder armutsgefährdet
Rand: Bildungsmögl. - Lebenserw. - BIP (pro Jahr) - BIP/Kopf

ch2 - Leben in Ballungsräumen
1 - Unser Lebensraum
p12 - Menschen i. Ö. lebten i. ländl. + städt. Gebieten - Städte viele Einwohner, dicht besiedelt - ländl. dünn besiedelt, Peripherie (Umgebung rund um Zentrum, z.B. Stadt) - Bevölkerungsdichte höher nach mehr Einwohn./km2 - (Bild Unser Lebensraum - Stadt/Land)
(!?1.1-1.2 - Bild welches Gebiet ländl., A: rechte Hälfe, weil nicht wie links Großstadt Hochhäuser, aber Felder, Traktor, Kuh, kl. Siedlung mit Kirche --- 1.2 Merkmale städt. Gebiet: Hochhäuser, dicht, mehr Menschen, gr. Kathedrale, nicht so viel Natur, keine Felder, Riesenrad, Helicopter, viele Autos u. Parkplätze, gr. Straßenschild)
Leben im Dorf - früher war es Siedlung, i. Zentrum Kirche Gasthaus, rundherum Bauernhöfe lnadwirtsch. Nutzflächen Einfam.häuser m. Garten - mittlerweile verändert, kl. Gemeinden errichten Wohngebäude m. mehreren Wohnungen - Einkaufsmögl. am Rand d. Dörfer, kl. Geschäfte Dorfkern, gr. Dörfer Kindergärten Volksschulen neue Mittelschulen, selten weiterführ. Schulen (Gymnasium etc.)
(T2 p83 1 - Bild Dorfplatz -
Rand: dicht besiedelt - Peripherie - Bevölkerungsdichte Menschen/km2 (Physik: Dichte = Masse/Volumen = m/V = p --- 1 l (Liter = 1 dm3)) - gering. Bev.dichte - hohe Bev.d. - Gemeinde = Verwaltungseinheit - Lebensmittel tägl. Gebrauch: Brot Semmeln Milch Butter Gemüse Obst ... - Geschichte: erste Siedlungen/Dörfer entstanden i. Jungsteinzeit, erste Städte Ö i. Mittelalter - wann deine Stadt/Dorf? A: Bad Bleiberg, 1. November 1007 Heinrich II v. Deutschland - Coswig (Anhalt) 1187 erste Erwähnung Schloss Coswig)

p13 - Entstehung d. Stadt - früher meist nur Bauernhöfe i. weiten Gebieten verstreut - ab Mittelalter verändert sich dies, aus versch. Gründen konnten immer mehr Menschen i. Dörfern wohnen, wuchsen rasch - Landesherr konnte Dorf zu Stadt erheben, m. Urkunde wurde Zus.leben geregelt - Spitze d. Stadtverwalt. Bürgermeister + Stadtrichter Städte entstanden a. besond. Orten - vor allem a. Burgen Brücken Flüssen Meeresküsten Wegkreuzungen wurden Siedlungen gebaut - boten Schutz o. günst. Handelswege, oft a. Städtenamen ablesbar: Bruck a. d. Mur, Altenberg, Klagenfurt (Furt = leicht überquerbare Stelle i. Bach o. Fluss), Klosterneuburg, Innsbruck - a. alt. röm. Militärlagern meist an Flüssen sind Städte entstanden, wie Wien aus Vindobona - (2 Bilder Klosterneuburg 1483, K. heute)
(!?1.3 - Tabelle erstellen m. Städtenamen auf Ö-Karte i. Atlas, deren geschichtl. Entstehung ablesbar, f. jedes Bundesland 2 Städte = 9×2: ...)
Stadt u. ihr Umland - heute leben mehr als 50% i. Städten, besondere Attraktionen (Anziehung): Verwaltungszentrum, Arbeitsplätze Geschäfte Büros Wohnungen, daher gute Infrastruktur (grundlegende Einrichtungen d. Stadt: Verkehrsnetz Kanalisation Stromnetz priv._Einrichtungen Schulen Einkaufsmögl.) - Zentrum Altstadt m. Sehenswürdigkeiten, a. Stadtteile versch. Schulen Unis Krankenhäus. Einkaufsstraßen Theater Kinos u.a. Unterhaltungsmögl. - außerhalb d. Stadt Wohnende nutzen Angebote - außerhalb wächst Umland u. Zus.arbeit m. umlieg. Gebieten wird verstärkt, wächst mit Stadt zusammen - Ballungsraum entsteht (wenn St. m. vielen umliegend. dicht besiedelt. Gemeind. zus.wächst)
(T2 p84-86 2-3 - 2 - ... --- 3 - ...
!?1.4 - Vorteile Stadtleben: mehr Geschäfte Häuser Wohnungen Hotels Schulen Büros Verkehsverbindung Unterhaltung Kinos Theater Konzerte Museen Unis Erholungsgebiete Parks ...
Rand: rasch - Stadtrecht = Urkunde ü. Ernennung d. Stadt - Furt - Geschichte: Römer gründeten Militärlager Vindobona - welche anderen Städte waren auch früher röm. Siedlungen? A: ... - Infrastruktur - Umland - Ballungsraum)

p14 - 2 - Der städt. Lebensraum - Gewachsene o. geplante Städte - Stadtplan o. Bilder einer Stadt aus Vogelperspektive zeigen ob Stadt natürl. gewachsen o. v. Städteplänern entworfen - (14.1-2 2 Bilder Stadtplan-Ausschnitt Moskau, Los Angeles) - gewachsene Städte besitzen meist ringförm. Straß. um alten Stadtkern, geplante Städte meist regelmäßig angeordnet, fast rechtwinklig da mit Lineal o. Computer geplant u. gebaut
(!?2.1 - Stadtpläne auf dieser Seite betrachten, Analyse Staßenverläufe, gibt es alten Stadtkern? A.: Moskau ja, Canberra nein - 2 Bilder: Canberra Hauptst. Austral., Stadtplan)
Klein - Groß - Mega - Stadtgröße wird durch Einwohnerzahl beschrieben (nicht d. Fläche!) - Ö Kleinstadt unter 20.000 E., Mittelst. bis 100.000 E., Großst. über 100.000, Millionenst. > 1 Mio - Wien einzige Mio-St. i. Ö - Megast. o. Megacity > 10 Mio., Shanghai 23 Mio.
(!?2.2 - Atlas je Bundesland 5 gr. Städte suchen, auf Legende der Ö-Karte achten - A: ...)
Rand: Vogelpersp. - Zeichenerkl. zu Bild - Bebauung Wald/Grünfläche ... zu 14.1-2 - Mega = riesengroß - Einteilung v. Städt. = Kleins. Mittels. Großs. Mios. Megas.

p15 - 3 - Funktionen einer Stadt - wie Puzzleteile, Stadt muss viele Aufgaben gleichzeitig erfüllen - funktionale Aufteilung (z.B. v. Aufgaben i. e. Stadt) zeigt Auft. d. Aufgaben - erfüllt damit Bedürfnisse d. Bürger erfüllt werden, auf versch. Stadtteile o. Viertel verteilbar (Wohnviert. Arbeitsv. Erholungsv.) - (9 Bilder: wohnen arbeiten bilden versorgen Verkehr erholen i_Gemeinschaft_leben (Rathaus Krankenh. Polizei Feuerwehr Rettung Fachärzte ...))

Ich weiß das! Leben in Ballungsräumen
ländl. u. städt. Gebiete unterscheid. sich i. Bevölkerungsdichte
Dorfzentrum kann Kirche o. Rathaus sein - ländl. Gebiete dünn besiedelt i. Peripherie
• Mittelalter zahlr. Siedlungen a. besond. Orten (Flüssen/Burgen), durch Stadtrecht zu St. erhoben
• Stadtplan o. Bilder (Vogelperspektive) e. Stadt zeigen ob gewachsen o. geplant
Ö unterscheidet Kl.- Mitt.- Großstädte - Wien einz. Mio.Stadt
Funktionale Gliederung e. Stadt zeigt welche Aufgaben die untersch. Stadtteile/-viertel erfüllen
(Rand: Funktionale Gliederung = Aufteil. v. Aufgaben z.B. i. e. Stadt)

ch3 - Die europäische Stadt
1 - "Servus Wien!" "hello, world" von der C-Front, Gruß von Dennis Richie :-)"
p16 - Geschichte - Wien seit frühest. Menschheitsgeschichte beliebter Siedlungsplatz - schon Steinzeit lebten Menschen hier - 1. Jh. n. Chr. veränderten Römer ursprüngl. keltische Siedlung Vindobona nahe Donau, Militärlager - Völkerwanderung 5. Jh. gr. Teile d. Siedlungen zerstört, Rest weiterhin besiedelt
Wien verändert sich - 13. Jh. erhielt Wien Stadtrecht - städt. Entwickl. an Donau - um 1800 Innenstadt noch v. Stadtmauer umgeben (heut. 1. Bezirk) - 19 Jh. änderte sich Stadtbild gänzlich, Stadtmauer abgerissen, stattdessen Wiener Ringstr., bedeutende Großstadt i. Europa - 1910 2,1 Mio. Einwohner (mehr als 2010, 1,93 Mio. 2022), damals 4.-größt. Stadt d. Welt - 1939-45 beträchtl. Teil zerstört, mühsam Stadtrand neue Wohngebiete, gr. Einkaufszentren, neue Erholungszentren aufgebaut - (Bild Wien Kaiserstadt 18. Jh.)
(!?1.1 - Bild Kaiserstadt m. typischem Grundriss d. europ. Stadt vergleichen, Gemeinsamkeiten: runde Mitte, Kirche, Umgebung bergig
Rand: Wien Landes-Bild - Geschichte: 2. Hälfte 19. Jh. viele bedeutende Bauwerke entland Ringstr., 4 aufzählen: Kunsthistorisches u. Naturhist. Museum, Parlament, Staatsoper, Votivkirche, Uni, Burgtor, Rathaus, Burgtheater, alte Wiener Börse, u.a.
- Wiener Ringstraße - - WP - 5,2 km - was ist "Gürtel" i. Wien? A.: Der Gürtel ist neben dem Ring und der so genannten Zweierlinie (auch Lastenstraße) die dritte in einem Ringsegment um den Stadtkern führende Hauptverkehrsader in Wien. Er ist die am stärksten befahrene Landesstraße in Österreich und eine der meistfrequentierten in Europa ... Von ihm ist die Wiener Gürtel Straße (B221) zu unterscheiden, die außer dem Gürtel weitere daran anschließende Straßen umfasst. - WP --- typisch. Grundriss europ. Stadt)

p17 - Weltstadt Wien - eine gewachsene Stadt - Bundeshauptstadt + neues Bundesland - 2012 4. Mal Stadt m. best. Lebensqualität ausgezeichnet (L. = Grad d. Wohlbefindens e. Menschen o. Gruppe), 2. saubeste St. hinter Riga Lettland, Sicherheit 6. Platz weltweit, 12 Mio. Touristen/J., Museumsquartier e. d. 10 größt. weltweit, kulturelle Veranst. u. Kongresse (Tagung, Konferenz zu best. wirtsch. o. pol. Thema) - besonders Kunst- u. Musikinteressierte Menschen kommen gern - Wien Stadt d. Musik (Wiener Klassik etc.) - (Bild Wien + Stephansdom + Karlskirche - Wappen weißes Kreuz auf rot. Längs-Schild)
(!?1.2 - Bild Wien oben, Ort: Wien Innere Stadt + Wieden)
Interessantes ü. Wien - Amtssitz Uno (United Nations Organizations, 193 Staaten Zusammenschluss, wicht. Aufgaben, Sicherung d. Weltfriedens, Einhaltung Menschenrechte) - Wiener International. Center (UNO-City) wichtige Tagungen/Konferenzen - ält. u. studentenreichste Uni i. deutschspr. Raum, 1365 gegr. - 60 Magistratsabteilungen (Amt f. Verwaltung e. Bereiches d. Stadt, Wasserwerke, Müll etc.) kümmern sich um Verwaltung - Verkehr tägl. 2,4 Mio. Menschen - gut ausgebautes Straßennetz, Südosttangente meist befahrene Straße Ö - 6 km2 (Wurstel-/Volks-)Prater Vergnügungspark - (Bild Uno-City einer der weltw. 4 Amtssitze d. UNO o. VN
Steckbrief Wien: Bundesland: Wien, Landeshauptstadt: Wien, Einwohnerzahl: 1,7 Mio., Fläche: 415 km2, Bezirke: 23, Gewässer: Donau, Wienfluss, höchster Berg: Hermannskogel 542m)
(T2 p87-92 1-5 - 1 - ... - 2-5 ...
Rand: Weltstadt (intern. Politik u. Weltwirtsch.) - Lebensqualität - Kongress - UNO - Magistratsabteilung (MA))

p18 - 2 - Typisch europäisch - Merkmale der Stadt - Jeder Stadtteil hat e. besondere Aufgabe - Viele europ. Städte sind sich ähnlich, meist Stadtkern (City), oft ältester Teil (Altstadt) m. histor. Gebäuden, Denkmäler, Rathaus - meist v. ringförm. Straße umgeben, trennt v. inneren Bezirken, früher war da Stadtmauer - i. inn. Bez. heute noch meist alte Wohnhäuser u. kl. Geschäftsviertel - weiteres Merkmal Außenbezirke die sich m. Zeit u. Stadtzentrum entwickelt haben, neuere Geschäftsviertel, gr. Wohnanlagen, Villenviertel, kleinere Betriebe u. Fabriken, Stadtrand meist Siedlungen m. Einfam.häusern u. Einkaufszentren - fast jede europ. Stadt besitzt Schnellstraßen, Stadtautobahnen, manche auch Flughafen - (Bild 18.1 Aufbau europ. Stadt: Villenviertel, ältere Wohn-/Geschäftsviertel, Altstadt (City), wieder ält. Wohn/Gesch.viert., neue Geschäftsviertel, Wohnparks, Gewerbeparks)
(T2 p93 6 - Aufbau europ. Stadt: a) Teile d. Stadt: Altstadt, ältere Wohn-/Geschäftsviertel, Villenviertel, neue Gesch.viertel Wohnviertel Wohnparks Gewebeparks - b) Beschreibung: ...)
(Bild 18.4 Funktionale Gliederung Wien Stadtplan + Legende(Zeichenerklärung))
(!?2.1 - Karte 18.4, welche Aufgaben erfüllt Stadtzentrum, welche Stadtrand? A.: Zentrum: Einkaufen Wohnen Öffentl._Gebäude Verkehrsflächen U-Bahn .. - Stadtrand: Grünflächen Landwirtschaft Wohnen Industrie/Gewerbe Verkehrsflächen Eisenbahn U-Bahn Autobahn)
(Rand: City (Altstadt) - Bild 18.2 Stadtkern, 18.3 Großsiedlung d. 1970er-Jahre - Zeichenerklär. f. Abb. 18.4 Stadtgliederung Wien)

p19 - 3 - "Bonjour Paris!" - Zentrum mit internationaler Bedeutung - Paris, Hauptstadt Frankreichs = pol. u. wirtsch. Zentrum d. Region (großes Gebiet), neben London u. New York eine d. wichtigst. Metropolen (pol., wirsch., kultur., sozial., religiöser Mittelpunkt e. Region, zentraler Ort) d. Welt - vor mehr als 2.000J. als Lutetia v. Kelten gegründet - besteht a. 20 Stadtbezirken (Arrondissements), Nummerierung spiralförmig v. innen n. außen (auch "l'escargot" = Schnecke v. Paris genannt) - Mitte histor. Stadtkern (City), heute ca. 2,2 Mio. Einwohner/innen, Großraum (Stadt m. Umland) mehr als 12 Mio. Menschen - (Bild 19.2 Seine (Fluss) teilt Paris i. nördl. + südl. Teil, Foto)
(!?3.1 - Bild 19.2 welche Merkmale d. europ. Stadt erkennbar? A.: dichte Wohnblöcke, Fluss Brücken Straßen, Hochhäuser, Haupt- u. Nebenstraßen)
Ein Plan zur Stadterweiterung - seit Entstehung wächst Metropole Paris ständig weiter, durch ungebremste Zuwanderung fehlten Arbeitsplätze u. Wohnungsmöglichkeiten, Stadtverwalt. reagierte Mitte 20.Jh. m. Stadterweiterung indem sternenförm. um Paris neue kleinere Zentren dazu, "Villes Nouvelles" (neue Städte), auch U-Bahn erweitert - (Bild 19.3 Stadterweiterung um P. - 19.4 Plan dazu v. 1960)
(!?3.2 - Vorteile einer geplanten Stadterweiterung nennen: A.: Einwohnerp19 - 3 - "Bonjour Paris!" - mehr Platz f. Wohnungen Einkaufszentren Spielplätze Parks Arbeitsplätze/-Zentren Verkehrsflächen öffentl._Gebäude Industrie/Gewerbe)
(Rand: 19.1 Paris i. Europa Karte - Region - Metropole - Großraum - Stadterweiterung = St. wächst u. wird größer - Villes Nouvelles - Legende zu Bild 19.4)

p20 - Stadterneuerung (Neugestaltung alter Stadtteile) - (19-, immer die letzten 50er etc.)50er Jahre neues Büro- u. Dienstleistungszentrum "La Defénse" (die Verteidigung), Einkaufszentr. 120.000 m2, Kinos u.a. Freizeit- u. Sporteinricht. auch Wohnungen saniert, heute modernes Hochhausviertel zum Leben und Arbeiten - (Bild 20.1 La Defénse m. modernem Triumphbogen (Triumph = Sieg) "La Grande Arche de la Fraternité" = der gr. Bogen der Brüderlichkeit)
Zentrale u. Verkehrsknotenpunkt - Paris Zentrum d. ganzen Landes, alle wichtigen pol./wirtsch. Entscheid. v. Paris aus getroffen, Frankreich zentral verwaltet, keinen größ. Betrieb/Bank/Versicher. ohne Hauptsitz Paris - alle gr. Straßen Frankreichs treffen sternförmig i. Paris zusammen, Eisenbahnstrecken enden hier i. 6 Bahnhöfen, alle Reisenden auf 3 Flughäfen landen/abfliegen - (Bild 20.2 Flughafen Paris Charles de Gaulle, 2.-größt. Europas) - Steckbrief Paris: Staat: Frankreich - Hauptstadt: Paris - Einwohnerz.: ca. 2,2 Mio - Fläche: 105 km2 - Bevölk.dichte: ca. 21.200/km2 - Bezirke: 20 Arrondissements - Gewässer: Seine (die "Ssään")
(!?3.3 Wien auch Verkehrsknotenpunkt? Begründen u. i. Gruppe diskutieren: A.: Ja, da alle Straßen sternförmig in Wien zusammentreffen)
(Rand: Stadterneuerung - sanieren - Verkehrsknotenpunkt - zentrale Verwaltung)

p21 - Eine Stadt der Träume - Disneyland Paris 1992 als 3. Vergnügungsort dieser Art eröffnet, einzig i. Europa, ca. 22,3 km2, Unterhaltungsbereich, Hotels u. Wohnungen, jährlich mehr als 10 Mio. Menschen n. Disn.land um i. 5 Themenländern klass. Disney-Geschichten u. -Märchen zu erleben
Die Stadt der Liebe - zahlreiche Sehenswürdigk., weswegen jährl. viele Touristen/innen - Wahrzeichen d. Stadt ca. 300m hohe Eiffelturm 1889 zur P. Weltausstellung z. 100jähr. Jubiläum d. Revolution erbaut - neben vielen bekannten Kirchen wie Notre Dame (unsere Dame = Maria) u. Sacré-Cœr (heiliges Herz) auch viele berühmte Museen wie Louvre (Mona Lisa), nette kl. Cafés an jeder Straßenecke, o. berühmt. Kaufhaus Galerie Lafayette machen P. sehr sehenswerte Stadt
(T2 p94-96 7-9, p97-98 10-12 - 7 - Atlas 40 Ö Städte finden ... - 8 - 5 Koordinaten Stadt + Staat + Fluss a) Barcelona Spanien Besòs b) Florence Italien Arno c) ... d) ... e) ... - 9 - Abstand Wien messen zu: Porto 5,5cm 2.400-200=2.200km - Belfast 4,5cm 1.800km - Warschau 1,5cm = 600km - Sofia 2,2cm 900-20=880km - Moskau 4,4cm 1760 (2xSofia) - Trondheim 4,6cm 1840km (Moskau + 0,2cm ist ca. 80km) - 10 - Paris Aussagen 3 Bildern zuordnen: ... - 11 - Analyse Connys Telefonat mit mir: ... - 12 - 2 Postkarten m. 5 Schreibfehlern Paris/Wien kennzeichnen)
(!?3.4-3.5 - 3.4 Wer/was ist Monalisa? A.: Frauenbild v. Leonardo da Vinci, schönste Frau der Welt, das schönste Lächeln, hängt im Louvre Museum Paris - 3.5 Beiname Paris Modestadt? A.: Paris hat die Mode erfunden, weil Paris die Freiheit erfunden hat – erst mit der Abschaffung der feudalen Ordnung konnte die Kleiderwahl zu einer Frage des persönlichen Stils werden. Wie keine andere Stadt der Welt ist Paris mit der Couture (Schneidekunst) verbunden. Mode ist hier nicht nur eine Branche unter vielen.)
(Rand: Walt Disney, amerik. Filmemacher 1901-1966, berühmt durch Zeichentrickfiguren Mickey Mouse Donald Duck u.a. - Disneyland Paris Bild)

3 Bilder: Eifelturm, Notre Dame, Louvre

Ich weiß das! Die europäische Stadt
• europ. Städte sind gewachsene St.
Millionenstädte Zentren d. Kultur, Wirtschaft, Bildung, städt. Verwaltung plant Versorgung d. Stadt
• Zentrum d. eur. Stadt meist Altstadt (City), oft auch zahlr. Sehenswürdigk.
• Jeder Stadtteil besondere Aufgabe (18.4 Karte siehe funktionale Gliederung)
• Grundriss eur. Stadt ringförm. Straßen um Stadtkern
• Durch Stadterweiterungen kann gezielt mehr Wohn- + Arbeitsraum geschaffen werden

ch4 - Die nordamerikanische Stadt
p22 - ... New York schläft niemals ...
1 - "Hello New York!"
New York City - eine Stadt der USA - fast 80% amer. Bevölk. lebt i. Städten, USA zählt zu am meist. verstädt. Ländern d. Erde - NYC auch Big Apple genannt größte Stadt d. USA - Ostküste Bundesstaat NY, 8,2 Mio Menschen, so viele wie Ö, ca. 800km2 = doppelte Fläche Wiens
(New York, the most populous city in the United States, has been given many nicknames, including The City That Never Sleeps, Empire City, and Gotham — but perhaps the most famous one of all is the Big Apple.
The nickname "The Big Apple" originated in the 1920s in reference to the prizes (or "big apples") rewarded at the many racing courses in and around New York City. However, it wasn't officially adopted as the city's nickname until 1971 as the result of a successful ad campaign intended to attract tourists.
Throughout its history, the term "big apple" has always come down to simply mean the best and biggest of places to be, and New York City has long lived up to its nickname. Once you visit this seven-mile-long city, you'll truly understand why it's called the 1 - "Hello New York!"
New York City - eine Stadt der USA - Capital of the World and the Big Apple. - The Big Apple: How NYC Got Its Name - thoughtco.com)
(T2 p99-100 1-2 - 1 - 14 größte Städte Nordamerikas - in Tabelle eintragen + Landkarte: New York NY, LA Los Angeles, Philadephia, Vancouver Can., Ottawa Can. Capitol, San Diego, Washington US Capitol, Chicago, Toronto Can., Atlanta, San Francisco, Seattle, Detroit, Providence/Massachusetts, Pittsburgh -- 2 - Boswash (Boston-Wahshinton): immer mehr Großstädte wachsen mit Suburbs (Vorstädte) ins ländliche Umland, besonders an Hauptverkehrswegen entst. Betriebe, Geschäfte, Wohnsiedlungen, führt zu Städtebändern "Megalopolen" (Städtelandschaften) - eine d. größt. ist Boswash Ostküste US, 40 Mio. Menschen auf 3% Staatsfläche - zahllose internat. Unternehmen + best. Unis der Welt hier angesiedelt - 2a - Sansan = San Diego + San Francisco, Chipitts = Chicago Pittsburgh - 2b - alle 3 in Karte p99 eingezeichnet)
(!?1.1 Berechne d. Bevölkerungsdichte v. NY - vergleiche mit deiner Hauptstadt - A.: 8.200.000M : 800km2 = 82.000/8 = 10.250 Einwohner/km2 - Wien 4656 Einw. pro km²)

Foto 22.3 Skyline NY New York City NYC
Geschichte - 1626 gründeten niederl. Siedler auf v. Indianern besiedeltem Waldland Siedlung New Amsterdam, heute Manhattan - 40J. später von Briten NY genannt - durch günst. Lage am Atlantik NY gut m. Schiff erreichbar, viele Einwanderer/innen versuchten ihr Glück - 1800-1900 stieg Bevölk. v. 79.000 auf 3 Mio - als Hafenstadt m. blüh. Handel immer wohlhabender, entwickelte sich zum Finanzzentrum - NY wird 11.9.2001 nie vergessen, Morgenstunden starben ca. 3.000 Menschen d. Terroranschlag auf World Trade Center Twin Towers (Zwillingstürme) i. Süden Manhattans
(T2 p100 3 - NY Jahreszahlen zuordnen: 1 19.5.1806 durch Bürgermeister Clinton wurde neues Bildungsgesetz: erste kostenlose Schule nahm Betrieb auf - 2 1832 erstes öffentl. Verkehsmittel erfunden: erster v. Pferden gezogener Bus - 3 28.10.1886 Freiheitsstatue (Statue of Liberty) Geschenk Frankreichs a. USA, wacht als Freiheitszeichen am NY Hafen, feierlich enthüllte Präs. Cleveland 93m hohe Kupferstatue, i. Hand vergoldete Fackel, 7 Strahlen i. Krone stehen f. 7 Kontinente - 4 1902 Zeitalter d. Wolkenkratzer (Skycraper) begann, Bau 21-stöck. Flatiron Buildings a. Brodway, durch Stahlskelettbauweise erstmals mögl. 87m hohes Gebäude zu errichten - 5 1931 Baumeister i. NY versuchen sich stets zu übertrumpfen, Empire State Building eröffnet m. stattlichen 443m, damals höchst. Gebäude d. Welt, f. Bau 6.500 Fenster 60.000 Tonnen Stahl u. 10 Mio. Ziegel verwendet - List of tallest buildings - WP) - 6 1948 wichtiger Tag i. Geschichte Fast Food, 8J. nach Gründung 1. McDonald's i. California wird i. Grand Hyatt Hotel NY 1. Hamburger verkauft, heute i. Manhattan rund 65 McDonald's Filialen)
(Rand: Bild NY Landkarte - Wolkenkratzer - verstädtert - Big Apple - Sattelitenbild NY - Skyline: Panorama Rundblick e. Stadt m. höst. Bauwerken - Indianer/in (korrekt "Native American" - Einwanderer/in))

2 - Downtown - Suburbs - G(h)ettos
p23 - Eine typisch nordamerikanische Stadt - nordam. Städte nicht langsam gewachs. sondern geplant, entgegen Europa fehlt alter Stadtkern - Straßen schachbrettartig angelegt
(!?2.1 - 3 Eigenschaften d. nordam. Stadt nennen: A.: Wolkenkratzer, Fast Food Ketten, Handel, öffentl. Verkehrsmittel)
Aufbau der Stadt - Downtown i. Stadtteil Manhattan (1 v. 5 Boroughs = Stadtbez. i. NY) - hier Finanz- u. Wirtschaftszentrum d. Stadt - geringe Fläche d. Hochhäuser optimal genutzt - Wohnen i. Zentrum teuer, ärmere Bevölkerung zieht i. oft baufällige Wohnhäuser i. Übergangsbereichen (neben Zentrum) u. finden Arbeit i. Industriebetrieben, wer es sich leisten kann zieht i. Suburbs am Stadtrand (nach Übergangsber.) = ähnlich aussehende Einfam.häuser m. Gärten reihen sich dicht nebeneinander, hier auch Schulen Geschäfte Krankenhäuser - (Bild 23.2 nordam. Stadt, Suburb Shopping Freizeit - Übergangsber. ält. Wohnh. + Industriegebiete - Downtown - ält. W. + Ghettos - Suburb + Shop. + Freiz.)
Jedes Viertel hat sein eigenes Gesicht - innerhalb NY entwickelten s. Ghettos f. Menschen gleicher Herkunft/Religion/Interessen - Stadtviertel können s. i. Laufe d. Zeit auch verändern
(T2 p101-102 4-6 - 4a - Aufbau NY - 6 Fragen: 1 amer. Städte jünger als europ. - 2 Straßen oft wie Schachbrett - 3 Finanz- u. Wirtschaftszentrum i. Manhattan - 4 ärmere Bevölk. wohnt im Übergangsbereich - 5 Reichere ziehen i. Einfam.haus + Garten am Rand d. Stadt - 6 Suburb hat auch Einkaufszentren u. Arztpraxen - Lösungswort: Yankee (berühmtes Stadion i. NY) - Korrektur in Heft schreiben --- 5 (Boroughs) Stadtteile Nord: Bronx (viele Einwander/innen a. Süd.-/Mittelamer., Yankee-Stadion Baseballspiel besuchen), Mitte West: Manhattan (kl. fläche, ca. 26.000 E./km2 höchst Bev.dichte), Ost: Queens (größt. Stadtteil zu Ehren engl. Queen genannt, einer der 2 größt. Flughäfen v. NY), Südost: Staten Island (Insel v. Manhattan m. Fähre erreichbar, bis 2001 Mülllager v. NY), Süd Mitte: Brooklyn (Brooklyn-Bridge verbindet m. Zentrum/Manh.) --- 6 - 12 Fragen, A.: 1 gr. Grünfläche Central Park - 2 3 Brücken verbinden Manhattan/Brooklyn: Brooklyn-Bridge, Manhattan-Bridge, Williamsburg-Bridge - 3 - Flughafen Süd-Manhattan: Downtown Manhattan Heliport - 4 Insel i. East-River: Roosevelt Island - 5 Suchgitter Flughafen: A8 - 6 Suchgitter Times Square: 3C - 7 Tunnel Suchgitt. A8: Brooklyn Battery Tunnel - 8 5th Avenue (o. Broadway) durchschneidet Straßengitter v. Manhattan - 9 2 Straßen v. Nord nach Süd: Broadway + Franklin D. Roosevelt Drive - 10 2 Straßen Ost n. West: West 60th Street / East 60th Street, West 34th Street / East 34th Street - 11 Was fällt bei den Straßennamen auf? A.: West u. East gleiche Straßennamen Nummern - 12 Fluss west. v. Manhattan: Hudson River) (2 Fotos: Einfamilienhäuser i. Suburbs - Chinatown Chinesenviertel)
(!?2.2 Warum leben Menschen gl. Herkunft o. Religion gerne i. selben Stadtviertel? A.: Weil sie sich dort besser miteinander verstehen, harmonisieren, wohl fühlen, geschützter fühlen, mehr Spaß zusammen haben, Sprache reden, Religion teilen, Kultur etc.)
(Rand: schachbrettartig: alle Straßen i. rechten Winkel zueinander - Downtown - Boroughs - Übergangsbereich: Wohn- u. Industrieviertel, teilw. Ghettos - Suburbs: engl. f. Vororte, Orte am Stadtrand - Ghettos: gl. Bevölk.gruppen, z.B. Herkunft Chinesen/innen Juden/innen Künstler/innen o.a. gleiche Interessen)

3 - Unterwegs in New York
p24 - Erstaunlich!
Subway 1904 eröffn., zählt zu ältesten U-Bahnen d. Welt
• U-Bahn tägl. fast 5 Mio Fahrgäste
26 Subway-Linien halten an 468 Stationen
• Tiefstgelegene Subw. fast 55m unter Erde
• Zusätzl. 200 Buslinien i. NY unterwegs
• Alle 12.000 Taxis i. NY gelb, "Yellow Cabs" genannt
• NY kämpft mit Smog (Auspuff) durch gr. Verkehrsaufkommen
(Bild: Subway Plan Ausschnitt - A.: Linie 1 v. Battery Park i. Norden)
(!?3.1 Gegenseitig Aufgaben zum Subway-Plan stellen ...)
Subway - das Hauptverekhrsmittel in NYC - wer in NY fortbewegen will sollte auf eig. Auto verzichten, Verkehr zur Rushhour (Hauptverkehrszeit, miest morgens/abends) so stark dass zu Fuß schneller, Parkgebühren ca. 15$/h sehr hoch, Subway schnellste u. günstigste Möglichkeit, aber auch zu Rushhour brechend voll - bequemer Yellow Cab (Taxi), im Vergleich zu Ö sehr günstig
(T2 104-105 7-8 - 7 - ... - 8 - 6 Bilder zuordnen: 1 Empire State Building, 2 Statue of Liberty, 3 Flatiron Building, 4 Brooklyn Bridge, 5 Central Park, 6 Wall Street)
(!?3.2 Welche Verkehrsmittel i. NYC? A.: Subway, Yellow Cab, Auto - Welche i. deiner Landeshauptstadt, Wien? A.: Taxi U-Bahn Tram Bus Auto Fahrrad)
(Rand: Subway - Yellow Cab + Bild - Smog - Physik: wenn über kalte Stadtluft warme Luft schiebt können Abgase nicht abziehen, Smog entsteht - Rushhour, 15$ ca. 11,50€)

4 - Leben und Arbeiten in New York
p25 - Menschen pendeln zwischen Downtown und Suburbs - Downtown Manhattan Geschäftszentrum v. NY, viele Banken, Geschäfte u. internat. Unternehmen haben i. Hochhäusern ihre Büros - viele Menschen langen Weg zur Arbeit, pendeln v. Suburbs i. Innenstadt - Staten Island Ferry (Bahn) wichtige Pendlerverbindung zw. Stadtteil Staten Island u. Manhattan
Shoppingmalls und Vergnügungsparks am Rande der Stadt - ...
...

ch5 - Die orientalische Stadt
Orient (v. lateinisch oriens = Morgen, Osten, Morgenland) - Zum Gebiet d. Orients (Naher Osten) gehören Staaten i. Südwesten Asiens u. i. Norden Afrikas - früher a. Morgenland genannt, "Land d. aufgehenden Sonne"
(T2 p107 1 - ...)
(Bild 26.1 Aufbau einer orient. Stadt)
1 - Eine Stadt im Orient
p26 - Kennzeichen einer orientalischen Stadt - Städte i. Orient zählen zu ältest. Städt. d. Erde - ...

ch6 - Megastädte
1 - Die größten Städte der Erde
p30 - Von der Millionenstadt zur Megastadt - (Megacity - WP 37 Megast. 2020) - Wien m. 1,7 Mio Einwohner/innen größt. Stadt Ö, eine v. über 400 Mio.städten weltweit (Stand 2013) - v. Satelliten geschaut scheint Wien über Stadtgrenzen hinauszuwachsen, i. Ballungsraum Wien leben 2,4 Mio. Menschen - Tokio fast 37 Mio. Einw./innen, heute größte Megast. d. Erde - da viele sich i. Tokio niederlassen ohne s. zu registrieren, kaum mögl. alle Einw. zu zählen - daher schwer feststellbar wie viele Megast. es gibt
(!?1.1-1.2 - 1.1 - Atlas Umlandgemeinden Ballungsraum Wiens suchen: A.: Großebersdorf, Gerasdorf, Groß-Enzersdorf, Schwechat, Vösendorf, Mödling, Breitenfurt b. Wien, Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Klosterneuburg --- 1.2 - Unterschied zw. Mio.stadt u. Megast.: A.: Mio.st. ab 1 Mio. Einw., Megast. ab 10 Mio.)
Die Megastädte sind auf der Erde ungleich verteilt - während Städte i. Staaten m. sehr guten Lebensbedingungen kaum noch wachsen, nimmt Bevölk. i. Städten d. Entwicklungsländer derzeit stets zu - Gründe sind hohe Zuwanderung u. hohe Geburtenraten - Prognosen: 2050 werden bereits 2/3 d. Weltbevölk. i. Städten leben
(T2 p111-112 1-2 - 1a - 16 Megastädte d. Erde, ihre Staaten u. Kontinente (Stand 2022/2013): 1 Tokio 13,9/37,2 Mio. Japan Asien - 2 Delhi 16,7/22,6 Mio. Indien Asien - 3 Mexico City 9,2/20,4 Mio. Mexico Südamerika - 4 New York 8,8/20,4 Mio. New York Nordamerika - 5 Shanghai 24,8/20,2 Mio. China Asien - 6 São Paulo 12,4/19,9/12,3 Mio. Brasilien Südamerika - 7 Mumbai 20,7/19,7 Mio Indien Asien - 8 Peking (Beijing) 15,5 Mio. China Asien - 9 Dhaka 15,3 Mio. Bangladesh Asia - 10 Kolkata 14,4 Mio. India Asia - 11 Karatschi 13,8 Pakistan Asia - 12 Buenos Aires 13,5 Mio. Argentina Südamerika -- 1b - diese in Karte einzeichnen erledigt -- 2 - Megastädte Entwickl. 1950-2025 - ...)
(Bild 30.1 Weltkarte 15 einwohnerreichste Megacities nach 5 Lebensbedingungen: grün sehr gute, hellgrün gute, gelb mittlere, beige schlechte, braun sehr schlechte)
(!?1.3-1.4 - 1.3 - nach Bild 30.1 + Atlas f. jede Lebensbeding. drei Staaten als Beispiel finden ... --- 1.4 - Wie viele Megast. pro Kontinent? Tabelle erstellen, Zahlen vergleichen)
(Rand: Millionenstadt - Ballungsraum - Megastadt - registrieren - Geschichte: Rom 300 n.Chr. erste Mio.stadt d. Erde, m. funktionierendem Frisch- u. Abwassersystem u. ausgebaut. Straßennetz - Entwicklungsländer = Staaten m. schl. Lebensbed. - Prognosen - 30.2 Tokio größt. Megast. d. Erde - einwohnerreich = hohe Bevölk.zahl)

2 - Push- und Pull-Faktoren
p31 - Die Stadt als Magnet - besonders i. Entwicklungsländern erhoffen Menschen besseres Leben, fliehen deshalb v. Land i. Stadt (Stadtflucht), Hoffnung auf Arbeit Ausbildung Reichtum wird aber oft nur teilweise erfüllt - Gründe i. Push- und Pull-Faktoren unterteilt
(T2 p113 3 - ...)
(Bild 31.1 Push- u. Pullfaktoren: Push: schlechte Lebensbeding., kein Wasser Strom - Dorf d. Naturkatastr. zerstört - Lebensraum wegen Staudamm verloren - durch schl. Ernte können kaum ernähren -- Pull: Wunsch nach größer. Angebot a. Geschäften u. Freizeitangeboten - Wunsch Schulen u. Ausbildungsmögl. f. unsere Kinder - hoffen auf bessere mediz. Versorgung i. Krankenh. - hoffen auf Arbeit u. höhere Löhne)
(!?2.1 - zweispalt. Tabelle erstell., i. Stichworten Push-/Pullfakt. notieren - ...)
Probleme von Megastädten - tägl. kommen bis zu 1.000 Menschen n. Delhi, Hauptst. Indiens, Bevölkerungsansturm kaum zu bewältigen, Krankenh. Schulen Arbeitsplätze können n. schnell genug ausgebaut werden, oft fehlt Städten nötiges Geld um geeignete Wohnräume zu bauen u. Grundversorgung zu gewährleisten, auch schl. Strom- u. Wasserversorg. u. Müllentsorg. stellen gr. Probleme dar, oft erhalten Nachkömmlinge nur Hilfsarbeiten die schlecht bezahlt sind, und so Leben in Megacity nicht leistbar
(T2 p113 4 - ...)
(Bilder: Müllberge auf Delhi Straße - offene Kabelleitungen i. Wohngebieten)
(!?2.2 Mindmap erstellen "Probleme v. Megastädten" - ...)
(Rand: Landflucht - Push- u. Pullfaktoren - Geschichte: bereits Mittelalter zogen Menschen auf Suche n. Arbeit i. Stadt - Push- o. Pullfaktor? A.: ... --- Probleme v. Megastädten sind: ...)

3 - "Hola Buenos Aires!"
p32 - Die Stadt der Reichen - Buenos A. ist Hauptstadt u. wichtigst. kultur. Zentr. v. Argentinien - ca. 14 Mio. Menschen (2013) - prachtvolle Paläste, Luxushotels, schicke Designerläden ziehen jedes Jahr viele Touristen/innen an, extravagante Bars zum Chillen, tolle Restaurants
(!?3.1-3.2 - 3.1 - Zeichne Faustskizze v. Südamerika, markiere Lage v. Buenos Aires, gestalte auch Legende - ... - 3.2 - erstelle Städte-Steckbrief v. Buenos A., recherch. i. Internet - ...)
(Bilder: Buenos A. der Reichen - La Bombonera, Vereinsstadion v. Fußballlegende Diego Maradona)
Die Stadt der Armen - verlässt man Zentrum v. Buenos A. gelangt man schnell i. die Elendsviertel, ca. 10% Stadtbevölk. lebt hier i. verfallenen Hütten umgeben v. schlamm. Straßen u. Müll - i. größt. Villa Misera der Stadt wohnen 26.000 Menschen, kommen aus armen Verhältn., meist keine Schulausbild. u. finden deshalb keine Arbeit - "das wenige Geld das ich zum Leben brauche verdiene ich als Cartonero (Müllsammler i. Buenos A.), bekomme so 10-20€/Tag, kann davon Essbares kaufen" erzählt 24-jähr. Miguel
(T2 p114 5 - Unterwegs in Buenos A., Fragen mithilfe Methodenblatt p103 lösen, Google ...)
(Bild: Villa Miseria i. Buenos A.)
(!?3.3 Was bedeutet "Insel der Reichen" u. "Meer der Armen"? In Klasse darüber diskutieren - ...)
(Rand: Weltkarte: Buenos A. - Tourist/in: Person die zu ihrem Vergnügen reist - extravagant: außergewöhnlich - chillen: entspannen, herumhängen - Elendsviertel: ... - Villa Miseria: ... - Cartonero s.o. - Elendsviertel nennt man auch: Slum (engl.), Favela (brasilianisch), Shantytown (Afrika), Tondos (Philippinen), Gecekondu (Türkei))

4 - Kinderarbeit
p33 - Arbeit eines Cartoneros - ...
...

Ich weiß das! Megastädte
• meiste Megastädte i. Entwicklungsländern, 1/2 davon in Asien
2050 leben voraussichtl. 2/3 d. Weltbevölk. i. Städten
• durch schnell. Wachstum d. Städte kommt es zu gr. oft unlösbaren Problemen
• Menschen zieht es auf Suche n. Arbeit u. Wohlstand v. Land i. Stadt - Gründe in Push- u. Pull-Faktoren unterteilt
• viele Zuwanderer/innen landen i. Elendsvierteln am Rand d. Megastädte
(Rand: Kinderarbeit ... - Eloisa Cartonera ... - Recycling ... - Peso = Währung Argentiniens, 6,5 Pesos = 1€, also 100 Pesos = 15,20€)



Geografie Ende


ch7 - So werden Güter erzeugt
1 - Voraussetzungen für die Gütererzeugung
p34 - Güterarten (Güter = Dinge, Sachen, Produkte, wenige erhalten wir aus Natur) - Laptop BMX-Rad (bicycle motorcross) T-Shirt - müssen produziert (erzeugt, hergestellt) werden damit unsere Wünsche erfüllt werden - in Geschäft als Waren (Produkte zum Verkauf angeboten) angeboten - 3 Arten (nach Verwendungslänge u. V.-zweck): a) Verbrauchsgüter (einmalige Verwendung, Brot, WC-Papier), b) Gebrauchsgüter (mehrmals verwendet, Schuhe, Spielzeug), c) Inverstitionsgüter (/Produktionsgüter, dienen dazu weitere Güter herzustellen, Ofen)
(T2 p115 1 - Verbrauchsgüter: Haargel Pflaster Seife Wurst Milch - Gebrauchsg.: CD Tisch Snowboard Schlafsack Winterjacke - Investitionsg.: Eisen Hammer Kopierer Lastwagen Hobelmaschine - lassen sich nicht immer eindeutig zuordnen, Beispiel Laptop Gebr. + Invest. - eigenes Bsp. Papier schreiben malen basteln, dies wiederum verkaufen o. verschenken
!?1.1-1.2 - 1.1 - Güter in meiner Schulnähe produziert? Forst- + Landwirtschaft, Computerchips - 1.2 (Bild) Güterarten zuordnen: fast alles Gebrauchsgüter, nur Essen Trinken Verbr.

Produktionsfaktoren - Dazu muss Unternehmen bestimmte Voraussetzungen schaffen = Produktionsfaktoren, egal welche Produkte hergestellt werden
(T2 p116 2 - a) 4 Faktoren - b) 4 F. zuordnen u. Symbole erfinden - c) Schneider f. Kleid-Herstellung: Atelier, Zeichnen Schneiden Nähen Aussuchen, Schneiderwissen, Geld f. Stoffe Nähmaschine Büro etc.) 4 Produktionsfaktoren: 1 Grund u. Boden 2 Arbeit 3 Kapital 4 Wissen (Bild)
(!?1.3 - Für 4 Produktionsfaktoren je ein Beispiel: Bauernhof Tischlern Kredit Maschinenbau-Wissen
Rand: Güter - produzieren - Waren - Chemie: Viele Verbrauchsgüter unter a. aus Kunststoffen (es wird unterschieden: Thermoplste, Duroplaste, Elastomere - was haben sie gemeinsam? A.: ... - 4 Produktionsfaktoren: 1) Grund u. Boden: Landwirtsch. Nutzung, Gewinnung v. Rohstoffen, Errichtung v. Produktionsstätten 2) Arbeit: geistige u. körperl. 3) Kapital: Geld, Bezahlung v. Rechnungen u. Löhnen/Gehältern u. Sachkapital, Anschaffungen wie Möbel Computer etc. 4) Wissen: a) Welche Produkte am Markt gefragt (Angebot/Nachfrage)? b) Welche Qualifikation brauchen d. Arbeitskräfte, c) welche gesetzl. Vorschriften, d) wie günstig produziert? e) Suche nach neuen besseren Produkten)

2 - Erzeugung nach Maß in einem Gewerbebetrieb
p35 - (3 Cartoons: Suche nach perfekt. Tisch - 5 Möbelhäuser durchsucht, besser Maßarbeit anfertigen, z.B. i. Tischlerei herstellen - etwas teuer, aber passt genau)
Einzelanfertigung nach Maß - spezielle Kundenwünsche oft passendes Produkt schwierig zu finden - Gewerbebetriebe wie Tischlerei kann darauf eingehen, Einzelanfertigung Bestellung u. Maß, da Handwerksarbeit -> Handwerksbetriebe
(T2 p117 3 - Kreuzw.rätsel: 9 Gewerbe: Fleischhauer (Fleischer) Käserei Gürtlerei Bäckerei Konditorei Schneiderei Tischlerei Schuster Töpferei Tischlerei)
(!?2.1 - Produkte nach Maß? A.: Möbel Häuser Kleider Schmuck Bilder ...)

Gewerbebeispiel: Zu Besuch b. Tischlerei Fam. Enzinger - Hr. E. zeigt Betrieb: "Firma Enzinger Tischlerei vor 39J. gegründet, mittlerweile v. Tochter Ulrike u. Hr. Oberrascher als Geschäftsführ. geleitet - kl. Unternehmen 23 Personen beschäftigt - umfasst Büro Werkstatt Ausstellungsräume" - (Bild Tischlerei E. in Hof bei Salzburg -> Bild Rand)
(!?2.2 - Erklären: Firma Betrieb Unternehmen - ... -> Rand
Rand: Firma = Name d. Unternehm. - Unternehmen = Plan- u. Organis.-stelle, Gesamtheit, kann ein o. mehrere Betriebe umfassen - Betrieb: Produktionsstätte um Güter/Dienstleistungen herzustellen)

p36 - Von d. Planung bis z. fertigen Produkt - Schreibtisch wird produziert -
...
p37 - 3 - Massenerzeugung in einem Industriebetrieb - richtiger Standort entscheidend - Standortfaktoren = Gründe für/gegen Ansiedlung sprechen - manche Gemeinden unterstützen Ansiedl. v. Industriebetrieben m. hohen Förderungen, schaffen so Arbeitsplätze, Zulieferbetriebe entstehen, Wirtschaft u. Arbeitsplätze i. näher. Umgebung wachsen
(T2 p118 5-6 - 5 - Standortfaktoren: Grundstück Verkehr Markt(Verkauf) Arbeitskräfte Energieversorgung Rohstoffe Umweltvorschriften/Müllents. Förderungen --- 6 - Atlas: 10 Industriezweige Ö - Eisen/Stahl Maschinenbau Fahrzeuge Elektronik Chem._Prod. Holz/Papier Nahrungsmittel Baumaterialien Textilien Sportartikel)
Industriebetrieb muss gut organisiert sein - Industriebetrieb = viele Mitarbeiter + Produktion großer Stückzahl an Gütern mithilfe zahlreicher Maschinen (Massenerzeugung, Serienanfertigung) - muss gut organisiert sein, Arbeitsbereiche in Abteilungen gegliedert, Beschäftigte unterschiedl. Teilbereiche - (Tabelle: Abteilungen + Aufgaben: Betriebsleitung Personal Controlling (Buchhaltung Finanzen) Marketing/Werbung Einkauf Produktion Vertrieb Forschung/Entwicklung IT/Organisation (Information Technology) Qualitätsmanagement)
(1?3.1 - 3 Berufe zuordnen: Produktdesigner = Produktion, Werbefachfrau = Marketing + Werbung, Programmierer = IT-Organisation)
(Rand: Standortfaktoren - Industriebetrieb - Förderungen - Geschichte: Erfindung Dampfmaschine 18.Jh. begann Zeitalter d. Industrie, Industrielle Revolution, erste europ. Fabriken entstanden in GB UK - recherchiere den wichtigsten Industriezweig damals in GB: 1780-90 Baumwolle Export --- Werbestrategie = Überlegung wie mit Werbung mögl. viel verkauft werden kann - ...)

p38 - 4 - Zu Besuch bei KTM - Ein Industriebetrieb in Ö - KTM AG ist internat. Konzern m. Hauptsitz i. Ö - Gliederung: 4 Tochterunternehmen - eine davon ist KTM Sportmotorcycle AG - diese besitzt wiederum 4 Niederlassungen i. Mattighofen u. Munderfing (OberÖ) - dort Entwicklung rennsporttaugl. Motorräder - 2012 Verkauf 100.000 Motorr. Umsatz über 610 Mio € - seit Gründung auch i. Rennsport tätig, schon mehr als 200 Weltmeistertitel i. Motorrennsport - (2 Bilder, KTM Werke Mattighofen)
Steckbrief KTM-Sportmotorcycle AG - ... Standorte: 26 Vertriebsniederlassungen weltweit, San Diego USA, Tokio Jap., Johannesburg Südafr., mehrere Staaten Europa - insges. 1.650 Beschäftigte, davon 1.300 Mattighofen u. Munderfing - Produkte: Motorräder Auto Einzelteile Zubehör Bekleidung - Umsatz: 610 Mio €/Jahr
(!?4.1 - Städte i. Atlas suchen ...)
Vom Rohstoff zum Fertigprodukt - Ein Motorrad entsteht - Fr. Kari, Leiterin IT/Organisation u. Controlling bei KTM-Sportmotorcycle AG, erklärt Motorrad Entstehung:
p39 - • Mundelfing aus Rohstoffen Halbfertigprodukte (z.B. Motoren) m. computergest. Masch. • Schichtarbeit • i. Mattighofen Motorr. zusammengebaut - Montageband, Arbeitszerlegung, immer gl. Arbeitsschritt nach Taktzeit pro Schritt • vor Verpackung Qualitätskontrolle a. Prüfstand, nur einwandfreie Produkte verlassen Werk als Fertigprodukte i. Handel - (2 Bilder: Arbeitsschritte Serienfertigung Montagebänder)
(!?4.2 - Warum Tiefkühlpizza Fertigprodukt? A.: Endprodukt ist vollständig - Beispiel Halbfertigprodukt: A.: Motor Räder Fenster etc.)
Forschung u. Entwicklung - ein neues Produkt entsteht - in Abteilung durch Marktforschung neueste Trends beobachtet u. entsprech. neue Produkte entwickelt - 2008 ging KTM m. eig. Auto auf Markt - pro Jahr nur ca. 100 Stück dieses 240PS starkem Leichtgewicht-Sportwagen i. Einzelfertigung i. Graz produziert - als weltweit 1. Hersteller bietet KTM s. 2012 elektr. angetr. Sportmotorrad an
(T2 p119-121 7-10 - 7 - ...)
(2 Bilder Rennauto u. Freeride Elektrobike KTM)
(Rand: Halbfertigprodukt - optimal - Schichtarbeit - Kaufteile - Montageband - Arbeitszerlegung - Taktzeit - Fertigprodukt - Martforschung - PS - Physik: PS Pferdestärke auch W = Watt)
5 - Produktion auf Kosten der Umwelt
p40 - Die Produktion v. Gütern belasten die Umwelt - Güterproduktion i. Gewerbe- u. Industriebetrieben erzeugen nicht nur Güter, auch gr. Mengen Müll Abgase u. schadstoffhalt. Abwasser, Lärm u. starker Verkehr belasten Umwelt u. Menschen die i. Betrieben arbeiten o. i. Nähe wohnen - Ö strenge Vorschriften z. Umweltschutz - Filteranlagen können Schadstoffe die i. Luft gelangen verringern, Abwasser oft i. Kläranlagen gefiltert, so gefährl. Giftstoffe nicht i. Flüsse etc. - (Bild 40.1: Umweltbelastung durch Güterproduktion)
(!?5.1 - Welche Umweltbelastungen entstehen durch Bild 40.1? Beschreibe anhand d. Grafik: ...)
Getrennter Müll kann recycelt werden - Früher wenig Rücksicht auf Umwelt, gesamt. Müll auf M.Deponien gelagert - heute wird Müll getrennt, in Altstoffsammelzentren gesammelt u. nochmals sortiert, so können viele Reststoffe recycelt u. daraus neue Produkte hergestellt werden - nicht verwendbar. Restmüll i. Verbrennungsanlagen o. Mülldeponien gelagert
(T2 122 11-12 - ...)
(Bild 40.2 Mülltrennung i. reycelbare Reststoffe, Altpapier Bio Metall Plastik Weißglas Buntglas Restmüll)
(!?5.2 Wie trennst du Müll i. schwarzen Tonnen zu Hause o. i. Schule? A.: ...)
(Rand: Umweltschutz - Kläranlage - filtern - Biologie: Abgase i. Regenwasser gemischt = saurer Regen, schädigt Bäume, zerstört Schutzschicht auf Nadeln/Blättern, besonders betroffen Nadelbäume, zähle einige Nadelb. auf ... - Mülldeponie - recyceln = Müll wiederverwerten - Tipp: wien.gv.at findest du Trenn-ABC)

6 - Wir erkunden einen Betrieb
p41 - Betriebserkundung - Lernen vor Ort - ...
...
Mögl. Fragen bei e. Betriebserkundung:
• welche Standortfaktoren waren bei Ansiedlungs-Wahl wichtig?
• wie viele Mitarbeiter/innen beschäft. der Betrieb?
• Was u. wie (Handarbeit, Maschineneinsatz ...) wird produziert?
• Welche Rohstoffe werden verarbeitet, woher kommen sie?
• welche Energieform wird genutzt?
• wie hoch ca. jährl. Umsatz d. Betriebs?
(!?6.1 Selbst weitere Fragen f. Betriebserkundung erarbeiten)
Ergebnisse sammeln u. vergleichen ...: (!?6.2 nach Betriebserkundung Steckbrief des Unternehmens erstellen o. Plakat - präsentieren u. vergleichen)
(Bild 41.1 3 Schritte zur erfolgr. Betriebserkundung: Vorbereitung, Erkundung, Nachbereitung)
(Rand: Tipp: Fragebögen Interviewprotokolle Checklisten i. Internet, Lins ... - Hinweis: Methode "Steckbrief" o. "Platat gestalten")
7 - Gütererzeugung ohne Grenzen
p42 - Weltweite Zusammenarbeit durch internationale Arbeitsteilung - ... Internationale Standortwahl ... Woher kommt der Preis? ...
...
p43 - China - der größte Textilproduzent der Erde - ...
...

Ich weiß das! So werden Güter erzeugt
• ...
(Rand: ...

ch8 - Menschen leisten Dienste
1 - Was ist eine Dienstleistung?
p44 - Die drei Wirtschaftssektoren - (Wirtschaftssektor - WP) - Wirtschaft wird in 3 Bereiche geteilt: den primären (ersten 1. Gewinnung v. Rohstoffen), sekundären (zweiten 2. Weiterverarbeitung sowie Herstellung v. Gütern) u. tertiären (dritten 3. umfasst Dienstleistung - dabei werden keine Rohstoffe gewonnen, keine Güter hergestellt, u. es kann nicht auf Vorrat gearbeitet werden)
(T2 p127 1 - Die drei Wirtschaftssektoren - a) Infotext lesen: ... - b) Aussagen den Wirtschaftssektoren zuordnen: ...
Menschen leisten Dienste - Person erbringt Dienst wenn sie f. jemand anderen arbeitet o. handelt, dafür wird sie bezahlt (entlohnt), z.B. Masseur f. Lockern verspannter Muskeln, Mechaniker/in f. Motoröl-Wechsel - (Bild 44.2 Menschen leisten Dienste)
(T2 p128 2 - 4 Gruppen v. Dienstleistungen, falsche Begriffe aus Listen streichen - ...)
(!?1.1-1.2 - 1.1 - Beschreibe alle unterschiedl. Berufe auf Bild 44.2: ... --- 1.2 - Berufe d. 3 Wirtschaftssektoren zuordnen - ...)

Dienstleistungsgesellschaft - ...
...
2 - Öffentliche und private Dienstleistungen
p45 - Von Steuergeldern bezahlt - ... ...
3 - Wünsche und Bedürfnisse
p46 - Grundlage des Wirtschaftens - ...
... ...
8 - Die Versorgung einer Stadt
p52 - Tätigkeiten, die selbstverständlich sind - ...
... ...

ch9 - Unterwegs
1 - Alle sind mobil
p54 - Verkehrsmittel und Verkehrsträger - ...
...





p64 - Buch Ende





4a Geografie und Wirtschaftskunde - 5. Klasse

Prüferin: Christina Pippenbacher (Treffen Fri 16.10.2020 8:15 - auch Englisch) - 5. Schulstufe - Mittelschule Gegendtal, Kärnten, Österreich

Z7.1 - wichtige Begriffe erklären und Orientierungshilfen aufzählen (Kompass, GPS, Handy, Polarstern etc.
Z7.2 - erklären, wie Karten erntstehen und Kartenzeichen beschreiben (Sattelitenbild, Computer)
Z7.3 - die Kontinente und Ozeane benennen und richtig einordnen
Z7.4 - über die Erde als blauen Planeten berichten
Z7.5 - den Unterschied zwischen Wetter und Klima erklären und wichtige Begriffe dazu genauer erläutern
Z7.6 - die Klimazonen (Vegetationszonen) der Erde und deren Merkmale aufzählen
Z7.7 - erklären, wie die Menschen in der Kältezone der Erde leben und Umweltgefahren erläutern
Z5.8 - die charakteristischen Merkmale der gemäßigten Zone und die landwirtschaftliche Nutzung beschreiben
Z7.9 - erklären, wie Menschen in der Wüste leben, wie sie sich an diese Lebensweise anpassen und die Ausbreitung von Wüsten erläutern
Z7.10 - wichtige Fakten über Australien (Down Under) nennen und beschreiben, warum sich das Schaf besonders gut als Nutztier eignet
Z7.11 - über die Lebensweise der UrwaldindianerInnen berichten und über die Bedeutung des Regenwaldes für uns Menschen erläutern
Z7.12 - über die Entstehung von Lawinen und über die verschiedenen Lawinenarten (Schutzmaßnahmen) erzählen
Z7.13 - über Vulkane, als "Feuer speiende Berge" berichten
Z7.14 - erklären, wie Erdbeben entstehen und die Auswirkungen erkäutern
Z7.15 - die Bedeutung von Rohstoffen erkäutern und typische Beispiele nennen/erklären was Energieträger sind und verschiedene Energieträger aufzählen
Z7.16 - erklären, wie Menschen die "Schätze" unserer Erde nutzen

Christina Pippenbacher weiter dazu:
Bücher Geografie und Wirtshaftskunde von Mehrfach bestellen, Teil 1 + 2

Gabriel dazu: Zu Grenzstaaten: 1 D Deutschland - 2 CZ Česká zbrojovka, Tschechien - 3 SK Slovenská republika, Slowenische Republik - 4 H Hungary, Ungarn - 5 SLO Slovenia, Slowenien - 6 I Italia, Italien - 7 CH Confoederatio Helvetica, Schweiz - 8 FL Fürstentum Liechtenstein

♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥ ♡ ♥

1 Geografie und Wirtschaftskunde
(Volksschule Sachunterricht) + Biologie und Umweltkunde (alles was sich mit dem Lebendigen beschäftigt) - + Wissenschaft von der Erdoberfläche - später Geschichte (Vergangenheit) und Sozialkunde, Physik (Erscheinungen und Gesetze der Natur), Chemie (Elemente Fe He H, Eigenschaften und Umwandlung etc.) - Definitionen dazu - über Erde und Menschen, Lebensgewohnheiten + Arbeit + Einfluss - wirtschaftl. Bedeutung der Erde - Kontinente und Ozeane - Atlas, kennen, orientieren, Inhaltsverzeichnis nutzen können, Österreichkarte, Wien, Karten Erklärung etc. - Mount Everest 8.848 m - Q Mehrzahl Atlanten, Staaten der Erde (193 + Vatikanstadt + 12 = 206) und Aufteilung - Natur Gefahren: Tornados Vulkane Orkane etc. - Bilderklärung S. 6


2 Orientierung
p7 - Sonne Sterne Bäume Kompass Himmelsrichtungen Windrose GPS (Global Positioning System durch Sateliten)
p9 - Von Wirklichkeit zur Karte - Suchgitter - Zeichenerklärung/Legende (Symbole, Farben) - Blau Gewässer
p11 - Höhenstufenfarben Höhenstufenlinien - Physische oder Thematische Karten - Großglockner
6 Stichpunte

Die 3 Erde
p12 - 3. Planet im Sonnensystem - 2 davor, 5/6(Pluto) dahinter - terra mater (Mutter Erde)
Aufbau Kern (flüssig bis 6.700°, 2.900-6.400 km) + 2 Schalen, Erdmantel (30-2.900 km) + Erdkruskte (0-30 km)
p13 - Rotation Drehung 24h/Achse (Achse zw. Nord-/Südpol) - Tag Nacht - 1 Jahr elliptisch um Sonne 365d 6h 15min - alle 4 Jahre Schaltjahr 29.2.
Erdachse geneigt (Sommer Winter Nord-/Süddhalbkugel) - Neigung + Drehung → Jahreszeiten F 20.3. S 21.6 H 23.9. W 21.12.
p14 - Globus - Weltkarte - Sattelitenbild: blau \(\frac{2}{3}\), braun grün \(\frac{1}{3}\)
Atmosphäre (Sauerstoff Stickstoff Gasgemisch) - Entfernung sauerstoffarm - ca. 100km Vakuum (luftleer)
p16 - 7 Kontinente (Au As An Af Eu NA SA) 3 Weltmeere (At In Pa) ...
p18 - Europa - ...
p19 - Österreich ...
p20 - Wetter (momemtan an einem Ort) - Klima (Erforschung eines größeren Gebietes (Region) auf längere Zeit, Zusammenfassung pro Jahr in Monaten etc.) - Klimadiagramm zeigt Temperatur (°C) und Niderschlag (mm) auf 1 Jahr eines Ortes (Aufzeichnung mind. 30J., mathem. Mittelwerte) -
4 Zonen: Polare, Gemäßigte, Subtropische, Tropische - P um Nord- und Südpol, kälteste, Niderschläge meist Schnee - G zwischen P und S, Sommer warm, Winter kalt, ganzes Jahr Niderschläge - S zw. G und T, Sommer heiß, Winter mäßig kalt, Regenzeiten mit viel Niederschlag wechseln mit Trockenzeiten ab - T zw. S und S, nördl. + südl. vom Äquator, deswegen heiß da Sonnenstrahlen dort am stärksten da senkrecht, Trockenzeit + Regen wechseln sich ab, um Äquator regnet es tägl.
p22 - Pflanzen - Polare Z. - Gem. Z. Laub- und Mischwald, Nadelbäume Tanne Fichte Laub. Ahorn, Steppe fast baumlos - Sub. Z. Hartlaubgewächse speichern viel Wasser für Trockenzeit, Wüste nur Sand außer Kakteen mit viel Speicher -
p23 - Berge - Luftströmungen - Österreich ...

4 Polare Zone
p24 - 1 - Ewiges Eis und Kälte
Polare Zone um Nord- und Südpol - Inuit (Nord-Canada Grönland) und Ewenken (Russland) - leben

5 Gemäßigte Zone
p30 - meiste europ. Staaten + Ö - 4 Jahreszeiten, Temperaturdiff. groß, Sommer warm Winter kalt, ganzjähr. Niederschläge, Klimazone vom Westwind beeinflusst - Europa feuchte Luft (Schlechtwetter-Boten) vom Atlantik ins Landsinnere = ozeanisches Klima - Differenz Definition - Jahreszeiten am Laubbaum erkennen, Beschreibung -
p31 - ozean. Kli. Sommer kühl, Winter mild, regnet häufig, Temp.-untersch. zw. Jahresz. gering - je weiter vom Meer desto kontinentaler wird Klima, Sommer heiß, Winter kalt trocken - Ö dazwischen, Übergangsklima - Süd-/Nord Zonen spiegelverkehrt - größte landwirtsch. Gebiete, durch Mensch Äcker Weiden Wiesen Felder - weiter vom Meer weniger Niderschlag, Steppe, m. fruchtb. Boden, wenig Wasser -
p32 - Fam. Karl 20 ha (Hektar = 200.000m2) (RC 3 ha) nebenserwerbl. (Bank, Obst-/Gemüse-Garten) biol. Landw. (ohne Düngemittel? und Unkrautvernichter), füttern Biofutter, artgerecht - 14 ha Selbstnutzung Brenn- Bauholz, Ernte Obst/Gemüse Eigenbedarf, Einkochen für Winter - morgens 5 Uhr melken füttern, abends Versorgung - Ges. oft mehr als 14h, meiste Arbeit am Ende -
p33 - Weltbevölk. wächst an, braucht immer mehr Landwirtsch. (Ackerb. Viehwirt. Gemüse-/Obstanbau Forstwirt. Jagd u.a.) - Ö 1/2 Fläche für Landw. - in Ö viele Landwirte naturbelassene und biolog. Anbau, mit strengen Auflagen Bio-Gütesiegel - kl. Betriebe können wegen höher. Qualität Preise erhöhen -

6 Subtropische Zone
p36 - zw. gem. u. trop. Z. - Nord- und Südhalbk. - heiße Sommer, milde Winter - Niederschlag untersch., Küste mehr + Winde (Passate), Mitte weniger - Vegetation vom Klima abhängig, es entstehen ganz unterschiedliche Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen - Mittelmeergebiet Hartlaub wie Oliven, Citrusfrüchte (Zitrone Orange Mandarine Clementine) - Kältewüsten, Eiswüsten, Trockenwüsten, Hitzewüsten - in jeder wachsen kaum Pflanzen oder gar keine, vegetationslos oder -arm, ohne Pflanzen, menschenleer - p37 - Oasen (Fluß-, Grundwasser-, Quell- vom Berg wird gepumpt, artesische Brunnen) - Staumauern kontrolliert Wassermenge für Felder -

7 Tropische Zone
Luft verdampft nach oben, oben kalt zu Niederschlag - Ureinwohner tragen auf Kopf und Rücken - Jäger (m) und Sammler (f) wie in alten Zeiten - essen Wurzeln und Obst (Bananen Kokos ...)

8 Naturgefahren
p48 - Vulkane - Erdbeben - Tsunami - Stürme - Hochwasser - Lawinen - (Brände - Gase - globale Erwärmung - Meteoriten ...)

9 Schätze der Erde
p56 - Rohstoffe: Holz Wasser Erz (Metalle) - Fossile (organische) Rohstoffe/Energieträger: Kohle Erdgas Erdöl (haupts. Kohlenstoff, begrenzte Menge) - Mensch: Abfall Abgase Abwasser ...
p57 - Erneuerbare Energieformen: Wasser Wind Sonne Erdwärme Gezeiten Biomasse - produzieren kein CO2 - sonst Klimaerwärmung (Global Warmung) - Experten stellen fest dass Gletscher schmelzen und Ozean ansteigt (80m max.)
p58 - Erdöl (schw. Gold) - winzige Meerestiere sanken auf Meeresboden - von Schlamm bedeckt, abgedichtet - weitere Erdschichten Druck - Bakterien ohne Sauerstoff, Fäulnis, wird in Erdöl/-gas umgewandelt - poröse Gesteinsschichten speichern, wie Schwamm - Erdöl und Gas bilden See - meite auf Nordhalbkugel - Staaten nach größt. Menge: Saudi Arabien, Russland USA Iran Mexiko VR_China Venezuela Kanada Norwegen VAE (vereinigte arab. Emirate) - Erdöl/Tabellen und Grafiken WP
p60 - Holz
p62 - Wasser

Ein 10 Überblick
p64 - 3 Postkarten von der NMS an die Schüler im Urlaub
















5 Biologie und Umweltkunde

Lernziele:
1 - die Waldarten nach Baumbestand und Nutzung benennen/die Bedeutung des Waldes definieren
• Forstwald, naturnahender Wald, Urwald - ... kann Gabriel erzählen ...
2 - über den Baum (Bauplan, Funktion, Bedeutung) als rekordverdächtiges Lebewesen berichten
3 - Nadel- und Laubbäume miteinander vergleichen
• Nadelb. verändern nicht i. Jahreszeiten, außer Lerche i. Winter Abfall d. Nadeln
• Laubb. Blätter, verändern sich i. Jahreszeiten (Frühling grün, Sommer Früchte, Herbst Chlorophyll Abbau, Farben ändern sich rot gelb braun, Winter keine Blätter, nicht tot, holt Wasser aus Boden, Frühling...) 4 - über die typische Lebensweise einiger ausgewählter Waldtiere berichten
5 - die Bedeutung und Bauplan von Farnpflanzen erläutern
6 - Moose als typische Vertreter der Sporenpflanzen erklären
7 - den Aufbau, Arten, Bedeutung und die Vermehrung von Pilzen beschreiben
8 - die Bestandteile eines Mikroskops nennen und kenne dessen Funktionen (8)
• Okular Stativ Blende (Deckglas) Beleuchtung Objektiv Objekttisch Feintrieb Grobtrieb
- Zellen im Überblick näher definieren
- erläutern, warum manche Bakterien erwünscht, andere unerwünscht sind
9 - die Merkmale von Insekten und deren Bedeutung erklären
• 6 Beine, Körper 3 Einschnitte Caput Thorax Abdomen, manchen haben Königin, Panzer ...
10 - über die Honigbiene und Bedeutung für unser Ökosystem berichten
• Königin Arbeiterin Drone - K. legt Eier i. Brutzellen, tötet a. K., gründet neuen Bienenstock wenn überfüllt, Duft Pheromon hält Stock zus., Winter Arbeiterinnen + Dronen Wintertraube, K. Mitte, Wärme durch Flügelschlag Gelenke Kopf Rücken Beine bewegen Muskeln, Zentrum bis 27° o. 35°, bekommt Gelée royale, 20/18-22mm, ...
11 - die drei Ameisenformen nennen und deren Aufgaben und ökologische Bedeutung erklären
Königin Eier
• Männchen begatt. K. Hochz.fl., stirbt danach
• Arbeiterin Nahrung sammeln, baut repariert verteidigt Nest, füttert Larven (pflegt Brut), Blattl. melken Honigtau, beschützt Blattl.
12 - die typischen Merkmale von Fliegen und weitere lästige Zeitgenossen aufzählen
13 - einige Käfer unserer Heimat und deren Bedeutung für das Ökosystem beschreiben
14 - über die Zusammenhänge von Körperbau und Lebensweise von Schmetterlingen berichten
15 - typische Merkmale, die Bedeutung und Lebensweise von Spinnentieren erläutern
16 - über den Bauplan und die Lebensweise von Schnecken berichten

7 Kapitel

ch1 - Ökosystem Wald
1 - Was ist das und wo ist es?
p6 - Definition - (Mon 2022-1-24 15:00-16:00) Wald aus Bäumen u. viel. and. Lebew. - entwickeln + weiterbestehen d. gewisses Mindestmaß Niederschlag - speziell. Waldklima, Ö Sommer kühler, Winter wärmer als auf waldloser Fläche
Verbreitung weltweit - Weltkarte (Abbild.) bewaldet + nicht bew. - Äquator Regenwälder - gr. geschloss. Waldgebiet Nordhalbkugel borealer Nadelwald, Fichten, Tannen, Kiefern, Lärchen - widerstandsfähig gegenüber Kälte + Trockenh. - (Bild Erde Wälder)
Verbreitung in Österreich - Ö ca. 4 Mio ha (100m * 1000m = 10.000 m²), ca. 48% Fläche v. Ö - Wachstum v. Höhenlage abhängig, höher = kälter, windiger, Boden trockener (Baumgrenze -> Berg hoch) - ab Waldgrenze (-> breit) nur einzelne robuste Bäume, danach keine
T2 S.73 1 - Wald-Quiz: Baumgrenze Bannwälder Ökosystem Regenwälder Forst Monokultur
!?1.1 - Rand Abb. 6.3 Diagramm Wald früher u. heute in Mio. ha - 1990 4.150 Mio. ha, 2000 4.075, 2005 4.050 M. ha, 2010 4.025 M. ha - Abgase Autos Fabriken etc., Waldrodung (abholzen), Global Warming Austrocknung

Früher und heute - flächenmäß. Verbreitung d. Waldes ändert durch Natur (Bodenbeschaffenh.) u. Mensch (Abholzung)
!?1.2 - Diskutieren: warum Waldbestand sinkt - welche Gebiete besonders betroffen, ökologische Auswirkungen - ...
Rand: Ökosystem = Gemeinschaft aller Lebewesen + Lebensraum - Regenwald, tropisch. Waldgebiet - borealer Nadelw. - 6.1 Ö Wald nimmt zu 1961 44,0% bis 2010 47,6% - 63. weltweit Abnahme - Waldgrenze = Ende d. geschloss. W. - Baumgrenze = Höhenlage i. Gebirge ab der keine B. wachsen, nach Region untersch. - Geografie: gewisse Pflanzen nur bis zu gewiss. Höhe weil Bedingungen wie Temperatur ändern

2 - Waldarten - Vielfalt oder Einheit?
p7 - Anhand Baumbestand + Funktion d. Waldes benennen
Waldarten (3) nach Baumbestand - nach Baumarten: Laub- Nadel- Mischwald - Laub: Rotbuche Eiche Ahorn (Erle Birke Esche Weide ...) - Nadel: Tanne Fichte Lärche (Kiefer Mammutbaum ...) - Misch: beides - (Bilder Laub- Nadel-)
T2 S 86 16 - Worte einsetzen ...
!?2.1 - Zeichne Ast Laub- Nadel- - Fachbücher dazu

Waldarten nach Funktion (3) - 1 unberührt = Urwald, in Ö nur wenige, (Lunz am See/NÖ + Rauris/Sbg), Mensch greift nicht ein, Pfl. + Tiere ungestört entwickeln - meiste Wälder i. Ö. v. Mensch beeinflusst, 2 gering = naturnaher W., schützende W. = Bannw., sch. v. Lavinen + Muren (Erdrutsch a. Schlamm - Alpen) - 3 v. Mensch stark beeinfl. = Forst, beobachtet, kontroll. u. gelenkt, Bäume gefällt + aufgeforstet, manche nur 1 Art bepflanzt f. raschen hohen Ertrag - Bäume meist gleich alt, Monokultur ((bilder Urwald, Forst))
T2 S 73 2-4 - ...
!?2.2 - Zeichne Urwald, Forst, Monokultur - ...
!?2.3 - Recherche Vor- u. Nachteile Monokultur
Rand: Laubwald, Nadel, Misch - Urwald, naturnah W., Bannw., Forst, aufforsten, Monokultur - Bilder 7.3 Bannw., 7.6 Monokultur

3 - Verschiedene (5) Stockwerke im Hause Mischwald
p8 - (Zeichnung 5 Stockw.: Boden o. Wurzelschicht = Keller, Moossch., Krautsch., Strauchsch., Baumsch.)
Stockwerke und ihre Pflanzen - Mischwald Vergleich m. Haus (Bild s.o.) 1 = Keller, Boden- Wurzelsch. Keller, nehmen Wasser + Mineralstoffe auf - 2 = Erdgeschoss, Moos, Pilze - 3 = 1. Stock, Kraut, Farne, Gräser, jung. Bäume, Pflanzen bis 1m - 4 = 2. Stock, Sträuche, Holunder Hasel - 5 = Dach, Baumschicht, Kronen + Wipfel schützen Pflanzen + Tiere - je dichter Blätterdach desto weniger Licht f. Pflanzen, beeinfl. Wachstum, i. Mischwald am besten erkennbar - Forst Kraut + Strauch spärlich
T2 S 75 5 - ...
!?3.1 - f. jedes Stockwerk passende Eigenschaften finden (Bodenschicht dunkel) - ...

Misteln brauchen Wirt, beziehen Wasser + Mineralstoffe, betreib. zur Nährstofferzeug. Fotosynthese - Halbschmarotzer - unschädl. Schmarotzerpfl. heißen Epiphyten (Aufsetzerpfl.)
T2 S 75 6 - ...
Rand: Geografie: Baumkronenweg OberÖ Stockwerke durchwandern - Bild Misteln - Moose = grüne Waldpfl. o. Blüten, guter Wasserspeicher - Wirtspfl. - Parasit = Schm. - Epiphyten = Aufsitzerpflanzen

p9 - Tierische Bewohner der Stockwerke - Tiere versch. Plätze, i. Dickicht dunkel feucht, andere hell warm durchlüftet, i. Bodenschicht Regenwürmer Tausendfüßl. - Moosschicht Blindschleichen Feuersalamander - Krautsch. Füchse Mäuse Insekten, Waldameisen (S. 35) u. Spinnentiere (S.41) - Strauchschicht Amseln u.a. Vögel - Baumsch. Specht Mader Eichkätzchen - Hirsche Rehe ernähren s. v. Kräutern + Knospen versch. Schichten
Aufgabenverteilung im Lebensraum - Zusammenleben der Tierarten durch ihre Aufgabenerfüllung mögl., wie "Berufe" - Regenwurm frisst tot. Material + verdaut, bereichert Boden m. Mineralstoff., schränkt damit niemand ein - jedes Tier erfüllt ökolog. Nische
Nahrungsbeziehungen - Fressen u. gefr. werden - Waldboden -> ist Grundlage f. Produzenten, z.B. Blatt, dann Kette: Konsumenten 1. Ordnung: z.B. Raupe -> 2. Ordn. z.B. Kohlmeise ... am Ende d. Kette: z.B. Habicht - Destruenten (Zersetzer) z.B. Milben zersetzen abegst. Tier- u. Pflanzenteile, dabei werden Mineralstoffe frei -> nimmt Pflanze m. Wurzeln wieder auf = Stoffkreislauf (Kr. d. Stoffe) - alle voneinander abhäng. + mitein. vernetzt -> Nahrungsnetz
T2 S 77 7-9 - ...
(Bilder Nahrungspyramide + Nahrungsnetz) - Nahrungspyramiden Pflanzen ganz unten, Endkonsum. ganz oben - Natur sich selbst überlassen reguliert sich Nahrungsbezieh. v. selbst, biolog. Gleichgewicht - fällt eine Tierart aus kann andere s. stark vermehr. u. findet kein Futter, stirbt aus -> Gleichgewicht gestört
!?3.2 - Nahrungspyramide aus gleichgr. Baustein. bauen, z.B. Getränkedosen, dann verschw. ein Baustein, was passiert? Diskutieren - ...
Rand: Bilder: Rothirsch, Rehbock - Mineralstoffe i. Boden v. Pfl. aufgenomm. - ökol. Nische - Produzent - Nahrungsk. = wer frisst wen - Konsument. 1. Ordn. = Pflanzenfresser - 2. Ordn. = Fleischfr. - Destruenten - Nahrungsnetz = Wechselbez. zw. Nahrungsketten - N.-pyramide, Darstell. auf Ebenen wer frisst wen - biolog. Gleichgew. reguliert v. selbst

4 - Der Wald - das grüne Wunder
p10 - Wald beeinfl. Erdenleben, gr. ökol. Bedeutung
Lebensraum - Wald f. Pfl. + Tiere - Artenvielfalt f. biol. Gleichgewicht nötig
Erholungsraum - Beweis = spazieren, klarer Kopf, frische Luft Gehirn, Blätterrauschen Vogelgezw. beruhigen (Erholungsraum W.)
Sauerstoffproduzent u. Luftreiniger - grüne Teile Fotosynth. - gibt Sauerstoff, nimmt CO2 auf - Baum produz. pro Sommer f. 10 Menschen(/Jahr?) - auch wie Filter reinigt Luft v. Staubteilchen
Klimaregler + Wasserspeicher - Schattenspender, schützen v. Hitze - i. Boden gespeich. Wasser durch Verdunstung abgegeben, Umgebungstemperatur sinkt - alle Wälder, besonders Regenw., tragen zu stabilem Weltklima bei - verdunst. Wasser Niderschlag, wieder i. Boden gespeich.
T2 S.78 11 - ...
Schutz - Bannwälder vor Naturkatastr. wie Lavinen, Muren, Überflutungen durch auffangen d. Schnees + Festigung d. Bodens
Rohstoffquelle - Forstwirte kontroll. richtigen Anbau v. Holz u. Ernte f. Brenn- + Bauholz
T2 S.77 10 - ...
!? 4.1 - Boden i. heiß. Regionen wenn Wälder fehlen - Wüste? ...

Schutzmaßnahmen - f. Leben notwendig, daher müssen schützen, weniger Luftverschm. d. Abgase = weniger saurer Regen u. dadurch weniger kranke Bäume - Möbel aus einheim. Wäldern, Verzicht Tropenholz damit Wälder erhalten bleiben !? 4.2 - Maßnahmen Abgase zu verringern recherch. - ...
Rand: ökol. - Klima = lang. Zeitraum - Brasilien Ö vergleichen - Fotosynth. - Aggregat Wasser - (Bild saur. Regen Wald geschäd. - saur. Regen = d. Abgase verunr. Regen !auch Viehzucht!!)

5 - Bäume - rekordverdächt. Lebewesen
p11 - erreich. Stammumf. 30m + Höhe 100m - zu größt. B. zählen Mammutb. Kalifornien (Bild) -

GA: Urwald v. Mensch unbenutzt - annähernde Wald, wenig benutzt - Forst v. Mensch genutzt - Monokultur, v. Menschen angepflanzt, nur eine Baumart (Laub, Birke) - Ö 50% Wald -
5 Etagen: 1. untere, Boden- o. Wurzel-Schicht, Würmer + unterird. Tiere, Wurzeln Wasser + Mineral - 2. Moos-Schicht ohne Blüten, guter Wasserspeicher, dunkel, kein Gras wächst, überlebt gut i. trock. kühl. Umgebung - 3. Kraut-Schicht - Blumen Pflanzen bis 1m - kl. Tiere (Hase Frosch ...) - kl. Bäume - 4. Strauch-Schicht - Holunder u.a. - Rehe Wölfe ... - 5. letzte: Baum-Schicht - Stamm Krone, wieder Tiere (Eichhörnch. Eulen Vögel)
Waldgrenze: normale Bäume hören auf, nur noch paar Bäume (robustere) - Baumgrenze: ohne Bäume, nur Gräser etc. - Bannwälder, soll man nicht abholzen, schützen Natur, Lawine wird aufgehalten u.a. Naturgefahren - Rand: Baumabfall 1990 4.150 Mio. ha - 2000 4.100 - 2005 4.075 - 2010 4.050 - ...
...

ch2 - Im Reich der Wirbellosen - Insekten
p27 - (3 Bilder: Libelle, Marienkäfer, Schwalbenschwanz Schmetterl.) - Heute mehr als 1,5 Mio. Tierarten bekannt! Tiere mit gleichen Körpermerkmalen werden demselben Stamm zugeordnet (schon aus 5. Klasse Wirbeltiere bekannt: Säugetiere, Reptilien, Amphibien, Vögel, Fische) - Wirbellose (ohne Wirbels.) ebenso i. untersch. Stämmen zusammengefasst - z.B. m. stark gegliederten Beinen = Stamm d. Gliederfüßer, ca. 1 Mio. Insektenarten sind sie artenreichste Klasse i. Tierreich - zu Gliederfüßern gehören neben Insekten auch die Klassen d. Krebstiere, Spinnentiere u. Tausendfüßler

1 - "Typisch Insekt" - wichtige Kennzeichen
Körperbau der Insekten - Wissenschaftl. Bezeichnungen Caput (Kopf), Thorax (Brust) u. Abdomen (Hinterleib), findet man bei allen Insekten, durch Einschnitte getrennt, Gelenkshäute zwischen ihnen ermöglichen Bewegung der 3 einzelnen Teile
(!?1.1 - Bezeichnung Insekt (Kerbtier, Kerfe): 3 Gliederungen: Kopf Brust Hinterleib - mehr als 60% aller Tiere - Fossil schon v. 400 Mio. J. - Insectum (lateinisch eingeschnittenes Tier) - Insekten WP)
Harter Panzer (Außenskelett) aus Chitin (celluloseähnl. Stoff, gleich wie pflanzl. Zellwände), schützt das Tier - Muskeln innen mit Außenskelett verbunden - weiter typisch 6 Beine die am Brustabschnitt ansetzen - Beine haben gegliederten Grundbauplan: Hüfte, Schenkelring, Schenkel, Schiene, Fuß
(T2 p96 1 - Insektenbegriffe eintragen: Chitin Hinterleib=Abdomen 6_Beine Beine=gegliederter_Grundbauplan Außenskelett Brust=Thorax Caput=Kopf) (2 Bilder: Vergleich Wirbeltierbein m. Innenskelett, Insektenbein m. Außenskelett)
(Rand: Bild: kaliforn. Tausendfüßler Rekord 750 Beine - Einschnitte = Einkerbungen, Bild: 3er-Gliederung Honigbiene - Chitin)
p28 - Flügel - meiste Ins. 2 Flügel a. Brustabschnitt, Ausstülpungen d. Haut - Bienen häutige Fl., größ. Vorderfl., kleinere Hinterfl., Hautflügler wie Wespen Hummeln Ameisen - Maikäfer 1. Flügelpaar hart = Deckflügel, schützen häutige (2.) Hinterfl. unter Deckfl. (Abb. 38.1 Körperbau Maikäf.) - Stubenfliegen zwei häutige Vorderflügel = Zweiflügler, Hinterflügel zu Schwingkölbchen umgewandelt, unterstütz. Steuern im Flug (Abb. 29.4 Schwingkölbchen Stubenfliege) - manche Arten im Laufe d. Entwickl. Flügel teilweise o. völlig verloren, z.B. Flöhe + Läuse flügellos
Riechen, Tasten, Sehen - Sinnesorgane d. Insekten - I. riechen/tasten mit einem Paar Fühler (Antennen) - Augen halbkugelförmig meist aus Netz vieler tausend Einzelaugen, daher heißen Netz- o. Facettenaugen - I. größer. Blickfeld als meiste Wirbeltiere, aber geringere Sehschärfe - auf Wahrnehmung v. Bewegung spezialisiert, wichtig z. Schutz v. Feinden
(T2 p96 2 - Begriffe einsetzen: Antennen Einzelaugen Facettenaugen)
(2 Bilder: Facettenauge - Längsschnitt, Infos über Sehnerven zum Gehirn)
Mundwerkzeuge ohne Zähne u. Kiefer - an jeweilige Ernährung angepasst: Bienen leckend-saugende Mundw., Mücken stechend-saug., Käfer zum Zerkleinern beißend-kauend (Bild 5 Münder)
(!?1.2 - Alltagsgegenstände m. gleich. Funktionen wie 5 Münder: Spritze, Schwamm, Zange)
(Rand: Bild Biene häutig. Flüg. - Netzauge - schnell fliegende Insekten oft mehr Einzelaugen - Physik: Farbsehen hoch entwickelt, Bienen z.B. sogar UV-Strahlung ultraviolett - stechend-saugend Stechmücke Bild)

p29 - Insekten u. Wirbeltiere haben untersch. Körpersysteme
Atmungssystem - (Bild: Luftsäcke Atemöffnungen) - Atm. m. Tracheen - keine Lungen o. Kiemen sondern Chitinröhren = Tracheen, dieses Röhrensystem hat winzige Atemöffnungen (= Stigmen, Stigma, Stigmata) an Körperobefläche, Aufnahme + Abgabe Atemluft, Tracheennetz durchzieht ganzen Körper u. versorgt alle Zellen direkt mit Sauerstoff O
Blutkreislauf - (Bild: Herz m. seitl. Öffnungen - Seitengefäß) - Offener Blutkreislauf - kein rotes Blut, sondern farblose Flüssigk. o. r. Blutkörperchen - fließt frei durch Körper, versorgt m. lebensnotw. Nährstoffen - röhrenförm. Herz am Rücken saugt Blut durch seitl. Öffnungen an u. verteilt durch Seitengefäße i. ges. Körper, so Blut stets in Bewegung - I. offenen Blutkreislauf (Wirbeltiere geschloss. Blutsystem)
Nervensystem - (Bild: Nervensystem) - Strickleiternervensystem - i. Kopf gehirnähnl. Nervenzentrum, m. Facettenaugen verbunden - vom Gehirn weg ziehen/gehen 2 Nervenstränge am Bauch (= Bauchmark) am Körper (Wirbeltiere hauptnervenstrang am Rücken = Mark), Querstränge verteilen sich in einzelne Körperteile - erinnert an Strickleiter, nennt man Strickl.-nervensyst. - (Bild: Stubenfliege Körpersysten)
(T2 p97-98 + 100 Nr. 3 5 9 - 3 - Bild: Insektenkörper(teile): Kopf (Caput) Brust (Thorax) Hinterleib (Abdomen) Facettenauge Fühler (Antennen) Mundwerkzeuge Fuß Flügel Strickleiternervensystem röhrenförmiges_Herz - 4 - Insekt unter Lupe ... - 5 ... - 8 - Entwicklungsstadien 9 ... )
Rand: Tracheen - Stigmen - rote Blutkörp. - Mark - Geschichte: Skarabäus = Mistkäfer, formt Kot v. Säugetieren zu Kugeln, als Nahrungsvorrat o. f. Larven vergräbt, spielte i. alt. Ägypt. bedeutende Rolle, verkörperte Schöpfergott Khepera - welche gr. Rolle spielte er? A.: symbolisiert Sonnenaufgang u. Morgensonne

p30 - Insekten finden ihre Partner zur Paarung auf untrsch. Weise - einige senden Lichtsignale aus (Leuchtkäfer), andere d. chem. Botenstoffe (= Pheromone, altgriech. pherein, überbringen o. melden, Stoffe die i. Drüsen produziert werden u. Kommunikation dienen), z.B. Schmetterlinge - manche mit Gesang wie Grashüpfer - nach Paarung legt Weibchen Eier a. geeignetem Platz ab, daraus Larven (Jugendformen d. spät. Insekten) - bei Entwickl. 2 Formen d. Verwandlung: unvollk. u. vollk. V.
Unvollk. Verwandlung: gemeine Grashüpfer häufig vorkomm. Heuschreckenart in Ö - Weibchen legt Ei m. Legestachel im Hinterleib i. Erdboden wo Ei d. Winter lang bleibt, Frühsommer schlüpft kl. Larve aus Ei, im Laufe d. Entw. 5 Häutungen da Haut nicht mitwächst, wird erwachsenen immer ähnlicher, nach letzter 5. Häutung ist Tier Imago (fertig entw. Insekt), vollst. entw. geschlechtsreifes Insekt - Unvollk. Entw. = Ei, Larve, fertiges Insekt (Bild 4 Phasen, vorher Ei)
(T2 p99 6-7 - 6 - Entwicklungsstufen zuordnen, Heuschrecke - 7 - Heuschr. riechen m. Fühlern, singen, springen - Lesen + ankreuzen - 2 Bilder Heuschr.: grünes Heupferd lange Fühler bis 42 mm, grüne Färbung, braune Rückenzeichnung, frisst Pflanzen + Insekten, lebt in Wiesen, Feldern, Gärten - Grashüpfer, kurze Fühler bis 24 mm, grünbraune Färbung, Flugunfähig, frisst Pflanzen, lebt i. Wiesen - Text: Sommer Zirpen d. Heuschr. meist Männchen, locken Weibchen z. Paarung an, Langfühlerheuschr., wie grün. Heupferd, reiben dazu Vorderflügel aneinander - manche Kurzfühlerheuschr., wie Grashüßfer, benutzen Vorderflügel + Hinterbeine, Entlangziehen eines Sägekamms a. Hinterbein an Kante d. Vorderflügel Töne erzeugt - Heuschr. haben kräftig abgewinkelte Hinterbeine (Sprungbeine), hoch u. weit springen - fühlen + tasten mit Fühlern - haben beißende Mundwerkzeuge - A.: Männchen Zirpgeräusche - Fühler als Riech- + Tastorgan)
Vollkommene Verwandlung: (Ei, Larve, Puppe (Kokon, cocoon), Imago) - großen Leuchtkäfer auch Name "Glühwürmchen" - paarungsbereit sitzt Weibchen leuchtend auf Grashalm, lockt ebenfalls leucht. Männchen an - nach Paarung legt Weibch. Eier an Graswurzeln ab, bald danach sterben erwachs. Tiere - nach etwa 4 Wochen schlüpft a. Ei wurmförm. Larve m. 3 Beinpaaren - während 3-jähr. Larvenstadiums frisst Larve viel (Schnecken), muss mehrmals häuten da Haut nicht mitwächst - nach letzter Häutung Verpuppung in Höhle i. Boden, nach 2 wöchigem Puppenstadium schlüpft Leuchtkäfer aus harter Puppenhülle - Vollk. Verw. = Ei, Larve, Puppe, fertiges Insekt = Imago (Bild 4 Phasen)
(T2 p100 8 - Erklärungen d. 3 Stadien zuordnen: 1 Larve = Wachstumsstadium, mehrere Monate bis Jahre, frisst wächst häutet sich mehrmals - 2 Puppe = Umwandlungsstadium, wandelt i. geschützt. Hülle z. erwachs. Tier - 3 Imago = fertig entwick. + paarungsbereit, meist Lebensdauer nur kurz, Fortpflanzungsstadium)
(!?1.3 - Fachsprache dieser 2 Arten der Verwandlung: Vollk. Verwandlung = Holometabolie: Metamorphose Holometabolie Re- Para- Allo-metab. - Metamorphose (Zoologie) WP)

Ich weiß das - Typisch Insekt
• Ins.körper 3 Teile: ...
• Außenskelett = harter Chitinpanzer
• I. 3 Beinpaare, großteils Flügel
• weitere typische Körperkennz.: Facettenaugen, Fühler, Mundwerkzeuge
• I. atmen m. Tracheen, offener Blutkreislauf, Strickleiternervensystem
Unv. + vollk. Verwandlung: Ei Larve Insekt, E L Puppe I

(Rand: Botenstoffe = Pheromone - Bild: unvollk. Verwandlung - Imago - Bild: vollk. Verwandl.)

2 - Die Honigbiene - Produzentin des "süßen" Goldes
p31 - Mensch, Tier + Pflanzen stehen i. Wechselbeziehung! Erstaunliches zur Honigbiene aufgelistet
• Menschen nutzen seit Jahrtausenden Honig + Wachs
• weltweit 20.000 Bienenarten
• 1 Bienenvolk besteht aus 30-80.000 Tieren
• Für 1 kg Honig legen Bienen ca. 200.000 km Strecke zurück
• B. sind wichtige Blütenbestäuber
Wildbienen (kleiner als Honigbienen, manche leben solitär = gründen keinen Staat) f. Bestäubung d. Waldbäume sehr bedeutend
Leben i. Bienenstaat klar strukturiert - Westliche Honigbiene WP) - Bienenvolk lebt gemeinsam i. e. hohlen Baum, Erdboden, o. Bienenstock (v. Züchter/Imker aufgestellter Holzkasten), bauen aus körpereigenem Wachs Waben (Gebilde v. gleich geformten Zellen zur Aufzucht d. Nachwuchses + Lagerung Honig + Pollen) - Aufgaben i. Staat streng aufgeteilt - 3 Bienenformen:
Königin - (Weisel) einziges Weibchen d. f. Nachwuchs sorgt, größtes Tier i. Staat, 20 mm (18-22 mm WP) = 2 cm - K. wächst i. größerer Weiselzelle heran, wird mit eiweißreichem Futtersaft d. Gelée royale ernährt - legt tägl. bis zu 2.000 befruchtete Eier u.einige unbefr. i. Bienenstock ab, in Brutzellen - durch absondern v. Duftstoff Pheromon hält Königin Volk zusammen - wird bis zu 5 J. alt
Dronen - männl. Tiere i. Staat, 100 bis 2.000 D. pro Stock, Körper groß, plump, stachellos, wird bis zu 18 mm lang (15-17 mm WP) - entwickeln sich aus unbefr. Eiern, begatten Königin
Arbeiterinnen sind unfruchtbare Weibchen m. verkümmert. Eierstöcken (weibl. Geschlech• tsorgan) - kleinste Tiere i. Staat, bis 14 mm (12-15 mm WP) - entwickeln sich aus befruchteten Eiern - i. ihren 40 Lebenstagen untersch. Aufgaben i. bestimmter Reihenfolge.
(T2 p101 10 - Der Bienenstaat (Bild Königin Drone Arbeiterin) - Körpergröße 20 18 14 mm - Anzahl pro Staat 1 100-2.000 ... - aus befrucht. Eiern Kö. + Arb., nicht Dr. - Giftstachel ... - Futter f. Larven ... - Wachsdrüsen nein nein ja - Hauptaufgabe Kö. legt befr. u. unbefr. Eier + Duft der Volk zusammenhält, Dr. befruchten Eier, Arb. füttern Larven, bauen Waben, verteidigen Staat, produz. Honig, sammeln Nektar + Pollen - Lebensdauer ca. 5J einige_Monate 40_Tage)
(2 Bilder Imkers Bienenstock - Waben m. Eiern i. Brutzellen)
(!?2.1-2-2 - 2.1 - Warum Eierlegen "Bestiften" genannt? A.: weil Eier wie ein Stift aussehen, siehe Bild - 2.2 - Haben Dronen Vater? A.: Nein, aber Opa)
(Rand: Wildbienen - Züchter - Waben - Weiselzelle - Brutzelle - Eierstock - 3 Bilder: Königin (Weisel) Drone Arbeiterin)

p32 - Das abwechslungsreiche Leben einer Arbeitsbiene Imkersohn Jakob berichtet i. Internetblock ü. Leben einer Honigbiene - Ei gelegt, 3 Tage Made geschlüpft, Arbeiterinnen füttern mehrmals tägl., häuten, Arbeiterin verschließt Zelle mit Wachs, 21. Tag verpuppt zu Kokon, verwandelt zur Arbeiterin, Flügel wachsen, dann herausnagen - 1. Lebenstag: sofort Arbeiterin als Wabenputzer - 3.-10. Tag Larven mit Honig u. Pollen füttern, Weiselzelle d. Königin Gelée R. - 11.-16. Tag Wachsdrüsen, knetet Wachs mit Mundwerkzeug u. stellt Waben her, Brutzellen Wachsdeckel - 17.-18. Tag Mitbewohnerinnen schaffen Pollen + Nektar heran, Honigmagen dickt zu Honig, lagert f. Wintermonate in Waben, nebenbei Leichenträgerin tote B. abtransportieren - 19. Tag Wächterin, riecht Eindringlinge, verteidigt mit Giftstachel - 20.-40. Tag Sammelbiene, in die Welt hinaus, m. Zunge saugt Nektar Blüten i. Honigmagen, Pollen bleiben a. behaart. Körper hängen, bürstet m. Hinterbeinen i. Pollenkörbchen (Pollenhöschen entsteht), bringt zum Stock - 40. Tag tot
(T2 p102 11-12 - 11 - Entwicklung zuordnen: Eiablage Fütterung_Larve L.wachstum Verschließ._d._Brutzelle Puppenruhe Verlassen:_d._Brutzelle --- 12 - Arbeitsleben: Putzbiene Ammenbiene Baubiene_Leichenträgerin Honigmacherin Wächterin Sammelbiene - Lösungswort: Pollen - Kurztext Arbeitsleben Biene schreiben in Heft ... mündlich erzählt :-)
(Rand: Metamorphose - Pollen - Kokon - Drüse - Nektar - Bild 6 Entwicklungstufen: Eiablage Fütterung_d._Larve Larvenwachstum Verschließ._d._:Brutzelle Puppenruhe/Verwandlung Verlassen_d._Brutzelle)

p33 - Der Jahreskalender eines Bienenvolkes
• Frühjahr - fliegen zu ersten Blüten - Königin tausende Eier i. Brutzellen, Volk wächst - Mai Arbeiterinnen bauen breite Wabenzellen f. unbefr. Eier (Entwickl. Drohnen) - Volk bestimmte Größe erreicht, werden lange ovale Zellen gebaut, Königin in jede ein Ei, Jungköniginnen wachsen - erste geschlüpfte J. tötet andere i. Weiselzellen u. verlässt m. einigen Arbeiterinnen Stock, Schwarmtraube, suchen geeigneten Nistplatz (so ein Schwarm v. Imker eingefangen) - J. legt ca. am 6. Tag zum Hochzeitsflug, Paarung, speichert Spermien i. Samenblase, Vorrat reicht f. ganzes Leben
• Sommer - neben Nahrungsvorrat Anlegen f. Winter kommt es zur Dronenschlacht, da männl. Bienen keine Funktion mehr, werden aus Stock gejagt, Heimkehrer werden nicht mehr i. Stock gelassen, da selbst keine Nahrung sammeln können sterben sie
• Herbst - September Königin beendet Eierlegen, letzte langlebige Winterbienen entwickeln sich - meiste Pflanzen verblüht, Volk beginnt v. Vorrat zu ernähren
• Winter - Winterbienen + Königin bilden i. Stock Wintertraube, dabei rücken um K. eng zusammen, durch ständ. Bewegen d. Flügel (Muskelzittern WP) erzeugen Wärme, auch bei Minusgraden erreichen bis 25°C (35° WP) im Zentrum d. Traube
(2 Bilder: Pollenhöschen - ovale Weiselzelle m. Ammenbienen)
(!?2.3-2.4 - 2.3 - Wie weiß Königin ob befrucht. o. unbefr. Eier legen soll? A.: ... - Fragen zum Jahreskalender e. Bienenvolkes überlegen - A.: ...)
(Rand: Bild Schwarmtraube - Nistplatz - begatten - Spermien - Menschen u. Bienen: Imker halten i. Bienenstöcken um wertvollen Honig zu gewinnen - Bienen brauchen aber zum Überwintern ihren Honig - I. sorgen f. Ersatz mit Zuckerwasser - mehr auf p103-104)

p34 - Bienen verständigen sich mit Duftstoffen (Pheromone) u. Bienentänzen - Entdecker: ö. Biologe Karl Ritter v. Frisch (1886-1982) - fand heraus d. Bienen m. Hilfe von Tänzen verständigen - dafür 1973 Nobelpreis f. Psychologie u. Medizin - Im dunklen Stock tasten Arbeiterinnen n. tanzenden Sammelbiene die auch leise Laute von sich gibt - so können die Stockbienen den Tanzbewegungen folgen, die Duftstoffe d. Futterblume aufnehmen u. Futterproben v. Sammelbiene entgegennehmen - tanzen d. Sammelbienen einen kreisförmigen Rundtanz (Abb. 34.1) ist Futterquelle weniger als 100m v. Bienenstock entfernt - weiter entfernt informiert zurückkehrende Biene m. Schwänzeltanz (Abb. 34.2) schwänzelt m. Hinterleib u. läuft eine 8 - die gerade Strecke gibt die Richtung d. Futterquelle an, immer nach dem Stand der Sonne gerichtet - tanzt Biene im Stock nach oben befindet sie sich in Richtung Sonne - wenn Futter i. bestimmter Richtung (Abb. 34.3) zur Sonne zu finden ist, schwänzelt sie in diese Richtung (z.B. 30° links o. rechts zur Sonne) - je mehr Schwänzelbewegungen, desto näher Futterquelle
(T2 p103 13 - Bienenfakten richtig/falsch: 1 wichtige Blütenbestäuber, wichtig f. Ökosystem - 2 Königinnen wachsen i. größeren (nicht kleineren) Brutzellen - 3 Drohnen begatten Königinnen b. Liebesflug/(Hochzeitsflug?) Liebesflug tagblatt.ch - 4 Drohnen (nicht Arbeiterinnen) sterben nach Begattung d. Königin - 5 Winterbienen überleben, da sie durch ständ. Flügelschläge Wärme erzeugen u. sich v. eingelagerten Honig ernähren - 6 Beim Rundtanz Futterquelle weniger (nicht mehr) als 100m v. Stock entfernt - 7 Beim Schwänzelstand orientiert sich eine Biene am Sonnenstand u. läuft eine 8 - (3 Bilder: Rundtanz, Schwänzeltanz, Orientierung e. Biene am Stand d. Sonne - Tanzsprache WP - Schwänzeltanz: 1s = 1km, 240-260Hz = ca. Mittel-C, da Kammerton A 440Hz, Oktave tiefer 220 Hz, mit Flügelmuskulatur ca. 110 dB! Dabei wird Tänzerin v. 3-4 Sammlerinnen verfolgt - zurück beim Ausgangspunkt, beginnt Tanz erneut - Bienentanz (Schwänzeltanz) YT))
(!?2.5 - In Bienenrolle schlüpfen, beide Tänze nachgehen)

Bienen verwandeln unsere Umgebung - Hummeln leben i. kleineren Staaten als Bienen - Königin überwintert einzeln u. gründet Frühjahr Nest aus Wachs u. Baumharz, oft i. Erdhöhlen angelegt - einheimische Hummeln = Alpenh. Feldh. Große_Erdh. Steinh. - letzte Jahre bedrohl. Rückgang vieler H.arten i. Ö - Wespen Allesfresser, einjährige Staaten, nur K. überwintert - Nest a. papierähnl. Material gebaut - Hornisse größte einheimische Wespe, kann bis 4cm lang werden
(Rand: Rundtanz - Schwänzeltanz - Geografie: Berge Japans größte Wespenart asiat. Riesenhornisse, bis 5,5cm, starkes Gift gefährl. f. Menschen - höchst. Berg Japans: Fujiyama - Bild: Wespen bauen v. Zellen aus papierähnl. Material)

Ich weiß das! Die Biene - Blütenbestäuberin, Wachs- und Honigproduzentin
• Bienenstaat = 1 Königin, mehrere Drohnen, tausende Arbeiterinnen - Entwicklung d. Bienen erfolgt i. vollk. Verwandlung
• Königin legt (unbefruchtete) Eier, daraus wachsen Drohnen, diese begatten K. auf Hochzeitsflug, sterben kurz danach
• Arbeiterinnen Aufgaben: Putz-ammen, Bau-/Honigmacher, Wach(s)- u. Sammelbienen
• Bienen verständigen sich mithilfe v. Bienentänzen u. Duftstoffen

3 - Ameisen - "soziale Gesundheitspolizei" des Waldes
p35 - (Das große Krabbeln WP) - belgischer Schriftst. 1862-1949 (87J.) Maurice Maerterlinck: "Die Ameise ist unstreitig eines der edelsten, mutigsten, wohltätigsten, aufopferungsfähigsten, großherzigsten, uneigennützigsten Wesen, die unsere Erde trägt."
(!?3.1 - Wie trifft Zitat auf A. zu? A.: ...)

Rote Waldameisen bauen e. A.hügel - An sonnigen Waldplätzen errichten A. aus Zweigen, Nadeln u. Pflanzenteilen e. Hügel, oft höher als 1m, unterirdisch bis zu 2m Tiefe - in vielen Kammern u. Gängen leben bis zu 2 Mio A. - Öffnungen regeln Innentemperatur im Bau, bei Regen o. Kälte werden sie geschlossen - fallen i. Winterstarre - Bau (3) = Wohnraum, Vorratskammer m. Nahrung, Brutstätte f. Nachwuchs
(T2 p105 16-17 - 16 - 6 Ameisenbau-Abbild. zuordnen: Eingang Larven Königinnenkammer Puppen Eiernest Labyrinth) - 17 - 6 Fragen formulieren: Womit bauen A. Hügel? Zweigen u. Nadeln (+ Pflanzenteile) - Wo bauen A.hügel? a. sonnigen Waldplätzen - Was ist A.hügel? Labyrinth a. Kammern u. Gängen - Wie regulieren Temperatur? verschließ./öffn. Baueingänge - Wie verbringen A. Winter? Winterstarre - Wozu dient A.hügel? Vorratskammer, Wohnraum, Brutstätte
Wie bei Bienen auch b. roten A. 3 Formen:
• Königin - entwick. sich a. befr. Ei - Hochzeitsflug begattet, wirft danach Flügel ab - legt Eier - bis zu 20J. alt - 9-11mm
• Männchen - entw. sich aus unbefr. Ei - begatten K. - während Paarungszeit Flügel - stirbt nach Paarung - 9-11mm
• Arbeiterin - a. befr. Ei - unfruchtbares Weibchen - baut, repariert, verteidigt Nest, sucht Nahrung, pflegt die Brut - flügellos - 5-8mm
(T2 p106 18 - Einordnen: Königin: Entw. aus befr. Ei, verliert Flügel n. Paarung, legt die Eier - Männchen: begattet K. b. Hochzeitsfl., i. Paarungszeit Flügel, stirbt danach - Arbeiterin: baut repariert u. verteidigt Bau, kleinste A.form, unfruchtb. Weibchen, flügellos, pflegt die Brut)
(!?3.2 - Körperbau A.königin aufschreiben: gr. Hinterleib, 6 Beine, 9-11mm, 2 Flügel, keine Fl. nach H.flug, Kopf mit 2 Fühlern, Brust)
(Rand: Bild: A.hügel i. Wald - Brut - Interessantes: verteidigen mit A.säure i. Hinterleib produziert, beißen Opfer, spritzen i. Wunde - auch Heilmittel in Medizin - Recherche: Methansäure CH2O2 - (Ameisensäure WP) - farblos, stechen riechend - John Ray isolierte 1671 als Erster - Konservierungsmittel, Antirheumatikum gegen Rheuma, u. gegen Warzen - Textil- u. Lederindustrie Beizen - Desinfektions- + Reinigungsmittel - gegen Tierseuchen, töten Bakterien gut ab - neutralisiert alkalische Gemische - Reduktionsmittel Lötprozess, Kühlwasser-Entkalkung, säubern v. säurebeständ. Rohedelsteinen --- Bild: Rote Waldameise in Abwehrstellung)

p36 - Wissenswertes über Ameisen - Interview mit einer Ameisenspezialistin - Ö 100 Arten, weltweit ca. 12.000 - Orientierung durch Duft aus Hinterleib, Duftspur b. Krabbeln, folgen wie Straße = A.straße - Verständigung d. Aneinanderreiben d. Fühler nehmen Gerüche auf über Nahrung u. Gefahren Auskunft = Betrillern - Sozial weil Zusammenarbeit, größere Beutetiere gemeinsam geschleppt - Sozialmagen = Nahrung wie Honigtau aus Magen hochgewürgt u. a. andere Artgenossen verfüttert - Honigtau = zuckerhält. Flüssigkeit, auch Blattläuse scheiden aus, dazu reiben A. am Hinterleib v. Blattläusen bis sie Tropfen ausscheiden = Melken, dafür Schutz f. Blattl. = Symbiose - Gesundheitspolizei weil sie Schadinsekten fressen (Larven v. manchen Schmetterlingen + Käfern, Schnecken, Würmer, Aas (toter Körper v. Tier), verringern Anzahl v. Blatt- Holz- u. Wurzelfressenden Tierarten, leisten wichtigen Beitrag f. Schutz d. Wälder v. Kahlfraß + für Erhalt biolog. Gleichgewichts, fressen fetthalt. Anhängsel mancher Samen, tragen diese in Richtung o. i. den Bau, tragen so zur Verbreitung v. Pflanzen bei, lockern auch Boden, A. sehr nützlich, unter Naturschutz)
(T2 p106 19 - 3 Bilder Verhalten d. A. i. ganzen Sätzen beschreiben: Verteidigung Sozial Symbiose_Blattläuse)
(!?3.3-3.4 - 3.3 - Interview s.o. Schlüsselwörter, dann gegenseitig Wichtiges Erzählen ü. A. - s.o. --- 3.4 - Verwandlung d. Ameise: vollkommene weil Puppen = 4 Schritte: Ei Larve Puppe Imago)
(Rand: Bild: Rote Waldameise m. Beute, vielfaches Eigengewicht tragen - Symbiose - Aas - Bild: A. beim Melken v. Blattläusen)

Ich weiß das! Ameisen - sozial, nützlich u. überaus fleißig!
• A. leben i. A.bau m. vielen Gängen + Kammern, = Wohnraum Vorratskammer Brutstätte
3 Formen: K. M. A. - K Eier, M begatten b. Hochzeitsfl., A Dienste
Verständigung d. Gerüche, Verteidigung A.säure, sozial gegenüber Artgenossen, Symbiose Blattläuse
• Gesundheitspolizei d. Waldes, da Aas + Schadinsekten fressen, (Boden lockern), Naturschutz

p37 - 4 - Stubenfliegen & Co. - lästige Zeitgenossen?
Stubenfliegen, Stechmücken u. Regenbremsen gehören zur Ordnung d. Zweiflügler (s. p28), Kopfläuse zu d. Tierläusen - Menschen empfinden unangenehm, störend, übertragen Krankheiten
(!?4.1-2 - 4.1 - Warum diese Tiere lästig? A.: Geräusche, unangenehmes Fühlen beim Krabbeln = Alarm, stechen u. beißen, schmerzt, juckt, brennt, infiziert d. Bakterien, verbrennen i. heißen Lampen, stinkt, klatschen auf Autoscheiben tot schmutzig) --- 4.2 - Warum nur Weibchen Blutsauger + Stich juckt? A.: ... - durch Proteinen ausgelöst, welche die Stechmücke in die Saugstelle einspritzt, um das Gerinnen des Bluts zu verhindern
(4 Bilder:)
Gemeine Stubenfliege - Lebensdauer 30-40 Tage - ca. 150 Eier vorwiegend i. Kot o. verwesenden Stoffen - vollk. Verw. - Krankheitsübertr. z.B. Salmonellen, Bekämpf. Abdeck. v. Nahrungsmitteln, Gitter, Fallen - Allgemeines: ...
Regenbremse - Lebensdauer 20-30 Tage - Eipakete m. hunderten Eiern an Pflanzen i. Wassernähe - vollk. Verw. - Krankh.ü. z.B. Borrelien, Bekämpf. Gitter, Duftkerzen, Mückenspray - Allgemeines: ...
Gemeine Stechmücke (Gelse) - Lebensdauer bis zu einigen Wochen (20-30 Tage) - 300 Eier - vollk. Verw. - Krankh.ü. Viren, Bekämpf. Gitter, Duftkerzen, Mückenspray - Allgemeines: ...
Kopflaus - Lebensdauer 20-30 Tage - 150-300 Eier m. klebendem Sekret am Haaransatz - unvollk. Verw. - Krankh.ü. z.B. Fünf-Tage-Fieber, Bekämpf. Kamm u. mediz. Schampoo - Allgemeines: ...
(T2 p107-108 20-23 - 20 - Kopfläusealarm! Überschriften zuordnen - 21 - Stubenfliege Stechmücke Regenbremse: Begriffe zuordnen: ... - 22 - Stubenfliege, Sätze zusammensetzen ... - Plakat zu einem v. Menschenfloh Bettwanze Tsetsefliege Anophelesmücke, Tips p109 ...)
(Rand: Borrelien, verursachen Erkr. d. Gelenke u. Nervensystem - Außenparasit)

p38 - 5 - Einheimische Käfer - artenreiche Sechsbeiner
Käfer sind d. größte Ordnung i. d. Klasse d. Insekten - ca. 1/2 Mio. Käfer größte Ordnung - wicht. Merkmale: starres Außenskelett, Füße m. Krallen, Vorderflügel sind harte Deckflügel (schützen inn. Hinterflügel), Flug m. häutigen Hinterfl., beißend-kauende Mundwerkz., vollk. Verw., einige sind Schadinsekten (z.B. holzfress. Borkenkäfer Waldschaden Ökosyst.), manche flugunfähig z.B. Goldlaufkäfer
(!?5.1 - Folgen durch Befall v. Schadinsekten an Pflanzen: ... Info sammeln u. m. Klasse diskutieren)
6 Käfer-Bilder + Texte: Bockkäf. (Alpenbock, blau-grau ...) Blatthornkäf. (Maikäfer, männl. stirbt n. Begatt., weibl. stirbt nach Eiablage i. Boden) Buntkäf. (gemeiner Bienenkäfer, orange-schwarz-gestr., Larven leben i. Bienenstöcken, jagen + fressen andere Tiere) Laufk. (gold-grüne verw. Deckflügel, Fühler/Beine hellrot, räuberisch Regenwürmer Schnecken Insekten) Marienk. (Siebenpunkt, rot m. schw. Punkten, frisst Blattläuse + Milben, natürl. Schädlingsbekämpf.) Schwimmk. (Gelbrandkäfer, gelb umrandete Deckflügel, guter Schwimmer/Flieger, räuberisch i. Wasser)
(T2 p110 24-26 - 24 - Maikäfer Körperbau Bezeichnungen i. Tabelle: Kopf Brust Hinterleib, kammförm. Fühler, Netzauge/Facetten-, harte Deckflügel, häutige Hinterflügel) --- 25 - Ähnl. Merkmale andere Ordnung? Stamm: wirbellos. Tiere, Klasse: Insekten, Ordnung: Käfer Hautflügler Zweiflügler, Art: Maikäfer Honigbiene Stubenfliege, jeweils: Flügel Mundwerkzeuge Beine (Biene: krallengliedrig + Haftlappen, Maikäfer: m. Krallen, Stubenfliege: Krallen u. Haftballen) --- 26 - Entwickl. Mehlkäfer: Experiment durchführen - Glas 0.75l, Gummiband, Stoff, 30 Mehlwürmer, Vollkornmehl, Haferflocken, Trockenhefe, warmer Raum, Lupe, Fotoapparat - ...
(Rand: Bild Körperbau Maikäfer)

Ich weiß das! - Stubenfliegen & Co. - einheimische Käfer
• Stubenfl. Stechm. Regenbr. Kopfl. können Krankheiten übertr.
• Nur Stubenfl. leckend-saugend, Stechm Regenbr Kopfl stechend-saugend Mundapparat - Läuse Außenparasiten b. Mensch
• Käfer vollk. Verw. - robuster Körper, harte Deckflügel, häutige Hinterfl.
• Manche Käfer Schadinsekten, andere Käfer natürl. Schädlingsbekämpfer

p39 - 6 - Schmetterlinge - oft farbenprächtige Schönheiten
4 Schm.namen: Alpen-Wiesenvögelchen, Saateule, Taubenschwänzchen, Schönbär - nicht Vögel/Säugetiere, sondern farbenprächt. einheim. Schmetterlinge - (Butterflies Flying in Slow Motion HD - Houston Butterfly Museum YT)
Manche Schmett. haben bunte Flügel
100.000e feine Farbschuppen bedecken Flügel wie Dachziegel - zusammengeklappte Fl. d. Tagpfauenauges dunkle Flügelunterseite sichtbar, bedroht klappt auseinander, zeigt grelle Farbe u. 4 "dunkle Augen", Fressfeinde werden abgeschreckt
(!?6.1 - Überlegen m. Partner welche Funktion Flügelfärbung noch haben könnte, aufschreiben: ...)
Viele Schm. fliegen v. Blüte zu Bl., saugen süß. Nektar u. sind wichtige Blütenbestäub. - stecken aus-/einrollbarer Saugrüssel i. Blüte - v. Blütenboden saugen flüss. Nahrung - Kopf 2 lange Fühler m. vielen Riechzellen, w + m können sich mit Hilfe v. Duftstoffen ü. gr. Entfernungen riechen
Schm. verwandeln sich auf bemerkenswerte Art u. Weise - Vollk. Verw. v. Ei z. fertigen Insekt, Bsp. Tagpfauenauge (4 Bilder - (von der Raupe zum Schmetterling, Tagpfauenauge YT)
1 • Eiablage - Nach Paarung Weibch. Eier auf Unterseite v. Brennnesseln - n. 2 Woch. schlüpf. kl. grüne Raupen (= Larven)
2 • Raupe im Fressstadium - häuten sich mehrmals, dabei färben sich allmähl. schwarz - ausgewachs. Raupen haben Dornen, weiße Punkte u. rötl. Bauchfüße - ausschl. Ernährung v. Futterpflanze
3 • Puppenruhe - Ausgewachsene Raupen spinnen sich m. Seide aus Spinndrüsen d. Unterlippen eine Hülle (= Kokon) um Körper (Verpuppung) - darin Verwandlung zu fertigen Schm.
4 • Schlüpfendes, voll entw. Tagpfauenauge - nach etwa 2 Wochen schlüpfen Schm., Flügel noch weich, nach einigen Stunden Fl. getrockn. u. ausgehärtet, Tiere können losfliegen
(Rand: Wichtiges: lebend. Schm. nicht berühren! Farbschuppen am Finger, beeinträcht. Flugfähigkeit weil abgeschabt - Bild: Tagpfauenauge m. dunkl. Flügelunterseite - Futterpflanzen - Geografie: Seidenspinnerraupe Nutztier f. Seide, ernährt sich v. Blättern d. Maulbeerbaumes, wächst vorrangig i. subtrop. Zone Asiens - welche Staaten? Atlas Klimakarte: Iran Afghanistan Pakistan Indien China u.a.)
p40 - Schm. i. Winter - Tagpfauenaugen überwintern z.B. als fertiges Insekt i. Baumhöhlen, Schuppen o. Holzhaufen i. Winterstarre, fliegen i. Frühjahr aus wenn warm - andere Arten überwint. auch als Ei, Larve, o. Puppenstadium, manche fliegen i. wärm. Regionen
Kennzeichen (z.B. Aussehen, Lebensweise) helfen beim Bestimmen - viele Schm. a. Tag aktiv = "Tagschm." - Fühler meist keulenförm. verdickt. Ende - Flügel auffallend gefärbt - Tagpfauenauge + Alpen-Wiesenvögelchen tagaktiv, Fam. d. Edelfalter - viele einheim. nachtaktiv, typisch. Kennz. ist robuster Körper, in Ruhestellung Flügel dachförm. ü. Körper gelegt - Männchen oft feder- o. kammartige Fühlerenden, mit denen sie Botenstoffe v. Weibchen wahrnehmen - manche Flügelfärbung weniger auffällig, Anpassung sinnvoll, da bei Dunkelheit ohnehin kaum zu sehen - tagsüber Tarnung vor Feinden - nachtaktive Schm. untersch. Fam. wie Bärenfalter, Eulenfalter, Schwärmer, Spinner, Spanner
(!?6.2 - Warum Schmetterlingsfam. Namen Bärenfalter (Behaarung) Schwärmer (ausgezeichn. Flieger) Spinner (spinnt?) Spanner (Raupen spannen Flächen, krümmen Körper abwechs. b. Bewegen) haben: in Klammern + Text darunter)
Bärenfalter - z.B. Schönbär kräftig gebaute Schm. m. oft auffallend gefäbt. Hinterfl., aufgrund spez. Behaarung "Bären" genannt
Eulenfalter - z.B. Saateule könn. sehr groß werden, oft ähnelt Flügelmusterung Baumrinden o. Flechten, Raupen ernähren v. Wurzeln u. Blättern v. Nutzpfl. (Getreide, Salat)
Schwärmer - z.B. Taubenschwänzchen ausgezeichnete Flieger, wegen auffäll. Flugverhalten auch "Kolibrischwärmer" genannt, kann i. Schwirrflug (fliegend a. gl. Stelle) m. langem Saugrüssel Nektar aufsaugen
Spanner - z.B. Nachtschwalbenschwanz Name aufgrund Fortbewegung d. Raupen, spannen Strecken u. krümmen Körper abwechselnd wenn bewegen
Spinnerraupen - spinnen Schutzhülle aus selbsterzeugter Spinnenseide
(T2 p111 27-29 - 27 - Begriffe eintragen Kreuzwortr. - 1 Farbschuppen 2 Saugrüssel 3 Fühler 4 Futterpflanze 5 abschreckend 6 Winterstarre 7 Puppenruhe 8 subtropische Zone 9 Raupe 10 Kokon 11 Tagschmetterlinge --- 28 - Schm.puzzle, Schm.beschreib. 10 Bildern zuordnen: 1 Admiral (Edelfalter) 2 Birkenspanner (Spanner) 3 Lindenschwärmer (Schwärmer) 4 Großer Kohlweißling (Weißlinge) 5 Trauermantel (Edelfalter) --- Lieblings-Schmetterling in Heft skizzieren ... --- 29 - Insekten Bedeutung: positiv)




Korrigieren:
Tempo alles am schnellsten - Inhalt vorher beim Lesen sehen, dann gut aussprechen/betonen - richtige Stimme - keine Quatsch-Sprüche/Bewegungen


Biologie Ende

🪲🐝🐜🦋🐌🐡🕷🌹

ch3 - Im Reich der Wirbellosen - Spinnentiere
p41 - ...

ch4 - Im Reich der Wirbellosen - Weichtiere
p46 - ...

ch5 - Im Reich der Wirbellosen - Übersicht
p48 - ...




ch6 - Die Zelle - eine neue Welt im Mikroskop entdecken
1 - Alle Lebewesen bestehen aus Zellen
p49 - Zellen sind kleinste Bausteine aller Lebewesen (Pflanzen, Tiere, Menschen) - WP - nur mit Mikrosk. sichtbar - einfachste sind Einzeller, nur 1 Zelle - sonst Vielzeller/Mehrzeller - menschl. Körp. ca. 100.000.000.000.000 = 1014 = 100 Billionen - Entdeckt 1667 (1666+1) v. engl. Robert Hooke (1635-1703), dünne Kork-Querschnitte - wabenähnl. Gebilde, nannte sie cellulae = Zellen
Erforsche: Betrachtung unter Mikrosk. - Wasserpest-Pflanze, Pinzette Blättchen abzupfen, auf Wassertropfen legen auf Objektträger (Glasplättchen für "Präparat", praeparatum ‚das Vor-, Zubereitete', "Anschauunsmaterial"), Deckglas drauflegen - erst schwächste Vergrößerung, dann steigern bis erkennbar - zeichnen - 49.1 Foto der Betrachtung - 49.2 = Mikrosk. schematisch beschriftet
T2p125-126 1-4 p125-126 - 1 - (8 Teile) Okular Objektiv Stativ Grobtrieb Feintrieb Objekttisch Blende Beleuchtung
2 - In Sätze eintragen: Beleuchtung Objekttisch Okular kleinstes_Objektiv Feintrieb Grobtrieb
!?1.1 - eigene Zellen: Mundschleimhaut m. Holzspatel abschaben - Präparat färben, Deckglas, zeichnen - Balken: Mikrosk.-Teile beschrieben
p50 - 2 - Bauplan der Zelle
Aufbau - tierisch. u. pflanzl. Zellen ähnlich - äußere Hülle = Zellmembran (Membran = Haut) - innen helle zähflüss. Masse, haupsächl. aus Wasser + Eiweiß = Zellplasma (-Flüssigkeit) - darin schwimmt Zellkern - im Z. gespeicherten Informationen (Erbinformation, Gene) werden bei Zellteilung weitergegeben (DNA Desoxy-ribo-nuklein-acid, oder DNS ...-säure) - Zellkern steuert u. regelt Wachstum u. Stoffwechsel der Zelle
Die pflanzl. Zelle - zusätzl. zu Membran v. Zellwand umgeben - gibt nötige Stabilität - enthalten Chloroplasten, Träger d. grün. Blattfarbstoffs Chlorophyll, f. Fotosynthese nötig - Vakuole, enthält Zellsaft a. Wasser + Zucker u. versch. Inhaltsstoffen, nass prall gefüllt, gibt Zelle Form - (Bild pfl. Zelle)
Die tier. Zelle - keine 3 Best.-teile: Zellwände, Vakuolen (außer wenige Ausnahmen), Chloroplasten da Nährstoffe mit Nahrung aufnehmen müssen u. nicht selbst erzeugen können - (Bild tier. Zelle)
!? 2.1 Unterschied pfl. + tier. Zelle besprechen
T2 S. 127-128 5-6 - 5. Sätze ergänzen: Einzeller Hooke Mikroskop Vielzeller Zelle - 6.a) Bausteine pflanzl. + tier. Zellen auswendig eintragen in Zeichnung: tier. Zellmembran Zellplasma Zellkern - pflanzl. 1-3 gleich, + Zellwand Vakuole Chloroplasten - b) 3 gemeinsame Bestandteile - c) 3 nur in pfl. Zellen - d) Zellaufbau m. Flugzeug vergeichen (Hülle Luft Cockpit) - e) Linien verbinden, 6 Zell-Bastandteile mit Funktionen --- Infos über Entdecker Hooke/Zellen u. Antonie van Leeuwenhoek/Bakterien u.a. - (1632-1723 7 Provinzen Niederlande)
3 - Bakterien - winzige Multitalente
p51 - Allgemeines - winzig kl. Lebewesen, meist nur mit gutem Mikrosk. erkennb. - Vorkommen überall auf Erde - besiedeln Wüsten, Gewässer, Pole, heiße Quellen, Boden, (Wüsten), Nahrungsmittel, Pflanzen, Tiere Menschen - ca. 6.000 Arten bisher entdeckt - viel mehr mit gr. Wahrscheinl. unentdeckt
!?3.1 - Internet größt. Bakterium suchen - Thiomargarita_namibiensis WP
Entdeckung: Niederl. Antonie van Leeuwenhoek (1632-1723) 1676 m. selbstgebaut. Mikrosk. im Speichel und Teichwasser Kleinstlebew. Bakterien
Bau der Bakterien - Einzeller, (Kapsel +) Zellwand schützt feine Membran - DNS (Erbsubstanz) frei im Plasma ohne Kern = Prokaryoten (Lebew. m. Kern = Eukaryot.) - manche Bakt. eine o. mehrere Geißeln z. Fortbew. - (Bild Kapsel Zellwand -membran Geißeln DNS Plasma)
Formen - B. in vielen versch. Formen, z.B. kugelf. stäbchenf. spralig_gebogen, manche haben fadenart. Anhänger, wieder andere bilden Kugelketten - (Bilder: kugelf. kettenf. - spralf. - stäbchenf., m. Kapsel, o. Geißeln)
Rand: B. größt. Anzahl v. Lebew. und sind kleinste + älteste Lebensf. - Leeuwenhoek ... - Erbsubst. = DNS, Speicher an Nachkomm. - Prokary. Eukary. - Geißel, fadenf. an Oberfl. zur Fortbew. - Geografie: B. überall, auch Wüste (Gebiete Atlas suchen)
p52 - Vermehrung - B. verm. sich d. Zellt. - in warm. feucht. Umgeb. ca. 20 Min. Verdopp. - bei ungünst. Umwelt (gr. Hitze/Kälte) können lange o. Nahr. überleben, aber keine Zellteil.
T2 S. 129 7 - a) Aussagen richt. f., f korrig. und in Heft schreiben, Fragen aus Text s.o.: B. in allen Lebensräumen, aus allen Formen bestehend, zu Vermehr. feuchte warme Umgebung --- b) s.u.
!?3.2 - B. Teilung alle 20 Min. = in 1h 8 B., = in 2h 32 B., = 256 B. --- In 10 Verdopplungsschritten = 210 = ca. 1.000: 2 4 8 16 32, 64 128 256 (= ca. 250) 500 1.000 - also von 1 auf 1.00 in 10 Schritten bedeutet, dass in 3:20h aus 1 Bakterie etwas mehr als 1000 entstanden sind - das sind also in weiteren 10 Schritten 1 Mio. in also 2 * 3:20h = 6:40h - wieder 10 Schritte macht 1 Milliarde in 10h - weiter 10 Schritte = 1 Billion in 13:20h - weitere 10 Schr. wären 1 Trillion in 16:40h, der menschl. Körper hat aber nur 100 Billionen Zellen!

Erwünschte Bakterien - viele leben auf u. in menschl. Körper u.a., finden dort reichhalt. Nahrung - i. Darm helfen Verdauung, auf Haut wehren Krankheitserreger ab - Symbiose - i. Lebensmittelherstell. verwendet, wie Milchsäure-B. f. Jogh. u. Sauerr. - i. Medizin z. Insulinherst. - i. Boden zersetzen tote Pflanz., Laub, machen dadurch Mineralstoffe f. andere verfügbar - zersetzen Öl, Ölteppich nach Tankerkatastrophe - (Bilder Boden + Ölfilm-Vogel)
Schutz vor Krankheitserregern - Manche B. schaden, können Krankheit. auslösen, eitrige Infekt. u. Organ-Entzünd. - auch Karies - durch Hygiene (Hände + Körper wasch., Zähne putzen) vor B. schützen - Impfungen machen unempfindl. gegen B. - Arzt verschr. Antibiotika, töten B., zu richtiger Wirkung genaue Verschreibung beachten
T2 S. 129 7 b) Box Wortgrupp. zuordnen: Erwünscht. u. unerwünscht. B.
!? 3.3 - im Internet, Fachbüch. o. Arzt, welche Krankh. durch B. --- Welche bakteriellen Krankheiten gibt es? admin.ch - ...kokken, Tuberkulose, Legionellosen,
Rand: Zellteilung 1 wird 2, beide leben - Symbiose = Zusammenleben, beide Vorteile - Insulin, lebensnotwendig, Bauchspeicheldrüse Herstellung, Zuckerkrankheit (Diabetes) I.-Herstellung gestört - Hygiene = Maßnahm. d. Sauberhaltung - Desinfektion = abtöt. v. B., auskochen, besprühen m. Desinfektionsmittel - Impfung = Maßnahme, unterstützt bei Abwehr v. Kranheitserr. unterstützt - Antibiotikum/ka = Stoff d. B. abtötet u. Vermehr. verh.

p53 - 4 - Das Pantoffeltierchen - ein tierischer Einzeller
P. leben i. Süßwasser: See Fluß Teich Tümpel Pfütze - nur 1 Zelle o. Zellw. o. Chloropl., daher tier. Zelle - Riesen unter Einzellern - f. Augen als weiße Pünktchen sichtbar - (Bild)
Aufbau - Form erinnert a. Pantoffel - elast. Haut, mit Wimpern schnell fortbewegen u. Nahrung zum Mundfeld (Einstülpung) befördern - Nahrung Bakterien u. Algen - selbst Nahrung f. a. Einzeller wie Amöben u. kl. Fische - Vermehr. d. Zellt. bis zu 7x tägl.
T2 S. 130 8 - a) Heu in Glas m. Wasser - nach Tagen Proben m. Pipette i. Mikroskop, welche Lebewesen? 1. nach 2 Tagen - 2. welche Einzeller 2-4 Tage - 3. Verändert s. Vielfalt i. Wochen? Nach 4 Wochen wegschütten, riecht schl. - ... - b) 3 Bilder mit Silben beschr.: Augentierchen Glockentierchen Amöbe
!? 4.1 - Internet Fotos/Filme ü. P. - Pantoffeltierchen WP - Pantoffeltierchen mit kontraktilen Vakuolen YT

Weitere Einzeller im Wasser - Glockentierchen m. Stiel am Untergrund befestigt, bei Berührung Rückzug - Amöbe bewegt sich fließend i. Wasser o. feucht. Oberfläch. - ändert dabei ständig Gestalt, daher auch Wechseltierchen genannt - Augentierchen Chloropl. zur Fotosynthese, u. Augenfleck kann Enfallsrichtung des Lichts feststellen - (2 Bilder: Glockentierchen Amöbe)
Rand: Mundfeld - Amöben - augentierchen (Foto) - Chloroplasten (enth. gr. Farbstoff) - Augenfleck
p54 - 5 - Algen gibt es als Einzeller u. als Vielz.
Algen auf Erde sehr häufig i. versch. Formen - Manche sind Einzeller, andere Vielz. - die meisten haben Chloroplasten
Einzellige Algen Einzell. Grünalgen leben z.B. als Plankton i. freien Wasser, besiedeln feuchte Erde, leben zum Teil in Tierkörpern - Chlamydomonas ein Einzeller i. Süßwass., 2 Geißeln
Vielzellige Algen - Kugelalge Volvox aus bis zu mehrere 1000 Zellen m. versch. Aufgaben: Fortbeweg., Fortpflanz. im Innern d. Mutterkugel, platzt wenn Tochterkug. gr. genug, stirbt - (Bilder Einz. Grünalge - Kugelalge Volvox)
T2 S. 131 9 - ...
!? 5.1 - Wassertropfen aus Tümpel o. Aquarium mikroskopieren, gefundene Algen in Heft zeichnen - ...

ch7 - Lebensraum Gewässer
p55 - Erdoberfläche 2/3 Wasser - größt. Teil Salzwasser, 97%, Rest Süßw. - versch. Gewäss. bieten untersch. Lebensräume f. Tiere u. Pflanzen - Gewässer + Tiere + Pflanzen = Ökosystem
1 - Die Vielfalt der Fließgewässer
Von der Quelle zur Mündung - Kennzeichen d. Fließgewässer = Strömung, je nach Gefälle stark o. schwach - im Gestein versickertes Wasser oft an Berghängen zum Vorschein = Quelle - ...
... ch7 hat Gabriel gelesen und Aufgaben gemacht :-) - nur noch nicht geschafft hier darzustellen ...
p64 - ... letzte Seite - Buch Ende


________________________________ Biologie 5. Klasse - alt ________________________________

Prüferin: Lisa Maria Hinteregger (Treffen Die 13.10.2020) - 5. Schulstufe - Mittelschule Gegendtal, Kärnten, Österreich

MEHRfach. Biologie Teil 1 - Wissen & Verstehen - Teil 2 - Anwenden & Forschen - scook.at

Z6.1 - die Teilbereiche definieren und/oder wichtige Begriffe erklären (Zool. Bot. (Geo.) Somat. Öko.)
Z6.2 - den Bau, Funktion, Arbeitsweise des menschlichen Körpers beschreiben (Elle kl. Finger)
Z6.3 - über die Zusammensetzung unserer Nahrung und über die gesunde Ernährung berichten
Z6.4 - den Aufbau eines Zahnes und die Bedeutung der richtigen Mundhygiene erklären
Z6.5 - die gemeinsamen Merkmale der Säugetiere aufzählen
Z6.6 - über die Züchtung, Haltung und Lebensweise von Hunden berichten
Z6.7 - die Anpassung der Katze an die Lebensweise als Schleichjäger aufzählen und die wichtigsten Sinnesorgane beschreiben
Z6.8 - die Begriffe Paarhufer/Unpaarhufer definieren und typische Merkmale aufzählen
Z6.9 - über Insektenfresser und deren Lebensweise berichten
Z6.10 - die speziellen Körpermekmale von Fledertieren beschreiben
Z6.11 - über die Lebensweise von Hasentieren erzählen
Z6.12 - erläutern wie der Vogelkörper an das Fliegen angepasst ist und welche besonderen Körpermerkmlale Vögel aufweisen
Z6.13 - über Bau und Entwicklung von Blütenpflanzen/Frühblühern berichten
Z6.14 - die Lebensweise und Merkmale einiger einheimischer Fischarten erklären
Z6.15 - über die Lebensweise einheimischer Kriechtiere erzählen
Z6.16 - die Entwicklung und die Lebensweise der Lurche erläutern

How Many Cells Are in the Human Body? Fast Facts - around 30 trillion (dt. Billionen) - that’s 30,000,000,000,000! And about 200 different types of cells - bacterias around 38 trillion (Billionen) - atoms approximately 1027

👫🏻🦮🐈‍⬛🐎🐄🐾🦇🕊️🐟🦎🐊🐍🐢🥀🌵🌴🍀

Was ist 1 Biologie
p6 - • Lehre vom Leben (bios logos): Naturwissenschaft - Zusammenhang Mensch Tier Pflanze Umwelt
• Lebewesen, gemensame Merkmale: Fortpflanzung, Wachstum, Bewegung und Fortbewegung, Ernährung und Stoffwechsel, Reaktion
• Teilbereiche: Menschenkunde (Somatologie), Pflanzenkunde (Botanik), Erdwissenschaften (Geologie), Umweltkunde (Ökologie), Tierkunde (Zoologie)

Der 2 Mensch 👫🏻
p7 - vernetzte Organe aus Zellen - Körper aus Kopf Rumpf (Hals Brust Bauch) Gliedmaßen (Arme Beine) - Körper- und Organ-System Funktionen: Gehirn- Nervens. - Atmungss. - Herz- Kreislaufs. - Verdaungss. - Ausscheidungss. - Stütz- (Skelett) Bewegungss. (Muskeln) - Geschlechtsorgane - Innere Organe (...) - Kopfsk. - Rumpfsk. (Wirbelsäule S-Form 33-34 Wirbel) Platten- Röhrenknochen - p10 Gelenke (Schulterg. Ellenbogeng. Handg. - Hüftg. Knieg. Sprungg.) ... - p11 - Muskeln willkürlich unwillk. - ... - p13 - Teamarb. 5_Sinnesorgane Nerven Gehirn Muskeln (Wie Nervenzellen kommunizieren mpg.de) - Reize Gehirn Reflexe - Schäden durch Stress Schlaflos. ungesun._Ernähr. mangelnde_Bewegung Nikotin Alkohol - p14 - Ernährung ... - p17 - Verdauung Ausscheidung ... - Zähne ... - p19 Speiserö. Magen Darm Ausscheidungsorg. ... - p20 - Herz-Blutkreislauf ... - p22 Geschl.org. Pubertät Schwangersch. Geburt ... -

       

    



Listen to "Dance of the Music Muse" by Feroniba

Alternative: listen to "Stylusphere" by Feroniba

♡ Or listen to the wonderful "New York Jazz Lounge - Bar Jazz Masterpieces" ♡♡♡ ♡ ♡♡♡



Faszination 3 Säugetiere
1 - Gemeinsamkeiten - ca. 5.000 Arten - Wohnraum-Verlust Aussterben Auswildern (angesiedelt) - Mutterleib Milch Nesthocker (Katze Hund Hamster) -flüchter (Rind Pferd Elefant) - Körperbau, Kopf Rumpf Vorder- Hintergliedmaßen, angepasst an Laufen Springen Schwimmen Fliegen Graben - Fuß 3 Arten: Sohlengänger (Mensch Dachs) Zeheng. (Hund Katze) Zehenspitzeng. (Pferd Rind) - Gebiss ... Haut ... Winterschl./-ruhe
2 - Tierhaltung Tierschutz -
3 - Raubtier Hund 🦮
4 - Raubtier Katze 🐈‍⬛
5 - Pferd - Unpaarhufer 🐎
6 - Hausrind - nützlicher Paarhufer 🐄
7 - Maulwurf - Insektenfresser im Boden 🐾
8 - Fledertiere - Säugetiere in der Luft 🦇
9 - Hase "Meister Lampe"
10 - Einheimische Talbewohner und Gipfelstürmer - Wildschwein Alpensteinbock Siebenschläfer Alpenmurmeltier


Otters Try Sparkling Water for The First Time!

4 Vögel - Eroberer der Lüfte 🕊️
1 - Vogelkörper ans Fliegen angepasst
2 - Flugverhalten
3 - Fortpflanzung und Entwicklung
4 - Einheimische Vogelwelt - ca. 10.000 Vogelarten - Singvögel Greifv. Eulenv. Schwimmv. Spechtv. Hühnerv.

5 Fische 🐟
1 - Anpassung an das Leben im Wasser - Fortbewegung Atmung Sinnesorgane Körpertemperatur
2 - Einheimische Fische - Karpfen Bachforelle

6 Amphibien - Lurche 🦎
Allgemeines
1 - Froschlurche
2 - Entwicklung eines Grasfrosches - die Verwandlung
3 - Einheimische Kröten und Unken
4 - Schwanzlurche - rundes oder flaches Körperende
5 - Zuhause in Österreich - Salamander

7 Reptilien - kriechende Schönheiten 🐊
1 - Echsen 🦎, Krokodile 🐊, Schlangen 🐉 und Schildkröten 🐢

8 Wirbeltiere im Überblick
1 - Einteilung und Kennzeichen der Wirbeltiere - Hund Fisch Kriechtier Lurch
Ein vereinfachtes Ordnungssystem

9 Blütenpflanzen 🥀🌵🌴🍀 - p60 - ähnl. Bauplan - Fotosynthese Nahrung selbst herstellen - p62 - Pflanzenfamilien - p64 - Vermehrung - p66 - Ökologie kurz und knapp

10 Ökologie - kurz und knapp








6 Mathematik

7. Klasse Mittelstufe

Lernziele
1 - ...

ch1 - Mein Wissen aus der 6. (2.) Klasse (Mittelstufe)
p10 - W1 - Zeitspanne zw. olymp. Spielen = Olympiade --- 1896 erste modernen olymp. Sp. durch Pierre Baron de Coubertin - seit 1900 auch Frauen - 1924 erste Winterspiele - Andreas Vevera osterreich. Tischtennissp. gewann paraolymp. Sp. Peking 2008 Gold - seit 20 J. querschnitt(s)gelähmt - Training 72 Schläge = 80%, dann 72:4=18, also 72+18=90 = 100% --- Internet erste paraolymp. Sp. für Behinderte ...
Olymp. Ringe nachkonstruieren -> im Heft p125
p12 - Klampunstri: 4 × (4,4 + 3,6) - 1,5 : 3
Primfaktoren - ggT gr. gem. Teiler - kgv kl. gem. Vielfache - Bruch mit Zahl 7 erweitern - Brüche kürzen
p13 - Klampustri - ggT
...
p17


6. Klasse alt

Lernziele
1 - Ich erkenne den Unterschied zwischen Primzahlen und zusammengesetzten Zahlen und kann den größten gemeinsamen Teiler (ggT) und das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) finden
2 - Ich kann Brüche erweitern und kürzen und in Dezimalzahlen umrechnen
3 - Ich kann die 4 Grundrechnungsarten mit Brüchen lösen und beherrsche die Vorrangregeln
4 - Ich kann im Koordinatensystem Punkte festlegen und die Koordinaten eines Punktes ablesen
5 - Ich kann Strecken und Winkel konstruieren und ihre Symmetralen finden
6 - Ich kenne die Eigenschaften besonderer Dreiecke und kann sie konstruieren
7 - Ich kann direkte und indirekte Proportionalität in Sachaufgaben lösen
8 - Ich kann Vierecke, Parallelogramme und Rauten konstruieren und berechnen
9 - Ich kann Trapeze, Deltoide und regelmäßige Vielecke konstruieren und berechnen
10 - Ich kenne die Eigenschaften von Prismen und kann Sachaufgaben lösen
11 - Ich kann Prozentrechnungen in Sachaufgaben lösen
12 - Ich weiß über grundlegende statistische Begriffe Bescheid

6_math_ve2.pdf
Primjfaktorzerlegung - mathestunde.com --- /2 gerade Zahlen - /3 Quersumme 3 - /4 letzte 2 Ziffern /4 - /5 letzte 0 oder 5 - /6 wenn /2 und /3 teilbar - /9 Quersumme 9
Primzahl nur durch sich selbst und durch 1 ohne Rest teilbar -immer eine natürliche Zahl - 0 und 1 keine Primzahlen
Primzahlen bis 100: 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37, 41, 43, 47, 53, 59, 61, 67, 71, 73, 79, 83, 89, 97 - Sieb des Erastosthenes - mathebibel.de
Kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV) - studyflix.de - hier auch Addition Subtraktion Division Multiplikation Dezimalzahlen Brüche Prozent etc.

3 Brüche
erweitern (Nenner + Zähler mit gleichem Wert multipliz.) kürzen (m. gl. Wert teilen) darstellen (graphisch, Kreisteil, Rechteckteil) rechnen (Bruch x Bruch, Bruch : Bruch, + -) --- gr. gem. Teiler, kl. gem. Vielfache ---

5 Dreiecke
2021-12-21 Leipzig 17:15-18:00 - p96
p100 - Spitz- Recht- Stumpf-winkelig --- gleichschenklig gleichseitig ungleichseitig --- alle 3 Winkel immer 180°
p102 Wechselwinkel - fehlende Winkelgrößen -
p103 - 320 321 323 nicht gelöst - Formel: Gamma = 180° - Alpha - Beta
p104 -

6 Gleichungen und Ungleichungen
\( \frac{1}{2} \frac{1}{2} = 0,5 \) \( \space \left( \right) \space\space \cdot : \space\space +- \space \)



alt

Prüfer: Martin Strebenitzer (Treffen Fr 16.10.2020 11:10) - 5. Schulstufe - Mittelschule Gegendtal, Kärnten, Österreich

digi.schule

Z3.1 - Ich kenne die Fachausdrücke und Rechengesetze der Addition, Subtraktion und Multiplikation, kann mit Dezimalzahlen addieren, subtrahieren und multiplizieren
Z3.2 - Ich kenne die Fachausdrücke und Rechengesetze der Division, kann mit natürlichen Zahlen dividieren
Z3.3 - Ich kenne die Vorrangsregeln der Grundrechnungsarten ("Klampustri") \( \space \left( \right) \space\space \cdot : \space\space +- \space \) und kann einfache Textaufgaben lösen
Z3.4 - Ich kann die geometrischen Grundbegriffe Strecke, Strahl und Gerade beschreiben und konstruieren
Z3.5 - Ich kann die Normale und Parallele erkennen und konstruieren
Z3.6 - Ich kann die Symmetrie erkennen und konstruieren
Z3.7 - Ich kann die Grundrechnungsarten mit Brüchen ausführen
Z3.8 - Ich kann Rechteck und Quadrat konstruieren
Z3.9 - Ich kann Längen- und Flächenmaße umwandeln
Z3.10 - Ich kann den Umfang und den Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat berechnen
Z3.11 - Ich kann geomatrische Körper beschreiben und kenne die Eigenschaften von Quader und Würfel
Z3.12 - Ich kann mit Gewichten und Zeitspannen rechnen

Martin Strebenitzer weiter dazu:
3.1 - 1. Kapitel erst am Ende machen
3.2 - 2 Wochen 1. Kapitel wiederholt - auch Zahlenstrahl erst nur natürliche Zahlen (natural numbers) \( \mathbb {N} \), \( \space \mathbb {N} _{0} \) sind ein Teil der ganzen Zahlen (integers) \( \mathbb {Z} \)
\( {\{1,2,3,\dots \}=\{x\in \mathbb {Z} :x>0\}=} \) \( \mathbb {Z} ^{+} \)
\( {\{0,1,2,\dots \}=\{x\in \mathbb {Z} :x\geq 0\}=} \) \( \mathbb {Z} _{0}^{+} \)
3.3 - Klampustri Prioritäten
3.4 - Geometrie
3.5 - Parallele + rechter Winkel = Normal
3.6 - Symmetrie
3.7 - Brüche einfach - gleicher Nenner - Eine rationale Zahl \( \mathbb {Q} \) ist eine reelle Zahl \( \mathbb {R} \), die als Verhältnis (lateinisch ratio) zweier ganzer Zahlen dargestellt werden kann - (alle Zahlen auf Wikipedia - auch komplexe Zahlen \( \mathbb {C} \) u.a.)
3.8 - Rechteck Quadrat + Zusammensetzung max. 2
3.9 - umwandeln (Dezimalzahlen - Dezimalsystem) - \( \frac{1}{2} = 0,5 \)
3.10 - Fläche Umfang
3.11 - Geometr. Körper, Arten, begründen, beschreiben
3.12 - Gewicht + Zeitspanne
oebv.at → MS Mittelschule Lehrwerk-Online → Schritt für Schritt Mathematik 1. Klasse Mittelstufe Bsp. Addieren - PDF öffnen download
gerne Kontakt Mail + Besuch

Verena zu GA 5. Klasse Math + Engl (Stand. 24.04.202

ch7 - Lebensraum Gewässer
p55 - 1) - pdf

MATHEMATHIK
Buch Genial! 1

Kapitel 1 Mein Wissen aus der Volksschule (s. auch S 20-21)
1) Was bedeutet Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division
2) 1er bis 10er Reihe jeweils bis mal 10
3) Rechnen in allen vier Rechnungsarten bis in den vierstelligen Bereich
4) Dazu entsprechende Sachaufgaben

Kapitel 2 Natürlich Zahlen (s. auch S 52-53)
1) Den Mittelwert errechnen
2) Zahlenstrahl: Zahlen finden bzw. eintragen können
3) Vorgänger-Zahl und Nachfolger-Zahl
4) Zahlen nach Größe ordnen
5) Kleiner/größer gleich, gleich
6) Stellenwert-Tafel von Einer bis Billionen
7) Runden und Schätzen
8) Teiler und Vielfache

Kapitel 3 Addition und Subtraktion (s. auch S 72-73)
1) Schriftliche Addition/Subtraktion von mehreren Zahlen in einem Schritt
2) Addition: Vertauschungsgesetz: a+b=b+a, Verbindungsgesetz: (a+b)+c=a+(b+c)
3) Addition/Subtraktion mit zwei Zahlen als Zeichnung darstellen, z.B. 15-7
4) Dazu entsprechende Sachaufgaben



The Map of Mathematics YT

1 - Mein Wissen aus der Volksschule

p10-11 - Schulsituation, Mitschüler, Lehrer, Schulweg etc.
p12 - Striche=10er Punkte=1er - Addition: verschiedene Möglichkeiten: erst 10er dann Einer, Zahlenstrahl o.a. - gleiches für Subtraktion - dann Division 100:8 mit Rest
Zuordnung Begriffe: Plus Addition +, Minus Subtraktion -, Division geteilt :, Multiplikation mal ·
p13 1x1 Reihen: 1 5 10 - 2 4 8 - 3 6 9 - 7 ist allein
p14 - Zuordnung +-·: --- Übungen ganze Zahlen + - · : --- p16 Zahlenreihen fortsetzen + Übungen (S.17 cont.)


2 - Natürliche Zahlen

p22 -


Addition und Subtraktion

p54 - nat. Zahlen bis 1 Mio, mehrere glechzeitig bis 4 Zahlen - schriftl. - entw. im Kopf add. dann subtr. oder schr. - Flüchtigkeitsfehler


4 - Multiplikation und Division

p74 - Video 5 (Klasse 4): Schriftliche Division mit Rest YT
Natürl. Zahlen mit Rest, + Probe (oder Schätzung) - Dividend : Divisor = Quotient - Dividend bis 10.000 ca. - schriftliche Division mit zweistelligem Divisor | Lehrerschmidt - einfach erklärt! YT
Nat. Zahlen - schriftl. tausender mult. oder div. - Regel Mult.: 2. Faktor kleiner, davon größte Stelle etc. mit der kl. Stelle vom 1. Faktor + so viele Nullen wie 2. Faktor übrig hat etc., immer letzte Null oder Zahl untereinander - dann addieren
Klampunstri - immer Klammer erst lösen, dann nochmal Restaufgabe aufschreiben und weiter rechnen - Bogen beim Rechnen besser unten)


5 - Geometrische Grundbegriffe

p100 - Strecke ab - Strahl a unend. - Gerade unendl. unendl. - Normale = senkrecht rechtwinkl. mit Geodreieck prüfen - Parallele - Symmetrie erkennen und ergänzen - Kreis zeichnen, beschriften, Elemente erkennen Mittelpunkt M Radius r Durchmesser d Kreislinie k (Umfang) - Kreisausschnitt (mit Mittelp.), Kreisabschnitt gr. kl. - Kreisring - nur Begriffe erkennen benennen zeichnen
Gleiches mit Sekante (wie Kreisabschnitt nur darüber hinaus) - Tangente berühührt 1 Punkt, dazu Radius rechtwinkl. - Passante berührt nicht


6 - Winkel

p124 - Vorsicht Geodreieck zwei-gerichtet - Winkel beschriften: Scheitelpunkt S, 2 Schenkel s1 s2, Winkelbogen (b, aber nicht schreiben, sondern Winkelname eingeben alpha beta etc.), Winkel messen - 6 Winkelarten (spitzer >0<90, rechter stumpfer >90<180, gestreckter 180, erhabener >180<360, voller 360) - Winkel zeichnen


7 - Gleichungen und Ungleichungen

p140 -


8 - Brüche

p154 - Zu allem Textaufgaben, auch Vergleiche: größer kleiner gleich etc. - \(\frac{Zähler}{Nenner} \space|\space 3\cdot \frac{1}{2} = \frac{3}{1} \cdot \frac{1}{2} = \frac{3 \space\cdot\space \not{1}}{\not{1} \space\cdot\space 2} = \frac{3}{2} = 1 \frac{1}{2}\)
Vorsicht: Wieviel Limo übrig wenn 2/3 weg? Nicht teilen sondern multipliz. - darstellen können zeichnen - Zähler Nenner festlegen - Brüche vergleichen, z.B. 1/3 und 1/4 kleiner gr. - 3 Brucharten: echt kl/gr, uneigentl Zähler gleich wie Nenner oder Vielfaches, immer in nat. Zahl umwandelbar - unechte gr/kl = Ganze Zahl und Bruch, zusammen gemischte Zahl - Brüche mit gl. Nenner add. subtr., auch gemischte Zahlen - Brüche multipl. mit nat. Zahl und div. -


9 - Dezimalzahlen

p176 -


10 - Größen

p206 - Länge(nmaße) mm cm dm m km (1000 mm = 100 cm = 10 dm = 1m) - Gewicht(maße) mg g dag (Dekagramm) kg t - Volumen(maße) ml cl dl l hl (1000 ml = 100 cl = 10 dl = 1l) - Zeit(maße) sec min h d wk mon y (60 sec = 1 min, 60 min = 1 h, 24 h = 1 d, 7 d = 1 wk, ca. 4,5 wk = 1 mon, 12 mon = 1 y) - Geld c € - Prozent % 1:10 1:100 1:1.000 1:100.000 etc. entspricht, ist equivalent zu - Monate Jan Feb ... Dez (Handgelenke und Lücken zählen), Feb Schaltjahr 28 → 29 d alle 4 y - Taschenrechner App p221 - ... Messgeräte Lineal Metermaß Geodreieck Zirkel p212 Waage p216 Messbecher ...


11 - Geometrische Figuren

p226 - 1/\(\infty\) Punkt Kreis Kugel - Kegel - Zylinder ... - 3 Dreieck Pyramide - 2/4 Linie Quadrat Würfel - Rechteck Quader - Viereck - Trapez - Parallelogramm - Raute - Drachen - 5-\(\infty\) Vieleck - (LaTex-Buchstaben durchstreichen - stacklounge.de)


12 - Geometrische Körper

p246 - s.o. 11


🧞‍♂️ ‍♂ Moses & Sofie ‍♀️ 🧜
+ - · : = 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 + - · : =


1. Klasse Grundschule Moses und Sofie

Zahlen schreiben grundschulkoenig.de - Deutsche Zahlen von 1 bis 100 lernen deutschlernerblog.de - KUNG FU WARRIOR IMPRESSES JUDGES with CRAZY skills on Spains Got Talent 2019 | VIRAL FEED YT - The extraordinary final test to become a Shaolin Master | Sacred Wonders - BBC YT - The extraordinary final test to become a Shaolin Master | Sacred Wonders - BBC YT - Moses liebt Karate und Kungfu ♡ ♥ ♡ ♥ ♡


 






7 Physik

Prüfer/in: ... (Treffen ... Datum Uhrzeit ...) - 7. Klasse (3. Kl. Mittelstufe) - Mittelschule Gegendtal, Kärnten, Österreich

Lernziele
1 - ...

8 Kapitel

ch1 - Elektrische Ladungen

1 - Das Atommodell
(W1 Start Mon 2022-8-29 Bad Bleiberg)
p6 - Der Aufbau der Materie - Demokrit (antikes Griechenland) stellte sich Atome als geom. Körper vor (Kugeln, Pyramiden, Würfel ...), verbinden u. verhaken sich - Idee hat sich nicht durchgesetzt, Aristoteles lehnte sie ab
(!?1.1 Internet über Demokrit Aristoteles suchen, Steckbrief erstellen ...)
Das Atommodell - wissen heute dass Atome gibt, man kann damit Vorgänge d. Natur erklären (z.B. Kohäsion Adhäsion) - manche Vorgänge nicht damit erklärbar
Anziehung Abstoß. - Experiment: Strohhalm an Faden, m. Wolltuch/Zeitungspapier dran reiben, aufhängen - dann gleiches m. 2. Strohh. - stoßen sich nun ab - danach mit Seidenpapier über Glasstab reiben, diesen an 1. Strohh., ziehen sich an -- brauchen zur Erklärung verbessertes Teilchenmodell
(Rand: Materie - Atom v. Atomos griech. = unteilbar, kleinster Baustein d. Materie, eigentlich aber Quanten kleinste unteilbare Teile der Materie -- Pyramide geom. Körper m. Grundfläche Rechteck/Dreieck, dreieck. Seitenfl. die auf Spitze zusammenlaufen -- Geschichte: Antike = Altertum, Epoche eur. Gesch., ca. 4.000v.Chr.-500n.Chr. - welche kennst du noch? A.: Urgeschichte Antike Mittelalter Neuzeit Zeitgeschichte ca. 100J. - Ägypt. Gizeh Pyramiden v. ca. 4.500J. gebaut - Kohäsion = Anziehung zw. Teilchen eines Stoffes, Adhäsion = Anz. zw. T. untersch. Stoffe)
p7 - Atome besteh. a. noch kleineren Teilchen - das wissen wir heute, Protonen +, Neutr. neutral, Elektronen - --- Atomkern = Proton, Neutron -- viel leichtere Elektronen bewegen sich in Schalen um Kern herum, Teilchen unvorstellbar klein (erst 10 Mio. Atome in Reihe = 1mm, Kern nochmal 100.000 mal kleiner als Atom) - Wäre Atomdurchmesser lang wie Kirchturm, wäre Kern verhältnism. groß wie Stecknadelkopf
(T2 p73 1 - Ein Atom sieht nicht aus (keine Form/Farbe/Oberfläche) - 1a - beschreibe Bild altes Atommodell Griechenland: winzige geometr. Körper wie Würfel Kugel Pyramiden (Basis: Viereck Dreieck) die sich verbinden, verhaken, rot gelb grün blau
1b - neueres Atommodell beschreiben: Prot. Neutr. bilden Atomkern, viel leichteren Elektr. bewegen i. Schalen u. Atomkern)

(!?1.2-1.3 - 1.2 - Ca. 10 Mio Atome i. Reihe ca. 1mm - wie lang wäre Strecke wenn Atom Apfelgroß = 10cm Durchmesser --> Wenn 10 Mio Atome = 1mm, dann sind 10 Mio Äpfel zu je 10 cm -> 10 Mio × 0,1m = 1 Mio m = 1.000 km
1.3 - Vergleich: wenn Atomkern Ballgroß = 20 cm Durchm., wie weit dann Elekronen? A: Elekt. sind 100.000 × weiter, also halbe Ballkugel (10 cm = 0,1 m) mal 100.000 = 10.000 m = 10 km weit)

Chem. Elemente u. ch. Verbindungen - Atome nicht alle gleich, es gibt verschiedene, unterscheiden sich nach Protonen im Kern (+ Neutronen = Gewicht - Prot. u. Neutr. gleich schwer) -> Beisp.: Wasserstoffa. 1 Proton, Kohlenstoff 6 P., Stickstoff 7 P., Eisen 26 P., Gold 79 P. - Stoffe aus einer Art Atomen nennt man chem. Element, etwa 100 (118) - im Periodensystem aufgelistet / Buch letzte Seite - Beispiele Sauerstoff O, Eisen Fe ferro, Gold Au (lat. Aurum) - Wasser kein Elem. sondern chem. Verbindung = Molekül -- H2O verbinden sich 2 H + 1 O - weiter Kochsalz (Natrium + Chlor NaCl) u. Benzin (Kohlenstoff u. Wasserstoff Moleküle, ca. 5-11 C)
(T2 p73-74 2-3 - 2 - Periodensystem, alle Elemente aufgelistet - nach Zahl der Protonen (Ordnungszahl) im Atomkern geordnet, bestimmt Art des Elements - H hat 1 Proton, He 2 usw. - Massenzahl = Protonen + Neutronen zusammen, kann auch Dezimalzahl sein, z.B. MG Magnesium 24,3 - Grund: manche Atome 12+12, manche aber auch 13+12 o. 14+12, so zeigt Massenzahl Mittelwert an
Ermittle mit Hilfe Periodensystem folgende Angaben: Namen: (O Sauerstoff, Cu Kupfer, Au Gold) - Protonen: He Helium 2, Al Aluminium 13, U Uran 92 - Neutronen: He Helium 2, Al Aluminium 13,98, Pb 125,20)
3 - Chemie in ihrem Element - a) Lesen und Fragen bearbeiten: Chemie beschäftigt sich m. Stoffen + ihren Eigenschaften + ihre Veränderungen: Stoffe werden i. Reinstoffe und Stoffgemenge unterteilt, Reinstoffe wieder in Elemente u. Verbindungen unterteilt - chem. Verbindungen bestehen aus mehreren Elementen, durch Reaktionen entstehen Verbindungen u. Stoffeigenschaften ändern sich, z.B. Dichte, Schmelzpunkt, Siedepunkt - Gemenge besteht aus mehreren versch. Reinstoffen die dabei ihre jeweiligen Eigenschaften behalten
Darstellung Beispiele: Kohlenstoff C = Element --- Wasser H2O = Molekül --- Luft O2 N2 = Gemenge
b) Stoffe zuordnen: Elemente: Silber Helium Blei Einsteinium -- Verbindungen/Moleküle: Kochsalz Benzin Zucker Granit -- Stoffgemenge: Salzwasser Papier
c) Aus welchen Elementen bestehen diese Stoffe, siehe Periodensystem: Amoniak NH3, Schwefelsäure H2SO4, Kohlensäure H2CO3




Alt - 6. Klasse (2. Kl. Mittelstufe)

Prüferin: ... (Treffen ... Do 15.10.2020 9:10) - 6. Schulstufe - Mittelschule Gegendtal, Kärnten, Österreich

Lernziele
1 - Die Teilgebiete der Physik (Mechanik, Akustik, Wärmelehre, Elektrizität, Atomphysik, Optik, Magnetismus) kennen und für jedes Teilgebiet Beispiele nennen können
1 Test - 1 - Bsp. Mechanik: Haus, Architektur (Höhe Breite Material Untergrund Fundament Wind Stärke Stabilität) -
2 - Die für die Physik typische Arbeitsweise
2 Test -
• Naturgesetze verstehen und anwenden, Mathematik, Logik, Experiment u. Wiederholung unter gleichen und anderen Umständen, Beweisführung, dadurch immer neue Probleme lösen --- Definieren von physikalischen Größen und Einheiten einschließlich Festlegungen zu einem einheitlichen Einheitensystem, das Erkennen und Anwenden physikalischer Gesetze, das Lösen von Aufgaben und Problemen sowie solche charakteristischen Tätigkeiten wie das Beobachten, Beschreiben, Vergleichen, Messen, Experimentieren, Interpretieren, Erklären und Voraussagen --- Systematisches Herangehen, Intuition und Zufall - Denk- und Arbeitsweisen der Physik im Überblick - YT
3 - Geschwindigkeit definieren
4 - Geschwindigkeit berechnen
5 - Alle Körper sind träge
Druck ist Kraft die auf Fläche von 1 m2 wirkt - Formel: p = F/A - Einheit 1 Pascal (Pa)
6 - Dichte - eine Eigenschaft der Stoffe
7 - Kräfte (Wirkungen, Kräfte messen, Schwerkraft, Reibung, Drehwirkung von Kräften, Hebel, Schwerpunkt, Gleichgewicht)
8 - Körper bestehen aus Teilchen (Teilchenmodell, Aggregatzustände, Teilchenkräfte, Teilchen in Bewegung)
9 - Temperatur und Auftrieb (Ausdehnung von Stoffen, Druck in Flüssigkeiten, Auftrieb, Temperatur)
10 - Schall (Entstehung, Schallleitung, Schallgeschwindigkeit, Tonhöhe, Hörbereich, Lautstärke, Lärm)
11 - Der Traum vom Fliegen (Atmosphäre, Luftdruck und seine Wirkung, strömende Luft und ihre Wirkung, Auftrieb, Tragflächen)

Links
neues Fach - Antikes (Altertum, 4.000 v. Chr. bis 500 n. Chr.)e.com/watch?v=5mwHXBn6mcM" target="blank">Max Planck - Selbstdarstellung im Filmportrait (1942) - YT
The Power of Mathematics & Computer Science - Maximilian Janisch - Sparx - Season 1, Episode 3 - YT

8 Kapitel

ch1 - Physik bestimmt unser Leben

1 - Die Physik sucht nach den Gesetzen der Natur Escher 3D Ball
(1. Tag Start Sat 8.1.22 14:15-15:45 Ende = 1:30h)
p6 - Phys. neues Fach - Antikes (Altertum, 4.000 v. Chr. bis 500 n. Chr.) Griechenl.: alles verstehen - Naturforscher: Archimedes (v. Syrakus, Sizilien, ca. 287 – ca. 212 vor Chr., 75 Jahre) Gesetze d. Auftriebs + Hebelgesetz, warum Schiffe schwimmen - (Bilder Schiff + Hebel) - weitere Entdeckungen im Laufe d. Zeit: z.B. 2 Arten v. elektr. Ladungen + - (eine Eigenschaft v. Teilchen, es gibt geladene und ungel.) und wirkende Kraft dazwischen --- gleiche Ladungen ++ -- stoßen sich ab, ungleiche +- ziehen sich an - Aneinanderreibung versch. Stoffe kann Ladungen von einem auf and. übertragen, einer + anderer - geladen --- z.B. Strohhalm/Wolltuch o. Luftballon/Haare (Bilder)
Freier Fall - Papier + Holzkugel fallen, Kugel schneller, untersch. schwer - Papier geknüllt fast gl. schnell -
(Rand: s.o. Klammern --- Kraft = eine phys. Größe: verformt o. beschleunigt/verlangs./lenkt Körper)
p7 - wieso? Gewicht ist nicht Ursache! - vielleicht Luftwiderstand - Experiment Vakuum-Röhre Metallstück + Feder, beide gleich schnell - Exper. bestätigt = Beweis
2 - Die Physik im Alltag
Archimedes d. Erkenntn. techn. Geräte gebaut (bekannt sind seine Kriegsmaschinen gegen Römer, Verteidigung von Syrakus, Sizilien) - Wir nutzen tägl. Technik
Elektromotor: mehrere phys. Erkenntnisse in Anwendung: Büroklammern an Magnet, zieht sie an --- langen Nagel mit Kupferdraht umwickeln,
(2. Tag Fortsetzung Mon 10.1.2022 11:00-12:30 + 13:45-16:00 = 2:15h)
Batterie Pole angeschlossen, wird zum Magnet u. zieht nun ebenfalls die Büroklammern an (2 Bilder Magnet, Nagel Batterie) - Experiment: Über Kompassnadel wird ein Kabel mit Batterieanschluss gelegt, die Nadel dreht sich ein wenig -
(Rand: Gewicht(skraft) = Kraft mit der Körper v. Erde angezogen wird - Luftwiderstand bremst Bewegungen, Gegenkraft - Evakuieren: Luft aus Gefäß rauspumpen = Vakuum - Magnet ... Kupfer, sehr guter Stromleiter - Strom = Bewegung kl. geladener Teilchen durch Draht - Exper. 8.2 Kompass drehbar. Nadel zu Nord)
p8 - Kabel muss aber parallel zur Kompassnadel liegen (Bild) - Elektromotor zerlegen: ähnl. Teile wie Exper. 8.2, außen 2 Magnete, dazw. drehbare Spule(n), Strom durch Metallplättchen
!? Wo Elektromotoren-Einsatz? Spielzeugautos, CD-Spieler, Roboter, Gebläse i. Computer, Autoscheibe/-Spiegel, Mixer, Fön usw.
Wetterbericht - Wetterprognosen 2-3 Tage recht verläßl. - jahrzehnte Forschung war nötig - Bsp. Warmfront (2 Bilder) - warme Luft leichter als kalte - warm schiebt sich über kalt, kühlt dabei ab, dadurch Wolkenbildung + Niderschlag - Granze zw. w. u. k. steigt langsam an?, Wolken bedecken dadurch gr. Fläche, Niderschläge können viele Stunden o. Tage dauern - einheitl. graue Schichtwolken, keine rasche Wetterbesserung?
(Rand: parallel - Spule = Bauteil mit Kuferdraht-Windungen - Prognose = Vorhersage zukünft. Entwickl. - Warmschicht - Wolken)
p9 - Erdbeben ca. 10.000/Jahr - meist so schwach, kaum spürbar, schwere lassen Häuser einstürz., können Leben kosten - Ursachen heute genau bekannt, oberste feste Erdkruste ca. 30-60 km dick - darunter Erdmantel ca. 3.000 km tief - Erdplatten darunter verschieben sich gegeneinander + übereinander, dadurch Beben u. Vulkane - aber noch keine verlässlichen Vorhersagen möglich
Straßenverkehr auch phys. Zusammenhänge - gr. Geschwindigkeit in Kurve bringt von Fahrbahn ab (2 Bilder Rennsport + Unfall) -
T2S.73-75 (1-5) - 1 p73 - Physik Arbeitsbereiche zuordnen: Aeromechanik Astronomie Atomphysik Elekrizität Hydromechanik Mechanik Optik Wärmelehre - 2 p74 - viele Phys. Erkenntnisse führen z. Entw. techn. Geräte - zuordnen - 3 - Symbole zeichnen/entwickeln - 4 p75 - phys. + nichtphys. Fragen zuordnen - 5 - Experiment A Glasflasche gefüllt m. Wasser + Glasrohr in Korken - Axp. B 2 untersch. gr. Spritzen voll Wasser, mit Schlauch verbinden - welche Spritze leichter zu drücken???
Rennsport geht an phys. Grenzen unter bestimmten Bedingungen - kein Gegenverkehr, keine Bäume/Häuser - Piloten gute Chancen ohne Unfall/Verletzung oder nur leicht - Fahrzeuge extrem stabil - Straßenverkehr Folgen v. Unfällen viel schwerer - in Österr. mehrere 100 Personen pro Jahr in Unfall getötet, herantasten an phys. Grenzen im Straßenverk. verantwortungslos
Physik bestimmt unser Leben:
• Ph sucht Gesetze d. Natur • Ph schafft Grundlagen techn. Entwicklungen, Bsp. E-Motor ... • Ph ermögl. Prognosen - Bsp. Wetter, Straßenverkehr
(Rand: Erdoberfläche - Erdmantel - Geografie: Erdbeben meist entlang Plattenränder = Feuerring, dort auch fast alle Vulkane - Europa: Ätna - Geschwindigkeit = Strecke pro Zeit)

ch2 - Bewegungen

1 - Die Geschwindigkeit - eine physikalische Größe
p10 - Tachometer (Auto ...) zeigt Geschwindigkeit - 70 km/h (sprechen, erklären, 50 - auf Weg/Strecke wie schnell in bestimmter Zeit) - v = s/t Formelzeichen velocity time - Alltag eher m/s Meter/Sekunde - Umrechnung: 1 km/h = 1.000 m/3.600 = 1/3,6 m/s, also km/h : 3,6 = m/s --- m/s * 3,6 = km/h - Rand: Ö Geschwindigk. Stadtverkehr 50km, außerhalb 100 km/h, Autobahn Höchstgeschw. 130 km/h o. nach Angabe mehr - Formel = Zusammenhang mathematisch, kann man berechnen - Umrechnung km/h in m/s
p11 - Beispiele a und b --- Fahrzeit Minuten erst in Stunden umrechnen!!! > Min/60 - weil 60 Min = 1 Stunde, also geteilt durch 60 - wenn mahr als 60 Minuten dann Stunden erst rausnehmen
T2 S.77-78 1-3 - 1 - Skifahrer Hahnenkamm Kitzbühel 3.300m in 2 min (=120s) = 3.300m/120s = 330/12 =27,5m/s --- 27,5 * 3,6 = 99km/h --- Speedskiing 100m in 1,6s -> 1000/16 = 62,5m/s -> 62,5 * 3,6 =225km/h --- 2 - Kamel Tricky Ferrari: Korrektur: 30km/h, nicht 30km/s --- 3 - Züge Österreich: ... zuende rechnen!
!? 1.1-1.3 ...

Geschwindigkeitsmessung - digital o. analog - Experiment: selber m. Elektro-Spielzeugauto Strecke paar Meter markieren, mit Stop-Uhr Zeit messen, Geschw. berechnen, auch in km/h -> T2 S. 78 4 - Anleitung
Rand: Durchschnittsgeschwindigkeit - Geografie: Geschw. auch in Knoten (knots), 1kn = 1,852 km/h, Umrechnung in km/h: kn * 1,852 --- Wie lange dauert die Fahrt? Antwort: v = s/t --- | * t -> v * t = s --- | : v -> t = s/v --- t = 6.200 km/ Schiff Hamburg bis New York 6.200 km - mit 24 kn = 24 * 1,852 (Kommutativgesetz) | 1,852 * 24 = 44.448 km/h --- t = s/v -> t = 6200km : 44,448 km/h = ca. 140 Stunden -> | : 24 -> ca. 6 Tage | ---
T2 S.78 4 - Spielzeug-Motor-Auto Geschwindigkeit messen in 3 versch. Zeiten, in m/s und km/h --- 1m in 10 Sek. -> 0,1m/s -> 0,36km/h ... auch 1m in 5 Sek. und 1m in 20 Sek.

p12 - 2 - Die Geschwindigkeit bleibt gleich - eine gleichförmige Bewegung
Flugzeuge oft gleichbleibende Geschwindigkeit mehrere Stunden = gleichförmig --- Vergleich 2 Flugzeuge: 1. DA42 340km/h - 2. Airbus A340 900km/h -> Diagramm1 x y (Geschwindigkeit/Zeit) -> (t in Stunden h, v in km/h) - Diagr.2 (Weg/Zeit) (Umrechnung: t in Stunden h, Strecke s in km)
Geschwindigkeit/Zeit-Diagramm erklärt, gleichförmig, beide parallel zur Zeit-Achse --- Weg/Zeit-Diagramm größere Geschwindigkeit -> steilere Gerade --- s = v * t
!?2.1: Diagramm bei 500km sind Flugzeuge in ca. 0,5h A340, DA42 in ca. 1,5h, DA42 in ca. 6h bei 2000km - 2.2: Flugzeug A340 in 5h 4.500 km, DA42 in 5h 1.700 km
(Bild DA42 u. A340) - parallel

Merke: Formel v = s/t am besten auch umgeformt vorstellen oder schreiben und checken dass es stimmt: s = v * t --- t = s/v --- auswendig im Kopf umformen können
p13 - Licht und Schall breiten sich gleichförmig aus
Licht 300.000km/Sek. - Schall in Luft 340m/Sek. (Bilder dazu)
T2 S.79 5-6 - Donner Licht schnell/sofort, Schall langsam/1km in 3 Sek. - Abstand zwischen Blitz/sofort und Donner/später messen: Bei 3 Sek. ist Abstand 1km, 6 Sek. ist A. 2km --- 6 - Licht 300.000kim/s ist in 1 Sek. 7,5 mal Äquator-Länge - Licht auf Erde muss man nicht messen weil schnell, bei anderen Planeten oder Sonnen aber schon messen: Mond-Erde 1,3 Sek., Sonne-Erde 500 Sek. (8:20 Min.), von Sternen-Erde viele Jahre (Lichtjahr = Licht i. 1 Erdenjahr = 10 Billionen km = 10.000.000.000.000 km), Jahrhunderte o. Jahrtausende - v * t = s -> Erde-Mond 300.000km/s * 1,3s = 390.000km --- Erde-Sonne 300.000km/s * 500s = 150.000.000km
!?2.3 - m/s * 3,6 = km/h --- km/h / 3,6 = m/s --- Lichtgeschwindigkeit -> km * 1000 -> 300.000.000m/s -> * 3,6 = 1,080.000.000km/h --- Schallgeschwindigkeit 340m/s -> * 3,6 = 1.224 km/h --- Licht in 4 Sek. 1.200.000.000 m oder 1.200.000 km - Schall in 4 Sek. 1.360 m oder 1,360 km

3 - Die Geschwindigkeit ändert sich - eine ungleichförmige Bewegung
Viele Bew. i. Alltag nicht gleichförmig, fallende Holzkugel immer schneller bevor auf Boden auftrifft, Fahrad vor Ampel bremsen, dann wieder beschl., Geschw. nicht konstant (gleichbleibend)
Freier Fall - Kugel fällt n. unten, aus Fenster 1. Stock, bis Boden 5m - (2 Diagramme, a) s/t bis Boden 5m Beschleunigung, Parabel - b) v/t, v 10m/s konstant, Strahl) - s/t Diagramm zeigt Kugel ca. 1s bis Boden - halbe Strecke (2,5m) in 0,7s -> v/t 2m/s in 0,2s, 4m/s in 0,4s ... 10m/s in 1s (-> in doppelter Zeit fällt Kugel doppelt so schnell = doppelte Geschwindigkeit, in vierfacher Zeit viermal so schnell etc.) - Papier würde bei gleichem Beispiel durch Luftwiederstand stark abbremsen
(Rand: Bild: in 3 km gesprengte Schornsteine, Licht braucht nur 0,00001s bis zu uns, Schall hingegen fast 9s! - Biologie: Greifvögel nutzen freien Fall i. Sturzflug, err. sehr hohe Geschw., max. 200-400km/h - beschleunigen - konstant - Bild: Kugel aus 1. Stock fällt - Drachenflieger: Luftwiderstand besonders wichtig, bremst den Fall)
p14 - Eine Fahrt durch die Stadt - mit Fahrrad - alle 5 Sek. lesen wir km-Zähler - Eintragung in s/t Diagramm: (Fahradfahrt, alle 5 Sek. mehrere zusammengefasst gibt Striche, nicht reale Bewegung pro Moment) - danach Verlauf erinnern: 1. Traktor behindert, 2. freie Bahn, 3. Ampel stehen, 4. grün wieder schnell, 5. Anstieg, langsamer geworden, 6. am Ende Ziel stehengeblieben
(T2 p80-81 7-9 - 7 - 4 Bewegungsabläufe Zuordnungen - 8 - Weg/Zeit Diagramm Berglauf: ungleichförm. Bew., 6 Zuordnungen - 9 - Weg/Zeit Diaramm erstellen: 2 Läufer)
Beschleunigungsrennen - in USA populär - max. 400m in kürzester Zeit - (Bilder Dragster (Rennauto) + Dragbikes) - speziell gefertigte Fahrzeuge Dragster + Dragbikes, mehrere 1.000 PS (heute: Watt W, 1 PS = 735,5 W, 1 W = 0,00135... PS), erreichen v über 500km/h
(!?3.1 - Daten, Bilder, Videos zu D. u. D. suchen: ... Video gesehen)
km-Zähler, zeigt Länge d. gef. Strecke - digitaler Tachometer (oben), km-Zähler (Mitte), Drehzahlmeter unten - s/t Diagramm steilere Gerade o. Kurve = größere Geschwindigkeit - PS = Pferdestärke, veraltet f. Leistung, Watt (W))

p15 - 4 - Alle Körper sind träge - die Trägheit - Bsp. Bus/Bahn sich in Fahrt festhalten, sonst umgerissen, losfahren = zieht nach hinten, bremsen = wirft nach vorne, scharfe Kurve = drängt nach außen d. Kurve - Kugel auf Tisch im Zug/Bahn zeigt das gleiche (3 Bilder dazu, Kugel i. Zug)
Die Trägheit - Körper möchten Bewegungszustand beibehalten, in Ruhe möchte in Ruhe bleiben, in Bewegung möchte geradlinig weiterbewegen - Diesen Widerstand (nicht ie!) gegen Bewegungsänderung nennt man i. Physik Trägheit (Bild: leere + volle Flasche beschleunigt) - Widerstand wird empfunden, volle Flasche Widerstand größer da gr. Masse - Masse d. Körper = Ursache ihrer Trägheit
(T2 p82 10 - Massenträgh. i. Straßenverk. - a) Auto Text, Wort "Trägheit" unterstreichen - b) 3 Antworten ankreuzen: 1 Kopfstützen damit b. Unfall Halswirbelsäule n. verletzt, 2 Airbag bremst b. Unfall Kopf ab, 3 Gurt verhindert b. Unfall dass man gegen Lenkrad + Armaturenbrett geschleudert wird
Die Masse ist eine physikalische Größe - in kg (Kilogramm) angegeben, weiter auch g (Gramm) t (Tonnen) --- 1 t = 1.000 kg, 1 kg = 1.000 g, 1 g = 0,001 kg, 1 kg = 0,001 t
(!?4.1 - in g u. t umrechnen: 5 kg = 5.000 g = 0.005 t, 75 kg = 75.000 g = 0,075 t, 0,5 kg = 500 g = 0,0005 t)
Die Balkenwaage - (erklärt - Balance-Waage) kleiner Reiter wird in Position geschoben - Masse auf eine Seite, andere Seite mit Massestücken, diese addieren
(Rand: Trägheit = Widerstand gegen Bewegungsänder., Bild: leere + volle Flasche beschleunigt - Masse = phys. Eigenschaft v. Körpern oft i. kg angegeben - Balkenwaage = Vorrichtung z. bestimm. v. Massen - Massestücke - Masse Beispiele in kg: Bleistift Fahrrad Auto LKW Tanker - Massen aus Exper. 15.4 addiert)
p16 - Beispiele - Trägheit v. Massen, Experimente: Gegenstand a. Faden, abreißbar aber halten, ruckartig ziehen reißt, warum? Trägheit will verweilen - Turm mehrerer 10 Cent Stücke, dünnerer Kartonstreifen, untere Münze rausschlagen, worauf achten? Schnell sein u. treffen (2 Bilder dazu)
(T2 p83 11 - Eine volle Flasche berichtet: 1 Liter Mineralfl., rollt bei Autofahrt rum, starke Bremsung, fliegt ans Armaturenbrett, Delle, Fahrerin Gurt vergessen - Text ergänzen: ... - Ursache beschreiben: Trägheit ...)
(!?4.2 - M. Balkenwaage Masse versch. Gegenstände, z.B. Bleistift Apfel ...)

5 - Die Dichte - eine Eigenschaft der Stoffe - größeres Holzstück u. Nagel i. andere Waagschale, Holz größere Masse als Nagel, trotzdem geht Nagel i. Wasser unter, Holz nicht - (Bilder 16.3: Experimente dazu)
Masse gleich großer Körper - Oft besser gleichgroße Stoffe zu vergleichen, z. Würfel 1 cm, Vol. 1 cm3, Eisen 7.8 g, Holz 0,5-0,9 g (nach Holzsorte)
Die Dichte - Neue phys. Größe "Dichte" (Eigensch. d. Stoffe, in g/cm3) - Dichte eines Stoffes ist also die Masse von 1 cm3 des Stoffes, Angabe in g/cm3 - Bild 16.3: Holzstück schwimmt weil kleinere Dichte als Wasser, Nagel größ. Dichte, geht deshalb unter
(Rand: Bild: Verschiedene Stoffe 1 cm3 - Dichte)
p17 - Experiment - Bestimmen der Dichte - Ermitteln in mehreren Schritten:
1 • Masse d. Gegenstands messen (kg etc.)
2 • Nun Volumen d. Gegenstands ermitteln, dazu Messbecher, z.B. bis 40 ml-Marke mit Wasser füllen, Gegenstand ins Wasser, vollständig unter Wasser oder reindrücken, Wasserspiegel steigt, (Differenz) ablesen, zu.B. 80ml, also Gegenstand hat 40ml Wasser verdrängt = 40 cm3 (Umrechnung erklären! ... 1 l = 1 dm3 = 1.000 cm3 (weil 10 × 10 × 10)!!! Also ist 1 l = 1.000 ml = 1.000 cm3, dann ist 1 ml = 1 cm3!!!)
(T2 p84 12 - ...)
(2 Bilder: Stoff auf Waage, Stoff i. Messbecher)
3 • Aus Masse u. Volumen können wir nun Dichte berechnen - Formel: Dichte = Masse/Volumen - p = m/V (nicht klein v Geschwindigkeit!)
(!?5.1-2 - 5.1 - nach Bild: Dichte des blauen Würfels berechnen: Masse = 63 g (siehe Rand), Volumen = 40 ml (siehe Text + Umrechnung ml in cm3 siehe Rand) - p = 63g/40cm3 = 1,575 g/cm3 --- Dichte eines o. mehrerer Gegenstände ermitteln -> siehe T2 Hilfe Tabellen ...) (T2 p84-85 13-16 - 13 - 19 Wörter Suchrätsel: - ... - 14 - Formelzeichen u. Einheiten: Strecke s in m, Zeit t in s, Geschwindigkeit v in km/h oder m/s, Masse m in kg, Dichte p (ro) in g/cm3 --- 15 - Fehlerteufel Korrekturen: schnelle km/h Tachometer gleichförmig kg --- 16 - 12 Schüsselwörter z. Kap. Bewegungen: )
(Rand: Dichte einiger Stoffe: Styropor 0,04 g/cm3, Holz 0,5-0,7, Wasser 1,0, Eisen 7,8, Blei 11,3 g/cm3 -- Messbecher zeigt Volumen in ml an, 1 l = 1 dm3 = 1000 ml --- 1 ml = 1 cm3 = 0,001 l --- Bild: Masse des Würfels i. Experiment: 63g --- p (sprich: rho ϱ oder ro) = griech. Buchstabe, Formelzeichen f. Dichte)

Ich weiß das! Bewegungen
Geschwindigkeit ist der Weg, der in 1 Stunde oder 1 Sekunde zurückgelegt wird - Formel: v = s/t --- Einheiten: m/s oder km/h; 1 m/s = 3,6 km/h --- (km/h : 3,6 = m/s -- m/s × 3,6 = km/h - Merken: km ist eine größere Einheit als m/s, also : -- m ist weniger, also mal; Umwandlung besser genau vorstellen)
• Analoge oder digitale Tachometer dienen zum Messen von Geschwindigkeiten
• Bewegungen, bei denen die Geschwindigkeit gleich bleibt, nennt man gleichförmig - Bew. bei denen sie sich ändert, nennt man ungleichförmig
• Bewegungen werden im v/t- und im s/t-Diagramm dargestellt - je größer die Geschwind. ist, umso steiler verläuft die Gerade bzw. Kurve im s/t-Diagramm
• Körper möchten immer ihren Bewegungszustand beibehalten - sind sie in Ruhe, so möchten sie in Ruhe bleiben - sind sie in Bew., so möchten sie geradlinig weiterbewegen
• Den Widerstand gegen Bewegungsänderung nennt man Trägheit - die Ursache ist die Masse (m) eines Körpers
• Die Masse wird in Kilogramm (kg) angegeben - andere Einheiten sind Tonnen (t) und Gramm (g) -- 1 t = 1000 kg -- 1 kg = 1000 g
• Die Dichte eines Stoffes ist die Masse von 1 cm3 des Stoffes --- Formel: p = m/V (ro = Masse/Volumen) --- Einheit: g/cm3

ch3 - Kräfte

1 - Kräfte haben Wirkungen
p18 - Kraftwirkungen - Kräfte an sich kann man nicht sehen, nur ihre Wirkung wahrnehmen - Bsp. Ball: (4 Bilder: verformen beschleunigen ablenken verzögern)
(T2 p87 1 - zuordnen: verform. beschleun. verzögern (Apfel am Baum))
(!?1.1 - Gabel fällt auf Kuchen, welche Kraftwirkungen? A.: Beschleunig. verzögern verformen)

Kraftpfeile - Obwohl unsichtbar möchte man Kräfte darstellen - kann man mithilfe v. Pfeilen (Vektoren), Länge d. Pfeile steht f. Stärke d. Kraft, Richtung d. Pfeile gibt Richtung an in die die Kräfte wirken
Formelzeichen u. Einheit der Kraft - Formelz. F (force = Kraft), Stärke in N (Newton, Sir Isaak), man sagt Einheit d. Kraft ist N
(T2 p87-88 2-3 - 2 - a) Kräfte erzählen - b) Kraftwirkung an einem Tennisball beschreiben) - 3 - Kräfte als Pfeile, a) 490 N, 200 N, 340 N - b) 3 Pfeile zeichnen, 1 cm = 1 N
(Bild: 2 Skateboarder, einer zieht, andere kommt mit Gegenkraft (Reaktionskraft) entgegen)
Kraft und Gegenkraft - Ziehe an Gummiband, merke dass es i. entgegenges. Richtung zieht - auf Skateboard Seil um anderen Skateboarder, ziehen, zieht beide Sk. zusammen - Es wirken immer 2 Kräfte: Kraft und Gegenkraft/Reaktionskr. (Wechselwirkungsprinzip), beide gleich groß, aber entgegenges. Richtung - Newtonsche Gesetze I Trägheitsprinzip I Aktionsprinzip I musstewissen Physik YT - Min. 3:00 Skateboard
(T2 p88 4 - Motorauto auf Brett auf Kugeln - warum: Auto beschleunigt, Gegenkraft bewegt Brett entgegengesetzt, das dreht die Kugeln, Auto bleibt am Platz stehen)
(Rand: Bild: Kraft verformt Dose - Newton N = Formelzeichen für Kraft, Bild: Sir Isaak Newton - Geschichte: Sir Isaak Newton großer engl. Naturforscher, 1642-1727, Zeitalter d. Aufklärung - 1 - Kräfte haben Wirkungen
p18 - Kraftwirkungen - A4rung" target="blank">Aufklärung
- WP - (um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden) --- Reaktionskraft = Gegenkraft zur ausgeübten Kraft)

p19 - Rückstoß - Gartenschlauch Wasser aufdrehen bewegt Schlauch hin und her, Schlauch übt Kraft auf Wasser aus, Reaktionskraft (Gegenkr.) bewirkt diese Bewegung - Beispiel zeigt: man kann Gegenkraft als Antrieb nutzen, "Antrieb durch Rückstoß", wirkt in entgegengesetze Richtung - Bei Boot bewegt Schiffschraube Wasser nach hinten, Gegenkraft beschleunigt Boot nach vorne - Strahltriebwerk heiße Gase nach hinten ausgestoßen, Gegenkraft beschl. Flugzeug nach vorne - (Bild Flugzeig Schiff, Antrieb durch Rückstoß)
(T2 p89 5-6 - 5 - Luftballon an befestigter Schnur durch Strohhalm, loslassen: fliegt vorwärts: bescheunigte Ballonkraft erzeugt Gegenkraft, beschl. Gegenkraft schiebt Ballon vorwärts --- 6 - schnellste Autos v. Strahltriebwerke wie Düsenflugzeuge, heiße (gezündete) Verbrennungsgase ausgestoßen, Gegenkraft der Verbrennungsgase beschleunigt Fahrzeug/Flugz. - Thrust SSC 15.10.1997 überschreitet Schallgeschw. v. 340 m/s mit 1228 km/h - Thrust SSC sonic boom! The fastest land vehicle - YT - Versuchsdurchführung: Luftballon an kl. Holzauto, Auto fährt entgegen luftauströmender Richtung)
(!?1.2 - Beispiele Rückstoß finden: Rakete, Auto, Läufer, Schwimmvogel, Fisch - Gegenbeispiel: im Weltall/Vakuum ohne Gegenkraft da keine Materie)

2 - Miteiner Feder kann man Kräfte messen
Die Federkraft - Nimm Feder, dehne sie - man merkt: Kraft der Feder wird immer stärker je weiter man sie dehnt - kann man nutzen um Kräfte zu messen - die Stärke der Kraft sieht man daran wie stark Feder gedehnt ist - Stärke der Feder (Metall-breite) spielt auch eine Rolle, deshalb versch. starke Federkraftmesser
(T2 p90 7 - selbstgebauter Kraftmesser m. Gummi 25 cm lang, mit Befestigung an N Federkraftmesser an Gummi ziehen, Striche auf 0,5 1 1,5 etc. zeichnen - nun Gegenstände anhängen und Kraft messen: Ein Newton ist die Größe der Kraft, die aufgebracht werden muss, um einen ruhenden Körper der Masse 1 kg innerhalb einer Sekunde gleichförmig auf die Geschwindigkeit v = 1m\s zu beschleunigen - 1 kg entspricht auf der Erdoberfläche etwa 10 N, also 100 g = 1 N (auf Mond nur 1/6 N etc.) - Newton (Einheit) - WP)
(Bilder: verschied. Federkraftmesser (in N, Newton): kleinere Kraft geringe Dehnung, größ. Kraft starke Dehnung) - Bevor Federkraftmesser benutzt wird, ermitteln wie stark Dehnung bei z.B. 1N 2N etc. ist - Achtung: Feder nicht zu stark dehnen! (besser Stopper eingebaut!) Sonst Elastizität des Materials überschritten, Feder überdehnt, geht nicht auf ursprüngl. Länge zurück - kaputt!
(!?2.1 - Versch. Gegenstände an Federkraftmesser hängen und Kraft bestimmem, in N)
(Rand: Bild: Schlauch bewegt wegen Rückstoß = Reaktionskraft bei Beschleun. wirkt in entgegenges. Richtung d. Beschleun. - Federkraftmesser - Elastizitätsgrenze, Bild: ausgeleiert, kaputt)

3 - Massen ziehen sich an - die Gewichtskraft
p20 - Man fällt immer wieder auf Erde zurück, auch beim Trampolin springen: Gewichtskraft oder Gewicht zieht nach unten - wo ist unten?
Die Gewichtskraft wirkt zum Erdmittelpunkt - Erde fast Kugelform - Gewichtskraft immer in Richtung des Mittelpunkts dieser Kugel, das ist für uns "unten", auf anderer Erdseite (z.B. Australien) Menschen genau umgekehrte Richtung der Kugel angezogen - (2 Bilder: Trampolin, 2 Menschen auf gegenüberlieg. Erdseiten)
Alle Massen ziehen sich an - Ursache der Gewichtskraft = alle Massen ziehen sich gegenseitig an - Erde zieht uns an und wir ebenso die Erde, aber auch Nachbarn sich gegenseitig, aber so gering dass unmerkbar - erst wenn eine der beiden sehr groß ist dann spürber - vor allem bei Sternen Planeten Monden - Anziehungskraft sehr wichtig, hält nämlich auch Erde selbst zusammen etc., hält Erdbahn um Sonne, Mondbahn um Erde, Satelliten etc. - Anziehungskraft nicht abschirmen o. ausschalten, wird aber kleiner je größer Abstand zw. den Massen/Körpern ist - (Bilder: Anziehungskraft wirkt zw. allen Massen, Menschen Planeten Sonne Mond Satellit etc.)
(Rand: Gewicht: Gewichtskraft, Kraft mit der Körper zB. v. Erde angezogen wird - Geografie: Erde fast Kugel, Durchmesser von über 12.700 km - Australien Entfernung v. Europa ca. 20.000 km - Kontinente aufzählen: Asien Europa Afrika Südamerika Nordamerika Ozeanien Antarktis - Stern - Planet um Stern - Mond um Planet - Satellit umkreist zu Wetterbeobachtung, Kommunikation, Umwelt Beobachtung, Weltall-erforschung)
p21 - Das Gewicht ist nicht überall gleich groß - 1 kg ca. 10 N auf Erde - sagen: Körper Gewicht von ca. 10 N - Mond kleiner, daher Körper weniger stark angezogen, kl. Gewicht, ca. 1/6 von Erde, 1 kg dort nur ca. 1,6 N - daher Apollo-Astronauten große Sprünge (Bild)
Auch auf Erde gibt es Unterschiede - auch auf Erde Gewicht nicht überall gleich groß - z.B. Pole 80 kg = Äquator 79,6 kg (wegen Fliehkraft, Erdumdrehungsgeschwindigkeit), hoher Berg Anziehung kleiner als Tal - Unterschied so klein dass im Alltag nicht spürbar
Unterscheide Masse und Gewicht! - Wieviel wiegst du, was ist dein Gewicht? Nicht 50 kg (ist die Masse!) (falsch), sondern 500 N! Hahaha - Bsp.: Auf Mond Gewicht 1/6, Masse aber gleich (man hat ja nicht abgenommen), weit weg v. Planeten im Weltraum Gewicht fast 0 kg, Masse immer noch gleich
(T2 p91 8-9 - 8 - 2 Aliens von anderem Planente, Unterschied feststellen: riesen Beine, Hände und Armmuskeln = Planet ist entsprechend riesig, zum Menschen ca. 3-6 mal größere Masse)
(Biler: Gewicht auf Erde kleiner als auf Mond (1/6), aber Masse gleich, ändert sich nicht)
(!?3.1-3.3 - 3.1 - Gabriel Gewicht auf Erde (Masse 41,4 kg) = Gewicht 414 N - auf Mond gleiche Masse = 414 N : 6 = 69 N --- 3.2 - Suche f. Erde Mond Mars Jupiter: Durchmesser: Erde 12.742 km, Mond 3.474,8 km, Mars 6.779 km, Jupiter 139.820 km - Massen: Erde 5,976 × 1024 kg, Mond 7,340 × 1022 kg, Mars 6,421 × 1023 kg, Jupiter 1,9 × 1027 kg --- 3.3 Infos Apollo-Mondlandungen - Die ersten beiden Menschen landeten im Rahmen der Mission Apollo 11 am 20. Juli 1969 um 21:17 Uhr (MEZ) auf dem Mond - 2. Landung Apollo 14 31.1.1971 bis 9.2.1971 - 3. Apollo 15 26. Jul. 1971 bis 7. Aug. 1971 mit dem Mondauto Lunar Roving Vehicle - 4. Apollo 16 16. Apr. 1972 27. Apr. 1972 - 5. letze Apollo-Landung Apollo 17 7. Dez. 1972 19. Dez. 1972 --- Die nach dem Abschluss der Mondflüge noch vorhandenen Apollo-Raumschiffe und Saturnraketen wurden für das Skylab-Projekt 1973/74 und das Apollo-Sojus-Test-Projekt 1975 verwendetn - Apollo-Programm WP)
(Rand: 1/6 -- 1kg auf Erde 9,8 N, Mond 1,6 N = 1/6 von Erde, Mars 3,7 N, Jupiter 24,8 N - Geschichte: 1. Mondlandung Erdstart 16.7.1969 Apollo 11 mit 3 Astronauten Neil Armstrong, Edwin Aldrin, Michael Collins, Landung 20.7.1969 Armstrong + Aldrin, Collins umkreiste derweil Mond --- Armstrong beim Betreten des Mondes: "Ein kleiner Schritt für einen Menschen - aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.")

4 - Reibung bremst Bewegungen
p22 - Angestoßene Schachtel schnell wieder Stillstand, Kugel rollt wesentl. weiter, bleibt aber schließl. auch stehen - Körper werden d. Reibung gebremst - in vielen Fällen R. sehr nützlich, ohne sie nicht gehen o. Fahrrad fahren, Schnee u. Steine würden sofort Berg hinuterrutschen etc.
Oberflächenbeschaffenheit und Gewicht - Wir untersuchen wovon Stärke, also Größe d. Reibung abhängt
Experiment - Brauchen: 1. Brett mit versch. Oberflächen (oben rau u. unten glatt), 2. mehrere Massestücke, 3. Federkraftmesser (auch selbstgebauter ok) - Massestücke auf Brett stellen - Brett glatte Oberfläche unten mit Federkraftmesser möglichst gleichförmig über Tisch ziehen, beobachten wie groß Kraft ist mit der wir ziehen müssen - nun Experiment mit unterschiedlich vielen Massestücken - dann Brett auf raue Obefläche unten umdrehen, Messung wiederholen - (Bauanleitung: T2 p90) - 4 Bilder: 1. Einzelteile, 0 N - 2. mit Federkraftmesser ziehen: glatte Seite unten ohne Gewicht: 5 N - 3. gl. Seite unten mit Gewicht: 8 N - 4. raue Seite unten ohne Gewicht: auch 8 N ! (Also durch Reibung 3 N mehr!)
Die Kraft auf die Berührungsflächen ist entscheidend - Handfläche auf Tisch schieben, dann mit Druck, wird viel schwieriger zu schieben, brauchen mehr Kraft! weil Reibungskraft größer wird je mehr wir drücken - Handgewicht in diesem Fall nicht so wichtig - Für Reibungskraft ist wichtig wie stark die Kräfte sind mit der die Körper aneinander gedrückt werden - in vielen Fällen entspricht diese Kraft der Gewichtskraft
(Rand: Bild: ohne Reibung würde man auf Straße beliebig weit rollen ohne Pedaltreten --- Bild: Massestücke = Körper mit bestimmt. angegebener Masse bezeichnet - Reibungskraft: hemmt Bewegungen, ist immer der Bewegung entgegen gerichtet) p23 - Die Ursache der Reibung sieht man unterm Mikroskop - Unterm Mikroskop sichtbar dass auch glatt aussehende Oberflächen Unebenheiten haben - (Bild)
Haftreibung, Gleitreibung, Rollreibung - Experiment: Wir legen Brett auf Tisch, belasten m. Massestücken - mit Federwaage ziehen u. Kraft langsam steigern (stärker ziehen): Kurz vor Bewegung wird Kraft deutlich größer als wenn gleichförmig über Tisch ziehen --- nun gleiches Exper. mit vielen Kugeln unter Brett: kleinere Kraft nötig
(T2 p92 10 - 1. Warum klettern an Stange mit Wollhandschuhen schwieriger als ohne? A.: Die Oberflächenbeschaffenheit der Handschuhe erzeugt geringere Reibung als die Handflächen - 2. Motorradkette muss regelmäßig mit Öl besprüht werden - warum Vorsicht dass nicht Bremsscheibe besprüht wird? A.: Öl würde Reibung der Bremsscheibe verringern, weil flüssig)
(Bilder: Haftreibung, Gleitr., Rollr.) - Haftreibung wirkt solange Körper sich nicht bewegt, sie ist am stärksten - wenn Körper über Unterlage gleitet wirkt nur noch die kleinere Gleitreibung - Kugeln wandeln Gleitreibung in Rollreibung um, am kleisten, bremst Bewegung am wenigsten - Beispiele: Haftr. = Teller steht auf Boden - Gleitr. = Buch wird über Tisch geschoben - Rollr. = Ball rollt über Boden
In Gasen u. Flüssigkeiten ist Reibung kleiner - Experiment: dünne Styroporplatte auf glatte Tischoberfläche geschleudert, bewegt sich unerwartet weit bis zum Stillstand, weil Luft dazwischen ist - wir gehen über nassen Boden im Schwimmbad, rutscht weil Wasser dazwischen - Reibung dadurch kleiner
(T2 p92-94 11-13 - 11 - Schrank zu schwer: mit a) Wolldecke ziehen, gleitet besser, b) auf Räder stellen, weniger Reibungsfläche c) Kästen rausnehmen, weniger Masse u. Gewicht --- 12 - Straßenverkehr Reibung: a) Beschleunigen: Räder drehen durch - b) Steigung befahren: Auto bleibt stecken - c) Bremsen: Räder blockieren - d) Kurve: rutscht von der Straße --- Lesen: Winterreifen tieferes Profil u. andere Gummimischung, größere Reibung im Winter - ABS (Antiblockiersystem) blockieren Räder b. Bremsen nicht, dadurch weiter lenken u. Hindernissen ausweichen, bei blockierenden Räd. wirkt Gleitreibung, rutscht - wenn nicht blockiert wirkt stärkere Haftreibung, Bremswege kürzer - auf nasser Fahrbahn Wirkung immer kleiner als auf trockener - heftiger Regen erzeugt Wasserlacken, Reifen können Wasser nicht verdrängen, heben ab, keine Berührung zu Straße = Aquaplaning, Reibung sehr klein, man kann kaum lenken oder bremsen - durch geringere Fahrgeschwindigkeit vermeidbar - Reifenprofil Sommer (1,6 mm) wichtig
(!?4.1 - Wo ist Reibung wichtig oder störend? A.: Wichtig: Gehen Fahren Schneehaftung Geröllhaftung Wärme_erzeugen Glätten_Sandpapier - Störend: Gegenstände_ziehen/fahren Schlittschuh/Ski fahren Rutsche)
(Rand: Mikroskop - Reibung abhängig von: 1. Kraft mit der Körper aufeinander gedrückt werden - 2. Oberflächenbeschaffenheit, rau glatt feucht ölig - (Bild) Kugel- o. Rollenlager wandeln Gleitreibung in Rollreibung um, Reibung wird kleiner - Bild: Beim Schmieren schiebt sich Fett o. Öl zwischen sich berührenden Teile, Reibung wird kleiner)

5 - Kräfte machen Druck
p24 - Kraft und Fläche bestimmen den Druck - schweren Gegenstand auf weichen Schaumstoff stellen, zw. Gegenstand u. Schaumstoff stabiles Brett legen: Schaumstoff wird deutlich weniger zusammengedrückt - (2 Bilder dazu mit u. ohne Brett) - dieses Wissen in vielen Bereichen hilfreich, z.B. bei Skitour: mit normalen Schuhen sinkt man in Schneedecke ein, mit Skiern oder Schneeschuhen nicht, obwohl Körper-Gewicht gleich geblieben, aber auf größere Fläche verteilt - Skier oder Schneeschuhe verteilen die gleiche Kraft auf eine größere Fläche - (2 Bilder: Skier, Schneeschuhe)
Den Druck kann man berechnen - um Effekt beschreiben zu können brauchen wir neue phys. Größe, Druck = Kraft die auf Fläche von 1m2 wirkt
Formel: Druck = Kraft/Fläche --- p = F/A ( p = engl. pressure) --- Einheit: 1 N/m2 (Newton pro Quadratmeter), sie wird Pa (Pascal) genannt --- Ein 1m2 großes Papier mit Masse v. 100g hat Gewicht von FG = 1 N, es drückt mit 1 Pa auf die Unterlage (Zeichnung dazu), Druck von 1 Pa ist sehr klein (Papier auf Unterlage)
(Rand: Schaumstoff - Geografie: Schneeschuhe werden in schneereichen Gegenden schon lange verwendet, nutzen auch heute noch Völker d. polaren Zone - nenne 2 dieser Völker: A.: Eskimos, Nomaden - Druck = Kraft die auf Fläche von 1m2 wirkt - Geschichte: Blaise Pascal französ. Mathematiker, Physiker, Philosoph, 1623-1662 - Pa: N/m2, 1 Pa = 1 N/m2 --- Flächenmaße umrechnen: 1 m2 = 100 dm2 (10×10 dm) - 1 m2 = 10.000 cm2 (100×100 cm) - 1 m2 1.000.000 mm2 (1.000×1.000 mm))
p25 - Auch die Atmosphäre verursacht einen Druck: den Luftdfruck - Ursache ist das Gewicht d. Luft - auf Meereshöhe ca. 100.000 Pa (= 1 bar) - da Pa sehr klein, wurde zweite Einheit für Druck festgelegt: 1 bar = 100.000 Pa
also mittlerer Druck auf Meereshöhe beträgt ca. 1 bar, auf Mount Everest Gipfel 8.850m Höhe nur noch 1/3 so groß, 0,33 bar - auch im Wasser herrscht Druck, wird mit zunehmender Tiefe größer, in 100m Tiefe bereits Druck von 10 bar, (10 m unterm Meeresspiegel = auch ca. 1 bar!, wie bei 0 m Tiefe!) in 1.000 m von 100 bar, größte Meerestiefe im Marianengraben mit über 11.000 m gemessen, hier ungefähbenetzend r Wasserdruck 1.100 bar (im Wasser immer je Meter 1/10 bar - aber 0-10m Tiefe ist alles ca. 1 bar!) - 2 Bilder: auf Meereshöhe (bis 10m Tiefe auch!) Luftdruck 1 bar - in 100m Wassertiefe erzeugt Luft Druck von 10 bar
(!?5.1-5.2 - 5.1 - Wo ist der Druck aufgrund einer kl. Fläche besonders groß? A.: Kugel auf Boden, Stift, Fuß, Tischbein, Rad - 5.2 - Wo will man durch große Fläche Druck klein halten? A.: Skier, Schiff)
T2 p96 16 - a) Rätselecke: zu Gewicht Kraft Druck Reibung Einheiten tiefste_Meeresstelle (Mariannengraben) force b) Silben zusammensetzen: Masse Rückstoß Rollreibung Luftdruck Newton Feder Gegenkraft Gewicht(s)kraft Atmosphäre Pascal Mikroskop


Ich weiß das! Kräfte
• Kräfte erkennt man an ihren Wirkungen, als Pfeile dargestellt, Pfeillänge = Kraftgröße, Formelzeichen der Kraft = F (force), Einheit = N (Newton)
• Zu jeder Kraft gibt es eine Gegenkraft (Reaktionskraft), sie ist gleich groß, aber entgegengesetzt gerichtet - als Antrieb genutzt wird es Rückstoß genannt
Federkraft umso größer je mehr die Feder gedehnt wird, wird zum Messen von Kräften verwendet (nicht überdehnen!)
Gewichtskraft wirkt zum Erdmittelpunkt, Größe hängt vom Standort ab, auf Erde 1kg etwa Gewicht von 10 N (auf Himalaya etwas weniger! etc.), auf Mond nur noch 1/6
• Stärke der Reibung hängt v. Beschaffenheit d. Berührungsflächen ab und von der Kraft mit der die Flächen zusammengedrückt werden
Haftreibung ist die stärkste Reibung, Rollreibung die kleinste, dazwischen Gleitreibung - in Flüssigkeiten u. Gasen Reibung besonders klein
Druck ist Kraft die auf Fläche von 1 m2 wirkt - Formel: p = F/A - Einheit 1 Pascal (Pa)
Luftdruck u. Druck in einem See werden oft in bar angegeben (1 bar = 100.000 Pa) - mittlerer Luftdruck auf Meereshöhe ca. 1 bar
(Rand: Luftdruck entsteht durch Gewichtskraft d. Luft - bar: Einheit f. Druck - Geografie: Mount Everest höchster Berg d. Erde, wie hoch? A.: 8.850m - in welchen Gebieten liegt er, an welche Länder grenzt er? A.: Himalaya Nepal, grenzt an China - Mariannengraben 2000km lange Tiefseerinne im Pazifik, östlich der Philippinen, größte Wassertiefen über 11.000km)

ch4 - Drehwirkung von Kräften

1 - Kraft und Abstand bestimmen die Drehwirkung
p26 - Drehwirkung und Kraft - Experiment: Stift an Spitze mit Fingern halten, Ende hochdrücken: Stift dreht im Uhrzeigersinn an Druckstelle - schwache Kraft (langsame Bewegung) dreht langsamer als starke Kraft (schnelle Bewegung) - (2 Bilder dazu)
Drehwirkung und Abstand - Experiment: Druck weiter innen am Stift = schwache Drehwirk., außen Drehw. stärker - Stärke d. Drehw. hängt v. Abstand d. Drehpunktes zum Druckpunkt ab, weiterer Abstand = stärkere Drehwirkung - (2 Bilder dazu)
(!?1.1 Beispiele zu Drehwirkung aus Alltag: A.: Türklinke weiter vom Drehpunkt leichter)
Experimente - Türklinke weiter außen leichter zu drücken - Türschließer (selbstschließend), starke Feder drückt offene Tür wieder zu, mit einem Finger weiter weg vom Schließer leichter drückbar (gleicher Effekt auch ohne Schließer)
(T2 p97 1 - 1. Schraubstockhebel besser weit weg angreifen, größere Wirkung - 2. Schraubenzieher mit größerem Drehradius größere Reibungsfläche für Hand und größ. Radius hat größere Wirkung - 3. Winkelschrauber ist zu fest, Rohr aufstecken verlängert den Drehradius und damit ist Drehkraft stärker und Schraube leichter drehbar - 4. Drehtür weiter weg vom Drehpunkt benötigt weniger Kraft für größere Wirkung)
(Rand: 2 Bilder Drehwirkung Türklinke und Tür mit Schließer oder auch ohne - Drehwirkung hängt vom Abstand und v. d. Kraft zum Drehpunkit ab - Türschließer = schließt von selbst)
(!?1.2 Arm waagerecht strecken, schwere Tasche anhängen, mal weit innen, dann weit draußen - wo ist waagerecht halten schwieriger? A.: außen - Bild: Gewicht auf Arm: Erklärung geben: ist schwerer haltbar wenn weiter weg vom Schultergelenk, weil z.B. 1 Liter Wasserflasche (= 1 kg) bei größerem Abstand vom Schultergelenk immer mehr Wirkung hat, also mehr Haltekraft erfordert, wie bei Türkline)

2 - Mit einem Hebel kann man Kraft sparen
p27 - Der Hebel (längl. Gegenstand auf den mehrere Kräfte wirken) - Versuch Hebel ins Gleichgewicht zu bringen, weder nach links noch rechts kippen, dazu muss Drehwirkung nach l. u. r. gleich groß sein - der eine Hebelarm wird Kraftarm genannt, der andere Lastarm, dazugehörende Kräfte werden Kraft und Last genannt - (Bild dazu)
Das Hebelgesetz beschreibt die Vorteile eines Hebels (Entdecker Archimedes - Hebel_(Physik) WP, 287 v. Chr. vermutlich in Syrakus; † 212 v. Chr. ebenda) - 1. Experiment: eifachster Fall: Last und Kraft gleich groß, an jeden Hebelarm gleiche Massestücke (mal beide gleich schwer, mal beide gleich leicht), Arme gleich lang - (2 Bilder dazu, erst beide 60g, dann 110g) - 2. Experiment: Kraft halb so groß wie Last, Hebel wieder im Gleichgewicht (auch Hakengewicht beachten, hier 10g), also Kraft 60g(+Haken 10g) an 10cm, Last 120g+10g an 5cm (wegen Hakengewicht Ausgleich von Kraft also doppeltes Hakengewicht bei Last = Haken + 10g!) - (Bild 27.5 Hebel m. versch. gr. Kräften - Bild 27.6 Gewichte 10g, 50g, + Haken auch 10g) - 3. Experiment: Kraft soll 1/3 der Last sein: Last 180g(+20g Ausgleich) und Kraft 60g - Hebelarm Last 3cm(+20g Ausgleich), Kraft 9cm
(T2 p98 2 - Kraft × Kraftarm = Last × Lastarm (so testet man ob das Gleichgewicht besteht))
(Rand: Hebel - Kraftarm - Lastarm - Bild: Stangen falsch auf Schulter - Geografie: Ost- u. Südostasien Tragestangen aus Bambus, Bild - Welche Hebelart? A.: Gleichgewicht, Waage)

p28 - Auswertung des Experiments
• Wenn Last u. Kraft gleich groß, dann auch Hebelarme gl. lang
• Wenn Last doppelt so groß wie Kraft, dann muss Kraftarm auch doppelt so lang sein wie Lastarm
• Wenn Last 3 × so groß wie Kraft, dann muss Kraftarm 3 × so lang wie Lastarm, damit Hebel im Gleichgewicht
Dies im Hebelgesetz beschrieben: Kraft × Kraftarm = Last × Lastarm - (Bilder: Mit Hebel kann man große Kräfte erzeugen) - Brett als Hebel verwendbar - je länger Kraftarm, desto größere Gewichte kann man mit Hebel heben
Der zweiseitige Hebel: Auf beiden Seiten wirken Kräfte
Der Einsitiger Hebel: alle Kräfte wirken auf gleicher Seite - eine Kraft muss nach oben wirken: wird erreicht durch Schnur die über eine Rolle Hebel nach oben zieht, da am Ende der Schnur das Gewicht hängt - Überprüfung ob 3 gleiche Fälle des Hebelgesetzes auch hier gelten: 1 Last Kraft gleich groß, 2 Last doppelt so gr., 3 Last 3 × so gr. wie Kraft
(T2 p98 3 - Überprüfung einseitiger Hebel ob gleiches Gesetz gilt wie b. zweiseit. H.: ... ja es ist gleich - Google)
(2 Bilder: einseitiger Hebel, auf 1/2 Lastarm hängt 120g, also muss am Ende des Lastarms halbe Kraft hochgezogen werden - hängt man am Ende des Lastarms 120g Last, dann muss auch 120g an gleicher Stelle (ist ebenso Kraftarm) nach oben ziehen - Lastarm und Kraftarm sind am gleichen Arm auf gleicher Seite)
(T2 p98 3 - Hebelgesetz bei einseitigem Hebel Überprüfung: 1) Last und Kraft an gleicher Stelle, 2) Kraft an doppelt langer Stelle, hebt doppelt schwere Last, 3) Kraft an 3-facher Stelle, hebt 3 × so schwere Last)
(Rand: 3 Bilder: gleiche Last und Kraft, gl. Kraftarmlänge - doppelte Last, halbe Kraft an doppelter Kraftarmlänge - dreifache Last, 1/3 Kraft an 3-facher Kraftarmlänge --- 2 Bilder: langer Bleistift als Hebel verwendet, hebt Buch)

p29 - Archimedes entdeckte das Hebelgesetz - A. von Syrakus war bedeutender Physiker, Mathematiker u. Ingenieur d. Antike, entdeckte unter a. das Hebelgesetz - erfand auch viele Vorrichtungen u. Maschinen, zur Verteidigung v. Syrakus gegen Römer erfand er versch. Kriegsmaschinen, darunter angeblich riesiger Hebel mit dem man ganze Schiffe mit Besatzung aus Wasser heben u. an Stadtmauer zertrümmern konnte
"Gebt mir einen festen Punkt, und ich werde Welt aus Angeln heben" (Archimedes) - damit wollte A. auf viele prakt. Möglichkeiten hinweisen die Hebel bietet, Hebel muss stark (stabil) genug sein um auftretende Kräfte aushalten zu können - (Bild: Archimedes hebt mit Hebel Erde hoch)
Viele Vorrichtungen u. Werkzeuge funktionieren nach Hebelprinzip - Schere u. Papierschneidemaschine, beide nach Hebelprinzip zum Papier schneiden, wirken aber auf unterschiedliche Weise - Schere zweiseitger H., eine Seite wird mit eigener Kraft gederückt, andere Seite drückt Schere gegen Papier bzw. wirkt Widerstand des Papiers auf Schere --- Papierschneidemaschine einseit. H., beide Kräfte wirken v. Drehpunkt aus auf gl. Seite, wir drücken mit Kraft nach unten, Papier wirkt mit seinem Widerstand entgegen
(T2 p99-100 4-5 - 4 - Hebel im Altag
a) Beschrifte Bilder mit Begriffen aus Box: Nussknacker Balkenschaukel (Wippe) Astschere Flaschenöffner Locher Schubkarren Zange Ruder Nagelzwickler (Nagelknipser) - angeben ob einseitig oder zweiseitiger H.: Nussknacker zweiseitig Balkenschaukel (Wippe) zweiseitig Astschere zweiseitig Flaschenöffner einseitig Locher einseitig Schubkarren einseitig Zange zweiseitig Ruder zweiseitig Nagelzwickler (Nagelknipser) zweiseitig - c) Zeichne Drehpunkte und Kräfte ein - 5 - ...)

(2 Bilder: Schere und Papierschneidemaschine)
(!?2.1-2.2 - 2.1 - ... - 2.2 - ...)
(Rand: Ingenieur/in = Techniker/in - Geschichte: Archimedes ... - Biologie: Salbeiblüten ...)

↧ 1
3 - Schwerpunkt und Gewichtskraft
p30 - Im Schwerpunkt greift die Gewichtskraft an - ...
4 - Vorsicht Kippgefahr - die Standfestigkeit
p31 - ...
5 - Das Gleichgewicht - verschieden leicht zu halten
p32 - ...
6 - Seilmaschinen wirken wie Hebel
p33 - ...
... ... ...




↥ 1
-->

ch5 - Körper bestehen aus Teilchen

p36 - Umwelt untersch. Stoffe (Schultisch: Kugelschr. a. Kunststoff, Bleist. Holz, Spitzer Metall, Trinkfl. Kunstst., Jausenbrot Alufolie), nun genauere Betrachtung
1 - Teilchenmodell
Stoffe i. kleinere Stücke zerteilbar, versch. Mögl.: zersägen zerstoßen auflösen verdunsten - (Abb.1+2 Baumstamm sägen, Tinte auflösen)
Würfelzucker zerteilen: Vorstellung: Stoff (z.B. Würfelz.) per Hand i. möglichst kl. Teile zerschnitten, diese m. Hammer noch kleiner, m. Maschinen kl., irgendwann Teilchen unteilbar - kleiste unteilbare Teilchen eines Stoffes, Atom (danach Atomteilchen bis Quantum) - (Abb.3 schrittweise Zerteilung wie Text: Messer, Hammer ...)
!?1.1 - Überlegen wie Kreide (Hammer, Wasser), Papier (Schere, Wasser), Nagel (Feile) zerteilen
Rand: Stoff - verdunsten - Würfelzucker: befeuchteter u. zu kl. Quader geformt. Zucker - Atom: kleinste Einheit in die Stoffe zerlegbar sind; atomos: unteilbar

p37 - Teilchenmodell - Schon Demokrit von Abdera (460-370 v. Chr.) wusste (dachte) Materie aus kleinsten unteilbaren Bausteinen, Atomen - m. Teilchenmodell als kl. Kugeln vorstellen (Abb.1 Teilchenmodell, Würfel aus kl. Kugeln) (Gabriel Hassani erfindet Vergleich wie Demokrit u.a.: Physik und Mathe sind verbunden wie HTML und CSS, etc.)
3 wichtigste Punkte: 1 Alle Stoffe aus T. - 2 dazwischen anzieh./abstoß. Kräfte - 3 T. i. ständiger unregemäß. Bewegung
Teilchenarten - versch. Arten v. Atomen (T.), manche Stoffe nur aus Atomen gleicher Art, z.B. Eisen (Fe ferrum 26) - meiste Stoffe aus versch. Stoffen zusammengesetzt, auch Luft = Gasgemisch aus mehreren Atomen (Stickstoff N, Sauerstoff O) - Luft WP - Atome = Grundbausteine aller Stoffe, Festkörpern (Eisen), Flüssigkeiten (Wasser), Gasen (Luft) - Größe - A. winzig klein, nicht mit Auge o. Mikroskop sichtbar, Durchmesser ca. 0,0000001 mm (6 nach ,), Vergleich Haar Durchm. 0,05 mm - Have you ever seen an atom? YT
(T2 S.109 1-2 - 1a Woraus bestehen alle Stoffe? - 1b Ankreuzen zu Atomen - 1c Silben zu Wörtern - 2 Teilchenmodell 3 Punkte s.o.)
2 - Zustandsformen
Fest, flüssig, gasförmig - (fest Eisen Holz Salz - flüssig Wasser Alkohol Benzin - gasförm. Luft) = Aggregatzustände, ergeben sich aus untersch. Anordnung u. versch. starken Anziehungskräften zw. Teilchen d. Stoffes - (Abb.: Fest = sehr gr. Anziehungskr. zw. T., T. geordnet eng beisammen fixen Platz, fixe Gestalt, nicht zusammendrückbar - Flüss. = geringe Anziehungskr. zw. T., T. ungeordnet eng beisammen, jeder Form anpassbar, nur gering zusammendrückbar - Gasf. = fast keine Anziehungskr. zw. T., T. ungeordnet weit voneinander entfernt, jeder Form anpassbar, gut zusammendrückbar)
T2 S.110-111 3-5 - ...
!?2.1 Tabelle erstellen Zuordnung Aggregatzust.: fest Zucker (COH Gruppen C 6, O 8, H 1) Kohle (C carbon 6) Glas (Si Silizium 14) Gold (Au aurum 79) - flüss. Limo Öl (COH Gruppen) Diesel (COH Gruppen) Quecksilber hydrargyrum (Hg 80) - gasf. Kohlenstoffdioxid Rauch Sauerstoff (O 8)
Rand: (Bild Teilchenmodell Würfel Kügelchen) - Mathe 0,0000... - Durchmesser Kreis - Schneeteilchen eines Schneeballs auf Erbsengröße vergröß. = Erde 300m hohe Schneeschicht - Luft: Stickstoff N Sauerstoff O Argon CO2 - welche noch bekannt aus Periodensystem? H hydrogen Fe ferrum Hg hydrargyrum Au aurum --- Anziehungskraft = Eigenschaft eines Körpers etwas an sich zu binden

3 - Teilchenkräfte
p38 - Anzieh. Kräfte/Molekularkr. zw. Teilchen, reichen nur Teilchendurchmesser weit - Kohäsionskraft + Adhäsionskr.
Kohäsionskräfte (Zusammenhangskräfte) - Anziehungskr. zw. T. eines Stoffes heißen Kohäsion, läßt T. zusammenhalten, bestimmt auch Aggregatszust., ob Stoff flüss. o. gasf., bei fest. Stoffen am größten, bei gasf. kaum erkennbar - (Bilder Wassertropfen = flüssig - Kristall = fest) - durch Kohäsion erhalten Wassertropfen Kristalle, Plastilin usw. ihre Form, K. bewirkt auch Oberflächenspannung bei Flüssigkeiten
Oberflächenspannung - Gegenseit. Anziehung innerhalb Flüssigkeiten + Zusammenhalt an Oberfläche wird Oberflächensp. genannt
T2 S.112 6 - ...
(Bilder Oberfl.spann. bei Flüssigkeit wie Blumenblätter, Vektoren/Pfeile - Wassertropfen auf Kleidung) - obere Schicht wird nach innen gezogen - in Wasserbehälter wird jedes Teilchen von Nachbarn l r o u angezogen, Kräfte gleichen sich so aus - oberste Schicht hat keine oberen Nachbarn, Kräfte gleichen sich hier nicht aus, daher wird Schicht nach innen gezogen, daher Wassertropfen immer kugelrunde Form da alle äuß. Teilchen stark nach innen gezogen werden, daher Oberfl. besondere Festigkeit, wie Gummihaut - manche Tiere nutzen dies um am Wasser fortzubewegen
!?3.1 - Warum Bauchlandung/-fleck v. 3m Brett Bauchschmerzen? Wegen Oberfl.sp.
Rand: Kohäsion = Anz. zw. T. eines Stoffes, Adhäsion = Anz. zw. T. untersch. Stoffe - Kristall = Stoff m. regelmäßig (nicht zufällig) angeordneten Atomen (Kochsalz, Schneekristall - Bild) - Biologie: Wasserläufer (kl. Insekten) in Europa weit verbreitet (Bild)

p39 - Waschmittel verring. Oberfl.sp. - Wäschewaschen o. Geschirrsp. Oberfl.sp. hinderlich, Wasser kann nicht in Kleidung eindringen, Fett nicht v. Wasser allein weggespült werden, Waschmittel setzen O.sp. herab, Teilchen d. Mittels schieben zw. Wassermoleküle, Zusammenhalt d. Wassermol. geht verloren
T2 S.113 7 - ...
!?3.2 - Trockene Büroklammer auf Wasseroberfl. e. bis zum Rand gef. Glases - dann Spülmittel i. Wasser 2. Versuch - Beobachtung + Erklärung: ...
!?3.3 - Artikel Univers. Zürich: weltweit wasserabweisendstes Material - 2 Beispiele v. Vorteil dass Wasser nicht i. Kleidung eindringt: ...

2. Kraft neben Kohäs.kr. ist Adh.kr. - Adhäsionskräfte (Anhangskräfte) - = Anzieh.kr. zw. untersch. Stoffen - dadurch halten Teilchen untersch. Stoffe zusammen - (Bilder: Tafel Kreide - 2 Glasplatten durch Wasserschicht zusammengehalten) - Adh. ermögl. Schreiben a. Tafel o. auf Papier, kleben v. Möbelstücken m. Leim, Lackieren v. Flächen, 2 nasse Glasflächen aneinander - Wasser füllt Unebenheiten aus u. berührt beide Stoffe auf voller Fläche - Adhäs.kräfte zw. Wasserfläche u. Glas, wie Klebstoff
!?3.4 - 3 Adhäsions-Beisp. a. Alltag: Mehl, Frischhaltefolie, Luftballon
!?3.5 - 1 Merksatz Unterschied Adh. Kohäs.: Kohäsion hält einen Stoff zusammen, Adhäsion dagegen verschiedene Stoffe
Rand: Klebstoffe: nichtmetall. Werkstoffe, verbinden feste Teile durch Adh. ohne dass Struktur u. Eigenschaft d. verbund. Materialien verändern - z.B. i. Haushalt u. Flugzeugindustrie eingesetzt

p40 - Kapillarität (Haarröhrchenwirkung) - Adh.kräfte dafür verantwortl. enge Röhrchen o. Spalten Flüssigk. aufsteigt = Kapillarität - in Pflanzen, Tüchern, Schwämmen - (2 Bilder: Pflanzen Leitgefäße, Tinte in Blüte aufgenommen)
(!?3.6 Tinte Löschblatt: feine Kapillarröhrchen drin)
Wasser steigt i. Röhren da Adhäs. zw. Glas u. Wasser stärker als Kohäs. - je enger Rohr desto höher steigt Wasser
(T2 p113-115 8-10 - 8 - Teilchenkräfte zuordnen: Adhäsion Kapillarität Kohäsion Oberflächenspannung - erledigt - 9 - Chromatografie = in (Lösch-)Papier steigen durch Kapillarbewegung unterschiedl. große Teilchen unterschiedlich hoch (Adsorption), so kann man sie trennen - durch das sogenannte Lösungsmittel: Wasser oder Essig - ...) (Bild - Quecksilber perlt von Glas ab) - Oberfläche Wasser i. Glasrohr bildet Mulde (Kugelform nach unten), Adhäs. gr. als Kohäs. - Wasser "benetzend" - Quecksilber nach oben gewölbt da in Q. Kohäs. größer als Adhäs., Q nicht benetzend - nicht benetz. Flüssigk. perlen ab
!?3.7 - Mauern v. Boden feucht wenn keine wasserundurchlässigen Stoffe das verhindern - warum? Die Kapillare binden Wasser durch Adhäs. und es steigt auf
1?3.8 - Nichtbenetzende Oberflächen: bewegliche glatte Kunststoffe
Rand: Leitgefäße = Rohr i. Pflanze - Quecksilber bei Raumtemperatur flüssig u. verdampft, giftig - benetzend = Flüssigk. die auf Oberfläche haftet, i. Kapillaren aufsteigt - nicht benetzend: nicht a. Oberfl. haftet, perlt ab, steigen in Kapill. nicht hoch, z.B. Quecksilber

4 - Teilchen bewegen sich
p41 - Brown'sche Bewegung = unregelmäß. ungeordnete Bewegung von Teilchen - -->
↧ 2
1827 entdeckt v. schottischem Botaniker Robert Brown (1773-1858) - bewirkt dass sich Stoffe in Flüssigkeiten gleichmäßig verteilen
(T2 p115 11 - Schlangensätze in Heft schreiben zu R. Brown)
Diffusion - = das selbstständige Durchmischen v. Teilchen verschiedener Stoffe die miteinander in Berührung stehen - Stoffe mischen sich so lange bis Teilchen beider sich gleichmäß. im ganzen Medium verteilt haben - Teilchen des höher konzentrierten Stoffes wandern in Richtung Stoff m. niedr. Konzentration - besonders ausgeprägt tritt Diffus. bei Gasen (sehr schnelle Bewegung) und Flüssigkeiten auf - bewirkt rasche Ausbreitung v. Duftstoffen i. Luft u. langsames Vermischen v. Flüssigkeiten - (Bilder: Sirup i. Wasser + nach einer Woche) - leert man Sirup vorsichtig auf Boden eines m. Wasser gefüllt. Glases, bleibt Sirup vorerst am Boden - nach einer Weile verteilt er sich aufgrund d. Teilchenbewegung im ganzen Glas, mischt sich mit Wasser
(T2 p116 12 - Wiederholung: in T2 erledigt)
(!?4.1 - gekochten Kaffee riecht man bald im ganzen Haus - wieso? A.: Kaffeeduftteilchen vermischen sich sebstständig gleichmäßig mit Luftteilchen, und zwar schnell, da beide Gase sind)
(Rand: Konzentration = wieviel v. einem Stoff in Gesamtmenge vorhanden --- Geschichte: Robert Brown Botaniker, beobachtete 1827 unter Mikroskop Blütenstaubteilchen die zuckende Bewegungen ausführten -- Biologie: Diffusion bei vielen biolog. Vorgängen bedeutende Rolle: Atmung i. Lunge kommt zu Austausch v. Sauerstoff u. Kohlenstoffdioxid CO2)

Ich weiß das! Körper bestehen aus Teilchen
• Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen
• Stoffe werden i. 3 Zustandsformen fest flüssig gasförm. eingeteilt
• Kräfte mit denen sich gleichartige Teilchen eines Stoffes anziehen nennt man Kohäsionskräfte
Oberflächenspannung entsteht durch Anziehungskräfte zwischen kleinst. Teilchen an der Oberfläche einer Flüssigkeit
• Kräfte, mit denen sich Teilchen versch. Stoffe anziehen nennt man Adhäsionskräfte
• Durch die Haarröhrchenwirkung kann Wasser in engen Röhren aufsteigen
Teilchen eines Körpers sind nicht in Ruhe, sondern bewegen sich ständig (Brown'sche Bewegung)
• Die von selbst eintretende Durchmischung zweier Flüssigkeiten o. Gase, die miteinander in Berührung kommen, nennt man Diffusion
↥ 2

ch6 - Temperatur und Auftrieb

p42 - 1 - Die Temperatur
Jeder Mensch empfindet die Temperatur unterschiedlich - 2 Freundinnen Sommerferien gern ins Schwimmbad, eine findet Wasser angenehm warm, anderen schon nach 10 Min. kalt, friert, möchte i. Sonne aufwärmen - Wassertemper. nicht f. alle gleich? (A.: physikalisch ja, biologisch/psychologisch nein)
(!?1.1 - Wann empfinde ich lauwarmes Wasser wärmer? A.: wenn vorher alles kälter, Hand i. kaltes Wasser vorher - Begründung: psychologisch, Gehirn sieht Differenz nach vorher kälteres Wasser größer als vorher wärmeres W., wie orange-gelb neben gelb orange ist, neben orange aber wieder eher gelb erscheint, oder lauter leiser, vorher laut ist danach Leise leiser, vorher leiser ist Leise danach lauter etc., oder vorher entspannt ist nachher egal, vorher Stress ist Entspannung danauch sehr entspannt, oder Geschwindigkeit: vorher langsam ist Langsam schneller, vorher schnell ist Langsam langsamer, groß kein, streng lieb, Zeit langsam schnell, etc. etc., alle Gegensätze - Illusion - Größentäuschungen - illusionen.biz)
Temperatur und Teilchenbewegung - Teilchenbew. (= Brown'sche Bewegung) bewirkt dass sich Stoffe i. Flüssigk. u. Gasen gleichmäßig verteilen, aber auch die Ursache für Temperatur eines Stoffes, heißer Löffel fühlt sich deshalb heiß an weil seine Teilchen schneller bewegen als kalt. L. - (3 Bilder Wasser erhitzt, 1 ohne, 2 wenig Teilchen schneller, 3 viel erh. T. noch schneller)
(T2 p117 1 - ...)
Temperatur-Messgeräte - brauchen zur Angabe Messger., z.B. Thermometer, f. Wetter Wasser Wohnraum etc. verschied. Arten: Raumth. Außenth. Badeth. Fieberth. - (Bild 2 versch. Thermometer m. Skala °C o. Kelvin etc.)
(Rand: Thermometer meist °C - Geografie: Lufttemp. wichtiger Messwert bei Wettervorhersagen - welche Wetterelemente werden noch bestimmt? A.: Wolken Regen/Hagel/Schnee Feuchtigkeit/Trockenheit Windgeschw./-richtung Sturm Hurricane Verschmutzung z.B. Sand etc. Aliens Ufos :-) --- Bild: Sonne innen 20 Mio. °C --- Temperaturwerte im Vergleich: Inneres d. Sonne 20 Mio. °C, Glühfaden Glühlampe 2.500 °C, Körpertemp. Mensch 37°C)
p43 - Flüssigkeitsthermometer - diese Messgeräte bestehen aus Glasröhre, entweder m. gefärbt. Alkohol oder Quecksilber gefüllt, Flüss. dehnen sich b. Erwärmen aus, ziehen sich b. Abkühlen zusammen, deshlab steigt o. sinkt Flüss. i. Glasröhre - Eigenschaft wird genutzt um auf Skala m. Gradeinteilung Temp. abzulesen
(T2 p117 2 - eigenes Thermom. bauen ... geschlossene Flasche m. Tinte u. Strohhalm, S. Flüssigk. immer höher d. Luftdruck, steigt/sinkt d. Erwärmung/Kühlung = in Wassergefäß stellen warm/kalt)
Flüssigskeitsthermometer haben unterschiedliche Messbereiche - Fieberth. sehr genau 35-42 °C, f. Außenth. nicht geeignet, zw. -30° bis 50°C
(!?1.2 - Temperatur rechnen: Außenth. zeigt 8 °C, Temp. sinkt a) um 8°C = 0°C - b) steigt um 5°C = 13°C)
Einheiten - im tägl. Leben °C (Grad Celsius) - (°F (Fahrenheit) auch in anderen Ländern, USA, etc.? - 1724 vom Physiker 'Daniel Gabriel Fahrenheit' entwickelt - Unterschied: der Gefrierpunkt von Wasser bei 32°F (0°C) und der Siedepunkt bei 212°F (100°C) (= Abstand 180°F entspricht Abstand 100°C - Celsius- und Fahrenheit-Skala fallen bei -40° zusammen - normale Körpertemperatur des Menschen beträgt auf dieser Skala 96°F und der absolute Nullpunkt 459,67°F) entsprechen Gefrierpunkt von Wasser 0°C und Siedepunkt 100°C - Konvertierung von °F in °C: Subtrahieren Sie 32, multiplizieren Sie mit 5 und dividieren Sie durch 9 -- die Formel lautet: (x°F - 32) × 5/9 = y°C oder genau (x°F - 32)/1,8 = y°C) --- i. Wissenschaft K (Kelvin)
Jede Thermometerskala wird durch 2 Fixpunkte festgelegt - Physiker Anders Celsius legte Erstarrpunkt (Wasser Gefrierpunkt) 0°C, Siedepunkt (Wasser verdampft) 100°C, Abstand in 100 gleich große Abschnitte
(T2 p118 3-4 - 3 - Grafiken interpretieren: 1. Wintermonat u. Sommerm. --- 2. Mitte d. Monats, kältester Tag --- 3. Diagramm 0 K = -273°C, 73 K = -200°C, 173 K = -100°C, 273 K = 0°C, 373 K = 100°C, 473 K = 200°C etc. --- 4. Rechne 27°C in K um, finde allgemeine Umrechnungsformel: A.: 27°C = 300 K --- Formel: x °C = ? K -- x °C = x + 273 K, also von °C einfach immer 273 dazu zählen und man hat die °C in K (Kelvin) umgerechnet -- umgekehrt: x K = x - 273 °C, x >= 0 --- Test: -273 °C = -273 -273 --- 4 - Diagramm erstellen: 3 Außentemperaturen einzeichnen: 7, 12, 18, 19, 14, und 10 °C)
Absoluter Nullpunkt - Da Temperatur vom Bewegungszustand d. Teilchen abhängig, gibt es sogenannten absoluten Nullpunkt (0 K), Teilchenbewegung hört hier ganz auf (alle Elemente/Moleküle H O H2O etc.), liegt bei -273 °C = 0 K -- da Bewegung immer heftiger werden kann gibt es nach oben hin keine Beschränkung der Temperatur - (3 Bilder: Anders Celsius 1701-1744 -- Temperaturenskalen °C und auch K -- Lord Kelvin 1824-1907) - Celsius- u. Kelvinskala unterscheiden sich nur durch Lage ihrer Nullpunkte, absoluter Nullp. 0 K liegt bei -273°C -- Wasser-Erstarrpunkt 0 °C liegt dann bei 273 K etc.: Formel: 0° C = 273 K
(T2 p 119 5 - Gibt es wirklich eine tiefste Temperatur? Temp. entspricht Beweg. d. einz. Teilchen - je wärmer desto schneller Teilch., je kälter desto langs. - bei -273 hört Bew. auf, nennt man auch absol. Nullpunkt, umgerechnet = 0 K)
(!?1.3-1.4 - 1.3 - ... - 1.4 - ...)
(Rand: Skala - Geografie: ... - Erstarrungspunkt 0°C = 273 K - Siedepunkt 100 °C = 373 K - Geschichte: ... Celsius Kelvin ...)

p44 - 2 - Ausdehnung von Stoffen
Zufuhr von Wärme bringt Bewegung - -->
↧ 3
intensiv Bewegen macht warm - gilt auf gewisse Weise auch f. Teilchen - wird e. Stoff Wärme zugeführt bewegen Teile schneller u. Stoff fühlt sich wärmer an, bew. sich Teilchen langsam fühlt s. Stoff kälter an
Ausdehnung - da Teilchen e. heißen Körpers mehr Platz brauchen dehnen sich meiste Stoffe bei Erwärmung aus, feste Stoffe am wenigsten, Gase am stärksten
(!?2.1 - Warum hängen Hochspannungsleitungen i. Sommer stärker durch als i. Winter? A.: ...)
Feststoffe - meiste Feststoffe dehnen sich b. Erwärmen aus, ziehen s. beim Abkühlen zusammen, je höher Temperatur desto stärker Teilchenbewegung u. Ausdehnung - nur wenige Festkörper (z.B. Gummi) verhalten sich gegen die Regel (anormal), ziehen sich b. Erwärm. zusammen
(T2 p119-120 6-8 - 6 - Bimetallthermometer ... - 7 - Ausdehnung von Stoffen ... - 8 - Eisenbahnschienen richtig verlegt ...)
(3 Bilder: Eisenkugel kalt durch Ring, nach Erwärmung klemmt sie fest) - in Foto 44.3 (Rand, Eisenkugel kalt durch Ring) sieht man das auch - bei Erwärmung bleibt sie stecken - Diagramm 44.5 zeigt dass Längenausdehnung bei Feststoffen sehr unterschiedlich ist: (Bild 44.5 Grafik, Metalle bei 100°C Temperaturerhöhung und 10 m Länge: Glas u. Platin 9 mm - Eisen u. Beton 12 mm - Kupfer 16 mm - Messing 18 mm - Aluminium 23 mm - Blei 29 mm)
(!?2.2 Bei welchem Stoff in Bild 44.5 Teilchenbewegung am stärksten bzw. am schwächsten? A.: am stärksten Blei, am schwächsten Glas oder Platin)
(Rand: intensiv: sehr stark, angestrengt - Zeichnung 44.1 Menschen in Bewegung brauchen viel Platz - Foto 44.4 Brückenhalterung auf Rollen gelagert, nicht starr, sonst würden sie sich bei Erwärmung ausdehnen und Risse würden entstehen)

p45 - Auch Flüssigkeiten dehnen sich beim Erwärmen aus und ziehen sich b. Abkühlen zusammen - Auf Herdplatte stehen zwei mit versch. gefüllten Flüssigkeiten (Alkohol u. Quecksilber) gefüllte Glaskolben mit aufgesetztem Gummistopfen mit einer Öffnung für eine dünne Glasröhre (Abb. 45.1) - Alkohol steigt höher an - also Feststellung: versch. Flüssigkeiten bei gleicher Temperaturerhöhung verschieden starke Ausdehnung
Anwendung - Sprinkleranlagen dienen Brandschutz - meist an Raumdecke besfestigt und an Wasserrohrnetz gekoppelt - Sprinklerköpfe aus Glas mit spezieller Flüssigkeit gefüllt, die sich bei Feuer erwärmt, dadurch dehnt sich Flüssigkeit aus und lässt Glas platzten - Wasser aus Wasserrohrnetz tritt aus - so können Großbrände verhindert werden - (Abb. 4.2 4 Bilder dazu: Glas, erhitzt durch Brand, platzt, Wasser tritt aus)
(!?2.3 - Beschreibe Sprinkleranlage in den 4 Schritten nach Abb. 4.2, schreibe in Heft)
Das Wasser ist anders! - Warum schwimmen Eisberge bzw. Eisschollen auf d. Wasser, warum gefrieren Fische in Seen nicht im Winter? Wasser benimmt sich "nicht normal", also anders als andere Stoffe - (Bilder: Eisschollen, Teich)
(Rand: Eisberg, Eisscholle: im Meer schwimmende abgebrochene Randstücke des Eises)
p46 - Normal ist: Flüssigkeiten ziehen sich zusammen, wenn sie abgekühlt werden - auch Wasser bis 4°C! - Zwischen 4°C u. 0°C dehnt es sich wieder aus - bei 4°C Volumen am geringsten, daher Dichte am höchsten, dises Verhalten wird "Anomalie des Wassers" genannt - kühlt Wasser bis auf 4° ab sinkt es tiefer ab - sinkt Temperatur weiter ab schwebt das kühlere leichtere Wasser auf dem schwereren 4°C Wasser und kann gefrieren - somit schwimmen Eisschollen auf d. Wasser, Seen frieren von oben zu und Wassertiere können in tieferen Wasserschichten überleben
(T2 p121 10 - Was weißt du über das Wasser? ...)
(!?2.4-2.6 - 2.4 - Wasser f. Thermometer geeignet? A.: Nein, weil es sich durch seine Anomalie zwischen 4° und 0° wieder mehr ausdehnt als über 4°, und dadurch das Thermometer platzen kann, und weil es unter 0° vereist, also sich nicht mehr bewegen kann wie z.B. Quecksilber - 2.5 - Warum schwimmen Eisberge auf Wasser? A.: Weil es wegen der Anomalie des Wassers ab 0° gedehnter ist als wärmeres Wasser und dadurch leichter ist und oben drauf schwimmt, und Wasser zwischen 0° und 4° ebenso gedehnter ist, oben bleibt und einfriert oder oben schwimmt - 2.6 - Was kann passieren wenn Wasserleitung im Winter einfriert? A.: Es kann platzen weil das frierende Wasser sich ausdehnt)

Gase - Wärmeausdehnung (= Volum(en)sänderung) ist bei Gasen am stärksten ausgeprägt - ist auf die fast fehlenden Kräfte zw. d. Teilchen zurückzuführen - z.B. dehnt sich erwärmte Luft aus und wird dadurch leichter - Teilchen werden natürlich bei Erwärmung nicht mehr, bewegen sich nur schneller und brauchen daher mehr Platz - (Abb. 46.2 3 Bilder: Ausdehnung v. Gasen, durch Ballon auf Flasche, wird bei Erhitzung aufgefüllt)
(!?2.7-2.10 - ...)
(Rand: Anomalie: Abweichung v. d. Regel - Abb. 46.1: Sprengwirkung v. Wasser, Felsbrocken u. Asphalt mit Wassereinschüssen werden beim Gefrieren gesprengt - Übrigens: 1 m3 heiße Luft ist leichter als 1 m3 kalte Luft, da in 1 m3 heiße Luft weniger Teilchen Platz haben - Anwendung z.B. bei Heißluftballonen - Foto 46.3: Erwärmte Luft in Behälter bläst Luftballon auf)

3 - Druck in Flüssigkeiten und der Auftrieb
p47 - Druck ist Kraft pro Fläche -
...
↥ 3

ch7 - Schall

p50 - Mit Ohren nehmen wir versch. Signale wie Geräusche, Sprache, Musik, aber auch unangenehmen Lärm wahr - man kann sagen: alles was wir mit unseren Ohren hören bezeichnen wir als Schall
1 - Entstehung von Schall
Schallquelle - Ursache f. Sch. ist eine Schallquelle, können Musikinstrumente, menschl. Stimme o. Automotoren sein - Schallqu. erzeugt d. ihre Schwingungen (eine immer wiederkehrende Bewegung eines Körpers) sogenannte Schallwellen (abwechselnde Verdichtung/-dünnung v. Luft) die wir hören können - (2 Bilder: Violinspielerin, Stimmgabel schwingt zum Ohr)
Von der Schallquelle bis zum Schallempfänger - Schallquelle (schwingende Körper) überträgt Schwingungen an die Umgebung, i. d. Regel Luft - i. dieser Umgebung breitet sich Schall als Schallwelle aus, bis er auf Empfänger (menschl. Ohr) trifft
(T2 p127-128 1-3 - 1 - Worte einsetzen -> Wecker hören: Schallwellen von Schallquelle durch Luft ans Ohr des Schallempfängers - Ohr auf Holzplatte gepresst hört man immer noch Ticken d. Weckers, aber nur ganz leise - Holz auch Schallüberträger --- 2 - a) Experiment: Löffel (Triangel am Faden) an Geschenkband anbinden, mit Finger halten, an Tischkante schlagen dass er schwingt, Finger ins Ohr = überträgt Schall/Ton - b) Beschreibung was passiert: Ein starker Ton wird vom schwingenden Löffel über den Faden u. Finger ans Ohr übertragen - c) Erklärung: Atome des Löffels werden durch Schlag in Bewegung und Schwingung umgesetzt, bringen Band, Finger und Ohrkörper ebenso in Schwingung - d) Würde man anderen Ton durch kleineren/größeren Löffel hören? A.: Ja, weil kleiner = höherer Ton, größ. L. tieferer Ton --- 3 - Im Orchester spielen viele Instrumente - a) Instrumente Bildern zuordnen: Handtrommel Zither Klarinette Trompete gr._Trommel Kontrabass Harfe Violine - b) Zuordnung der Erzeugungsarten: 1 Schwingende Saiten: Zither Kontrabass Harfe Violine - 2 schw. Platten/Stäbe: Handtrommel gr._Trommel - 3 schw. Luftsäulen: Klarinette Trompete - immer 2 Instrumente gehören zusammen, eines f. höhere u. anderes f. tiefere Töne: Handtrommel gr._Trommel, Zither Harfe, Trompete Klarinette, Violine Kontrabass
(3 Diagramme: Schallquelle: Gitarre Radio, Schallüberträger: Luft Wasser, Schallempfänger: Ohr Mikrofon) - Schallquelle d. Menschen sind Stimmbänder (auch Gelenke, Haut, Knochen, Mund-/Hand-Hohlräume Zunge Nägel Brustkorb Hände etc.) = 2 elastische Stimmbänder am oberen Ende d. Luftröhre (Schlauch, durch den Luft in u. aus dem Körper transportiert wird) - zwischen diesen beiden Bändern existiert Öffnun, wenn wir sprechen Luft i. Öffnung gepresst, Bänder fangen an zu schwingen, Schallwellen entstehen u. werden d. Luft transportiert u. v. unseren Ohren als Schallempfänger gehört
(!?1.1-1.3 - 1.1 - versch. Gegenstände wie z.B. Gitarrensaite, Trommel, Stimmgabel, Gummiband zum Schwingen bringen - erledigt -- 1.2 - weitere Beispiele f. Schallquelle, Sch.überträger u. Sch.empfänger nennen: Lautsprecher Glocke Zug/Auto/Motor Erdbeben Donner Wellen/kochendes_Wasser Wind/Laub Feuer, Luft Wasser Holz Knochen Haut Wände Metall Stein, Mikrofon Ohr Körper/Masse -- 1.3 - Warum Bergleute über Klopfzeichen verständigen? A.: Stein ist auch Klangkörper)
(Rand: Schwingung - Schallwelle - Biologie: Grashüpfer erzeugen Schall indem sie kl. Erhöhungen der Vorderflügel zum Schwingen bringen - Bild Grashüpfer - Luftröhre)

2 - Schallleitung und Schallgeschwindigkeit
p51 - Schall breitet sich wellenförmig aus - Schall wird durch Körper (Masse) hervorgerufen, die Schwingungen erzeugen u. diese a. Umgebung abgeben (Richtung durch 2 Ohren Abstand erkennbar) - z.B. schwingende Stimmgabel drückt Luft zusammen, wird dichter, Druck (Maß f. Kraft, die Körper (fest, flüss., gasf., in Pascal Pa o. bar, 100.000 Pa = 1 bar) auf bestimmte Fläche ausübt) wird an dieser Stelle größer, z.B. Flugzeugstart o. laute Disco-Musik - da Luft elastisch (Stoff der zusammendrückbar/dehnbar) ist, breiten sich abwechselnd Schichten v. dichter (gr. Druck) u. nicht so dichter Luft (kl. Druck) aus - wenn man die einzelnen Luftteilchen sehen könnte würden sie wie eine Wasserwelle aussehen nachdem man Stein in Wasser geworfen hat - dieses Verhalten auch mit Teilchenmodell deutbar: Luftteilchen werden durch Anschlagen einer Stimmgabel zu Schwingungen angeregt, schwingen somit hin und her, dabei bilden sich Bereiche m. größerer Teilchenanzahl (größ. Druck) u. Bereiche m. kleiner. Teilchenanzahl (kleiner. Druck) - (Bild: Stimmgabel gleichmäß. Schwingungswellen, Stimmgabel, an die Stift befestigt ist, wenn man Papier durchzieht wird Schwingung aufgezeichnet)
Darstellung von Schallwellen ->
↧ 4
Schallwellen wie Wasserwellen sichtbar machen: Bleistift an Stimmgabel, über Papier ziehen, Wellen aufgezeichnet - Geräte dazu: Oszillografen - (Bild: y Weg x Zeit Diagramm) - Thomas A. Edison erfand 1877 1. Aufzeichnungsgerät, Phonograf genannt (auch Glühbirne u.a.)
(!?2.1 - Über Füllfederhülse o. Flaschenöffnung blasen, was passiert? A.: ...)
(Rand: Druck - elastisch - Bild: Wasserwellen durch Stein entstanden - Foto: Edison-Phonograf - Geschichte: Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder, auch Kohlekörnermikrofon - Kohlemikrofon - WP)

p52 - (4) Arten von Schallwellen - Entstehung durch zum Schwingen gebrachte Luft, Verbreitung d. Luftteilchen wellenartig - wir unterscheiden zwischen Ton, Klang, Geräusch u. Knall
(T2 p129 4-5 ...)
(4 Bilder: Ton, periodisch regelmäßige Schwingungen - Klang, z.B. 2 Stimmgabeln - Geräusch, z.B. Gespräch, unregelmäßige Schwingungen - Knall, z.B. abgefeuerte Pistole, kurze starke Schwingung)
(1?2.2-2.3 - 2.2 - Zuordnung Ton Klang Geräusch Knall: ... - 2.3. mehrere Beispiele geben: ...)
Wie schnell ist d. Schall? - heißt Schallgeschw., i. Luft 340 m/s - auch unter Wasser Verbreitung - Übertragung auch in Flüssigkeiten u. Feststoffen, je nach Medium untersch. Geschwindigkeit - Geschw. in Gasen am kleinsten (langsamsten), in Festkörpern am größten (schnellsten) - in Stahl Ausbreitungsgeschw. 4.900 m/s, in Wasser 1.400 m/s, - im luftleeren Raum keine Ausbreitung v. Schallwellen
(T2 p129-130 6-7 ...)
(!?2.4-2.6 - 2.4 Wie weit Gewitter entfernt wenn Donner nach 3 Sekunden? ... - 2.5 - In Science-Fiction-Filmen donnern Raumschiffe mit Getöse durch Weltall, hmm ..., erkläre - ... - 2.6 - In manchen Westernfilmen legen Indianer Ohren auf Eisenbahnschienen, erkläre - ...)
(Rand: 4 Arten Schall: - Biologie: Gesang der Wale, welches Schallortungssystem? ... Echolokation - Medium: Material in dem sich Wellen ausbreiten - Echo an Felswänden)

3 - Tonhöhe, Lautstärke und Hörbereich
p53 - Schall wird als Wellenlinie mithilfe v. Oszillograf sichtbar - ablesbar:
Tonhöhe - = Anzahl d. Schwingungen pro Sekunde = Frequenz, Einheit "Hertz" Hz, nach dt. Physiker Heinrich Hertz - 1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde - jeder Ton hat bestimmte Frequenz
(T2 p130 8 - Frequenz ...)
Die Tonhöhe wird durch die Anzahl der Schwingungen bestimmt - Stimmgabel (Kammer-)Ton "a" 440 Hz = 440-mal on 1 Sek. - Geringere Frequenzen ergeben tiefe Töne, z.B. Brummen einer Hummel - höhere Frequenzen ergeben höhere Töne, z.B. Summer e. Biene, Flügel schlagen 240-mal pro Sek. = 3 × schneller als Hummel - (3 Bilder Graphen, Frequenzen tief, mittel, hoch)
Die menschl. Stimme - übertrifft in Vielfalt d. Töne, Klänge u. Geräusche jedes Musikinstrument - Unterschiede durch untersch. Bau d. Stimmbänder
Lautstärke - wird durch Amplitude der Schwingung bestimmt, hängt von Stärke der Schwingung der Schallquelle ab, kl. Ampl. leiser Ton, gr. Amplitude lauter Ton (2 Bilder, Graphen dazu)
(!?3.2-3.3 - 3.2 - Stimmgabel 880 mal in 2 Sek, wie groß Frequenz? Wie heißt der Ton? A.: Kammerton a --- 3.3 Wie muss Saite e. Gitarre schwingen um leisen Ton zu erzeugen? Schnell, stark, langsam, schwach? A.: ...)
(Rand: Frequenz (f): Anzahl d. Schwingungen/Zeit -- Hertz (Hz): Einheit der Frequenz. 1 Hz = eine Schwingung i. 1 Sek, etc. --- Geschichte: Heinrich Hertz: ... - Ton "a": ... - Stimmumfänge Mensch 85-1.100, Hund Katze Delfin Fledermaus ... -- menschl. Stimme wie Fingerabdruck charakteristisch - Amplitude: Größe einer Schwingung)

p54 - Das erste Telefongespräch - 10.3.1876 Alexander Graham Bell mit Mitarbeiter Watson im Nebenraum erstes T. - Erfindung: Sender Empfänger Verbindungsdraht, Membran im Sender durch Schalldruck in Schwingung versetzt, Wellenbewegungen in elektr. Impulse umgewandelt u. zu Empfänger übertragen, der Impulse wieder in Schall umwandelte
(!?3.4 - Internet Recherche A. Graham Bell - Kohlemikrofon - WP - * 3. März 1847 Edinburgh, Schottland; † 2. August 1922 Baddeck, Kanada - Gründer AT&T)
Was ist wie laut? - Lautstärke ist Empfindung, Wahrnehmung durch Ohr, gemessen i. Bel (A. G. Bell), üblich dB (Dezibel) - 1 Bel = 10 dB - menschl. Hörschwelle liegt bei 0 dB, Schmerzschwelle bei 130 dB - (Bild: Sprache 50dB, Rasenmäher 80, Auto 90, Flugzeug 120dB)
Hörbereich - Mensch nur zw. 16-20.000 Hz (Hörschall) - kleiner 16 dB = Infraschall, größer als 20.000 Hz = Ultraschall - Tiere: Hunde Katzen Fledermäuse über 20.000 Hz, Mensch nicht - Hundepfeifen zum Abrichten v. Hunden, Hörbereich zw. 16.000-22.000 Hz
(!?3.5-3.6 - 3.5 - Frequenz über 1 GHz = Hyperschall - Umrechnung: 1.000 Hz = 1 kHz - 1.000 Hz = 1 MHz - 1.000 MHz = 1 GHz --- 3.6 Warum hört Mensch Hundepfeife nicht? A.: M. bis 20.000 Hz, ab da aber Hund bis 22.000 Hz, da liegt auch Pfeife Frequenz)
4 - Lärm
p55 - Wann sprechen wir von Lärm? - Schall kann angenehme Empfindungen auslösen, vertraute Menschen hören, tolle Musik - aber auch stören belästigen schädigen, dann als Lärm bezeichnet - Lärm ist Empfindung, die z.B. v. Alter, Umgebung u. Stimmungslage eines Menschen abhängig ist - unerwünscht. Lärm kann schon ab 45 dB Gesundheit schaden, Lärm über 85 dB auf Dauer schädl. - Lärm kann zu Schlafstörungen, Konzentrationsst. wie Kopf- u. Magenschmerzen führen
(T2 p133 13 - ...)
Rücksichtnahme auf andere u. Lärmvermeidung ist sehr wichtig! - Emil schon ganz nervös, nächste Stunde Physik-Test, möchte alles nochmal kurz durchgehen, schafft irgendwie nicht, liest schon zum 5. Mal Satz im Heft, weil um ihn will jeder lauter sein, kann nicht konzentrieren - Lärm verringern für Schule, zu Hause, am Arbeitsplatz u. Verkehrsbereich sehr wichtig - (Tabelle Lärmvermeidung: Technische Maßnahmen: Lärmschutz wände u. Fenster, Lärm-/Hörschutz tragen, geräuscharme Geräte nutzen, Schlafzimmer Lärmabgewandt -- Soziale Maßnahmen: keine lauten Schuhe, Hunde nicht allein in Wohnung, TV Musik Zimmerlautstärke, Ruhezeiten (Mittag Nacht) einhalten, Feste ankündigen (Nachbarn Anrainer rechtzeit. verständigen)
(T2 p134-135 14-15 - 14 - ... - 15 - ...) (!?4.1-4.2 - 4.1 - Warum wichtig beim Lernen Ruhe zu haben? Nenne Möglichkeiten um Lärm i. Schule o. zu Hause zu verringern - A.: ... -- 4.4 - Bedeutung Satz v. Wilhelm Busch: "Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden." - A.: ...)
(Rand: 2 Bilder: Hörschutz, Lärmschutzwand)


Ich weiß das!
Schall bezeichnet alles was wir hören
• Töne Klänge Geräusche Knall werden durch Schallquelle erzeugt, die rasche Schwingungen erzeugt
• Schallwellen können sich i. Gasen Flüssigk. Feststoff. ausbreiten, nicht i. luftleer. Raum (Vakuum)
• Schallgeschw. i. Luft 340m/s, je dichter Körper desto höher Schallgeschw.
Frequenz = Anzahl d. Schwingungen pro Sek. - Einheit: Hz (Hertz)
• Je schneller Körper schwingt desto höher seine Frequenz und umso höher sein Ton, je stärker Körper schwingt umso lauter ist sein Ton
Lautstärke ist eine Empfindung die wir wahrnehmen, gemessen in Dezibel (1 dB)
Lärm kann auf Dauer menschl. Körper schaden, Lärmvermeidung hält uns gesund
↥ 4

ch8 - Der Traum vom Fliegen

p56 - Ballone Segelflugzeuge Verkehrsmaschinen Gleitschirme: auch wenn Mensch nicht selber fliegen kann hat er sich mit techn. Mitteln diesen Bereich erschlossen, als Freizeitvergnügen, Sport oder um gr. Entfernungen zu überwinden, dafür gibt es unterschiedl. Fluggeräte die eines gemeinsam haben: bewegen sich durch die Atmosphäre

1 - Die Atmosphäre
Die Lufthülle der Erde - Erde von dünner Gasschicht umgeben, Atmosphäre - besteht hauptsächlich aus 2 Stoffen, Stickstoff Sauerstoff, Luft (4/5 Stickst. 1/5 Sauerstoff = 4:1) genannt - auch andere Planeten haben Atmosphären, aus anderen Stoffen bestehend - (3 Bilder: Atmosph. Erde Venus Jupiter)
Luft ist komprimierbar - besteht aus Teilchen, da aus Gas haben Teilchen gr. Abstand, daher komprimierbar - sehen wir beim Luftballon Aufblasen - Luft wird auch unter eigenem Gewicht kompr. (Luftdruck), daher im Tal größere Dichte als auf hoh. Berg - (Bild dazu, Luftdichte)
Die Dichte der Luft - Meereshöhe 1,3 kg/m3, auf Großglockner 3.800m Dichte um 1/3 kleiner als Meeresh., Mount Everest 8.850m Dichte fast 2/3 kleiner als Meeresh., daher verwenden Bergsteiger/innen oft Sauerstoffflaschen
(!?1.1 - Unterschied zw. Luft i. Tal u. L. i. gr. Höhe beschr.: A: Tal größere Dichte da Erdanziehung größer, Teilchen komprimierter - Höhe kl. Dichte da Erdanz. kl., Teilchen weniger komprimiert, äußerste Atmosph. nahe Weltall fast nur noch auseinanderstrebend, aber im Weltall nur noch Wasserstoffatome)
(Rand: Atmosphäre - Luft - komprimierbar - Geografie: Großglockner m. 3.798m gr. Berg Ö - welches Gebirge? A.: Glocknergruppe in den Ostalpen Zentralalpen - gehört zu 2 Bundesländern: Tirol und Kärnten, und grenzt an Salzbzrg - Bild: Bergsteiger m. Sauerstoffmaske)

p57 - Der Luftdruck - fällt steigt bleibt gleich, Wetterbericht - ähnlich wie Wasserdruck, verursacht vom Gewicht d. Luft die darüber liegt, hoher Berg weniger L., daher L.druck kleiner - Meereshöhe ca. 1 bar = 100.000 Pa - (Bild Luftdruck versch. Meereshöhen, 0m 1 bar, 2.000m 0,79 bar, 4.000m 0,62 bar, ... 6T 8t, 10.000m 0,32 bar)
Messung des Luftdrucks - Geräte nennt man Barometer (Luftdruckmesser), versch. Arten: Quecksilberb. aus gebogenem Glasrohr, ein Ende verschlossen, an anderem Ende wirkt Luftdruck auch Q., auf Meereshöhe kann er 760mm hohen Quecksilbersäule das Gewicht halten - da Quecksilber giftig werden solche Barom. kaum noch verwendet -- Dosenbarometer: Dose mit elastischer Membran verschlossen, steigt Luftdruck wird M. stärker eingedrückt, diese Bewegung wird auf Zeiger übertragen -- elektron. Barometer enthalten Kristalle die elektr. Spannung erzeugen wenn Druck auf sie ausgeübt wird
(T2 p135 1-2 - 1 - Korrekturen: Atmosphäre d. Erde besteht aus Luft - Luft best. a. Sauerst. Stickst. - viele Planeten haben Atmosphäre - Gewicht d. Luft verursacht Luftdruck - Auf hoh. Berg Luftdr. kleiner als i. Tal - Auf Meereshöhe Luftdruck ca. 1 bar - Mit Barometer kann man Luftdr. messen - In Dosenbarometer befindet sich mit Membran verschloss. Dose --- 2 - Höhenmesser: misst Höhe des Standortes überm Meeresspiegel - eigentlich misst er d. Luftdruck, hat aber Skala i. Höhenmetern - wenn Wetter sich ändert ändert sich auch Luftdruck, deshalb müssen Höhenmesser immer nachgestellt werden - Wanderer kommt fühen Morgen bei Tafel m. Höhenangabe 2.000m vorbei, stellt Höhenmesser darauf ein - beim Abstieg abends zeigt glecher Höhenmesser 1.920m an - was ist passiert? A.: Weil es abends kälter geworden ist, Luft komprimierter, also weniger Atome drücken über 2.000m, also Luftdruck geringer da weniger Atome drücken - Höhenmesser muss wieder angepasst werden durch Erhöhung von 80m auf wieder 2.000m)
↧ 5
Bis ch8 (Kapitel 8) Ende alles gelesen und zusammen diskutiert :-)





Physik Ende



2 - Wirkungen des Luftdrucks
p58 -
3 - Wirkungen der strömenden Luft
p59 -
4 - Auch in Luft gibt es Auftrieb
p61 -
5 - Fliegen mit Tragflächen
p62 - p64 6. Klasse Physik Ende :-)
↥ 5


Links:
Albert Einstein 1930 Radio Exhibition Speech (German w/ English subs) [HD, Colorized] - YT




8 EDV-E


8 EH

Ernährung und Haushalt - 6. Klasse
Ernährung und Haushalt - nms-egger-lienz.tsn.at
Hanbuch für PädagogInnen der Sekundarstufe - wig.or.at
Ernährung & Haushalt - 60 Arbeitsblätter - aduis.at
Material für Lehrer - silo.tips


_________________________________ EDV _______________________________

Lernziele
1 - Ich beherrsche die Griffwege zu den Ziffern und Sonderzeichen
2 - Ich bin in der Lage im Textverarbeitungsprogramm WORD eine Seite einzurichten. (Papierformat, Ausrichtung, Seitenränder)
3 - Ich beherrsche die Zeichen- und Absatzformatierung in WORD
4 - Ich bin in der Lage Ordner mit Unterordner anzulegen und Dateien richtig zu speichern. Ich kann Ordner und Dateien umbenennen und löschen
5 - Ich beherrsche die „Suchen und Ersetzen“ Funktion sowie die Rechtschreib- und Grammatik Überprüfung
6 - Ich beherrsche in WORD die Einstellung für Nummerierungen und Aufzählungen
7 - Ich weiß, was ein Tabulator ist und kann in WORD unterschiedliche Tabulatoren setzen
8 - Ich kann in WORD eine Tabelle erstellen und grundlegende Tabellenformatierungen vornehmen
9 - Ich kann Bilder und Grafiken in WORD einfügen, sie richtig positionieren und formatieren.
10 - Ich kann in PowerPoint einfache Folien mit Texten und Bildern gestalten und sie zu einer Präsentation zusammenfügen
11 - Ich kann mich im Internet sicher bewegen, Texte und Bilder zu Themen finden, für mich wichtige Informationen entnehmen und zur Weiterverwendung aufbereiten

Portfolio - Gabriel's Musikstücke PDF



_____________________________ EDV alt 5. Klasse ___________________________
1 - Ich beherrsche die Griffwege zu den Ziffern und Sonderzeichen
2 - Ich bin in der Lage im Textverarbeitungsprogramm WORD eine Seite einzurichten. (Papierformat, Ausrichtung, Seitenränder)
3 - Ich beherrsche die Zeichen- und Absatzformatierung in WORD
4 - Ich bin in der Lage Ordner mit Unterordnern anzulegen und Dateien richtig zu speichern. Ich kann Ordner und Dateien umbenennen und löschen.
5 - Ich beherrsche die „Suchen und Ersetzen“ Funktion sowie die Rechtschreib- und Grammatik Überprüfung.
6 - Ich beherrsche in WORD die Einstellung für Nummerierungen und Aufzählungen.
7 - Ich weiß, was ein Tabulator ist und kann in WORD unterschiedliche Tabulatoren setzen.
8 - Ich kann in WORD eine Tabelle erstellen und grundlegende Tabellenformatierungen vornehmen.
9 - Ich kann Bilder und Grafiken in WORD einfügen, sie richtig positionieren und formatieren.
10 - Ich kann in PowerPoint einfache Folien mit Texten und Bildern gestalten und sie zu einer Präsentation zusammenfügen.
11 - Ich kann mich im Internet sicher bewegen, Texte und Bilder zu Themen finden, für mich wichtige Informationen entnehmen und zur Weiterverwendung aufbereiten.

___________________________________ 5. Klasse - alt _______________________________

Prüferin: Anna Supanz (Treffen Do 15.10.2020 9:10) - 5. Schulstufe - Mittelschule Gegendtal, Kärnten, Österreich

Z4.1 - Ich kann einen Computer einschalten und mich in einem Netzwerk anmelden
Z4.2 - Ich beherrsche eine einwandfreie Körper-, Hand - und Fingerhaltung und wende die richtige Anschlagtechnik an
Z4.3 - Ich beherrsche die Grundreihe a-s-d-f - j-k-l-ö
Z4.4 - Ich beherrsche die einwandfreie Umschalttechnik zur Großschreibung
Z4.5 - Ich beherrsche die Tastenwege zu den Buchstaben der Oberreihe aus der Grundstellung heraus
Z4.6 - Ich beherrsche die Tastenwege zu den Buchstaben der Unterreihe aus der Grundstellung heraus
Z4.7 - Ich erkenne Fehler und kann sie korrigieren
Z4.8 - Ich beherrsche die Grundfunktionen des Textverarbeitungsprogrammes WORD - Zeichen und Absatzformatierung
Z4.9 - Ich beherrsche die Anwendung des Schreibtrainer-online-Programmes typewriter.at - Lektionen 1-16 geschafft (4x Note 1, 5x N. 2, 2x N. 3, 5x N. 4)
Z4.10 - Ich kann Textdokumente richtig speichern, öffnen, bearbeiten und ausdrucken
Z4.11 - Ich kann Ordner erstellen, umbenennen und löschen
Z4.12 - Ich kann zwischen Laufwerken, Ordnern und Dateien unterscheiden

Anna Supanz weiter dazu:
Computer einschalten + Netzwerk einloggen - 10 Finger typewriter.at - Word beherrschen - Ordner (folder) PC LR! - Prüfung: Text auf Papier nachtippen 10 Zeilen - besser blind, auf Bildschirm schauen - Zeilenumbruch (= Umschalttaste + Eingabetaste), nur Enter auf Windows = neuer Absatz

a b cdefg hijkl mn op q r s t u v w xy z äöüß - links Zeigefinger rechts

Esc            F1 F2 F3 F4  F5 F6 F7 F8  F9 F10 F11 F12
°    !"§$ % & /()= ? `
^    1234 5 6 7890 ẞ ´  ⟵
↹    QWER T Z UIOP Ü +* ↵
⇩    ASDF G H JKLÖ Ä #' ↵
⇧ <> YXCV B N M,.-      ⇧
Strg Alt Space Alt ⊞ Strg

Links: office.com - (Reduce margin when resizing window - stackoverflow)


Übungen
1 m • als aha Gas Hass ja jaja das Fass Kassa lass lös fass fall säg läg Löff'l D# F# G# A# H#
2 o • er wer tot Opi Opa Tür reite Ei wie weit Wut Eis zu zur Zorro Peru ui Würze Püree pur Potter Wert --- 1+1 1*1 12345 67890 heiß 1+1=2 2*2=4 5% 4% 0% 6% 4$ Heiß? Reis? Heiß! Eis!
3 mo • er wer der Ast war Ei die Eis diese dieses Reis Reise gut zur dort los Suppe Koffer Köffer heil Spiel spar spare spart gut ist hell Löffel Last Ast Paar Hallo hopp top Topf
4 u • xy vxy bc bcv bcxy bcvxy <> mn ,.- ;:_ ,; .: -_ by my myn vym by, my. vxy-b bcxy, xy_ .cy
5 omu • mag nur ach bar doch immer Jammer jammern - nicht wichtig - Yvonne Mystik Amme Mama Papa Panne Pfanne Bett besser - bist du doch noch hier - Axt Ast wo, Nein! 1a! 2 "mal" 2x, 3x: - Ich_und_du_Müllers_Kuh-Müllers_Esel-das_bist_du - Juhuu fertig für heute sag ich mal so - oder wollen wir weiter schreiben? Besser nicht! Liebe Grüße, dein Gabriel :-)

abcdefg hijklmnop qrst u vwxy z äöüß ^1234567890ß´ °!"§$% &/()=?... ä#' ü+*
Tasten-Reihen hoch runter: aq1y<^ sw2x de3c fr4v gt5b   hz6n ju7m ki8, lo9. öp0- äüß #+´
Alt_Gr: @€ |~²³{}[]\µ ′¹²³¼½¬{[]}\¸@ł€¶ŧ←↓→øþ~æſðđŋħṇĸł˝^’|»«»¢„“”µ·…–
Shift Alt_Gr: ″¡⅛£¤⅜⅝⅞™±°¿˛ΩŁ€®Ŧ¥↑ıØÞˇ˘›©‚‘’º×÷
accent: ´ aigu (égü), ` grave (gráw(e)), ^ circonflexe (circonfléx)

10 Sätze
Mein Name ist Gabriel Hassani. Bald hab ich meine Prüfungen. Ich übe schon fleißig.
Dann hab ich Pause. Lieber will ich jetzt spielen.
Es gibt leckeren Kuchen. Dann will ich Dragons schauen. Mama kommt auch heute.
Dann gibt es Abendessen. Danach haben wir wieder frei. Wenn ich mag mach ich mit Papa noch was. Ω¥ 1+

a und b und alles was ich will kann ich schreiben, aber wenn ich was anderes sagen will dann geht das auch immer weiter so, z.B. wenn ich 1234567890 schreiben will, oder =?+-_*;:"'#!§$%&/() --- 10-Finger-Übungen .txt (bitte downloaden um Sonderzeichen korrekt dargestellt zu sehen) - oder 10-Finger-Übungen .html auf Quelltext anschauen (Source Code))

... to be continiued - more coming soon :-) Feronibas Zeugnis typewriter.at , 50 Lektionen, alle Zeichen, Note 1 :-) ♡




9 Musikerziehung

Lernziele
1 - Ich beachte Grundregeln beim Singen und kann erlernte Lieder auswendig singen
2 - Ich kann das Grundwissen der Notenlehre aus der 1.Klasse anwenden
3 - Ich kann Musikformen erkennen und beschreiben
• Liedform ABA AABA (Hänschen Klein, Hänsel und Gretel) ABA'B' (Symphonie Sinfonie, Beethoven 5, 3, 9, Mozart 40), Symphonie 4 Sätze: ABCA (schnell langsam mittel schnell) - Auch mit Einleitung/Vorspiel
Sonatenform (in den meisten Sinfonien Konzerten etc.): A Kopfsatz Exposition Themenvorstellung in kunstvoller Konstruktion - B Durchführung, die eigentliche "Handlung" wird erzählt durch die Hauptthemen und deren Veränderungen/Modulation/Themenarbeit - A' Reprise, Wiederholung des Kopfsatzes mit leichten Änderungen nach dem Sinn der Durchführung - C Schlussteil/Coda ähnlich frei wie B Durchführung mit klarer Schusswendung
4 - Ich kenne Versetzungszeichen und weiß, wie diese Noten verändern
• Cbb Ceses=B Cb Ces=H C Cis C# Cisis=D C## - Dbb Deses=C Des D Dis Disis ... Halbtöne E-F H-C
5 - Ich kann Streichinstrumente benennen (- String instruments of the orchestra YT) und weiß, wie eine Geige gebaut ist
6 - Ich kann Intervalle nennen, bestimmen und an Liedanfängen erkennen
7 - Ich kann Holz- ( - Woodwind instruments YT) und Blechblasinstrumente erkennen, benennen, und die Tonerzeugung erklären
- Brass instruments YT
8 - Ich kann über den Komponisten Beethoven erzählen und Werke nennen und erkennen
9 - Ich weiß, wie eine Moll-Tonleiter aufgebaut ist und kann Melodien in Dur und Moll unterscheiden
• Ton 1 1/2 1 1 1/2 1 1 - Beethoven 5. Symph. c-moll (555-3 4442), Mozart 40 Sinf. g-moll (-655 -655 -655 -3 -321 1-7-6 -654 4 ...), Alle meine Entchen auch Moll und bis Septe, dann auch Oktave

7 Elemente der Musik:
Notennamen
1 Intervalle - 7 & Halbtöne = 12 Halbtöne - hören gebrochen und zusammen
2 Melodie - Tonleitern (Dur Moll Pentatonisch Chromatisch Blues u.a.) - Melodieform ...
3 Akkorde - Dur (kl.+gr.Terz) Moll (gr.+kl.Terz) Vermindert (kl.+kl.Terz) Übermäßig (gr.+gr.Terz) Vorhalts- und Zusatztöne (Verdopplungs- und dissonante Töne) - Cluster
Dynamik u.a. - Lautstärken pp p mp mf f ff etc. - Notenschlüssel Violin- Bass- C-Schlüssel - Mittel-C Midi C3, Audio C4? siehe Beyer - Akzente - Verzierungen etc.
Bücher & Noten - Allgemeine Musiklehre Johnen - Beyer - Anna Magdalena Bach Präludium - Mondschein-Sonate Anfang - u.a.
4 Rhythmen - 8 3er - 16 4er - Kombinationen - Polyrhythmik
Tempo - Metronom 30 60 90 120 etc. - Grave Adagio Andante ...
5 Kontrapunkt - ...
6 Klang & Instrumente - ...
7 Form - ...

Disziplinen lernen:
Klavier-Quinten alle weiß/w. schwarz/schw. außer H, und B (die Septen, 7er) - englisch B und Bb (B flat) --- Klavier-Quarten ebenso alle gleich, außer F und Fis (F F#=F_sharp) - Quarten sind die Umkehrung der Quinten, und umgekehrt - Übung: Dur/Moll-Tonleiter in Quinten, dann in Unter-Quarten (Start Grundton oben)
Klavier-Terzen auf weißen Tasten: C-Dur D-moll E-moll F-Dur G-Dur A-moll H-moll (B minor)
• Unterschied Dur Moll: Intervalle 367 - in Dur groß, in Moll klein
Parallel-Tonarten Moll/Dur (unten/oben) sind 1 kleine Terz (-3) voneinander entfernt (Eselsbrücke: unten Moll, oben Dur) - werden immer mit gleichen Vorzeichen geschrieben - Übung: A-moll/C-Dur etc.
• Gitarre, Violine, Posaune sind immer mit gleichmäßig kürzer werdenden Intervall-maßen gebaut - Flöte/Oboe/Klarinette/Englisch_Horn/Fagott, Trompete/Horn/Tuba haben Löcher/Ventile, die die Intervalle teilweise bestimmen, sonst bestimmen aber auch die Lippe, Atemluft-stärke - nur Posaune nicht

Beethoven Leben
16/17.12.1770 Bonn - 26.3.1827 Wien, 56 Jahre alt - Deutscher Komponist/Pianist - Führte Klassik zum Höhepunkt u. bereitete Romantik den Weg - Klavier-Virtuose, Improvisation, Fantasieren - Gehörleiden bis Taubheit beendet Pianisten-Karriere vorzeitig (1802 Heiligenstädter Testament), nur noch Kompositionen, rang um jede Note, Perfektionist, Nachbesserungen - (früher, und) heute einer der meistgespielten Komponisten der Welt - WP

Beethoven Werke-Kategorien, Werke Auswahl
• 9 Symphonien - 1 3 5 Schicksals- 6 Pastorale (Auf dem Land) 9 Choral- op. 125 - Ouvertüren
• 1 Oper - Fidelio - 2 Ballette - Bühnenmusiken Egmont, Die Ruinmenvon Athen, König Stephan, Die Weihe des Hauses
• 32 Sonaten - 1 3 8 Pathetique 14 Mondschein 17 Sturm (Tempest) 21 Waldstein 23 Apassionata 29 Hammerklavier - 3 letzte Sonaten op. (Opus) 129 130 131 - Für Elise ... - Variationen
• 10 Violinsonaten - 5 Cellosonaten - 1 Hornsonate - u.a.
• 16 Streichquartette + große Fuge - Klavierquartette - Streichtrios - Klaviertrios - Trio f. 2 Oboen u.Englishhorn op.97 - Septett op. 20 - 3 Equale f. 4 Posaunen
• 5 Klavierkonzerte - 1 Violinkonzert - 1 Tripelkonzert op. 56 Klav. Viol. Cello - u.a. - Romanzen
Lieder - Missa Solemnis op. 123 - Messe C-Dur op. 86 - Oratorium Christus am Ölberge op. 85 - Chorphantasie - An die ferne Geliebte u.a. - Kantaten
• U.a.

Links
Trio Da Da Da Official Video - YT - auch Grönemeier - Otto - bei Wetten dass - mit eigener Version von Da, da, da - 1982 - YT
Funny Magician Tickles Nicole Scherzinger on Australia's Got Talent 2019 | Magicians Got Talent - YT
Lioz Shem Tov: Comedy Magician 'Telekinesis' Auditions America's Got Talent 2018 - YT
Lioz Shem Tov: Magic You Never Seen On America's Got Talent - YT
Britain's Got Talent 2020 The Mysterious Lioz Shem Tov Full Audition S14E07 - YT



______________________________ 5. Klasse - alt _____________________________

Prüferin: Sandra Schaffer (Treffen Mi 14.10.2020 9:10) - 5. Schulstufe - Mittelschule Gegendtal, Kärnten, Österreich

Z5.1 - Ich kann erlernte Lieder auswendig singen (Liedmappe oder Lieder im Heft einkleben, unbedingt Kärntner Heimatlied)
Z5.2 - Ich kann Noten- und Pausenwerte (Ganze, Halbe, Viertlel, Achtel, Sechzehntel) erkennen, aufschreiben und anwenden sowie die Bestandteile einer Note (Notenkopf, -hals, -fähnchen oder -balken - punktiert) nennen - - Note (Musik) WP
Z5.3 - Ich kann Musik in Bewegung (Tanz) und Notation umsetzen, sowie Noten im Liniensystem benennen und aufschreiben
Z5.4 - Ich kann erlente Begriffe aus der Musik (z.B. Notenschlüssel, Taktart, Rhytmus...) erklären
Z5.5 - Ich kann Gegensätze (wie laut f (forte) ff (fortissimo) - leise p (piano) pp (pianissimo), langsam - schnell (Tempo/Tempi Grave ca. 40, Largo 45, Lento 50, Adagio 55 - Andante 60, Moderato 100, Allegretto 110 - Allegro 130, Vivace 160, Presto 180, Prestissimo 210 --- ritardando, accelerando), hoch - tief) erkennen und mit musikalischem Vokabular beschreiben - Dynamik (Musik) - Tempo (Musik)
Z5.6 - Ich weiß, wie eine Dur-Tonleiter aufgebaut ist (C-Dur-Tonleiter) - (Grundton C - Ganzton – Ganzton – Halbton – Ganzton – Ganzton – Ganzton – Halbton = Grundton 1 1 1/2 1 1 1 1/2 --- Moll: Grundton C 1 1/2 1 1 1/2 1 1)
Z5.7 - Ich kann Instrumente benennen und der Instrumentengruppe zuordnen ( je 4 Streicher Holzbläser Blechbläser Perkussion (Pauke Trommel Klavier) Stimme Sopran Alt Tenor Bass)
Z5.8 - Ich kann mit Orff-Instrumenten musizieren und sie am Klang erkennen
Z5.9 - Ich kann die Tonerzeugung und den Aufbau einer Flöte erläutern
Z5.10 - Ich kann über die Komponisten Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart erzählen, ein paar Werke nennen und erkennen
Z5.11 - Ich kann mit Alltagsgegenständen musizieren, ein Instrument bauen und dies präsentieren

Sandra Schaffer weiter dazu:
• Lieder singen - Buchempfehlung von Sandra Schaffer Erlebnis Musik 1 pdf und Druck bestellen - Autoren: Matl · Rohrmoser, Verlag: Ivo Haas, AT Österreich - (Lehrerbegleitheft 1 pdf rot - 1. Klasse HS und AHS - wie von Fr. Sandra Schaffer gezeigt, wohl ältere Ausgabe) - umfangreiches Zusatzmaterial zum Schulbuch Erlebnis Musik 1 - Lehrerbegleitheft pdf aktuell - Notensätze pdf - Hörbeispiele Erlebnis Musik 1 (nur mit Schulkennzahl - besorgen) - Weblinks
• Leben Mozart Haydn Beethoven
• Mit Gegenständen musizieren - eigenes erfundenes Instrument - Feroniba bei Prüfung dabei ist ok - (längerer RP GW AT SS etc. da sie Q nach HSC Hintergründen, mit Abmahnungen an Kids da sie unaufmerksam dazwischen reden)



Kärntner Heimatlied

Dort, wo Tirol an Salzburg grenzt,
des Glockners Eisgefilde glänzt;
wo aus dem Kranz, der es umschließt
der Leiter reine Quelle fließt,
laut tosend, längs der Berge Rand,
beginnt mein teures Heimatland.

Wo durch der Matten herrlich Grün
des Draustroms rasche Fluten zieh'n;
vom Eisenhut, wo schneebedeckt
sich Nordgaus Alpenkette streckt,
bis zur Karawanken Felsenwand
dehnt sich mein freundlich Heimatland.

Wo von der Alpenluft umweht
Pomonens schönster Tempel steht,
wo sich durch Ufer, reich umblüht,
der Lavant Welle rauschend zieht,
im grünen Kleid ein Silberband
schließt sich mein liebes Heimatland.

Wo Mannesmut und Frauentreu'
die Heimat sich erstritt aufs neu',
wo man mit Blut die Grenze schrieb
und frei in Not und Tod verblieb;
hell jubelnd klingt's zur Bergeswand:
Das ist mein herrlich Heimatland!

Lieder - Kärntner Heimatlied (Noten C-Dur + Text) - YouTube (mit Text)

Bruder Jakob
Bruder Jakob, Bruder Jakob
Schläfst du noch? Schläfst du noch?
Hörst du nicht die Glocken?
Hörst du nicht die Glocken?
Ding-dang-dong, ding-dang-dong

Oh du lieber Augustin
Strophe 1
O, du lieber Augustin,
Augustin, Augustin,
O, du lieber Augustin, alles ist hin!

Geld ist hin, Rock ist hin,
Hut ist hin, Stock ist hin.
O, du lieber Augustin, alles ist hin!

Strophe 2
O, du lieber ...

Rock ist weg, Stock ist weg,
Augustin liegt im Dreck.
O, du lieber Augustin, alles ist hin!

Strophe 3
O, du lieber ...

Und selbst das reiche Wien,
Hin ist's wie Augustin.
O, du lieber Augustin, alles ist hin!

Strophe 4
O, du lieber ...

Jeder Tag war ein Fest,
Jetzt haben wir die Pest!
O, du lieber Augustin, alles ist hin!

Strophe 5
O, du lieber ...

Augustin, Augustin,
Leg nur ins Grab dich hin!
O, du lieber Augustin, alles ist hin!

Alle meine Entchen
Strophe 1
Alle meine Entchen schwimmen auf dem See, schwimmen auf dem See
Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh

Strophe 2
Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach, gurren auf dem Dach
Fliegt eins in die Lüfte, fliegen alle nach

Strophe 3
Alle meine Hühner scharren in dem Stroh, scharren in dem Stroh
Finden sie ein Körnchen, sind sie alle froh

Strophe 4
Alle meine Gänschen watscheln durch den Grund, watscheln durch den Grund
Suchen in dem Tümpel, werden kugelrund

Hänschen Klein
Strophe 1
Hänschen klein ging allein
In die weite Welt hinein
Stock und Hut steh'n ihm gut
Ist gar wohl gemut
Aber Mama weinet sehr
Hat ja nun kein Hänschen mehr
„Wünsch dir Glück sagt ihr Blick“
„Kehr nur bald zurück!“

Strophe 2
Sieben Jahr, trüb und klar
Hänschen in der Fremde war
Da besinnt sich das Kind
Eilet heim geschwind
Doch nun ist's kein Hänschen mehr
Nein, ein großer Hans ist er
Braun gebrannt, Stirn und Hand
Wird er wohl erkannt?

Strophe 3
Eins, zwei, drei geh'n vorbei
Wissen nicht wer das wohl sei
Schwester spricht: „Welch Gesicht“
Kennt den Bruder nicht
Kommt daher die Mutter sein
Schaut ihm kaum ins Aug' hinein
Spricht sie schon: „Hans, mein Sohn!
Grüß dich Gott mein Sohn!'“

Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald.
Es war so finster und auch so bitterkalt.
Sie kamen an ein Häuschen von Pfefferkuchen fein.
Wer mag der Herr wohl von diesem Häuschen sein?

Hu, hu, da schaut eine alte Hexe raus!
Sie lockt die Kinder ins Pfefferkuchenhaus.
Sie stellte sich gar freundlich, o Hänsel, welche Not!
Ihn wollt sie braten im Ofen braun wie Brot.

Doch als die Hexe zum Ofen schaut hinein,
ward sie gestoßen von unser'm Gretelein.
Die Hexe musste braten, die Kinder geh'n nach Haus,
nun ist das Märchen von Hans und Gretel aus.

Pippi Langstrumpf - Pippi Langstrumpf Titellied (Fernsehserie 1969) - F Dur - YT
1. Zwei mal drei macht vier,
widdewiddewitt, und drei macht Neune.
Ich mach’ mir die Welt,
widdewidde, wie sie mir gefällt.
R. Hey, Pippi Langstrumpf,
trallari trallahey tralla hoppsasa.
Hey, Pippi Langstrumpf,
die macht, was ihr gefällt.

Z. Ich hab’ ein Haus, ein kunterbuntes Haus
ein Äffchen und ein Pferd,
die schauen dort zum Fenster raus.
Ich hab’ ein Haus, ein Äffchen und ein Pferd,
und jeder, der uns mag,
kriegt unser Einmaleins gelehrt.

2. Drei mal drei macht sechs,
widdewidde, wer will's von uns lernen?
Alle groß und klein,
trallalala, lad’ ich zu uns ein.

Barbie Girl (Aqua) - Lyrics - Barbie Girl Aqua - Cis Moll - YT
Hiya, Barbie
Hi, Ken
You want to go for a ride?
Sure, Ken
Jump in

I'm a Barbie girl, in the Barbie world
Life in plastic, it's fantastic
You can brush my hair, undress me everywhere
Imagination, life is your creation

Come on, Barbie, let's go party

I'm a Barbie girl, in the Barbie world
Life in plastic, it's fantastic
You can brush my hair, undress me everywhere
Imagination, life is your creation

I'm a blond bimbo girl in a fantasy world
Dress me up, make it tight, I'm your dolly
You're my doll, rock'n'roll, feel the glamour in pink
Kiss me here, touch me there, hanky panky

You can touch
You can play
If you say, "I'm always yours" (ooh, oh)
... Complete Lyrics

Havana (Camila Cabello) --- - - Havana - Lyrics - Havana Camila Cabello - G Moll - YT

Hey

Havana, ooh na-na (ayy)
Half of my heart is in Havana, ooh na-na (ayy, ayy)
He took me back to East Atlanta, na-na-na, ah
Oh, but my heart is in Havana (ayy)
There's somethin' 'bout his manners (uh-huh)
Havana, ooh-na-na (uh)

He didn't walk up with that "how you doin'?" (uh)
When he came in the room
He said there's a lot of girls I can do with (uh)
But I can't without you
I knew him forever in a minute (hey)
That summer night in June
And papa says he got malo in him (uh)
He got me feelin' like...

Ooh, ooh-ooh-ooh-ooh-ooh-ooh-ooh (ayy)
I knew it when I met him (ayy), I loved him when I left him
Got me feelin' like, ooh, ooh-ooh-ooh-ooh-ooh-ooh-ooh
And then I had to tell him, I had to go
Oh-na-na-na-na-na (woo)
... Complete Lyrics

Schindler's List - Schindler's List Main Theme - Tribute to John Williams - AFI 2016 - D Moll - YT - I won't light a Candle - Natasha Marsh (theme from Schindlers List) - YT
Angelina Jordan | Summertime (2016) - YT
Porgy & Bess "Summertime" - YT
angelhearts.terasof.com - YT
Peter und der Wolf – Ein Musikfilm für Kinder - YT


Vivaldi Winter Largo

- Jingle Bells - Backe backe Kuchen - ... -
Let It Go - Sing Along - Song: DIE EISKÖNIGIN - VÖLLIG UNVERFROREN - Music: Frozen - Disney - As Dur - YT
Billie Eilish - Ocean Eyes (Dance Performance Video) - Natasha Marsh (theme from Schindlers List) - YT
Online Piano 🎹 midi.city 🥁
Orff-Schulwerk Wikipedia
Grundschule Musik Orff-Instrumente Teil 1/2 - Grundschule Musik Orff-Instrumente Teil 2/2 - YouTube

Links: Beyer Vorschule im Klavierspiel, Op.101
mozart.com - Wikipedia - Wolfgang A. Mozart (1991) - Teil 1 - 3 - YouTube - Mozart, Symphony No.40 In G Minor, K.550 / Ferenc Fricsay (1960)
The Magic Flute – 'Der Vogelfanger bin Ich ja' (Mozart; Roderick Williams) - G Dur - YT 🕊️
Bodo Wartke - Der Vogelfänger bin ich ja - Natasha Marsh (theme from Schindlers List)
Joseph Haydn Wikipedia - Haydn YouTube

Pitch Perfect 2 | Snoop Dogg x Anna Kendrick — "Winter Wonderland / Here Comes Santa Claus" YT
Pitch Perfect | Riff-Off YT
Pitch Perfect 3 | Anna Kendrick Performs Freedom! '90 in 4K HDR YT
8 Mile | Eminem's Final Rap Battles YT
Ray | Every Great Musical Performance—"Hit the Road Jack," "Mess Around," "What'd I Say" and more! YT
Feronibas Musikseite terasof.com/music.html




10 Kunst - Bildnerische Erziehung

Prüferin: Barbara Schacher (Treffen Di 13.10.2020 10:10) - 5. Schulstufe - Mittelschule Gegendtal, Kärnten, Österreich

Z8.1 - Ich kann mit Naturmaterialien ein Bild gestalten
Z8.2 - Ich kann eine Collage anfertigen
Z8.3 - Ich kann Tiere darstellen
Z8.4 - Ich kann Farbexplosionen erzielen
Z8.5 - Ich kann den Hell-Dunkel-Kontrast anwenden - Sieben Farbkontraste WP - 7 + 1 Farbkontraste – wie Komplementärfarben und Co. zusammenwirken WS
Z8.6 - Ich kann die Mosaik-Technik anwenden
Z6.7 - Ich kann Drucke gestalten
Z8.8 - Ich kann ein Mobile anfertigen - alle 7 Planeten (incl. Sonne Erde Mond =10) Sterne schw._Loch Urknall

Barbara Schacher weiter zu:
Z8.1 - Tannenzapfen, Blätter, Früchte, Kastanien, Gras ... montieren
Z8.2 - aus Zeitungen ausschneiden, Schriften, versch. Papierarbeiten, reißen, schneiden - dann Fr. Schachner im Juni vorstellen u. erklären Motive, Hintergründe etc.
Z8.3 - Tier darstellen - Technik freigestellt, auch Körper in Darstellung dazu nutzen wenn Gabriel will
Z8.4 - Wachsmalkreiden empfohlen - Farben machen stürmischen Wettlauf - Wirbelsturm - wie Farben ihre Mächtigkeit darstellen
Z8.5 - z.B. Rottöne + Blautöne - Vorschlag Wasserfarben mehr Wasser heller, dicker dunkler - Weiß zu pastell, dazu orange gelb - geometrische Formen - oder dass Farben im Widerstreit sind - dann bei Präsentation erklären
Z8.6 - Mosaik - Minecraft anwenden - Mauer bauen - entweder Natur-Materialien, oder Zeitungsteile, oder aus Minecraft Bild gestalten - Gestalt entstehen lassen - mit Material sich wiederholende Aktion - freies Thema
Z8.7 - mit Computer - stempeln mit Korken, Kartoffeln, Fingerkuppen, Durchreibeverfahren (Blatt unterlegen und Papier drauf durchreiben)
Z8.8 - Vögel, Flugzeug (Ventilator) - aus Papier falten - beweglichen Gegenstand bauen
In Sprechstunde gerne weitere Fragen

Michelangelo Rembrandt Rubens Raphael da_Vinci Renoir Manet Monet van_Gogh Toulouse-Lautrec Klimt Matisse Picasso Dali Miro Kandinsky Warhol - Kunststile und Kunstepochen kunstkopie.de - The most famous artists of all time - TIMELINE INDEX timelineindex.com









Anne Matzeck, Nanny und Lehrerin der Kinder (zusammen mit den Eltern Feroniba und Verena), Grafikdesignerin (Abschlusszeugnis) - annematzeck-creativemoments.com

Z_{n+1} = Z_{n}^2 + C // C = x + iy (Javascript code)
Mandelbrot - WS - Mandelbrot-Menge - WP - Plotting algorithms for the Mandelbrot set - WP - Mandelbrot Zoom 10^227 [1080x1920] - YT - A Cycling Journey - Mandelbrot Fractal Zoom - YT - The Next Dimension - 3D Mandelbrot Fractal Zoom (MMY3D) - YT
Space Ambient Music LIVE 24/7: Space Traveling Background Music, Music for Stress Relief, Dreaming - YT

       
         


             



Links

IDL Webdesign - HTML Workshop - CSS - JS - C - C FO - Emscripten - Assembly - Bash - DEKOkombinat
freilerner.at
DR. REINER FUELLMICH: DIE CORONA-SAMMELKLAGE - 28.11.2020 - Worum geht es, wenn es nicht um Gesundheit geht? - 22.3.2021, englisch + deutsch
sc1 (School 1)









Sessions

Session 1 • Thu 2021-3-11 Coswig (Anhalt) 0:00-2:30 WR 1_deutsch.html - start ♡♡♡





         

https://www.symptoma.es